Ich habe ein Buderus Gb 112/11 Brennwertgerät.
Bei dieser musste ich den Ausgleichsbehälter tauschen, das sie erheblich Druck verlor.
Danach hab ich das etwas beobachtet und dabei festgestellt, das aus dem Brenner ein Plastikrohr raus kommt, das auch unentwegt tropfen tut. Ist das normal, oder ist da was kaputt?
Die GB112 ist ein Brennwertgerät und das Tropfen ist normal
MfG Andreas
Hier könnte es sich um den Kondensatablauf handeln
Hallo Ulbi
Ja !! Nennt sich Brennwert !!! Wenn es in einen Trichter /Sifon läuft dann schon !
Zu kontrollieren wäre da nur , ob es nicht das Sicherheitsventil ist, welches bei Div… Geräten auch in in diesem Plastkrohr, mündet / verbunden ist. Was auch den Wasserverlust erklären könnte !
Gruß Icepik
Darf das Rohr, das direkt aus dem Brenner selbst kommt, permanent tropfen?
Die GB112 ist ein Brennwertgerät und das Tropfen ist normal
MfG Andreas
Das Sicherheitsventil läuft auch in ein Syphon. Das tropft aber nicht mehr.
Das Plastikrohr, das ich meine, kommt direkt aus dem Brenner ganz oben und läuft auch in das Syphon. Das tropft fast permanent.
Ist das Kondenswasser? Wo kommt das her?
Die GB112 ist ein Brennwertgerät und das Tropfen ist normal
MfG Andreas
tropft der bei diesen Geräten permanent?
Hier könnte es sich um den Kondensatablauf handeln
Ist das Kondenswasser? Wo kommt das her?
Die GB112 ist ein Brennwertgerät und das Tropfen ist normal
MfG Andreas
Es entsteht bei der Verbrennung.
MfG
Hallo,
ich hatte mal Druckverlust.
Deswegen hab ich ja den Ausgleichsbehälter getauscht.
Das Sicherheitsventil tropft nicht.
Aber aus dem Ablaufrohr, das direkt aus dem Brenner oben kommt, tropft es schon recht viel.
Also dürfte es praktisch nicht zum Druckabfall führen?
Also dürfte es praktisch nicht zum Druckabfall führen?
Das kann man so nicht sagen,
Im Gerät ist das Sicherheitsventil der Heizung mit an diesem Rohr angeschlossen.
Wenn das Sicherheitsventil undicht ist ,tropft es auch unten raus,nur merkt es keiner und der Druck fälltbab.
MfG
Das Sicherheitsventil ist dicht. Das konnte ich mir ansehen. Das sind 2 verschiedene Rohre, die in das Sifon gehen. Den Druckabfall hatte ich ja bis gestern.
Da habe ich das Ausdehnungsgefäss gewechselt.
Dachte jetzt nur, weil das Kondensat so viel tropft, das ich hierdurch vielleicht auch einen Druckverlust bekomme.Ich weiis nicht so genau, wie das zusammen hängt:smile:
High Ulbi
Jetzt hast mich auf dem linken Fuß erwischt ! Plastkrohr oben aus dem Brenner ??? Meinst du vielleicht das Abgasrohr ???
Wo genau tropft es denn ?? Kannst vielleicht ein Bild machen ??
Ist da vielleicht eine Kunststoffschraube an der es tropft ?? Messlochstopfen ?? Es gibt da auch noch einen Kondensatablauf der nach unten zum Sifon führt ! Vielleicht meinst du den !?
Denn es fällt viel Kondensat an , auch im Abgasrohr ! Das muss ja auch abgeleitet werden !
Konkret gefragt : " Tropft es auf , in der Therme und läuft unkontrolliert davon, so dass es außerhalb zu Wasserflecken oder Pfützen kommt ?
Wenn ja lass es kontrollieren.
Gruß Icep
Rund herum ist alles trocken.
Das ist ein Ablaufrohr, was aus dem Brenner kommt und direkt in das Sifon geht. Ich nehme mittlerweile auch an, das es das Kondensat ist. Es tropft halt so beständig, das es mir etwas viel vorkommt. Ich weiss halt nicht, welche Menge als normal gilt:smile:
Mit dem Wasserdruck hat das Kondensat aber nichts zu tun?
für den Kondensatablauf ist in dem Gerät ein Traps vorgesehen, und dort sollte das Kondensat reinlaufen.Hier muss der Fachhandwerker nachbessern, viel Erfolg
tropft der bei diesen Geräten permanent?
Hier könnte es sich um den Kondensatablauf handeln
klingt fast als wäre die kondensatleitung nicht richtig angeschlossen worden.
sinkt der wasserdruck?
Eigentlich nicht.
MfG
Ok, vielen Dank das sie sich die Zeit genommen haben:smile:
Eigentlich nicht.
MfG
Ok, vielen Dank
Hier könnte es sich um den Kondensatablauf handeln