Hallo,
bin wiedermal über etwas gestolpert und finde keine Antwort dazu.
Das Verb „verbrennen“ wird sowohl intransitiv als auch transitiv gebraucht. Mit Akkusativobjekt wird das Perfekt mit „haben“ gebildet:
Ich habe eine Notiz verbrannt.
Und ohne Objekt mit „sein“.
Alle im Haus sind verbrannt.
Wie steht es jetzt aber mit Sätzen wie beispielsweise:
Das Essen ist verbrannt.
Könnte hier „verbrannt“ nicht als Adjektiv gesehen werden? Wie ist das Essen?
Wenn ja, wo liegt der Unterschied beim Gebrauch von „verbrennen“ als Adjektiv oder als Zustandsverb? Erst dachte ich, dass der Unterschied vielleicht bei unbelebten vs. belebten Subjekten zu finden ist…aber jetzt bin ich mir doch unsicher.
Hat jemand vielleicht eine Meinung dazu?
Grüße,
Katja