Da fragt man sich wirklich

… wer profitiert?
http://derstandard.at/standard.asp?id=716435
Gruß Eckard.

Erklärungen bitte
Hallo Eckard,

ich verstehe von Wirtschaft nichts (ich weiß nicht, was „Puts“ und „Optionen“ usw. sind). Daher möchte ich dich um kurze oder längere (wenn es geht) Erläuterungen bitten.

Konkret taucht bei mir die Frage auf, wer denn teuere Aktien kauft, die am nächsten Tag ins Bodenlose fallen. Aber wahrscheinlich ist das schon eine falsche Frage.

Daher wüsste ich gerne mehr.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

*kicher*
Moin Thomas

ich verstehe von Wirtschaft nichts (ich weiß nicht, was „Puts“
und „Optionen“ usw. sind). Daher möchte ich dich um kurze oder
längere (wenn es geht) Erläuterungen bitten.

Na dann will ich das mal versuchen. Falls meine Erläuterung fehlerhaft sein sollte, bitte ich um Verbesserung.

Mit Optionsscheinen erwirbt man sich durch Zahlung einer Prämie quasi das Recht, z.B. Aktien in einer bestimmten Menge innerhalb einer bestimmten Frist zu einem vereinbarten Kurs (Basispreis) zu kaufen oder zu verkaufen. „Puts“ sind Verkaufsoptionen im Gegensatz zu „Calls“, den Kaufoptionen. Am Ende der Laufzeit wird die Option wertlos. Der Optionsschein verbrieft lediglich ein Recht, seine Option auszuüben, aber keine Pflicht. Das heisst, du kannst auch einfach nix machen und hast dann die gezahlte Präme (maximales Verlustrisiko) verloren und das wars. Während der Laufzeit kann der Optionsschein an Dritte weiterverkauft werden, und das ist normalerweise für viele Spekulanten der Reiz.

Mal ein Beispiel. Ich erwerbe eine Verkaufsoption (Put) und damit das REcht, innerhalb einer bestimmten Zeit an den VErkäufer der Verkaufsoption Aktien zum Vereinbarten Kurs zu verkaufen. Ich vereinbare z.B. einen Basispreis von 100 Euro für eine Aktie, die Im Moment bei 100 Euro liegt. Der Verkäufer spekuiliert darauf, dass die Kurse steigen. Würde der Kurs innerhalb der Optionsfrist nicht unter 100 Euro fallen, würde der Inhaber des Puts von seiner Option kaum gebrauch machen, da es für ihn unsinnig wäre, am Markt z.B. Aktien für 110 Euro zu kaufen und für seinen ausgemachten Basiswert 100 Euro wieder zu verkaufen. Auch würde er bei steigenden Kursen die Option kaum an jemand anderen los. Er würde vermutlich auf dem Ding sitzen bleiben, und nach Ablauf der Frist wär halt seine Prämie weg. Der Put-Verkäufer hingegen hätte die Prämie eingestrichen.

Anders sieht es bei fallenden Kursen aus. Fällt die Aktie z.B. schlagartig auf 60 Euro könnte sich der Put-Inhaber am Markt mit Aktien für 60 Euro eindecken und diese in der vereinbarten Menge für den vereinbarten Basispreis von 100 Euro weiterverkaufen. Ein schöner Reibach. Oder falls er selbst nicht kaufen und verkaufen will kann er auch seinen Optionsschein weiterverkaufen, für den er sicher einen netten Preis erzielen würde.

Unnötig zu sagen, dass Optionsgeschäfte hochgradig spekulativ sind, oder ? Also, Finger weg für Leien.

Konkret taucht bei mir die Frage auf, wer denn teuere Aktien
kauft, die am nächsten Tag ins Bodenlose fallen. Aber
wahrscheinlich ist das schon eine falsche Frage.

Siehe oben. Ein Optionsgeschäft beinhaltet nicht unbedingt den Kauf und Verkauf von Aktien, sondern lediglich die Möglichkeit

Daher wüsste ich gerne mehr.

Und ? Ungefähr verstanden ?

lieben Gruss
Marion

Daher möchte ich dich um kurze oder
längere (wenn es geht) Erläuterungen bitten.

Guten Morgen, Thomas,
na, ich bin auch eher absoluter Börsenlaie, aber hier habe ich einen link gefunden, der uns beiden vielleicht etwas weiterhelfen kann: http://www.freefall.de/boersep.htm
Vielleicht - oder hoffentlich - taucht ja auch noch ein Fachmann auf, der uns hilft diese Vorgänge ein wenig einzuordnen.
Beste Grüße
Eckard.

Vielleicht - oder hoffentlich - taucht ja auch noch ein
Fachmann auf, der uns hilft diese Vorgänge ein wenig
einzuordnen.

Darfs auch ne Fachfrau sein ?
*zwinker*

Gruss
Marion

Liebste Federdrachin,
Du weißt doch, dass ich notorisch politisch inkorrekt bin :smile:
Ich bin ja sowas von altmodisch, dass es mir gar nicht in den Sinn kam, dass „Fachmann“ kein Generalbegriff mehr ist.
Dank Dir für Deine Erläuterungen ich hatte sie geradeso nötig wie Thomas!
Gruß Eckard
(der nicht einmal imstande ist einen Scheck auszustellen und dazu Hilfe braucht)

Moin Eckard,

Du weißt doch, dass ich notorisch politisch inkorrekt bin :smile:

Na dir ist das verziehen…bei bei deinem Alter…
(boah watt fies *ggg*)

Ich bin ja sowas von altmodisch, dass es mir gar nicht in den
Sinn kam, dass „Fachmann“ kein Generalbegriff mehr ist.

ähmm es heisst jetzt glaub ich General- und Generalinnenbegriff :smile:

Dank Dir für Deine Erläuterungen ich hatte sie geradeso nötig
wie Thomas!
Gruß Eckard
(der nicht einmal imstande ist einen Scheck auszustellen und
dazu Hilfe braucht)

Ich sach ja immer, Männer sind biologisch gar nicht dafür geeignet, mit Geld umzugehen. Deswegen sollten wir Frauen auch immer die Kohle verwalten *g*

lieben Gruss
Marion, auch mal voll inkorrekt *g*

Das sagt doch gar nichts. Aber typisch deutsche Presse. Jetzt alle möglichen Vorkommnisse und Widrigkeiten in Zusammenhang mit dem Anschlag bringen. Hat man nichts besseres zu tun?

Ist einem aufgefallen, daß es in diesem Jahr besonders wärmer geworden ist.
Ist einem aufgefallen, daß es eine Woche zuvor in BaWü besonders stark geregnet hat?

Wer sich das ausgedacht hat, schürt nur unnötig Ängste. Sowas sollte lieber Wahrsagern und Wunderheilern vorbehalten sein.

Aber typisch deutsche Presse.

…besagter Link ist vom Standard, österreichische Presse…
Frauke
*die nicht viel von Verallgemeinerungen hält*

sorry…

ƒXƒeƒB-ƒuƒ“
*der nicht wußte, daß die in Österreich nur österreichisch sprechen*

sorry…

Macht ja nix.

ƒXƒeƒB-ƒuƒ“

*der nicht wußte, daß die in Österreich nur österreichisch
sprechen*

Wenn man „deutsche Presse“ schreibt ist das meiner Meinung nach ein Unterschied zur „deutschsprachigen Presse“, oder?

Naja, lassen wir das mal lieber bevor uns ein MOD schimpft :wink:

Schöne Grüße
Frauke

schimpf…schimpf…
tun net nur MOD´s ;o))))

Schönen Dank, der Link ist gut! o.w.T.

Wieso ‚*kicher*‘?
Hallo Marion,

Na dann will ich das mal versuchen. Falls meine Erläuterung
fehlerhaft sein sollte, bitte ich um Verbesserung.

warum sollte sie denn fehlerhaft sein, du hast doch BWL studiert.
*g*

Deine Erklärung ist sogar so gut, dass ein Doofer wie ich sie versteht. Naja, der Name „Option“ deutet ja schon die Funktion an *schäm*.

Unnötig zu sagen, dass Optionsgeschäfte hochgradig spekulativ
sind, oder ? Also, Finger weg für Leien.

Nein, nein, keine Gefahr, ich hasse alles, was mit Geld zu tun hat. *ggg*

Kann man nach dieser Erklärung davon ausgehen, dass die „Spekulierenden“ („Spekulanten“ ist mir zu pejorativ) also schon vorher vom Attentat wussten???

Herzlichen Dank und schöne Grüße

Thomas Miller

Moien!

Deswegen wird ja gegen Insider vorgegangen indem man auffällige Spekulationen und Aktienkäufe/-verkäufe beobachtet!

Da die Spekulationen um das fünffache in die Höhe gegangen sind kannst du davon ausgehen!

Bernd

alles richtig, nur…
Handelt es sich hier nicht um Optionsscheine sodern um Optionsgeschäfte, bzw. Termingeschäfte.

Handelt es sich hier nicht um Optionsscheine sodern um
Optionsgeschäfte, bzw. Termingeschäfte.

aber das Teil, das einem dieses Recht verbrieft, ist doch der Optionsschein, oder ?

das klang so niedlich hilflos :smile:
Moin Thomas

warum sollte sie denn fehlerhaft sein, du hast doch BWL
studiert.
*g*

naja, Bank- und Börsenwegen war nicht grad meine Stärke *hüstel* *gg*

Deine Erklärung ist sogar so gut, dass ein Doofer wie ich sie
versteht. Naja, der Name „Option“ deutet ja schon die Funktion
an *schäm*.

Ich hab dann anschließend in Eckards link gelesen, dass da was ähnliches stand *Schweiss von Stirn wirsch*, hätte ja fast von mir sein können *g*. Aber fies ist das schon, der postet einfach nen Link während ich mir die Finger wundtippel *grrrrr*.

Nein, nein, keine Gefahr, ich hasse alles, was mit Geld zu tun
hat. *ggg*

Oh, gibs mir. Ich werde dich von deinem Hass erlösen mein Sohn :smile:))

Kann man nach dieser Erklärung davon ausgehen, dass die
„Spekulierenden“ („Spekulanten“ ist mir zu pejorativ) also
schon vorher vom Attentat wussten???

hm…schwierige Frage. Wenn das wirklich so stimmt und es tatsächlich vermehrte statistische Ausrutscher gab, dann geb ich Bernd recht. Dann könnte da durchaus was stinken. Auf jeden Fall dürfte das eine ziemlich heisse Spur ergeben. Dank in diesem Zusammenhang an Eckard für das Ausgangsposting.

auch schönen Gruss
Marion

Erklärungen bitte leerverkäufe
hallo thomas,

dazu kommt noch der leerverkauf- engl.: short selling.

shortseller borgt bei großaktienbesitzer aktien zum hohen kurs und verkauft diese, rechnet mit sinkenden kursen, kauft diese zum niedrigeren kurs, gibt geliehene aktien an den besitzer zurück + leihgebühr, rest ist gewinn.

geht die spekulation auf, winken extreme gewinne bei kurseinbrüchen. wenn nicht, müssen sich leerverkäufer blitzschnell mit den aktien eindecken, was zu kursexplosionen in kürzester zeit führen kann.

profitieren kannst du als sehr erfahrener anleger durch kauf eines hedgezertifikates.
(dies stellt ausdrücklich keine kaufempfehlung dar!!!)
so, hoffentlich hab ich alles richtig erklärt, sonst gibts kloppe von ivo und dem großen exc im börsenbrett :wink:.

strubbel

etwas off-topic
Hi Marion,

hm…schwierige Frage. Wenn das wirklich so stimmt und es
tatsächlich vermehrte statistische Ausrutscher gab, dann geb
ich Bernd recht. Dann könnte da durchaus was stinken. Auf
jeden Fall dürfte das eine ziemlich heisse Spur ergeben. Dank
in diesem Zusammenhang an Eckard für das Ausgangsposting.

wie einfach lassen sich denn solche Geschäfte zurückverfolgen? Namentlich bekannt muß der Auftraggeber doch eigentlich nur bei seinem Broker (oder nicht mal dort?) sein?

Florian