Hallo Elbin!
>>Hätte Gott doch einfach den Baum der Erkenntnis gar nicht hingestellt, wir lebten heute noch im Paradies. Aber wir könnten nicht beweisen, dass wir gehorsam sind
>Wäre das denn so schlimm? Die Voraussetzungen dafür, dass es uns schlecht geht, wurden also von Gott gleich mit geschaffen.
Die Sache wird verständlicher, wenn wir die damalige Situation näher beleuchten. Adam und Eva waren zu der Zeit die einzigen von Gott direkt geschaffenen Menschen auf der Erde. Um die Erde mit Menschen zu füllen, wäre es möglich gewesen, dass Gott die weiteren Menschen auch direkt geschaffen hätte.
Das wollte aber Gott nicht, sondern er legte in Adam und Eva die Kraft, dass sie sich selbst fortzeugen können. Aber er legte nicht nur diese Kraft in sie, sondern belehrte sie auch in allen Dingen vollkommen, zuletzt auch, wie sie sich fortzeugen sollten. Dann aber, als sie alles verstanden hatten, sagte er zu ihnen, sie sollten sich nicht sogleich, sondern erst dann fortzeugen, wenn er wiederkommen würde.
Das was die Probe ihres Gehorsams! Bei Moses ist diese Probe in ein Bild von der verbotenen Frucht gekleidet. Die verbotene Frucht war der erste, noch verbotene und von Gott noch nicht gesegnete Geschlechtsverkehr.
Was dabei herauskam, das wissen wir. Es war Kain, der Brudermörder, dessen Leben eine Kette von Lieblosigkeit war.
Wir sehen aus diesem Ereignis wie wichtig es ist, dass wir Gott gehorchen und in allen Dingen, vorzugsweise auch bei der Fortpflanzung, den Segen Gottes erflehen! Doch bedenken wir leider viel zu wenig die Folgen unserer Handlungen.
>Wieso musste er die Menschen auf die Probe stellen und das Gebot des Gehorsams aufstellen und sie auch noch zugleich in Versuchung führen, wenn er eigentlich nur wollte, dass es den Menschen gut geht? Wäre dieses Ziel nicht einfacher zu verwirklichen gewesen, wenn es gar keine Möglichkeit gegeben hätte, etwas falsch zu machen?
Wenn wir Bäume wären, oder Bienen, dann könnten wir nichts falsch machen. Denn Pflanzen und Tiere haben eine Programmierung, über die sie nicht hinaus können, sie sind Roboter, während der Mensch, als Bild und Kind Gottes, einen völlig freien Willen hat.
Luther, der ja auch vieles Gute bewirkt hat, war der Ansicht, der Mensch habe keinen freien Willen. Dies war leider sein gewaltiger Irrtum, der in der deutschen evangelischen Christenheit großen Schaden angerichtet hat.
Die spannende Urgeschichte der Menschheit, die eine Fülle von Geheimnissen entschlüsselt, stammt aus der Offenbarung Jesu durch den Propheten Jakob Lorber, 1800-1864, Graz. Sie ist beschrieben in dem 3 bändigen Werk: Die Haushaltung Gottes.
Band 1: ISBN 3-87495-201-0 Buch anschauen
Band 2: ISBN 3-87495-202-9 Buch anschauen
Band 3: ISBN 3-87495-203-7 Buch anschauen
Gruß Helmut