Hallo,
ich habe eine Frage zur Warmwasser-Aufheizung.
Heizung:
- Buderus G115 inkl. WW-Speicher (ca. 10-12 Jahre alt)
- Warmwasservorrang
- WW-Temperatur Soll 55 °C.
Aufgefallen ist mir folgendes.
Um 18:15 Uhr:
- WW-Speicher hat 51°C
- Kessel hat 38°C
- WW-Pumpe ist aus
- Heizungspumpe ist aus
- Kessel ist gerade beim aufheizen
Um 19:00 Uhr bin ich wieder bei der Heizung, weil die Heizkörper immer noch kalt sind:
- WW-Speicher hat nun 54°C
- Kessel irgendwas zwischen 60-70 °C
- WW-Pumpe läuft (auf Stufe 3) und macht Brauchwasser warm
- Heizungspumpe ist aus
Um ca. 19:05/19:10 Uhr läuft die Heizung wieder und heizt die Wohnung.
Ist es normal, dass der Aufheizvorgang des Kessels und der anschließende Aufheizvorgang des WW-Speichers so lange dauert?
Wenn nein, wo könnte hier das Problem liegen bzw. wie sollte man testen?
Werden neue Heizungen eigentlich immer noch mit Warmwasservorrang betrieben?
Danke.
Gruß