Nein, das „heute“ bezog sich auf Deutschland. Daß es heute in Deutschland massive Parallelen zur Nazi-Morgendämmerung in den 20er und 30er Jahren gibt, habe ich hier schon einmal versucht, herauszuarbeiten:
Rechtsterrorismus in Deutschland - wer-weiss-was.de (wer-weiss-was.de)
Heute - kaum ein Jahr später - ist die Gefahr noch größer und auch offensichtlicher. 10-20% der Bevölkerung zweifeln die Legitimation der Bundesregierung und staatlicher Organe an, in Facebook-Gruppen, in denen es hunderttausende Mitglieder gibt, wird offen zum gewaltsamen Umsturz aufgerufen und die Hinrichtung von Spahn, Merkel und Lauterbach (sowie diverser Wissenschaftler) aufgerufen, ein Haufen Idioten will den Reichstag stürmen und hofft dabei auf Hilfe des Brandstifters in den USA, der Sturm auf das Kapitol wird in den sozialen Medien bejubelt (ohne eine Zahl derer, die das tun, nennen zu können und zu wollen) usw.
Nun gehe ich gar nicht davon aus, daß diese Leute demnächst den Reichstag stürmen. Viel entscheidender ist, was diese Leute wohl bei der BT-Wahl im Herbst für eine Partei wählen. Insbesondere vor dem Hintergrund, daß die Garantin der Stabilität in Deutschland und in der EU (und ich habe sie oft dafür kritisiert, „zu stabil“ und zögerlich zu sein) bei der Wahl wohl nicht mehr antritt.
Das macht mir alles schon ein bißchen Sorge.