Chat GPT 4 über Bing - alles gemogelt, ist bloss textbasiert?

Hallo,

die neue Version von Chat GPT wurde vollmundig angepriesen und angekündigt. Und man soll es jetzt auch als Privatperson nutzen können.

Ich kapiere das nur nicht.

Beispiel Bing: ja, ich habe mich dort angemeldet, nun soll man Chat GPT 4 dort nutzen können. Aber die Antworten scheinen mir nicht besser zu sein als auf der Demo-Seite von Chat GPT 3 (also Vorgänger), und Chat GPT 4 über BING scheint nichts von den tollen Feature zu können, die angekündigt wurden. Wie kann ich sowas simples zeichnen lassen wie einen Kreis? Kann Chat GPT 4 über Bing keine Bilder malen? Ist das immer noch nur rein textbasiert? Warum wurde dann gesagt, es wäre Chat GPT 4, wenn es das doch alles gar nicht kann? Verwirrung pur.

Danke für jeden Tipp und Grüße
Crypto.

Immer wieder „super“ wenn wer auf Aussagen rumdridcht, die eine nebulöse, ungenannten Person/Gruppe „gesagt“ hat.

Wie ist der Verweis auf eine Aussage, dass Bing das Gesagte tun sollte.

Ist Bing nicht eine Suchmaschine? Warum sollte eine Suchmaschine Bilder malen?
„Bing, suche Bilder von Kreisen!“ - „Ich habe leider keine Bilder von Kreisen gefunden, aber schau mal hier, den hab ich grad selbst gemalt :-)“
Oder wie? Verwirrung pur.

Gruß,

Kannitverstan

2 Like

Meines Wissens konnte ChatGPT noch nie Bilder erzeugen? Das machen andere KIs.

Das ist Microsoft selbst.

Zitat:

Microsoft bestätigt: Bing Chatbot nutzt GPT-4 bereits seit Wochen

Im Zuge der Vorstellung des neuen OpenAI GPT-4 meldet sich auch Microsoft zu Wort. Die Redmonder bestätigen, dass der in die Bing-Suche integrierte Chatbot bereits seit fünf Wochen auf einer frühen Version der verbesserten künstlichen Intelligenz (KI) basiert.Da Microsoft die Kommunikation von Updates und Versionsnummern seinem KI-Partner OpenAI überlässt, ging man bisher davon aus, dass die Bing-Suche und ihr integrierter Chatbot vom bekannten KI-Modell GPT 3.5 profitiert. In einem kürzlich veröffentlichten Blog-Beitrag bringt das Unternehmen allerdings Licht ins Dunkel.

„Wir freuen uns, bestätigen zu können, dass das neue Bing auf GPT-4 läuft, das wir für die Suche angepasst haben. Wenn Sie die neue Bing-Vorschau in den letzten fünf Wochen genutzt haben, haben Sie bereits eine frühe Version dieses leistungsstarken Modells erlebt“, sagt Yusuf Mehdi, Consumer Chief Marketing Officer bei Microsoft.

Gruß

OK.

Also, Bing kann sich mit Chat GPT 4 verständigen (hat MS selbst so behauptet, siehe Zitat in anderer Antwort von mir).

Warum beißt Du Dich an dem „Zeichne einen Kreis“ so fest? Das ist doch bloß die Minimalversion einer Anweisung, um überhaupt rauszufinden, ob das Chat GPT 4 nun zeichnen kann oder nicht. Und warum will ich das wissen?

Weil der Vorgänger explizit gesagt hat, er könne nur Text

Und warum will ich das wissen?

Weil ich mit Chat GPT 4 experimentell gern einige Dinge ausprobieren würde, die zur Voraussetzung hätten, dass Chat GPT 4 Bilder zeichnen/malen/redigieren etc. etc. kann.

Jetzt klarer? :slight_smile:
Gruß

Ja, bislang konnte Chat GPT das nicht.

Jetzt soll es das aber können.

Geistert durch alle Medien, alle schreiben darüber, alle sind in Panik, aber hier interessiert es keinen. Na gut…

Gruß

Achja, und bevor jemand schlauerweise anmerkt „Dann hast Du doch Deine Antwort!“
Nein, habe ich keineswegs.

Gibt man nämlich bei Bing in den Chat, der vermeintlich und angerpriesener Weise Chat GPT Version 4 mit neuesten Features ist, die Frage ein „Welche Graphikfähigkeiten hast Du?“ bekommt man als Antwort „Als Chatbot habe ich keine Fähigkeiten zum Erstellen von Grafiken.“

Gruß

Genau das dachte ich mir schon.

Es basiert darauf. Anders ausgedrückt: Es nutzt Funktionalitäten daraus. Das bedeutet nicht, dass alle Funktion von ChatGPT in Bing offengelegt werden.

Was ich nicht verstehe: Warum machst Du den Umweg über Bing. Nutze ChatGPT direkt.

1 Like

Jep, richtig.

Bing ist nicht ChatGPT.

Man nutzt Bing. Bing nutzt ChatGPT.

Also bei mir funktioniert Bing so wie angepriesen.

Indem Du entweder Bing, ChatGPT oder einem sonstigen ChatBot (nichts anderes sind die Sprach KI’s) dies erklärst wie die das zeichnen sollen. Da es eben aber SPRACH KIs sind wird das maximal als eine Art mathematische Ausgabe in einem mathematisch darstellbaren Kreis enden.

ODER
Du nutzt eine Text-To-Image basierende KI wie Midjourney (Bezahlversion) oder Adobe Firefly (in der Public Beta z.Zt. kostenlos)

Wie gesagt das ist ein SPRACHBot.

Ja.

Wo wurde was gesagt?

1 Like

Ja. Aber… ich kann auch vieles. Mein Chef bezahlt mich aber nur dafür, dass ich mich um Softwareentwicklung kümmere. Also stelle ich meinem Chef auch nur diese Fähigkeit zur Verfügung. Genauso ist es mit ChatGPT4 und Bing :wink:

Gruß,

Kannitverstan

2 Fragen hätte ich.

  1. Frage:
    Chat GPT. Fällt dir was auf?

  2. Frage_
    wo genau hast du denn gelesen oder gehört, dass dieses Programm zeichnen kann?
    Ich finde nur eine Ausage in der es um das erkennen von anderen Medien, unter anderem Bildern, geht. Die Ausgabe soll aber weiter in Textform geschehen.

So soll es neben Texteingaben auch visuellen Input verarbeiten können – allerdings kann es offenbar nur in Textform und nicht in Bildern antworten.

Nun wäre zu klären ob obiges Zitat falsch ist oder deine Quelle falsch lag oder du dich vielleicht einfach verhört hast.

grüße
lipi

Ich glaube, hier hast DU etwas falsch verstanden: es gibt durchaus KIs mit Text-zu-Bild Umwandlung (s.o.). Aber eben nicht ChatGPT bzw. BING.

hi,

geht es denn nicht ausdrücklich um

?

grüße
lipi

Du hattest das Chat in Deinem Ursprungspost besonders hervorgehoben! Und wie ich ja auch schon schrieb heute Morgen, konnte ChatGPT meines Wissens ohnehin noch nie Sprache zu Bild Ausgabe (da ist immer von anderen KIs die Rede)…

Ja, weil der UP darauf rumreitet, dass ChatGPT keine Kreise malen kann. :stuck_out_tongue: (deswegen auch lipis Frage Nr. 2).

Ich bereue bereits heftig, Euch mit meiner Unwissenheit so dermassen genervt zu haben. Ich bin erschüttert, wie man hier behandelt wird, das kenne ich so nicht. Bislang wurde mir immer gut geholfen.

Ich glaube, das beste wird sein, hier nie mehr was wissen zu wollen, wenn man einfach für doof und unzurechnungsfähig erklärt wird, und die Sache einfach zu löschen. Glückwunsch zu Euer Heldentat!

:cookie:

Wie erträgst du es eigentlich in der realen Welt, wenn dich jemand darauf hinweist, dass du etwas falsch verstanden hast?

ist keine Quelle. Hättest du eine Quelle angegeben („steht in der FAZ, [link]“), hätte man darauf eingehen können und sagen, dass der Artikel nicht stimmt.
Bislang ist es in dieser Diskussion halt so, dass die einzige nachlesbare Aussage, ChatGPT 4 könne Bilder malen, von dir kommt. Also lautet die Antwort natürlich „Du liegst falsch“.

Wenn ich per Google überfliege, was über ChatGPT 4 so geschrieben wird, dann steht in allen Teasern, dass jetzt Bilder als Eingabe verarbeitet werden können.
https://www.google.com/search?q=chatgpt+4+bilder

In einem Artikel bei Heise heißt es zu Version 4:

So soll es neben Texteingaben auch visuellen Input verarbeiten können – allerdings kann es offenbar nur in Textform und nicht in Bildern antworten.

Und hättest du beim Hersteller OpenAI machgeschaut, wüsstest du jetzt

GPT-4 is a large multimodal model (accepting image and text inputs, emitting text outputs) […]

Und nun bist du erschüttert, weil andere dir gesagt haben, dass du offenbar was falsch verstanden hast - mein aufrichtiges Beilied.

1 Like

hi,

ich raff gerade nicht was du meinst oder was du, mit einem Witz im Hintergrund, meinen könntest.

Daher ganz ausführlich, da zu wenige Worte offensichtlich zu Missverständnissen führen.

Ich habe @CryptoLogic fragen wollen, ob ihm am Namen des Programms, der da lautet Chat GPT etwas auffällt.
Hintergrund ist der, dass er bemängelt, Version 4 können keinen Kreis zeichnen.

Damit wollte ich sehr subtil darauf hinweisen, dass die Arbeitsweise schon im Programmnamen steht.
Chat bedeutet soviel wie Unterhaltung und wird im Internet vorwiegend für rein schriftliche, also textbasierte Unterhaltungen verwendet.
Daher dachte ich, es wäre selbsterklärend, dass ein Chat (daher die Fettschrift als Betonung) GPT wohl vorwiegend schriftlich arbeiten wird.

eben. Daher schrieb ich im weiter, wo er denn gelesen oder gehört hat, dass Version 4 etwas anderes ausgeben könnte als eben Text.
Da ich mich nun auch nur halbherzig Informiert habe stellte ich fest, dass entweder meine Information falsch sei, oder seine.
Er kann entweder etwas über die Eingabe von Bilder gehört haben und gedacht haben, es betrifft auch die Ausgabe, oder er hat einen Bericht über ein gänzlich andere Programm aufgeschnappt und verwechselt dieses nun mit Chat GPT.

Andere Programme wurden von anderen Usern ins Spiel gebracht. Darauf ging ich nicht ein. Ich bezog mich stets auf das was in der Frage stand: auf Chat GPT 4.
(Mit fällt auf: ein Trinkspiel, wenn Chat, GPT oder 4 im Text steht, wäre hier sehr schlecht)

ich finde es aber schön, das wir einer Meinung sind. Selbst wenn das scheinbar nicht jedem von uns beiden ganz klar ist :wink:

grüße
lipi

Würde ich gern machen, wenn ich wüsste wie.
Ich kenne den Probe-Zugang bei Chat GPT selbst, aber das ist NICHT Version 4.
Ich wählte Bing als Zugang, weil es dazu hieß, dass:

  • man den Zugang als Zugang für Chat GPT 4 nutzen kann,
  • man den Zugang JETZT und ohne Warteliste (was es auch gibt/gab) nutzen kann
  • man den Zugang kostenlos nutzen kann,

Gruß