Hallo,
meine Brille ist am Nasenflügel durchgebrochen. Als vorübergehende Maßnahme werde ich gleich erst mal ausziehen - sobald die Optiker auf haben - und die Brille löten lassen (hoffentlich geht das).
Das hat mir gerade mal wieder Anlass gegeben festzustellen, dass ich eigentlich mal wieder sowohl neue Gläser als auch ein neues Gestell bräuchte.
Der letzte Brillen(glas)kauf ist schon mehrere Jahre her, ich weiß noch, dass das hunderte Euro kostete und ich davon viel selbst bezahlen musste, da die Krankenkasse das nicht deckte.
Ca. 10 Dioptrien Kurzsichtigkeit + leichter Astigmatismus.
Daher würde ich mich schon gerne vorab informieren, was Brillengläser etwa kosten und was evtl. Extras kosten.
Kunststoff sicherlich, wegen Gewicht und Bruchunempfindlichkeit
Gehärtet, natürlich, sonst ist ja alles gleich zerkratzt.
Dünnes Glas bzw. Kunststoff auf jeden Fall, 0,5 cm dicke Brillenränder sehen ja furchtbar aus.
Extra dünne Gläser vielleicht - vage habe ich in Erinnerung, dass Gläser in Deutschland nicht unter 0,9 mm dick sein dürften oder so und dass mir letztes Mal Gläser aus Japan angeboten wurden, um das zu umgehen
Tönung wurde mir immer gesagt ist zu kosmetischen Zwecken - was heißt das denn eigentlich und wie sieht vergleichsweise eine schwach getönte oder ungetönte Brille aus?
Entspiegelung - natürlich, man braucht ja keine zusätzlichen Sichtbehinderungen.
Gibt es für so was auch im Internet Preisvergleiche? Preis wäre für mich ein Entscheidungsfaktor - Qualität muss natürlich auch sein, es ginge ja nicht an, dass man am Ende Dauerkopfschmerzen hat, weil die Brille / Brillengläser schief eingestellt sind.
Wenn man in seiner Stadt dutzende von Optikern zur Auswahl hat - wie bringt man in Erfahrung welche gut und billig und welche schlecht und teuer sind?
Stephanie