Hallo,
google mal die Geschichte mit den seltenen Erden, evtl. hab ich mich auch missverstaendlich ausgedrueckt. Es gab in anderen Laendern Vorkommen, in die Minen dort wurde aber nichts mehr investiert bzw. wurden sie geschlossen da die seltenen Erden aus China billiger waren.
Also ich habe mal gegoogelt und kann den von Dir beschriebenen Zusammenhang bzw. die Intention nicht bestätigt finden.
Dann wurden die Chinesen ploetzlich teuerer und die anderen Laender konnten den weltweiten Bedarf nicht decken. Hersteller z.B. von Smartphones hatten dadurch Nachteile.
Ja, es wurde teuerer, weil die Nachfrage stark angestiegen war und die Chinesen das nicht durch Rohstoffexporte bedienen wollten. Die wollten eben die Verarbeitung daheim. Nicht fein, aber mach was.
Auch wenn bekannt ist wie dieses Spiel laeuft - es wird noch weiter so laufen, in allen moeglichen Bereichen. Wenn es um Rohstoffe geht werden einige Unternehmen evtl. auf groessere Lagerbestaende achten aber ich denke China hat einen langen Atem.
Ja? Welche Rohstoffe wollen sie denn als Nächstes verknappen? Es könnte natürlich auch passieren, dass man anderenorts mit der Förderung beginnt oder Substitute erforscht/entwickelt. So ganz sicher kann sich da China nicht sein, so es denn eine solche Strategie verfolgte.
Das läuft wohl doch etwas anders. Die reglementieren einfach den Export der Rohstoffe und wollen die Unternehmend dazu zu bewegen, die Rohstoffe in China zu verarbeiten und dann eben fertige Produkte exportieren.
Das auch - was auch ziemlich intelligent ist denn sonst geht es China wie Afrika wo nur die Rohstoffe billig exportiert werden und der Loewenanteil des Gewinnes daraus ins Ausland geht.
So isses.
China probiert womöglich durch geringen oder keinen Profit die Konkurrenz in einigen Sektoren in die Insolvenz zu treiben.
Das klappt nur, wenn diese Branchen schon angeschlagen sind.
Wieso? Wenn China das Spiel lange genug spielt macht es keinen Unterschied wie es einem Unternehmen davor ging.
China kann aber nicht jedes beliebige Produkt einfach nur billiger herstellen. Es kann sicher von jedem Produkt billige Kopien produzieren. Damit wird es allerdings nicht dauerhaft bestehen können. Schon gar nicht gegen hochinnovative Unternehmen.
Nicht nur damit man keine etablierten Konkurrenten mehr hat sondern auch um einige ausländische Unternehmen billig übernehmen zu können (und damit auch deren Technologien und Patente).
Und es gibt keine ausländischen Konkurrenten, die ebenfalls solche Firmen billig übernehmen würden?
Warum sollten auslaendische Konkurrenten ein angeschlagenes Unternehmen kaufen das weiter den Bach runtergeht weil die Konkurrenz aus China immer guenstiger ist?
Ist sie das immer. Du gehst hier von einer Annahme aus, die nicht zutrifft.
Die einzigen fuer die das sinnvoll ist sind die Chinesen selbst.
Na dann frage ich mich, warum jedes Jahr Unternehmen auch von nivhtchineischen Unternehmen übernommen werden.
Wenn die Unternehmen zu verschuldet sind kann der Staat also einfach einspringen. Und dem Staat können hohe Schulden nicht viel an.
Das ist bei China im Gegensatz zu allen anderen Staaten der Welt aus welchem Grund so?
Genau wie die USA den Petrodollar haben hat China als Exportland automatisch die Garantie dass die Waehrung nachgefragt wird - was ich ja auch geschrieben hab.
Das hat jetzt was mit der Unempfindlichkeit gegenüber einer beliebigen Verschuldung zu tun?
Die USA haben nicht den Petrodollar. Dieser Begriff hat damit zu tun, dass die USA Unmengen an Dollar durch den Export von Erdöl(produkten) einnehmen?
Da China massiv exportiert gibt es genug Nachfrage nach dem Renminbi,
Ist ja auch eine frei handelbare Währung, die einfach so jeder nachfragen kann.
Was hat das damit zu tun?
Du fragst allen Ernstes danach was das damit zu tun hat. Du behauptest eine starke Nachfrage nach RMB durch Exporte aus China, die aber in US-Dollar und nicht in RMB bezahlt werden sollen. Wenn sie nicht in RMB bezahlt werden sollen, dann entsteht auch keine Nachfrage danach.
Und warum steigt die Nachfrage nach Renminbi, wenn China etwas exportiert? Die wollen gar nicht in Renminbi bezahlt werden.
Klar wollen sie derzeit lieber Dollar…
Na dann steigt derzeit aber auch nicht die Nachfrage nach RMB.
damit der Renminbi niedrig bleibt und der Dollar hoch (damit die Dollarreserven nicht an Wert verlieren und China im Ausland einkaufen kann).
Was, die wollen damit im Ausland einkaufen? Die wollen also das eingenommene Geld wieder ausgeben und damit die von Dir beschriebenen Vorgänge praktisch wieder umkehren bzw. aufheben? Ist ja unglaublich.
Aber das kann China auch einfach aendern.
Nämlich ihren Wechselkurs freigeben? Na was dann wohl passieren mag.
also kann die chinesische Zentralbank einfach Geld erzeugen ohne dass es so schnell zur Inflation kommen wird.
Die ist doch schon längst da und bei der chinesischen Zentralbank überlegt man schon seit ein paar Tagen, wie man der langfristigen Inflationsrisiken Herr werden soll.
Das ist doch nicht so schwer (siehe oben). Nur ist China eben der Export und damit ein niedriger Wechselkurs derzeit wichtiger.
Und importiert sich damit eine ghörige Inflation. Super clever, wenn man keine Inflation haben will.
Wer in den vergangenen Tagen die Meldungen verfolgt hat, wird auch mitbekommen haben, dass die PBoC nicht unbedingt eine expansive Geldpolitik bereiben will.
So lange sie ihre Waren groesstenteils in Dollar verkaufen wuerde das auch keinen Sinn ergeben.
Dann ergibt vor allem keinen Sinn, was Du dazu erzählst.
Wenn das Schuldenproblem zu gross wird wird man es tun.
Ich denke, das kann China nicht passieren?
Grüße