Defekter Gaszähler (?)

Hallo Leute,

hoffentlich kennt sich einer mit der folgenden Sache aus.

Ich weiß einfach nicht, was bei mir nun defekt ist, damit meine ich die Wohnung jetzt. :wink:

Habe nun schon vor einiger Zeit festgestellt, dass mein Gaszähler doppelt so schnell läuft als bei den anderen Mietern.

Mein Verbrauch in den letzten 2 bis 3 Monaten ist so hoch wie das letzte Jahr zusammen, obwohl ich genauso heize wie sonst immer auch.

Gestern kam auch jemand von den Stadtwerken raus, überprüfte die Gasleitungen, wäre alles ok.
Ich solle dann mal bei der Stelle anrufen, die den Zählern zugeordnet sind.

Habe ich heute früh auch getan, schilderte denen, dass auch der Zähler doppelt so schnell läuft, wenn ich „nur“ Warmwasser anmache (läuft auch über die Therme).
Die können erst am Montag oder Dienstag rauskommen um den Zähler zu überprüfen.

Nun ja, ich muss auch sagen, dass ich abends meine Heizung ausmache, morgens dann eine Stunde heize, damit die Heizungsrohre nicht einfrieren.
Dann mache ich die Heizung wieder an, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, bis ich ins Bett gehe.

Mein Heizungsthermomat ist im Schlafzimmer befestigt, der auf 20 Grad eingestellt ist.
Alle Heizungen (sind Rippenheizungen) werden ziemlich heiß, nur die im Schlafzimmer nicht, bzw. oben schon, nur unten höchstens lauwarm.

Man sagte mir, dass ich den Heizkörperthermostat mal abmontieren soll, könnte sein dass der Stift klemmt.
Das werde ich dann nachher machen.

Kann es dann an der Heizung liegen oder stimmt doch evtl. was mit dem Zähler nicht? Oder beides?
Denn beim Heißwasser dreht sich er Zähler auch ziemlich schnell.

LG
Christine

Hallo,

Mein Verbrauch in den letzten 2 bis 3 Monaten ist so hoch wie
das letzte Jahr zusammen, obwohl ich genauso heize wie sonst
immer auch.

Hast Du dabei auch berücksichtigt, das es letztes Jahr um einiges wärmer war als diesen Winter? Wir haben jetzt schon ca. drei Wochen lang strenge Minusgrade (Nachts -5 - -15° C).
Aus deiner E-Mail Adresse schließe ich, das du aus der Gegend von Köln bist.

Gruß
Holger

Hallo Holger,
wohne in Köln selber.
Das sagte der von den Stadtwerken auch, es wäre ja viel kälter als sonst.
Aber dann müssten die anderen Zähler doch auch schneller laufen, oder nicht?
Meiner ist der Einzige der so rast.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aber dann müssten die anderen Zähler doch auch schneller
laufen, oder nicht?
Meiner ist der Einzige der so rast.

Das kommt auf die Gasthermen an. Sind überall die selben verbaut? Wenn nicht, dann kannst du das nicht vergleichen. Und wenn doch, dann liegt’s vielleicht eher an der Gastherme.

Hi,

es könnte auch an den Nachbarn liegen.

nicki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Und wenn doch, dann liegt’s vielleicht eher an der Gastherme.

wie das? Wohin mit der Leistung bei doppeltem Verbrauch? Unverbranntes Gas im Schornstein?
Gruß
loderunner

Das habe ich gedacht, denn meine Therme sei ok, trotz des Alters, meint der Schornsteinfeger letztes Jahr.
Bei mir war voriges Jahr noch alles im grünen Bereich.

Nächste Woche kommen die von den Stadtwerken, hoffentlich wechseln die den Zähler aus, wegen einer Überprüfung.

Was, wenns wirklich daran liegt, bekommt man dann das auf der Rechnung gutgeschrieben?

Mache mir nunmal Sorgen und viele Gedanken.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

defekter Thermostat (!)
Hallo Christine!

Mein Heizungsthermomat ist im Schlafzimmer befestigt, der auf
20 Grad eingestellt ist.
Alle Heizungen (sind Rippenheizungen) werden ziemlich heiß,
nur die im Schlafzimmer nicht, bzw. oben schon, nur unten
höchstens lauwarm.

Da hast du doch die Ursache.
Da der Thermostat im Schalfzimmer hängt und dort der Heizkörper - und damit der ganze Raum - nicht so schnell warm wird, ballert die Heizung wie verrückt durch. Die Leistung verschwindet (überflüssigerweise) in den anderen Räumen.

Man sagte mir, dass ich den Heizkörperthermostat mal
abmontieren soll, könnte sein dass der Stift klemmt.

Nicht nur das: Wenn im Schlafzimmer eh der Steuerthermostat hängt, ist der Heizkörperthermostat nicht nur überflüssig, sondern sogar kontraproduktiv/energieverschwendend.

Was denkst du, wird passieren, wenn der Heizungsthermostat auf 20°C steht, der Heizkörperthermostat aber auf 19°C?

Richtig, der Heizkörper macht bei 19°C dicht, der Heizungsthermostat gibt aber weiterhin das Kommando „Weiterfeuern, ist noch zu kalt“.

Weg mit dem Heizkörperthermostat, dann sollte es gut sein.

Wenn nicht, Fachmann anrufen, dann dürfte es deutlich komlizierter sein.

lg, mabuse

Das habe ich gedacht, denn meine Therme sei ok, trotz des
Alters, meint der Schornsteinfeger letztes Jahr.
Bei mir war voriges Jahr noch alles im grünen Bereich.

Der überprüft ja auch nur die Abgaswerte und meint da: „alles im grünen Bereich“:

Nächste Woche kommen die von den Stadtwerken, hoffentlich
wechseln die den Zähler aus, wegen einer Überprüfung.

Was, wenns wirklich daran liegt, bekommt man dann das auf der
Rechnung gutgeschrieben?

Ja… jedoch wenn die Überprüfung ergibt, das das Meßwerk in Ordnung ist, wirst du evtl. die Überprüfung bezahlen.

Gruß
Holger

Hallo,

Und wenn doch, dann liegt’s vielleicht eher an der Gastherme.

wie das? Wohin mit der Leistung bei doppeltem Verbrauch?
Unverbranntes Gas im Schornstein?

Ich sage ja nicht, dass das Gas durch den Schornstein entfleucht…vielleicht „heizt“ die Therme einfach mehr, sprich nimmt sich mehr Gas. Das ist ja schließlich auch alles eine Einstellungssache. Und witzigerweise muss die Wohnung davon nicht unbedingt schneller warm werden, weil ja das heiße Wasser einfach nur in den Rohren langschießt…

Hallo,

vielleicht „heizt“ die Therme einfach mehr,
sprich nimmt sich mehr Gas.

Sorry, wenn Gas verbrennt, entsteht Wärme. Wenn die doppelte Gasmenge verbrennt, entsteht doppelte Wärme. Wo geht diese Wärme denn hin? Natürlich können ein paar wenige Prozent Verluste durch schlechte Einstellung und damit nicht vollständige Verbrennung auftreten. Aber hier geht es nicht um ein paar Prozent.

Und witzigerweise muss die Wohnung
davon nicht unbedingt schneller warm werden, weil ja das heiße
Wasser einfach nur in den Rohren langschießt…

Das ist Unsinn.

Gruß
loderunner

Hallo,
wenn das Thermostat den Boiler abschaltet, weil es feststellt: ‚warm genug‘, wird die Solltemperatur in den anderen Räumen nicht erreicht. Wenn das Thermostat den Boiler nicht abschaltet, wird der Boiler bei erreichen der Vorlauftemperatur von selber abschalten, das ist alles. Nur dann, wenn in den anderen Räumen keine Thermostatventile sind, könnte es wirklich zu Überheizen dieser Räume kommen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand nur ausgerechnet in dem Raum, in dem ohnehin schon der Raumthermostat hängt (und der dementsprechend als einziger Raum temperaturgeregelt ist) das alte Ventil durch ein Thermostatventil ersetzt, in allen anderen Räumen aber nicht.

Aber es soll ja seltsame Installationen geben. Vielleicht könnte die Fragestellerin mal was dazu sagen.

Gruß
loderunner

Mache mir nunmal Sorgen und viele Gedanken.


Hallo Christine,
mir ist aufgefallen, dass Du am Anfang angegeben hast, dass Du tagsüber die Heizung aus hast, und beim Heimkommen erst wieder aufdrehst…soweit so gut. Dann ist es natürlich auch so, dass deine Heizung erst mal die Zimmer auf Temperatur bringen muss. Dann währe es normal, dass Dein Zähler viel schneller läuft, als bei den Nachbarn, welche evtl. gleichmässig durchheizen. Die Warmwasserbereitung braucht auch eine hohe Gasmenge, wohl mehr, als Deine Nachbarn mit der schwachen Heizleistung (nur zur Erhaltung der Temperatur). Das alles finde ich als Erklärung für das schnelle Laufen Deines Zählers.
Dass in diesem Winter grundsätzlich mehr an Heizleistung gebraucht wird, ist auch verständlich, bei Außentemperaturen von dauernd weit unter Null.
Gruß, Edi

Dann ist es natürlich auch so,
dass deine Heizung erst mal die Zimmer auf Temperatur bringen
muss. Dann währe es normal, dass Dein Zähler viel schneller
läuft, als bei den Nachbarn, welche evtl. gleichmässig
durchheizen.

Das setzt vorraus, dass die Heizung eine entsprechende Regelung besitzt.

Hallo Edi,
danke für Deine Antwort.
Habe jetzt die ganze Zeit mal über geheizt, überprüfte den Zähler ab und an, siehe da, es wurde langsamer.

Aber habe da nochwas, der Ttemperaturfühler ist im Schlafzimmer montiert (vielleicht war das früher so üblich), ich stellte ihn von 20 Grad auf 15 Grad runter.
Nun bemerkte ich, dass die Heizung ganz ausgegangen ist, als ich den Fühler wieder höher drehte, sprang die Heizung wieder an.

Kann man an der Therme evtl. was einstellen, damit die Temperatur sich bei 15 Grad abends hält?

Viele Grüße
Christine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Soll ich wirklich den Heizkörperthermostat an der Heizung vom Schlafzimmer entfernen?
Wird dann so die emperatur von 20 Grad erreicht?
Oder soll ich den Thermostat mal höher stellen? Steht momentan auf 3,2

Und was heißt denn ein Thermostatventil? Habe an allen Heizungen diesen Knopf zum Drehen mit Zahlen von 1 bis 5 und die 3 ist markiert.

Kann man damit auch die temperatur einstellen? Vielleicht bin ich dafür zu doof um es zu kapieren.

Meine Therme schaltet sich immer automatisch ab, wenn der Zeiger bei 60 Grad steht, also heißt das für mich, die Temperatur von dem Fühler von 20 Grad wurde nicht erreicht?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aber habe da nochwas, der Ttemperaturfühler ist im
Schlafzimmer montiert (vielleicht war das früher so üblich),
ich stellte ihn von 20 Grad auf 15 Grad runter.

Vielleicht liegt es einfach daran, das Wohnzimmer und Schlafzimmer getauscht wurden.

Nun bemerkte ich, dass die Heizung ganz ausgegangen ist, als
ich den Fühler wieder höher drehte, sprang die Heizung wieder
an.

Das machst eine Therme so.

Kann man an der Therme evtl. was einstellen, damit die
Temperatur sich bei 15 Grad abends hält?

Da für gibt es spezielle Thermostaten die die Funktion Nachtabsenkung haben (mit Uhr).
Vielleicht solltest Du mal mit deinem Vermieter über die Verlegung des Thermostaten ins Wohnzimmer sprechen. Diese gibts mittlerweile auch in Funktechnik. Ich könnte in einem dermaßen geheizten Schlafzimmer nicht schlafen. Und für Energieverschwendung halte ich den Standort des Thermostaten auch. Wozu einen Raum so heizen wenn man sich nur zum schlafen hin legt. Aber anders geht es derzeit nicht.

Gruß
Holger

Soll ich wirklich den Heizkörperthermostat an der Heizung vom
Schlafzimmer entfernen?

Nicht notwendig.

Wird dann so die emperatur von 20 Grad erreicht?
Oder soll ich den Thermostat mal höher stellen? Steht momentan
auf 3,2

Dort wo der Thermostat hängt sollte der Heizkörper ganz aufgedreht sein.

Und was heißt denn ein Thermostatventil?

Das ist das Drehdings am Heizkörper. http://de.wikipedia.org/wiki/Thermostatventil

Habe an allen Heizungen diesen Knopf zum Drehen mit Zahlen von 1 bis :5 und die 3 ist markiert.

Die 3 (Markierung) ist 21° C

Kann man damit auch die temperatur einstellen? Vielleicht bin
ich dafür zu doof um es zu kapieren.

Dafür ist das Thermostatventil an den Heizkörpern dran.

Gruß
Holger

Mit den 15 Grad meinte ich das so, ich kann auch nicht in der Wärme schlafen, also drehte ich den Thermostaten auf 15 Grad runter, dann ging die Therme auch aus, weil es ja noch 5 Grad wärmer in der Wohnung ist, so weit so gut.

Nur, die Therme sprang überhaupt nicht mehr an, die Wohnung kühlte so wieder schön ab, also drehte ich den Thermostaten wieder auf 20 Grad und prompt reagierte die Therme wieder.

Das Gleiche ist mit 18 Grad, deswegen denke ich, es muss ja irgendwo was eingestellt sein, dass die Therme nur anspringt, wenn der Thermostat auf 20 Grad steht.
Kann doch eigentlich nicht sein.

Aber ich kann meine Vermieterin doch heute nicht anrufen, oder? Also muss ich diese 2 Tage noch im beheiztem Schlafzimmer verbringen, ist ätzend.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aber wenn ich den Heizkörper im Schlafzimmer auf 5 stelle, verbraucht er dann nicht zuviel Gas?
Es wird dort ja schon so richtig warm, wenn er auf 3 steht.

Und eine andere Frage, dieser Thermostat, der im Schlafzimmer hängt, er regelt NUR die Temperatur für dieses Zimmer, oder?
Also für Wohnzimmer, Bad und Küche regeln das die Heizkörperthermostate?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]