Darf Reisebus 3. Spur auf Autobahn benutzen?

Hallo zusammen,
darf ein Reisebus auf der Autobahn die linke Spur benutzen, wenn 3 vorhanden sind? Und wo genau ist dies festgelegt?

Grüße

Stephan

Hallo Stephan,

darf ein Reisebus auf der Autobahn die linke Spur benutzen,
wenn 3 vorhanden sind? Und wo genau ist dies festgelegt?

Klar, wenn kein Überholverbot für für Laster und Busse besteht und der Bus Laster auf den beiden Spuren rechts überholt.

Gruß
Carlos

Auch nach aller Laster Anfang, wenn der Bus sich überholende Pkw´s oder Laster überholende Pkw´s oder Pkw´s überholende Laster überholt ?

Gruß

HM :smile:)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
warum nicht? In der von Carlos beschriebenen Situation sicher, aber auch andere wären denkbar. Allerdings gilt auch für den Reisebus: Dauerlinks is nich. Der linke Fahrstreifen ist nicht nur für PKW reserviert, auch Busse und LKW dürfen den nutzen sofern er nur zum überholen genutzt wird und der Überholvorgang nicht unendlich lang wird. Reisebusse verfügen heutzutage durchaus über eine recht flotte Motorisierung. Vielleicht sagt Dennis hirzu mal was aus seiner Erfahrung?
Gruss Sebastian

Hi!

Zumindest denken viele Busfahrer, sie dürften alles.
Am 23.12. fuhr ich gemütlich mit 250 auf der A99, wenig Verkehr, trockene Straße, gut drauf, als ein Reisebus mit ca. 110 schleudernd von ganz rechts auf die äußerste linke Spur zog, um zwei in einem Überholvorgang befindliche Laster seinerseits noch zu überholen (die AB ist dort also dreispurig). Als ich während der sofort eingeleiteten Vollbremsung merkte, dass der zur Verfügung stehende Bremsweg keinesfalls ausreichen würde, löste ich die Bremse und überholte alle drei auf der Standspur. Danach versuchte ich, den Busfahrer mit Warnblinker und rechtem Blinker zum Stoppen auf einem Parkplatz zu bewegen, denn ich wollte die 4 Reifen, die nun alle ein Plateau aufweisen, ersetzt haben. Damit wäre die Sache für mich erledigt gewesen. Der Busfahrer hingegen beschleunigte und hätte uns „weggeschoben“, hätte ich nicht auch wieder Gas gegeben.
Daraufhin bin ich dann eben abgefahren und habe ihn angezeigt. Ein weiterer PKW folgte mir auf die Autobahnabfahrt und bis hin zur Polizeistation, er bot seine Zeugenaussage an.
Das war´s dann wohl erst mal für den Busfahrer bzw. für seinen Führerschein, solche Arschlöcher schicke ich gerne per Express zum Arbeitsamt, er kann ja nun Hamburger bauen.

Derlei Aktionen passieren übrigens wöchentlich, die Busfahrer sind dreimal schlimmer als die LKW-Fahrer, was Nötigung anderer durch plötzlich eingeleitete Überholvorgänge auf der AB betrifft. Sie sind nur glücklicherweise noch nicht so häufig anzutreffen…

Weshalb gilt eigentlich nicht die LKW-Regelung bzgl. VMax und Überholverbot auch für Busse? Sind die leichter oder die Fahrer besser ausgebildet? Ist die „Fracht“ nicht noch wertvoller?

Grüße,

Mathias

darf ein Reisebus auf der Autobahn die linke Spur benutzen,
wenn 3 vorhanden sind? Und wo genau ist dies festgelegt?

Grüße

Stephan

Aber wer mit 250 über die Autobahn fährt, der riskiert natürlich nichts oder wie :wink: Jedem das seine, aber man sollte dann ned rumjammern wenn’s halt mal brenzlig wird… (mal ganz davon abgesehen dass ich von der rechtlichen Sache keine Ahnung habe)

Grüße
Bruno

Hallo Sebastian,

du gehst also davon aus, dass auch LKW die 3. Spur benutzen dürfen. Ich war mir aber recht sicher, dass LKW dies nicht erlaubt ist. Und bei Bussen war ich mir eben unsicher.

Stephan

Hallo Sebastian,

der ganz linke Fahrstreifen einer „DREISPURIGEN“ Fahrbahn ist für
LKW´s tabu!Ausserdem ist er nicht nur „nicht für PKW´s reserviert“
er ist nach dem Überholvorgang sofort zu räumen…oder so :wink:

Gruß
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du böser Raser, Du!
Die Antwort von Bruno war zu erwarten.
„Merke: wer schneller fährt als ich ist ein Raser.“
Grüße
Raimund
der leider ähnliche Erlebnisse hatte. Aber nicht nur mit Bussen. Auch VW-Käfer, BMW von der 3er Serie (möglichst noch der 316) und noch so ein paar.

Hallo zusammen,

der Reisebus darf, der LkW nicht siehe § 42 StVO Absatz 6 Satz 1d

Zu den emotionsgeladenen Niederschreibungen (nennen wir es mal Tatsachenbericht) von Mathias sage ich nichts, dasselbe könnte ich aus meiner Sicht über einige LkW,- und PkW-Fahrer sagen. Schwarze Schafe gibt es überall und ich finde es richtig, daß er durch seine Anzeige dem Busfahrer die Grenzen aufgezeigt hat. Denn nur wer glaubt daß ihm keine Strafe winkt meint er hat Narrenfreiheit. Es ist nämlich auch verboten vom Beschleunigungsstreifen auf den linken, mittleren oder ganz linken Streifen (je nach Streifenanzahl) direkt überzuwechseln.
(BGH NJW 1986,1044=VRS77,300=NZV19789,404=DAR1990,269) Letzteres ist nicht direkt in der StVO nachzulesen, sondern ein Erläuterung aus dem u.G. Buch

gruß

dennis

Die Antwort von Bruno war zu erwarten.
„Merke: wer schneller fährt als ich ist ein Raser.“

Da war keine moralische Wertung inbegriffen :smile: Wenn meine Karre das hergeben würde, würde ich es vielleicht auch machen… aber man sollte sich bewusst sein, dass man dabei ein Risiko eingeht und wenn es schiefgeht ist man zumindest zum Teil selbst schuld…

Raser, Schleicher und Blindschleichen
Das Problem ist, daß manche Menschen nicht imstande sind, Geschwindigkeiten und Entfernungen abzuschätzen. Der vernünftige „Raser“ weiß recht gut, in welcher Entfernung er zum Stehen kommen kann und hält entsprechende Abstände ein. Gegen jemanden, der ohne Ankündigung mit einer zweistelligen Geschwindigkeit 25 Meter vor einem auf die linke Spur ausschert, ist man auch mit Tempo 130 machtlos.

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Problem ist, daß manche Menschen nicht imstande sind,
Geschwindigkeiten und Entfernungen abzuschätzen. Der
vernünftige „Raser“ weiß recht gut, in welcher Entfernung er
zum Stehen kommen kann und hält entsprechende Abstände ein.
Gegen jemanden, der ohne Ankündigung mit einer zweistelligen
Geschwindigkeit 25 Meter vor einem auf die linke Spur
ausschert, ist man auch mit Tempo 130 machtlos.

Das ist schon klar… ich war da nicht dabei und kann nicht beurteilen wie kriminell die Aktion war… und wenn sie es war, will ich das auch nciht verharmlosen… vielleicht hat mein Kommentar nicht ganz zum Thema gepasst.

hallo Bruno,
fdann habe ich Dich falsch verstanden!
Tschuldigung!
Grüße
Raimund

Das ist schon klar… ich war da nicht dabei und kann nicht
beurteilen wie kriminell die Aktion war… und wenn sie es
war, will ich das auch nciht verharmlosen… vielleicht hat
mein Kommentar nicht ganz zum Thema gepasst.

Doch doch, Du hast schon recht. Ich wollte Deine Aussage nur etwas differenzierter aufgreifen. :wink:

Gruß
Christian

Danke Dennis! (oT)
.

Hi!

Aber wer mit 250 über die Autobahn fährt, der riskiert
natürlich nichts oder wie :wink: Jedem das seine, aber man sollte
dann ned rumjammern wenn’s halt mal brenzlig wird… (mal ganz
davon abgesehen dass ich von der rechtlichen Sache keine
Ahnung habe)

Offensichtlich…

Weshalb nicht anders herum? 250 sind dort erlaubt, also muss man bei einem Spurwechsel von rechts nach links damit rechnen, dass jemand mit hoher V von hinten angefahren kommt.
M.E. muss ich höchstens damit rechnen, dass ein deutlich langsamerer Verkehrsteilnehmer von der Mitte nach links zieht. Womit ich nicht rechnen MUSS und, eine Gesellschaft von überwiegend ansatzweise „normalen“ Menschen vorausgesetzt, auch nicht rechnen KANN ist, dass ein Bus über 2 Fahrspuren hinweg ein paar Meter vor mir mit einem Delta-V von 140 einschert.

Es ist also vollkommen überflüssig, hier davon zu sprechen, ich hätte eine solche Situation durch meine gefahrene V „riskiert“, denn das ist reiner Unsinn. „Riskiert“ hat hier nur der Busfahrer etwas. Nämlich mein Leben und seinen Führerschein - welchen er ja nun los ist.

Grüße,

Mathias

Weshalb nicht anders herum? 250 sind dort erlaubt, also muss
man bei einem Spurwechsel von rechts nach links damit rechnen,
dass jemand mit hoher V von hinten angefahren kommt.

Nunja, weil es nicht verboten ist, ist es noch lange nicht erlaubt :wink: Die Rechtssprechung ist da eigentlich recht eindeutig habe ich das Gefühl, wenn ich mir diverse Urteile anschaue… im Unfallfall biste bei so nem Tempo mit großer Sicherheit mit schuld. Aber whatever…

M.E. muss ich höchstens damit rechnen, dass ein deutlich
langsamerer Verkehrsteilnehmer von der Mitte nach links zieht.
Womit ich nicht rechnen MUSS und, eine Gesellschaft von
überwiegend ansatzweise „normalen“ Menschen vorausgesetzt,
auch nicht rechnen KANN ist, dass ein Bus über 2 Fahrspuren
hinweg ein paar Meter vor mir mit einem Delta-V von 140
einschert.

Ja, stimmt schon, das ist in der Tat übel.

Es ist also vollkommen überflüssig, hier davon zu sprechen,
ich hätte eine solche Situation durch meine gefahrene V
„riskiert“, denn das ist reiner Unsinn.

In gewisser Weise schon, auf passive Weise eben. Bei geringerem Tempo kann man besser auf Gefahrensituationen reagieren und riskiert damit weniger.

„Riskiert“ hat hier
nur der Busfahrer etwas. Nämlich mein Leben und seinen
Führerschein - welchen er ja nun los ist.

gut

Hi Michael,
ab 3,5t ZGg oder über 7m Länge ja, darunter nicht. Einigen wir uns darauf? Von besonderen Situationen (Fahrstreifen gesperrt etc.) sehen wir mal ab. Für PKW gilt, solange sie überholen dürfen sie den linken Fahrstreifen benutzen. Wenn ich zur Ostsee fahre überhole ich aber quasi von HH bis zur Ostsee permanent :wink:
Die ganzen Holländer mit Wohnwagen blocken nämlich rechts und mitte :wink:
Gruss Sebastian

Hallo Bruno!

Weshalb nicht anders herum? 250 sind dort erlaubt, also muss
man bei einem Spurwechsel von rechts nach links damit rechnen,
dass jemand mit hoher V von hinten angefahren kommt.

Nunja, weil es nicht verboten ist, ist es noch lange nicht
erlaubt :wink: Die Rechtssprechung ist da eigentlich recht
eindeutig habe ich das Gefühl, wenn ich mir diverse Urteile
anschaue… im Unfallfall biste bei so nem Tempo mit großer
Sicherheit mit schuld. Aber whatever…

Darum geht es nicht. Vielmehr zählt hier, dass man bei einem Spurwechsel nach hinten gucken muss und die V der Herannahenden richtig einschätzen muss, um Unfälle zu vermeiden. Kann man das nicht, fährt man besser mit der Bahn, sorry…

M.E. muss ich höchstens damit rechnen, dass ein deutlich
langsamerer Verkehrsteilnehmer von der Mitte nach links zieht.
Womit ich nicht rechnen MUSS und, eine Gesellschaft von
überwiegend ansatzweise „normalen“ Menschen vorausgesetzt,
auch nicht rechnen KANN ist, dass ein Bus über 2 Fahrspuren
hinweg ein paar Meter vor mir mit einem Delta-V von 140
einschert.

Ja, stimmt schon, das ist in der Tat übel.

Ganz recht, und nur darum geht es.

Es ist also vollkommen überflüssig, hier davon zu sprechen,
ich hätte eine solche Situation durch meine gefahrene V
„riskiert“, denn das ist reiner Unsinn.

In gewisser Weise schon, auf passive Weise eben. Bei
geringerem Tempo kann man besser auf Gefahrensituationen
reagieren und riskiert damit weniger.

Wäre ich die Richt-V von 130 Gefahren und ein Laster schert knapp mit 70 vor mir ein, ist das genauso gefährlich. Es geht hier vornehmlich um das Delta-V, weniger um die absoluten Einzel-Vs.

„Riskiert“ hat hier
nur der Busfahrer etwas. Nämlich mein Leben und seinen
Führerschein - welchen er ja nun los ist.

gut

Richtig.

Grüße,

Mathias