Hallo Chewpapa,
Ich denke alle die den Benziner so hoch heben sind Lobbyisten
der Automobilbranche und keine wirkliche Menschen, die um
genaue Aufklärung bemüht sind. Also leg doch mal Deine
Kosten-Kalkulation genau vor.
OK, aber ohne Deine Manipulationen und schönrechnerei. Für
meinen Sandero habe ich damals €10 000,- gezahlt. Du rechnest
aber mit dem Grundpreis und der liegt für den sandero im
Moment bei €7000,-.
ALSO:
Anschaffungspreis 7.000,-- € - - - Twizzy 9.000,-- €
_____________________________________________________________________
umkalkuliert auf 8 Jahre 875,-- € - - - 1.125,-- €
Rücklage für Neukauf (8a)
Neupreis minus Verkauf des alten
Benzinkosten
für z.B. 15.000 km / Jahr 1.900,-- € - - - 0,00 €
(1.500 x 8 x 1,60)
Batteriemiete 0,00 € - - - 12 X 50 = 600,-- € (statt 1200 € / Jahr)
Steuer ??? € - - - 0,00 €
für 10 Jahre steuerbefreit !!
Versicherung Vollkasko 250,-- € - - - ???
Reparationskosten 1.000,-- € - - - 500,-- €
keine bzw. wenig Verschleißteile
Selbst verbrauchter Strom
von der EVU erstattet 0,00 € - - - - 140 x 12 = 1.680,-- €
______________________________________________________________________
Das ergibt: 4.025,-- € 545,-- €
ohne Steuer !! ohne Versicherung !!
Und bei Einsatz eines Wechselkennzeichen ist das auch besser als mit 2 Benzinern !!
_____________________________________________________________________
Und dann überleg Dir mal wie es mit dem „Wechselkennzeichen“
noch günstiger geht. Und dann haste ja noch den Benziner als
„Zusatz“, als Möglichkeit z.B. mit Anhängerkupplung Deinen
Mist aus dem Garten oder vom Haus wegzufahren oder größere
Dinge einzukaufen oder evtl. weiter weg zu fahren als 50 km !
Und nimm bitte Dein Auto als Beispiel !
DANKE
Hab’ ich, wird Dir aber nicht gefallen. Der ist mehr als
doppelt so groß aber günstiger als der Twizzy. Der Vergleich
hinkt auf allen Beinen. Der Twizzy kann nur deshalb eine so
günstige Batterie haben, weil da gerade mal zwei Leute
hintereinander hineinpassen. Wäre das auch ein 5-Sitzer, wäre
auch die Batterie deutlich teurer.
Ich dachte ja da auch nicht an einen Twizzy, sondern diesen als Zweitfahrzeug oder alleine nur den Peugeot ion. Der ist aber natürlich schon wieder im Bereich eines von Dir vorgeschlagenen Benziners. Aber dennoch wird es sich auszahlen. Setze die Werte in die obige Tabelle ein und der Unterschied wird nicht allzu groß ausfallen.
Und übrigends: Willst Du nix für die Umwelt / Nachwelt tun ?
Warum Resourcen vergeuden, haben wir doch die SONNE als Jahrmillionen-Quelle die fast nie versiegt und umsonst straht ! Noch kostenloser kann man ja auch nicht Meis usw. anbauen und auch nicht Öl aus den Tiefen der Welt fördern. Warum soviele Menschen hirnlos arbeiten lassen - WIESO - wo bleibt die logische Begründung ??
1.) Ja, ich bin (fast) ‚Rentner‘, das hättest Du in meiner
ViKa sehen können. Ich bin in Altersteilzeit in der ruhephase,
ich muss nicht mehr arbeiten, ich bekomme nur noch Gehalt.
Sowie ich es machte. Bin nun in Rente.
Billig? Mein Benziner kostet weniger und ist deutlich größer.
Siehe obige Aufstellung die Du gerne revidieren kannst.
jetzt geht’s los.
Warum nimmst Du nicht gleich €350 000,-
Anschaffungspreis? Gibt’s auch und ist in der Fahrleistung
sicher mit dem Twizzy zu vergleichen. Zumindest wirst Du für
den Preis ebenfalls einen leichten Zweisitzer finden. 
Ja, den Tesla !
Aber wenn man so rumschaut fahren doch viele Mitbürger Autos in dem 30.000 € Segment. Bei den 7.000,-- € von Dir handelt es sich wahrscheinlich um einen Gebrauchten. Ich gehe jedoch von einem NEUPREIS in der Mittelklasse aus.
Wenn es den Strom umsonst gibt, kostet beim Elektroauto der
Akku pro Kilometer immer noch mehr, als Benzin für ein gleich
großes Auto für die selbe Strecke!
Ist doch schon wiederlegt, siehe Oben. 50,-- € monatlich 600,-- € jährlich. Ist das MEHR als das Benzin beim Benziner ??
Nicht „umsonst“, sondern Du bekommst dafür ja noch Geld von
der EVU. Kappier doch mal !
Warum meinste denn sind die Politiker, die Lobbyisten die
Atomwirtschaft, die EVU´s usw und die aufgehetzten Neid-Bürger
so gegen die Photovoltaik ???
ich sagte ja, dass es für Leute mit Photovoltaik wirklich eine
tolle Option ist. Denn die ca. 2,40 € Stromkosten sind doch
billiger als die ca. 8 x 1,60 = 12,80 € Benzinkosten …
Aber glaube mir das Elektro-Auto ist die Zukunft und nicht
Detroit ?
Ich bin immer noch der Meinung, daß die Zukunft beim Biodiesel
liegen wird, einem nachwachsenden Rohstoff. Biodiesel ist in
Öl umgewandelte Sonnenenergie. die geht uns erst aus, wenn die
Sonne ‚aus geht‘. Nur endlich vorhandene Resoucen zum Antrieb
von Autos zu verwenden führt immer in die Sackgasse. Das gilt
für Lithium wie für Öl.
Ich denke man sollte ALLE WEGE nutzen. Also warum dann nciht
auch Photovoltaik. Jede „allein-seligmachende Meinugn“ ist
dumm.
Ich frage mich auch schin lange warum die Autofahrer immer nur
auf den Benzin-Preis schauen und den Heranziehen um darüber
den Auto-Vergleich korrekt und wahrheitsgetreu darzustellen.
In den Veröffentlichungen in der ADAC-Zeitschrift sind doch
auch Vergleiche drin, die mehr sagen. Z.B. was kostete ein
Auto im Gesamten ?
Nein, die Elektroautos werden ‚gefördert‘, d.h. es wird
regelmäßig verschleiert, was die wirklich kosten, sonst würden
gar keine verkauft.
Dann hoffe ich hier meldet sich mal ein Mitglied der Photovoltaik auf seinem Dach hat UND ein Elektroauto und berichtet wahrheitsgetreu von seinen Erfahrungen. Ich mache es dann wenn ich ein Elektroauto mir leisten kann.
gruß Chewpapa
Liebe Grüße von
Guruji