Hi!
Etwa ein Drittel der Bayern optiert für eine
Eigenstaatlichkeit außerhalb der Bundesrepublik Deutschland,
Tendenz steigend (Münchener Umfrageinstitut Peinelt bei einer
gesamtbayrischen Befragung im Sommer 2002).
Komisch, ich kenne wirklich keinen einzigen davon
haben die bei dem Parteitag der Bayernpartei rumgefragt.
Frag nicht mich - frag diese bayrische Umfrage-Firma in München.
Die CSU hätte
endlich die Möglichkeit, Steuer-, Straf- und Sozialgesetze
nach eigener Vorstellung einführen.
Nein… da gibbet es doch glatt einige Möglichkeiten, wie „das
Volk“ ™ den Grosskopfeten auf die Finger klopfen kann.
Seit wann kann das Volk Politikern auf die Finger klopfen?
Schon gar nicht in einem Quasi-Ein-Parteien-Staat?
17 Milliarden Euro würden
dem bayrischen Haushalt zur Verfügung stehen, weil Zahlungen
an den Bund entfallen.
Milchmädchenrechnung
Wieso?
Bayern zahlt jährlich etwa 16 bis 17 Milliarden Euro in Richtung Bund. Diese Zahlungen würden entfallen und könnten dem bayrischen Staat und Volk zu gute kommen.
Von einer „Weg von Berlin“ Strömung ist hier in Bayern nichts
zu sehen!
Sehr schade!
Vor allem würden sich in bay-Schwaben und in Franken
erhebliche Gegenströmungen gegen ein solchen Wahnwitzprojekt
regen.
Na ja, da müsste dann wohl die bayrische Werbeabteilung ihre Arbeit machen!
Bayern hätte durch seine Unabhängigkeit reichlich Vorteile:
- statt Nettozahler an den Bund zukünftig eigenverantwortliche Finanzen
- Abschaffung des Euros, Einführung einer bayrischen Währung, z.B. den bayrischen Taler zu 100 Kreuzer (Mark und Pfennig verbietet sich, weil das bekanntlich aus dem preußischen Köln stammt)
- Aufhebung der „Homo-Ehe“
- Einführung von Grenzkontrollen zur Überprüfung des Gesundheitszustandes des Einreisenden (nur HIV-Negativ darf einreisen)
- das preußische Hochdeutsch wird durch eine eigene landestypisch gefärbte Sprache (Mischung aus Bayrisch, Fränkisch und Schwäbisch) als Amtssprache ersetzt (Hochdeutsch ist bekanntlich die erste Fremdsprache, die ein Bayer lernen muss)
- Landesverweis für Grüne und SPD als Parteien unbayrischen Geistes
- im Falle einer Mitgliedschaft in der EU scharfe Opposition zum EU-Mitglied Tschechien wegen der Benesch-Dekrete
- Förderung von Wirtschaft und Finanzen nach bayrischen Vorstellungen, ohne Rücksicht auf Fördergebiete wie Neufünfland oder Küste nehmen zu müssen (Steuersätze, Arbeitszeitregelungen, Gewerkschaftsmacht, Urlaubs- und Feiertage)
- konsequenter Aufbau einer bayrischen Energiepolitik in Form von Atomkraftwerken und Wiederaufbereitungsanlagen (Reaktivierung von Wackersdorf)
- … u.v.m.
Du siehst, die bayrische Unabhängigkeit hat viele Vorteile.
Wo liegen die Nachteile?
Und wennst ein problem mit Bayern hast:
Brauchst ja net herkommen.
Will ich ja auch gar nicht. Weder privat noch beruflich noch aus Urlaubsgründen. Berge, Sprache und Einwohner verschrecken mich nur.
Bayern verfügt über ein gut funktionierendes Verkehrssystem,
sowohl zu Lande, zu Wasser und in der Luft, mit dem Du das
schöne Bayernland jederzeit schnellstmöglich verlassen kannst.
Wie könnte ich? Ich bin ja gar nicht dort.
Niemand wird dich aufhalten.
Ehrlich
Ich weiß - und das ist auch gut so.
Also, ihr Bayern, setzt euch für eure Unabhängigkeit ein. Lasst die Restblöden Restblöde sein und macht euch auf in eine bessere Zukunft.
Grüße
Heinrich