Destilliertes Wasser für Autobatterien!

Für die Autobatterie benötigt man „Destilliertes Wasser“ OK!
Mein Partner sagt, daß das von einem Kondens-Wäschetrockner im Auffangbehälter gesammelte Wasser auch Destilliertes Wasser ist?
Stimmt das? Kann ich dieses Wasser in eine Autobatterie füllen ohne daß die Batterie Schaden nimmt?

Danke! Timroger

Für die Autobatterie benötigt man „Destilliertes Wasser“ OK!
Mein Partner sagt, daß das von einem Kondens-Wäschetrockner im
Auffangbehälter gesammelte Wasser auch Destilliertes Wasser
ist?
Stimmt das? Kann ich dieses Wasser in eine Autobatterie füllen
ohne daß die Batterie Schaden nimmt?

Kurz: Lieber nicht.
Lang: /t/trocknerwasser-zum-buegeln-geeignet/2114748

Gruß,
Christian

Nein, auf gar keinen Fall!!!

Batteriewasser ist bei 100 Grad Celsius verdampftes Wasser. Dort sind keine Mineralien mehr enthalten. Im Waschkondensat befindet sich sicherlich Waschmittel und vieles andere mehr. Sogar Fäkalien, da es nur beim so genannten „Kochwaschgang“ dampft.
Niemand wäscht mit 100 Grad.

mfgConrad

Nein, auf gar keinen Fall!!!

Batteriewasser ist bei 100 Grad Celsius verdampftes Wasser.

nö!

Hallo Conrad,

als Battetriewasser wird schon lange kein destilliertes Wasser mehr genommen. Billiger gewonnen wird „demineralisiertes Wasser“ Es wird gewonnen, indem man Wasser über spezielle Filterharze leitet.
Wirklich destilliertes Wasser wird fast nur noch in der Medizin eingesetzt (beisp. Augentropfen)
Aber natürlich ist die Aussage richtig, daß man nicht das Wasser aus dem Kondenstrockner nehmen kann!!!
Besserwisserischer Gruß elmore *g*

als Battetriewasser wird schon lange kein destilliertes Wasser
mehr genommen.

Mir wurd erst letzte Tage in einer Werkstatt und in einem Laden gesagt, dass man dafür „nur“ destilliertes Wasser nimmt…

Gruß,
Schröti

Mir wurd erst letzte Tage in einer Werkstatt und in einem
Laden gesagt, dass man dafür „nur“ destilliertes Wasser
nimmt…

Ja, eh.
Das was man gemeinhin unter dem Namen „destilliertes Wasser“ kauft, IST demineralisiertes Wasser.

LG
Stuffi

Zwischenfrage
hi Conrad

Sogar Fäkalien, da es nur beim so genannten „Kochwaschgang“
dampft.
Niemand wäscht mit 100 Grad.

Hat dir schon mach einer in den Wäschetrockner gesch**** oder wie kommst du darauf, dass Fäkalien im Kondenswasser des Trockners sind?

bye

Leo

Hallo!

Hat dir schon mach einer in den Wäschetrockner gesch**** oder
wie kommst du darauf, dass Fäkalien im Kondenswasser des
Trockners sind?

Stoffe, die während des Waschvorgangs nicht aus der Wäsche entfernt wurden oder sogar erst in die Wäsche gelangten, können beim Trocknen im Kondenstrockner ins Kondenswasser gelangen.

Die Diskussion ist aber ohnehin überflüssig. Für Bleiakkus geeignetes destilliertes oder entmineralisiertes Wasser ist so billig und der Bedarf so gering, daß es sich wirklich nicht lohnt, über Alternativen aus dem Wäschetrockner nachzudenken. Wenn man gerade keinen Kanister mit der Aufschrift „Batteriewasser“ im Haus hat, lohnt vielleicht ein Blick in den Schrank, in dem man Bügelbrett, Dampfbügeleisen und das „Spezial-Dampfbügeleisenwasser“ aufbewahrt. Das ist entmineralisiertes Wasser und für Beiakkus ohne weiteres geeignet.

Gruß
Wolfgang

Hast Du schon mal gerochen, wie Wäsche nach Urin riecht, als Deine Oma vor 40 jahren die Wäsche noch im Kessel kochen mußte?
Ist Deine Unterwäsche wirklich so sauber nach Gebrauch,dass man nicht riecht, dass du sie getragen hast?

Ja, eh.
Das was man gemeinhin unter dem Namen „destilliertes Wasser“
kauft, IST demineralisiertes Wasser.

LG
Stuffi

Und ganz sicher ohne den Urin aus den Unterhosen.

Hallöchen,

Ist Deine Unterwäsche wirklich so sauber nach Gebrauch,dass
man nicht riecht, dass du sie getragen hast?

ich will gar nicht darüber spekulieren, wie lange Du Deine Unterwäsche trägst und wie es um Deine Reinlichkeit insgesamt bestellt ist. Wenn aber Deine Unterwäsche nach dem Waschen nicht sauber ist, würde ich an Deiner Stelle meine Waschgewohnheiten überdenken.

Es sind schon andere ins Verderben gerannt, die pro Jahr mit ungewöhnlichen Maßnahmen ein paar Liter Wasser sparen wollten.

Gruß,
Christian

1 Like

Hallo,

Für die Autobatterie benötigt man „Destilliertes Wasser“ OK!
Mein Partner sagt, daß das von einem Kondens-Wäschetrockner im
Auffangbehälter gesammelte Wasser auch Destilliertes Wasser
ist?
Stimmt das? Kann ich dieses Wasser in eine Autobatterie füllen
ohne daß die Batterie Schaden nimmt?

Richtig Destilliertes ist es nicht, dafür enthält es noch zuviele Schwebeteilchen und Flusenpartikel.

Als Bügelwasser kannst es nehmen, nicht aber für die Batterie.

Wo Werner (Conrad.M) die Fäkalien her hat, weiß der Geier. Bestimmt aus seinen Schiffsmotoren.

gruß
dennis

bestellt ist. Wenn aber Deine Unterwäsche nach dem Waschen
nicht sauber ist,

Wo habe ich das denn gesagt?

hey :o)

du kannst theoretisch auch regenwasser bzw. aufgetauten schnee nehmen. halt alles wasser das logischerweise wenig bzw. gar keine mineralien / schwebstoffe / verunreinigungen enthält.

seltsam, dass noch keiner gefragt hat warum man bei den alten bleiakkus wasser nachfüllen muss bzw. mal überschlagen hat was ein … sagen wir mal glas leitungswasser mit dem entsprechenden mineralgehalt zur verdünnung der schwefelsäure im bleiakku tatsächlich an mineralien in den akku einbringt und warum diese mineralien stören …

aber alle heulen auf, bloss kein leitungswasser :o)

tiger

bestellt ist. Wenn aber Deine Unterwäsche nach dem Waschen
nicht sauber ist,

Wo habe ich das denn gesagt?

Bei dem Unrat, den Du am Ende sogar im Kondenswasser des Trockners vermutest, blieb mir keine andere Interpretation.

C.

Auch wenn sie noch so dumm und falsch ist?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

seltsam, dass noch keiner gefragt hat warum man bei den alten
bleiakkus wasser nachfüllen muss bzw. mal überschlagen hat was
ein … sagen wir mal glas leitungswasser mit dem
entsprechenden mineralgehalt zur verdünnung der schwefelsäure
im bleiakku tatsächlich an mineralien in den akku einbringt
und warum diese mineralien stören …

hm, was willst Du uns damit sagen? Daß Du die Antworten auf die Fragen kennst und nun darauf wartest, daß sie jemand stellt, um sie zu beantworten, oder daß Du die Antworten nicht kennst und hoffst, daß endlich mal irgendjemand diese Fragen stellt, damit Du die Antworten erfährst?

Rätselnd,

Christian

bestellt ist. Wenn aber Deine Unterwäsche nach dem Waschen
nicht sauber ist,

Wo habe ich das denn gesagt?

Bei dem Unrat, den Du am Ende sogar im Kondenswasser des
Trockners vermutest, blieb mir keine andere Interpretation.

Auch wenn sie noch so dumm und falsch ist?

Wenn Du Fäkalien und Urin im Kondenswasser Deines Trockners findest, hast Du bei der Reinigung was falsch gemacht. Und Ende.

C.

2 Like

Wenn Du Fäkalien und Urin im Kondenswasser Deines Trockners
findest, hast Du bei der Reinigung was falsch gemacht. Und
Ende.

C.

Dann weißt Du nicht, wie eine Waschmaschine funktioniert.
Das Wasser, nach dem Waschen, ist das heiße Schmutzwasser. Nur das dampft und kondensiert.
Das Spülwasser ist kalt und dampft nicht.
Nur aus dem Schmutzwasser entsteht Kondensat. Voller Urin, Körperschweiß und bei einigen sicher auch Kot.

Wir haben auf Seeschiffen täglich etliche Tonnen verdampftes Wasser aus Seewasser hergestellt. Zum Trinken, zum Waschen, für alles, aber kein Elektriker wäre auf die Idee gekommen, das für die Batterien zu nehmen.

1 Like

Weißt Du, das ist jetzt vielleicht neu für Dich, aber man hat vor einigen Jahren den Wäschetrockner erfunden. Der steht in den meisten Fällen als zusätzliches Gerät auf der Waschmaschine (oder meinetwegen auch daneben). Da packt man die Wäsche rein, nachdem sie in der Waschmaschine gewaschen und gespült worden ist (meist beides jeweils zweimal).

Anschließend wird die Wäsche in dem geheimnisvollen Gerät Wäschetrockner mittels heißer Luft getrocknet. Die dabei entstehende heiße und feuchte Luft wird entweder nach außen abgeleitet oder kondensiert in einem dafür vorgesehenen Behälter. Dieses Kondenswasser ist es, über das wir reden. Und wenn da noch Fäkalien oder Urin drin sein sollten, hat man beim vorherigen Waschgang ganz gehörig etwas falsch gemacht und nichts anderes versuche ich Dir zu erklären. Daß Du die Aufgabe und Funktionsweise eines Wäschetrockners nicht kennst, konnte ich nicht ahnen, sonst wäre das Gespräch deutlich kürzer ausgefallen.

C.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like