Chron. Blasenentzündung bei Katzen

Hallo liebe Experten,

ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen.
Meine Katze 13 Jahre hat eine chron. Blasenentzündung. Jetzt habe ich eine ähnliche Frage gefunden. Sie ist allerdings vom 24.10.11 von Annika. Es wurde ihr eine Paste für Katzen empfohlen, die allerdings gegen Arthose sein soll. Kann mir jemand sagen, wie diese Paste heißt und wo ich sie bekommen kann?

Vielleicht hat auch noch jemand einen anderen Rat für mich. Wir haben alle Antibiotika durch, Homöopahtie auch schon, Struvitsteine hat sie keine, auch keine Anzeichen, das welche entstehen könnten.

Da meine Katze während einer Blasentzündung immer über das Katzenklo hinaus strullert, muß dringend eine Lösung her.
Vielleicht noch der Hinweis, sie hat seit dem sie ca. ein Jahr alt ist immer mit Blasenentzündungen zu kämpfen, Mutter ist an Nierenversagen gestorben. Sie selber fing nach der Kastration damit an. Zufall?

Bitte antwortet schnell

Liebe Grüße
Ulrike

Hallo,

kannst Du den Beitrag, auf den Du Dich beziehst bitte verlinken?
Ist es der?
/t/guardacid/6653030
Das steht aber doch, wie die Paste heisst und was es sonst noch gibt um den Urin anzusäuern (PH Wert senken)…oder was meinst Du genau?

Das ist Uropet Paste, aber mit Arthrose hat diese nichts zu tun.

Vielleicht magst Du mal hier reinschauen:
http://cuxkatzen.de/html/blasenentzundung.html

Wenn Du nach FLUTD googelst dürftest Du auch wichtige Infos finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Feline_Lower_Urinary_Tr…
http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/wiss_kra…
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/6590/1/Dautel_Michael…
http://www.tierklinik.de/medizin/harnwegserkrankunge…

Bitte suche Dir auch einen Tierarzt, der sich auf diese Erkrankungen spezialisiert hat, oder eine entsprechende Tierklinik.

Es gibt auch große Katzentoiletten von Gimpet zB. vielleicht pieselt sie da nicht daneben. oder Ihr stellt das WC (tatsächlich nur eines? Wenn ja, dann bitte noch eines aifstellen) in eine Plastikwanne. Das kann ein Unterteil von einem großen! Nagerkäfig sein.

Gruß und gute Besserung
M.

Hallo Ulricke,
ja, das ist wirklich komisch, dass die Blasenentzündung seit der Kastration besteht! Evtl. eine Verletzung die dabei entstand. Um Gewissheit zu bekommen kannst Du nur mit Röntgen und Ultraschall mal nachsehen lassen. Leider sind das Kosten aber lieber der Sache auf dem Grund gehen als ewig das Kätzchen damit plagen lassen.
Mit der Paste weiss ich leider nicht welche das sein soll? Ich kenne nur eine geg. Arthrose die heißt „Felisto Lokomotion“.
Ich kenne jedoch in prima Medikament aus der Naturheilkunde „Berberis Cosmoplex“, zur Behandlung von Störungen beim Wasserlassen. Die beiden Begriffe gehören zusammen. Ist von der Dr. Peithner KG und ganz legal in jeder Apotheke in Österreich/Wien zu bekommen. Die Zulassung dafür hat die Firma Heel, Biolog. Heilmittel.Warum es in Deutschland nicht vertrieben wird, i dont no? Du kannst es aber problemlos in einer Internationalen Apotheke hier bestellen. Die Liste der homöopath. Mittel die drin sind ist riesig. Da sind sicher viele dabei die helfen, wenn, ja wenn nicht ein Fehler bei der Kastration passiert ist.
2. Um 100% alles auszuschließen was nicht aus der körperl. Verursachung entstand solltest Du eine 3 Wochenkur mit Kollodialen Silber durchführen. Dazu brauchst Du eines mit einer Potenz von 50 ppm (parts per million). Die Dosierung ist 0,7ml pro Kilogramm Körpergewicht d. katze. D. h. eine Katze mit 5 Kg braucht also 3,5 ml Koll. Silger 2x tägl, also 7 ml am Tag. Als würde eine Flasche mit 150 ml für die 3Wochenkur reichen. Sollte Koll. Silber übrig bleiben, weg. einer zu großen Flasche ist das kein Problem. Du kannst es immer gebrauchen z.B. zur Desifektion von Wunden. Du kannst es mit einer Spritze ins Mäulchen, mit den Berberis Cosmoplex Tropfen gleich dabei. Aber ins Futter geht auch. Ich geb es ins Mäulchen und mach dann noch eine Msp. Traubenzucker dazu. Koll. Silber ist aber geschmacklos und so kein Problem. Es ist viel einfacher als es klingt.
3. Eine Mittel das sicherl. dazu beiträgt die Blasenentzdg. zu heilen ist das „Prodoca Guardacid“ als Tabl, PZN 4089534. Es senkt den PH-Wert und nimmt den Urin die Schäfe. Das erleichtert und die Schmerzen lassen nach. Ausserdem schmecken die Tabl. den Katzen sehr gut und sind dazu ein gutes Aufbaumittel. Du kannst tägl. 2-4 St.zerdrückt ins Futter geben oder auch als Leckerli.
Mit dieser Rundumkur m ü s s e n die Beschwerden weg sein! Wenn nicht, steckt was anders, wie schon gesagt, dahinter.
Ich könnte Dir noch X-Mittelchen nennen, aber die hast Du möglicherweise schon selbst versucht. Haben sowieso nicht die Wirkung wie diese Kur, die geg. Struvit und geg. Blasenentzdg. wirkt.
Glaub mir ich kenne diese Probleme gut!
Wenn Du noch was wissen willst dann melde Dich wieder.

Viel Glück
Gabi

Liebe Ulrike,
ich Schmidt hab Dir heute bereits geantwortet! Wollte noch was hinzufügen.
Ist es mögl. dass keine Bakterien/Blasenentzündung mehr vorliegt???
Die Pinkelei kann auch psychisch sein, da diese ab der Kastration aufgetreten ist.
Da kannst Du als erstes mit „Feliway“ helfen.
Gibt noch viele andere Dinge! Will Dich nicht gleich mit Ratschlägen bombardieren.
Ist die Möglichkeit das es „nur“ markieren ist möglich? Markieren ist wenn die den Schwanz steil nach oben nimmt und damit evtl. zittert.
Nah ja, ich will nur was anderes als die Blasenentzdg. od. ein Problem bei der Kastration ausschließen.
Gabi Sch.

Liebe Gabi,

vielen Dank für Deine Antwort.
Wo fange ich denn jetzt an.
Berberis, Cantharis, kolloid. Silber, habe ich schon versucht, es hatte mal eine Zeit lang geholfen, jetzt schlägt es nicht mehr an. Röntgen und Ultralschall wurde vor ca. 1/2 Jahr noch gemacht, auch alles in Ordnung, letzte Woche noch beim TA gewesen, im Urin sind immer Bakterien, trotz Antibiotika. Ein Antibiogramm wurde erstellt, selbst die Antibiotika die nicht resistent sind, wirken nur bis zu einem bestimmten Grad.
Der Urin muß vom ph-Wert nicht gesenkt werden, der ist im normalen Bereich. Füttere fast ausschließlich Naßfutter ohne Konservierer, Zucker, Farbstoffe usw. Alles was wir versuchen hat immer nur kurzfristig gewirkt.
Jetzt gab es für die Psyche Zylkene, Feliway wirkt gar nicht. Ein markieren ist es nicht, da sie zwischendurch immer sauber war. Konnten wir anhand des Urins auch bestätigen. Die Katze geht in das Katzenklo und hält den Schwanz immer heraus. Wenn sie krank ist, strullert sie nur etwas anders.
Wir hatten auch schon 3 Klos stehen, anderes Katzenstreu usw. leider keine Besserung.
Ich arbeite in einer Apotheke mit einem sehr guten Homöopathen zusammen, aber auch er weiß nicht mehr weiter. Das „Prodoca Guardacid“ kenne ich nicht, wenn es zun ansäuern ist, ist es leider auch nicht das Richtige.
Das war jetzt ein bißchen viel, aber vielleicht fällt Dir ja doch noch etwas ein?

Liebe Grüße
Ulrike

Liebe Ulrike,
nah da hast Du ja wirklich einen schwierigen Fall zu lösen. Alle Achtung Du hast schon eine ganze Palette von Therapieen durch.
Was Du noch nicht versucht hast ist das, so gelobte, Berberis Cosmoplex-Zur Behandlung von Störungen beim Wasserlassen. Da sind mind. 30-40 verschiedene homöopath. Mittelchen drin. Davon sollten doch einige den Nagel auf dem Kopf treffen und wirken.
Trotzdem, noch einige bewährte Mittel: Solidago comp. +Coenzym+Urbichinon zusammen als Amp. von Fa. Heel ist eine prima Therapie. Renes viscum Amp. von Fa.Wala, Lespedeza sieboldi (Homöopathie Globolie),Copaiva (Homöopathe Globoli) Uro loges Ampullen (Dr. Loges), Dulcamara (Homöopathie), Apis mellifica, Canthalus felis oraplex Tropfen ( Fa. PlantaVet Homöopath.)(Homöopathie),Vetokehl Not (Homöopath. Tropfen), Nephro-Injektopas usw…

Wenn Du glaubst das die Kleine Schmerzen hat ist das Spacupreel als Amp. od. Tabl. von Heel eine gute Option. Das kannst Du immer zusammen mit einem anderen Mittel geben.

Da deine Maus schon soooo vieles bekommen hat, plus Antibiotika sollte man mal an eine Entgiftung denken. Damit überhaupt noch irgendwas wirkt. Da gibts z.B. das „Derviatio“ (Entgiftungskräuter). Auch eine einmalige Gabe von Cortisonum D200 Glob. kann helfen.

So jetzt will ich Dich nicht völlig verwirren mit dem ganzen Cystitis-Medis.

Ich würd mit dem Berberis Cosmoplex CM anfangen oder auch mit einer Kur Solidago+Coenzym+Urbichinon (Heel) und eine Weile durchziehen.
Du kannst auch mal bei Heel in Baden-Baden anrufen und um eine Beratung anfragen. Du schilderst kurz um was es geht. Dann wirst Du von einem Tierarzt, meist am Abend nach der Praxis zurückgerufen, der schon vorinformiert ist. Ist eine kostenlose Beratung, Tel. 07221-50100(4) Klar der wird von Heel bezahlt und empiehlt nur Heel Medikamente.
Das wird sicher wieder auf die Reihe kommen!

Also Vieeeeeel Glück!
Gabi
P.S. Du könntest ja Bescheid sagen wie´s geht!:

Hallo Ulrike,

mir ist „Dein Fall“-Blasenentzündung nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Da Du ja schon jede Menge versucht hast. Richtig gute Sachen die eigentlich längst was gebracht haben sollten.
Du hast geschrieben dass dieses neben das K-Klo pinkeln seit der Kastration besteht!!!
Gestern Sa.10.Nov.im TV-Vox 19:10 war eine Sendung „Katzenjammer“ mit einer Expertin Birga Dexl. Da war ein Katzenjammer-Fall, mit auffallend vielen Paralleln zum Verhalten deiner Katze. Schau mal rein und lies den Fall durch!
Die Katze hat dabei, nach der Kastration, neben das K-Klo das große Geschäft erledigt. Oh je!
Nach dem analysieren mit der Katzenexpertin- u. Frauchen ergab sind folgendes: Die Katze hatte nach der Kastration noch Schmerzen, wenn sie auf´s K-Klo ging. Dafür hat die Katze das Klo verantwortl. gemacht und klar daneben gemacht. Die Schmerzen waren nach einer Weile jedoch vorbei, aber das Verhalten blieb.

Was tun? Es wurde ein Plastik-Pflanzunterlage, die so eine Art großes Viereck ergab, gekauft und Katzenstreu rein gegeben. Alles Paletti, das „Daneben-Mach-Drama“ war gelöst.
Nun, kann man mit einem Klickertraining bzw. einen Targetstab und Leckerlis der Katze auch wieder beibringen ins normale Klo zu gehen. In diesem Fall wollten die Katzenbesitzer dies garnicht mehr. Die Pflanzunterlagen immer wieder mal wechseln war o. k.

Über eine wieder Zurückgewöhnung kann man ein anderes Mal sprechen. Ich hoffe sehr dass Dir das war nützt.
Gabi