Brille

Hallo,

meine Brille ist am Nasenflügel durchgebrochen. Als vorübergehende Maßnahme werde ich gleich erst mal ausziehen - sobald die Optiker auf haben - und die Brille löten lassen (hoffentlich geht das).

Das hat mir gerade mal wieder Anlass gegeben festzustellen, dass ich eigentlich mal wieder sowohl neue Gläser als auch ein neues Gestell bräuchte.

Der letzte Brillen(glas)kauf ist schon mehrere Jahre her, ich weiß noch, dass das hunderte Euro kostete und ich davon viel selbst bezahlen musste, da die Krankenkasse das nicht deckte.

Ca. 10 Dioptrien Kurzsichtigkeit + leichter Astigmatismus.

Daher würde ich mich schon gerne vorab informieren, was Brillengläser etwa kosten und was evtl. Extras kosten.

Kunststoff sicherlich, wegen Gewicht und Bruchunempfindlichkeit
Gehärtet, natürlich, sonst ist ja alles gleich zerkratzt.
Dünnes Glas bzw. Kunststoff auf jeden Fall, 0,5 cm dicke Brillenränder sehen ja furchtbar aus.
Extra dünne Gläser vielleicht - vage habe ich in Erinnerung, dass Gläser in Deutschland nicht unter 0,9 mm dick sein dürften oder so und dass mir letztes Mal Gläser aus Japan angeboten wurden, um das zu umgehen
Tönung wurde mir immer gesagt ist zu kosmetischen Zwecken - was heißt das denn eigentlich und wie sieht vergleichsweise eine schwach getönte oder ungetönte Brille aus?
Entspiegelung - natürlich, man braucht ja keine zusätzlichen Sichtbehinderungen.

Gibt es für so was auch im Internet Preisvergleiche? Preis wäre für mich ein Entscheidungsfaktor - Qualität muss natürlich auch sein, es ginge ja nicht an, dass man am Ende Dauerkopfschmerzen hat, weil die Brille / Brillengläser schief eingestellt sind.

Wenn man in seiner Stadt dutzende von Optikern zur Auswahl hat - wie bringt man in Erfahrung welche gut und billig und welche schlecht und teuer sind?

Stephanie

Hallo,

Brille ist zum Löten eingeschickt - das Löt-Gerät des Optikers war für mein Brillenmetall nicht heiß genug.

Nach weiterem Suchen habe ich für den Brillenkauf demnächst einmal sogar eine online Seite mit erstaunlich günstigen Brillen gefunden

http://www.brille24.de/shop/herren-und-damen-brillen…

Ich würde zwar nicht soweit gehen, mir dort eine Erstbrille zu kaufen (zumal die Höchststärke 10 Dioptrien war und ich glaube ich leicht darüber liege), aber für Ersatzbrillen und Sonnenbrillen finde ich so eine Seite echt gut.

Ich muss dann mal sehen, wie ich Optiker vor Ort davon abhalte, mir die allerteuersten Varianten unterzuschieben. Wenn ihr dazu noch eine gute Idee habt postet die doch.

Ach ja, sehe ich das richtig, dass Randlose Brillen merklich Bruchanfälliger sind und kürzere Lebenserwartungen haben als Brillen mit Rand? Oder ist das ein Vorurteil?

Noch eine Frage, was war mit dem EMI-Coating, was da beworben wurde? Anti PC Strahlung und keine Kopfschmerzen am PC hört sich ja soweit gut an. Aber ist das ganz ohne Nebenwirkungen oder gibt es zum EMI-Coating auch negative Berichte?

Stephanie

Hallo Stephanie,

Ach ja, sehe ich das richtig, dass Randlose Brillen merklich
Bruchanfälliger sind und kürzere Lebenserwartungen haben als
Brillen mit Rand? Oder ist das ein Vorurteil?

damit habe ich keinerlei Probleme. Ich trage seit ca. 11 Jahren randlose Brille, ist noch nie etwas kaputt gegangen, weder Gläser noch Gestell.
Was aber einen Unterschied macht: Es gibt randlose Brillen, bei denen die Bügel in die Gläser eingenietet sind (so eine habe ich) sowie solche, bei denen die Gläser mit einem Faden am Gestell befestigt sind (so eine trägt mein Freund). Letzteres ist empfindlicher, da der Faden eben reißen kann, z.B. beim Brilleputzen - und genau das ist ihm bereits zweimal in fünf Jahren passiert.

Anti PC Strahlung und keine Kopfschmerzen am PC hört
sich ja soweit gut an. Aber ist das ganz ohne Nebenwirkungen
oder gibt es zum EMI-Coating auch negative Berichte?

Davon habe ich noch nix gehört.
Desweiteren ist das mit der PC-Strahlung sowieso zweifelhaft… Und mal ganz logisch gedacht: Wie groß ist der Anteil des Kopfes, der von der Brille bedeckt wird und eventuelle Strahlung abhalten kann…
Kurz und gut: Ich würde es als Humbug bezeichnen.

Was Sinn macht bzgl. PC und Kopfschmerzen: Eine gute Entspiegelung der Brille.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hallo,

Ach ja, sehe ich das richtig, dass Randlose Brillen merklich
Bruchanfälliger sind und kürzere Lebenserwartungen haben als
Brillen mit Rand? Oder ist das ein Vorurteil?

damit habe ich keinerlei Probleme. Ich trage seit ca. 11
Jahren randlose Brille, ist noch nie etwas kaputt gegangen,
weder Gläser noch Gestell.
Was aber einen Unterschied macht: Es gibt randlose Brillen,
bei denen die Bügel in die Gläser eingenietet sind (so eine
habe ich) sowie solche, bei denen die Gläser mit einem Faden
am Gestell befestigt sind (so eine trägt mein Freund).
Letzteres ist empfindlicher, da der Faden eben reißen kann,
z.B. beim Brilleputzen - und genau das ist ihm bereits zweimal
in fünf Jahren passiert.

Danke für den Erfahrungsbericht. Ein paar Jahre Belastung, gelegentliches vom Schreibtisch auf den Teppichboden Fallen oder Hängenbleiben am Kleidungsstücken (wenn man vergessen hat beim Kleiderwechsel vorher die Brille abzulegen) muss meine Brille schon aushalten.

Anti PC Strahlung und keine Kopfschmerzen am PC hört
sich ja soweit gut an. Aber ist das ganz ohne Nebenwirkungen
oder gibt es zum EMI-Coating auch negative Berichte?

Davon habe ich noch nix gehört.

Vergleiche http://www.brille24.de/computer-brille.html

Desweiteren ist das mit der PC-Strahlung sowieso
zweifelhaft… Und mal ganz logisch gedacht: Wie groß ist der
Anteil des Kopfes, der von der Brille bedeckt wird und
eventuelle Strahlung abhalten kann…
Kurz und gut: Ich würde es als Humbug bezeichnen.

Was Sinn macht bzgl. PC und Kopfschmerzen: Eine gute
Entspiegelung der Brille.

Die hatte ich sowieso schon in allen meinen Brillen.

Stephanie

Hallo Stephanie,

Danke für den Erfahrungsbericht. Ein paar Jahre Belastung,
gelegentliches vom Schreibtisch auf den Teppichboden Fallen
oder Hängenbleiben am Kleidungsstücken (wenn man vergessen hat
beim Kleiderwechsel vorher die Brille abzulegen) muss meine
Brille schon aushalten.

das hat meine alles schon miterleben müssen :wink:
Ist auch einmal vom Tisch in hohem Bogen hochgeschleudert worden und dann auf dem Laminat gelandet (… ohne Brille nicht gesehen, dass Gegenstände auf dem Tisch ungünstig lagen und eine Wippe ergaben :wink: ) - den Gläsern ist nix passiert, nur die Bügel waren leicht verbogen.
Es handelte sich, wohl gemerkt, um Kunststoffgläser (werden andere überhaupt noch für randlose Brillen verwendet?), ganz normale, keine irgendwie speziellen.

Viele Grüße,
Nina

Hi,

Ich muss dann mal sehen, wie ich Optiker vor Ort davon
abhalte, mir die allerteuersten Varianten unterzuschieben.
Wenn ihr dazu noch eine gute Idee habt postet die doch.

Wenn Du ihm sagst, daß Deine Mittel begrenzt sind, wird er Dir schon was günstigeres suchen. Deine Gläser sind ja auch nicht sehr kompliziert, wenn ich das richtig gesehen habe.

Noch eine Frage, was war mit dem EMI-Coating, was da beworben
wurde? Anti PC Strahlung und keine Kopfschmerzen am PC hört
sich ja soweit gut an. Aber ist das ganz ohne Nebenwirkungen
oder gibt es zum EMI-Coating auch negative Berichte?

Das halte ich für Mumpitz. Kopfschmerzen am Bildschirm verhindert man vor allem mit einer gut eingestellten Brille. Zumindest hatte ich damit noch nie Probleme (bin seit ca. 35 Jahren Brillenträger). Die meisten Strahlen, die ein moderner Flachbildschirm abgibt, sind sichtbares Licht. Alles andere (sog. „Elektrosmog“) kann man mE getrost vernachlässigen.

Gruß S

Hi nochmal,

habe mir Deinen Link gerade nochmal angeschaut: Wenn jemand mir erzählen würde, daß meine Augen durch elektromagnetische Felder ermüden, würde ich ihm die Brille um den Hals biegen.

Das geht ja wohl gar nicht. Wer mit der Dummheit der Leute Geld verdienen will, bekommt meins nicht.

Gruß S

1 Like

Hallo,

Ich muss dann mal sehen, wie ich Optiker vor Ort davon
abhalte, mir die allerteuersten Varianten unterzuschieben.
Wenn ihr dazu noch eine gute Idee habt postet die doch.

Wenn Du ihm sagst, daß Deine Mittel begrenzt sind, wird er Dir
schon was günstigeres suchen. Deine Gläser sind ja auch nicht
sehr kompliziert, wenn ich das richtig gesehen habe.

Wie gesagt, da meine letzten Gläser hunderte Euro kosteten und meine Tante jetzt gerade Brillengläser für 1200 Euro gekauft hatte (die allerdings tatsächlich auch für Zweisichtigkeit Kurz und Weitsicht sind), war bei mir deutlich der Eindruck entstanden, dass Brillen teuer sind.

Aber vielleicht nützt einfach diesmal ein anderer Optiker, beim letzten Brillenkauf hatte ich den Chefoptiker des Ladens am Wickel und hatte die größte Mühe den von den teuersten Brillengestellen des Ladens wegzulotsen - ich glaube ich wurde dann zu den zweitteuersten Modellen hingelotst.

Stephanie

hohe Minuswerte vs. randlose Brille
Hallo Stephanie,

wenn die Gläser Deiner alten Brille noch Deiner aktuellen Stärke entsprechen und soweit ok sind, wird ein guter Optiker sie Dir in eine neue Fassung einbauen. Die neue Fassung muss dann natürlich eine kleinere Glasbreite haben als die alte, damit die Gläser eingepasst werden können.

Bei -10 Dioptrien empfiehlt sich ohnehin eine kleinere Fassung, weil die Gläser bei Minuswerten zur Mitte hin dünner werden - je kleiner also das Glas, desto schmaler der Glasrand.

Von einer randlosen Brille würde ich persönlich aus ästhetischen Gründen abraten: Bei so starker Kurzsichtigkeit haben die Gläser einen verkleinernden Effekt, d.h. der im Brillenglas zu sehende Teil Deines Gesichts erscheint für das Gegenüber in der Draufsicht kleiner, bei geringer Glasbreite sind die Konturen Deines Gesichts IM Brillenglas zu sehen, außerhalb des Glases natürlich nicht. Bei einer randlosen Brille wirkt dieser irritierende Effekt verstärkt, mangels Rand.

Viele Grüße
Diana

Hallo,

wenn die Gläser Deiner alten Brille noch Deiner aktuellen
Stärke entsprechen

Nein

Bei -10 Dioptrien empfiehlt sich ohnehin eine kleinere
Fassung, weil die Gläser bei Minuswerten zur Mitte hin dünner
werden - je kleiner also das Glas, desto schmaler der
Glasrand.

Meine letzten 2 Brillengestelle waren auch klein - oder zumindest schmal.

Von einer randlosen Brille würde ich persönlich aus
ästhetischen Gründen abraten: Bei so starker Kurzsichtigkeit
haben die Gläser einen verkleinernden Effekt, d.h. der im
Brillenglas zu sehende Teil Deines Gesichts erscheint für das
Gegenüber in der Draufsicht kleiner, bei geringer Glasbreite
sind die Konturen Deines Gesichts IM Brillenglas zu sehen,
außerhalb des Glases natürlich nicht. Bei einer randlosen
Brille wirkt dieser irritierende Effekt verstärkt, mangels
Rand.

Das war ein Aspekt auf den ich noch nie gekommen bin. Hört sich aber durchaus logisch an - obwohl ich das doch eigentlich gerne mal selber an verschiedenen Brillen sehen würde. Nur kann ich das beim Anprobieren von Brillen beim Optiker ja leider gar nicht, da da in dem Stadium dann ja nur Fensterglas drin ist.

Was noch als plus für die Randlose Brille zu vermerken wäre: ein wenig sieht der Brillenträger ja immer die äußeren Brillenränder (besonders links und rechts außen), dieser Effekt wäre bei Randlosen Brillen vermutlich geringer. Gerade bei neuen Brillen dauert es sonst eine Weile bis man sich an den anderen Brillenrand gewöhnt hat.

Stephanie

1 Like

noch im Rahmen
Hallo Stephanie,

Nur kann ich das beim Anprobieren von Brillen beim Optiker ja leider gar nicht, da da in dem Stadium dann ja nur Fensterglas drin ist.

eben - und leider berücksichtigen manche Optiker nicht, dass eine Brille bei -3 Dioptrien nun mal anders wirkt als bei -10.

Ein Tipp von mir: Frag Deinen Optiker nach diesem Effekt, wenn er das als bedeutungslos abtut, würde ich den Optiker wechseln. Gute Optiker sind leider selten. Wenn Du mir verrätst, in welcher Region Du wohnst, kann ich Dir evtl. jemanden empfehlen.

Gerade bei neuen Brillen dauert es sonst eine Weile bis man sich an den anderen Brillenrand gewöhnt hat.

Außerhalb des Brillenglases siehst Du die Welt ohnehin verschwommen - was stört bei DEM Kontrast noch groß der Rand? Das war für mich (-9) übrigens ein Grund, mich vor rund 15 Jahren für harte Kontaktlinsen zu entscheiden.

Viele Grüße
Diana

Hallo,

eben - und leider berücksichtigen manche Optiker nicht, dass
eine Brille bei -3 Dioptrien nun mal anders wirkt als bei -10.

Ein Tipp von mir: Frag Deinen Optiker nach diesem Effekt, wenn
er das als bedeutungslos abtut, würde ich den Optiker
wechseln.

Gute Idee, danke.

Gute Optiker sind leider selten. Wenn Du mir
verrätst, in welcher Region Du wohnst, kann ich Dir evtl.
jemanden empfehlen.

NRW süd. Ich fahre aber nicht nach sonstewo, wenn ich vor Ort laut gelben Seiten um die 40 Optiker habe.

Gerade bei neuen Brillen dauert es sonst eine Weile bis man sich an den anderen Brillenrand gewöhnt hat.

Außerhalb des Brillenglases siehst Du die Welt ohnehin
verschwommen - was stört bei DEM Kontrast noch groß der Rand?
Das war für mich (-9) übrigens ein Grund, mich vor rund 15
Jahren für harte Kontaktlinsen zu entscheiden.

Kommt für mich absolut nicht in Frage, ich habe einen Horror vor ins Auge fassen, Sachen im Auge haben, Augen OPs.

Stephanie

1 Like

Preis wert
Hallo Stephanie,

NRW süd. Ich fahre aber nicht nach sonstewo, wenn ich vor Ort laut gelben Seiten um die 40 Optiker habe.

In Velbert hat Eberhard Luckas sein Geschäft http://www.augenoptik-luckas.de, in Hilchenbach Paul-Gerhard Mosch http://sehen-mosch.de/ Zwar kenne ich beide nicht persönlich, sie beraten aber als Experten engagiert und kostenfrei im Optometrie-Forum - wäre ich auf der Suche nach einer optimalen Brille, würde ich sie zu Rate ziehen.

Ich sehe es so: Eine Brille, die man täglich trägt, ist eine Investition, die medizinisch & äthstetisch optimal passen sollte. Und Du da Deine Brille ja offensichtlich mehrere Jahre trägst, amortisiert sich das. Billig ist dabei im Endeffekt zu teuer.

Viele Grüße
Diana

Hallo,

Optometrie-Forum

Danke für den Hinweis, das sieht nach einer guten Seite aus, die ich noch gar nicht kannte.

Stephanie

1 Like

Hi,

also was war denn jetzt teuer - das GEstell oder die Gläser?

die Franzi

Hi,

ich halte diese Computerbrille auch für Humbug und Beutelschneiderei. Wenn Du eine Brille hast, die genau für dich angepasst ist, die also deine Fehlsichtigkeit gut korrigiert, dann hast du am Computer genauso viel Kopfweh wie jemand, der ohne Brille da sitzt. Und der kriegt Kopfweh, wenn er es übertreibt, also den ganzen Tag dicht davorsitzt und nie irgendwo anders hinguckt… Da hilft dann aber keine Brille, sondern nur Abwechslung - mal woanders hingucken, in die Ferne, Augen zumachen, …

die Franzi

Hallo Diana,

Von einer randlosen Brille würde ich persönlich aus
ästhetischen Gründen abraten: Bei so starker Kurzsichtigkeit
haben die Gläser einen verkleinernden Effekt, d.h. der im
Brillenglas zu sehende Teil Deines Gesichts erscheint für das
Gegenüber in der Draufsicht kleiner, bei geringer Glasbreite
sind die Konturen Deines Gesichts IM Brillenglas zu sehen,
außerhalb des Glases natürlich nicht. Bei einer randlosen
Brille wirkt dieser irritierende Effekt verstärkt, mangels
Rand.

ich kenne diesen Effekt, bin auch stark kurzsichtig (-4 Dioptrien). Trage auch eine schmale Brille. Gleichen Effekt sehe ich auch bei der Brille meines Freundes (-6 Dioptrien).

Ich finde aber nicht, dass es durch die Randlosigkeit extremer wirkt - ich finde sogar, es wirkt durch die Randlosigkeit harmloser, da der Effekt nicht noch „eingerahmt“ wird.

Ob einen das stört, mag auch sehr Geschmackssache sein.
Gerade bei der Brille achte ich z.B. sehr darauf, dass sie gut mit dem Gesicht harmoniert, dass sie das Gesicht auch zum Positiven hin verändert, Vorzüge unterstreicht und auch manches kaschiert - aber dieser „Verschiebe-Effekt“ stört mich beileibe nicht.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Diana,

Ich sehe es so: Eine Brille, die man täglich trägt, ist eine
Investition, die medizinisch & äthstetisch optimal passen
sollte. Und Du da Deine Brille ja offensichtlich mehrere Jahre
trägst, amortisiert sich das. Billig ist dabei im Endeffekt zu
teuer.

meine Zustimmung :smile:

Viele Grüße
Nina

>-10
Hallo Nina,

ich kenne diesen Effekt, bin auch stark kurzsichtig (-4 Dioptrien). Trage auch eine schmale Brille. Gleichen Effekt sehe ich auch bei der Brille meines Freundes (-6 Dioptrien).

nichts für ungut, aber -10 sind einfach eine andere Hausnummer.

Ich finde aber nicht, dass es durch die Randlosigkeit extremer wirkt -ich finde sogar, es wirkt durch die Randlosigkeit harmloser, da der Effekt nicht noch „eingerahmt“ wird. Ob einen das stört, mag auch sehr Geschmackssache sein.

Ist Geschmackssache, ich fand den Effekt deshalb irritierender, weil er bei Draufsicht nicht durch einen Rand plausibel wird.

Gerade bei der Brille achte ich z.B. sehr darauf, dass sie gut mit dem Gesicht harmoniert, dass sie das Gesicht auch zum Positiven hin verändert, Vorzüge unterstreicht und auch manches kaschiert.

Das ist unbedingt zu beachten - und da sind in puncto Beratung gute Optiker leider so selten wie gute Friseure.

  • aber dieser „Verschiebe-Effekt“ stört mich beileibe nicht.

Ich fand ihn (mit wie gesagt -9 Dioptrien) störend. Es ist aber mit sehr hoher Dioptrienzahl eine Brille zu finden, die bei aller möglichen Ästhetik der Fassung aufgrund der Gläser nicht auch wie eine Prothese wirkt.

Viele Grüße
Diana

1 Like

Hallo,

Gerade bei der Brille achte ich z.B. sehr darauf, dass sie gut mit dem Gesicht harmoniert, dass sie das Gesicht auch zum Positiven hin verändert, Vorzüge unterstreicht und auch manches kaschiert.

Das ist unbedingt zu beachten - und da sind in puncto Beratung
gute Optiker leider so selten wie gute Friseure.

Naja, wenn dir z. B. in Punkto Farbwahl einmal gesagt wird, wähle Farben, die du auch als Kosmetik tragen würdest, dann weißt du es danach ja auch selbst.

Oder wenn du eine perfekte wunderschöne Brille hast und nächstesmal ein ganz ähnliches Modell nimmst, kannst du auch nichts falsch machen.

Stephanie

1 Like