Diabetes-Kater

Hallo,

bevor es im Nirvana untergeht, eröffne ich einen neuen Artikel, es ist ja auch ein neues Thema. Wer den Hintergrund wissen möchte:

/t/katze-krank-mache-mir-vorwuerfe/5993725

So, Katerle hat also Diabetes, und nach dem ersten Schreck, Chaos und der aufsteigenden Panik und Hilflosigkeit haben wir uns jetzt entschlossen, es anzugehen und zu versuchen.

Akut müssen der Schaden an Leber und Bauchspeicheldrüse therapiert werden, plus eine Infektion. Er bekommt:

  • täglich 1 ml Hepar comp. PLV bzw. im Wechsel Pankreaticum injekt HEVERT
  • täglich eine Injektion Baytril Antibiotikum

Dazu kommt das nötige Insulin (Caninsulin), das er erstmal morgens bekommt, eine Einheit.

Kommenden Samstag kommt jemand vorbei, die mir beim ersten Messen hilft, damit ich Sonntag das erste eigene Tagesprofil erstellen und dann mit dem Einstellen des Insulins beginnen kann.

Was die Tierärztin gerne hätte: Dass ich ihm morgens erst Insulin auf nüchternen Magen gebe, dann eine halbe Stunde später spritze.
Was ich tue (nach Hinweisen von vielen vielen Seiten): Ich gebe ihm erst was zu fressen und DANN Insulin und dann bestenfalls noch mehr zu fressen.

Was die Tierärztin gerne hätte: Dass wir am Dienstag ein Tagesprofil bei ihr erstellen lassen, das mich runde 60 Euro kosten würde. Und das anschließend so oft, bis er eingestellt ist. Das wären Kosten, die ich nicht leisten könnte.
Was ich tue: Ich werde mit kompetenter Hilfe die Tagesprofile selber erstellen, alles Nötige ist schon bestellt.

Das zur Erklärung, hier meine Fragen:

  1. Ich habe jetzt mehrfach gehört und gelesen, dass von Caninsulin abgeraten wird und Lantus empfohlen wird. Caninsulin ist aber wohl das, was Tierärzte verschreiben müssen. Wie bekomme ich Lantus von meinem Tierarzt und ist das wirklich so viel besser?

  2. Wie mache ich meiner Tierärztin klar, dass ich auf die Tagesprofile bei ihr verzichte, ohne das eigentlich ganz gute Verhältnis zu sehr zu belasten?

  3. Ist es ungefährlich, dem Kater bis zum ersten Tagesprofil am Sonntag täglich eine Einheit zu geben? Zu viel gebe ich ihm damit sicher nicht, aber bestimmt zu wenig. Sollte ich lieber morgens und abends schon eine Einheit spritzen oder lieber bis zum Profil abwarten?

  4. Er riecht weiterhin aus dem Maul, ich habe rausgefunden, dass es sich hier um eine Ketoazidose handelt. Der Geruch hat nachgelassen - die Ärztin ist da gar nicht drauf eingegangen, ich hab mir dazu alles selber angelesen. Ist der Geruch ein Hinweis darauf, dass der Kater noch akut gefährdet ist? Oder vernachlässigbar? Anfangs hat man erst den Geruch wahrgenommen und dann kam erst die Katze um die Ecke, jetzt ist es nur noch schwach.

Für weitere Tipps zu dem ganzen Thema bin ich wirklich wirklich dankbar, ich sehe zwar langsam ein Licht am Ende des Tunnels und bin nicht mehr ganz so konfus, aber es ist schon noch ein ganz schöner Brocken, den wir grad verkraften müssen …

Liebe Grüße
Cess

Hei,

Du weißt ja, dass ich nichts Hilfreiches beisteuern kann, aber zu dem hier hier:

und nach dem ersten Schreck,
Chaos und der aufsteigenden Panik und Hilflosigkeit haben wir
uns jetzt entschlossen, es anzugehen und zu versuchen.

kann ich sagen: gottseidank! Ich denke, Ihr schafft das, und es ist für beide (!) Kater sicherlich die beste Lösung. Ich hatte mir, muss ich ehrlich zugeben, richtige Gedanken über den Kleinen gemacht, immerhin würde ihm sein Kumpel verloren gehen, und er hat ja schon ziemlich viele Wechsel in seinem Leben mitgemacht…

Und aus einer völlig egoistischen Sichtweise: Ich war bis gerade der festen Überzeugung, dass ich Rico nicht mehr sehen würde und finde Eure Entscheidung daher nochmal doppelt gut. :smile:

Grüßlis
Natascha

Äh,

Was die Tierärztin gerne hätte: Dass ich ihm morgens erst
Insulin auf nüchternen Magen gebe, dann eine halbe Stunde
später spritze.

ich meine natürlich: „Dass ich ihm morgens erst Insulin auf nüchternen Magen gebe, dann eine halbe Stunde später füttere…“

Ich bin halt noch ein wenig wirr …

Sie sagte heute, dass bei einer Einheit morgens nicht viel schiefgehen kann, wenn ich ihn auf nüchternen Magen spritze. Später wäre das auch ok, ihn praktisch zwischen dem Fressen zu spritzen, ich solle das aber lieber erstmal so machen, um ein ordentliches Tagesprofil erstellen zu können. Vielleicht kann da noch jemand was zu sagen?

Gruß
Cess

Akut müssen der Schaden an Leber und Bauchspeicheldrüse
therapiert werden, plus eine Infektion. Er bekommt:

  • täglich 1 ml Hepar comp. PLV bzw. im Wechsel Pankreaticum
    injekt HEVERT
  • täglich eine Injektion Baytril Antibiotikum

Das Antibiotikumm laß ich mir ja gefallen, eine Leber- oder Pankreastherapie gibt es nicht, weder bei der Kaze noch beim Menschen.

Dazu kommt das nötige Insulin (Caninsulin), das er erstmal
morgens bekommt, eine Einheit.

Wieso Caninsulin?

Was ich tue (nach Hinweisen von vielen vielen Seiten): Ich
gebe ihm erst was zu fressen und DANN Insulin und dann
bestenfalls noch mehr zu fressen.

Im Prinzip vom Blutzuckerspiegel abhängig.

Was die Tierärztin gerne hätte: Dass wir am Dienstag ein
Tagesprofil bei ihr erstellen lassen, das mich runde 60 Euro
kosten würde. Und das anschließend so oft, bis er eingestellt
ist. Das wären Kosten, die ich nicht leisten könnte.

Gute Idee von der Tierärztin, sie weiß, wie man zu Geld Geld kommt.

Was ich tue: Ich werde mit kompetenter Hilfe die Tagesprofile
selber erstellen, alles Nötige ist schon bestellt.

Im Grunde nicht schwer: Man piekst die Katze ins Ohr, Material dafür und Auswertung wie beim Menschen.

Das zur Erklärung, hier meine Fragen:

  1. Ich habe jetzt mehrfach gehört und gelesen, dass von
    Caninsulin abgeraten wird und Lantus empfohlen wird.

Richtig, Lantus zählt zum Mittel der Wahl bei Katzen.

Caninsulin ist aber wohl das, was Tierärzte verschreiben
müssen.

Müssen??

Wie bekomme ich Lantus von meinem Tierarzt und ist das

wirklich so viel besser?

Ist es. Aber wenn die Tierärztin nicht will: Reden Sie mit Ihrem Hausarzt. Der kann Ihnen das (natürlich auf Privatrezept) verschreiben.

  1. Wie mache ich meiner Tierärztin klar, dass ich auf die
    Tagesprofile bei ihr verzichte, ohne das eigentlich ganz gute
    Verhältnis zu sehr zu belasten?

Wie macht man einem Menschen klar, daß man sich nicht ausnehmen lassen will? Ich sehe keine Möglichkeit.

  1. Ist es ungefährlich, dem Kater bis zum ersten Tagesprofil
    am Sonntag täglich eine Einheit zu geben?

Morgens 1 E ist okay, aber mit dem Rest würde ich bis zum Tagesprofil abwarten.

  1. Er riecht weiterhin aus dem Maul, ich habe rausgefunden,
    dass es sich hier um eine Ketoazidose handelt.

Übel… Ich würde mich mit dem Profil und dem Lantus beeilen

Für weitere Tipps zu dem ganzen Thema bin ich wirklich
wirklich dankbar, ich sehe zwar langsam ein Licht am Ende des
Tunnels und bin nicht mehr ganz so konfus, aber es ist schon
noch ein ganz schöner Brocken, den wir grad verkraften müssen

Ich hatte gerade eine 4 Jahre lang eine diabetische Katze, damit kamen wir ganz gut zurecht. Leider starb sie dann an Altersschwäche.

Hallo Priamos,

Caninsulin ist aber wohl das, was Tierärzte verschreiben
müssen.

Müssen??

Wie bekomme ich Lantus von meinem Tierarzt und ist das

wirklich so viel besser?

Ist es. Aber wenn die Tierärztin nicht will: Reden Sie mit
Ihrem Hausarzt. Der kann Ihnen das (natürlich auf
Privatrezept) verschreiben.

das hat mit Wollen nichts zu tun. Caninsulin ist momentan das einzige Insulin mit Zulassung für die Katze. Da kein Behandlungsnotstand besteht, ist eine Umwidmung eines anderen Präparates nicht zulässig.

Es gibt natürlich immer Ärzte, die sich über so etwas hinwegsetzen.

Kann ja sein, dass du es mit dem Arzneimittelrecht nicht (mehr) so genau nimmst. Jemandem der sich an die Gesetze hält (weil er seine Zulassung vielleicht noch ein paar Jahre braucht), mangelden guten Willen zu unterstellen, finde ich allerdings unverschämt und eines Mediziners unwürdig.

Gruß

Johnny

5 Like
  1. Wie mache ich meiner Tierärztin klar, dass ich auf die Tagesprofile :bei ihr verzichte, ohne das eigentlich ganz gute Verhältnis zu sehr zu :belasten?

Sag ihr doch einfach die Wahrheit, Du kannst es Dir bei deinem Lifestyle einfach nicht leisten.

Danke für die Antwort, aber entschuldige wenn ich aufgrund früherer Beiträge bei deinen Antworten skeptisch bin.

  • täglich 1 ml Hepar comp. PLV bzw. im Wechsel Pankreaticum
    injekt HEVERT
  • täglich eine Injektion Baytril Antibiotikum

Das Antibiotikumm laß ich mir ja gefallen, eine Leber- oder
Pankreastherapie gibt es nicht, weder bei der Kaze noch beim
Menschen.

Warum so korinthenkackerisch? Die Leber ist geschädigt, da muss man was tun. Die Bauchspeicheldrüse ist angegriffen, da muss man was tun.

Dazu kommt das nötige Insulin (Caninsulin), das er erstmal
morgens bekommt, eine Einheit.

Wieso Caninsulin?

Weil Tierärzte nach meinem Wissensstand - und der wurde nun von verschiedenen Seiten bestätigt - das erstmal verschreiben müssen. Klappt es damit nicht, dürfen sie auf Lantus zurückgreifen.

Was ich tue (nach Hinweisen von vielen vielen Seiten): Ich
gebe ihm erst was zu fressen und DANN Insulin und dann
bestenfalls noch mehr zu fressen.

Im Prinzip vom Blutzuckerspiegel abhängig.

Ja, und wie du vielleicht gelesen hast kann ich erst am Wochenende mit dem Messen anfangen und brauche aber AKUT einen Plan.

Was die Tierärztin gerne hätte: Dass wir am Dienstag ein
Tagesprofil bei ihr erstellen lassen, das mich runde 60 Euro
kosten würde. Und das anschließend so oft, bis er eingestellt
ist. Das wären Kosten, die ich nicht leisten könnte.

Gute Idee von der Tierärztin, sie weiß, wie man zu Geld Geld
kommt.

Wie ich sagte. Ich muss zu ihrer Ehrenrettung sagen, dass sie heute gleich dafür war, als ich ansprach, die Tagesprofile unter Anleitung selber zu erstellen.

Was ich tue: Ich werde mit kompetenter Hilfe die Tagesprofile
selber erstellen, alles Nötige ist schon bestellt.

Im Grunde nicht schwer: Man piekst die Katze ins Ohr, Material
dafür und Auswertung wie beim Menschen.

Für mich ist das schwer. Ich habe hier einen kleinen Kampfkater und werde mich da nicht alleine ranwagen. Ich möchte weder ihm noch mir unnötigen Stress zumuten. „Man piekst ins Ohr“ ist ja nicht ganz richtig - man muss die richtige Stelle treffen, es muss genug rauskommen und das Tier muss dabei ruhig halten. Es gehört schon Übung dazu, und das sagt bisher jeder, der damit längere Erfahrung hat.

  1. Ich habe jetzt mehrfach gehört und gelesen, dass von
    Caninsulin abgeraten wird und Lantus empfohlen wird.

Richtig, Lantus zählt zum Mittel der Wahl bei Katzen.

Jein - ich habe mittlerweile auch eine Menge Leute gelesen, die gut mit Caninsulin fahren. Wir werden es jetzt auch erstmal damit versuchen, weil wir damit angefangen haben und den Kater nicht mit einem Wechsel belasten wollen. Er ist ja ohnehin noch nicht auf dem Damm. Wenn es nicht klappt bekommen wir Lantus, das ist schon zugesagt.

Caninsulin ist aber wohl das, was Tierärzte verschreiben
müssen.

Müssen??

Ja.

Ist es. Aber wenn die Tierärztin nicht will: Reden Sie mit
Ihrem Hausarzt. Der kann Ihnen das (natürlich auf
Privatrezept) verschreiben.

Und das ist dann günstiger? Ich glaube übrigens nicht, dass meine Hausärztin mir Insulin verschreibt wenn ich ihr erzähle, dass mein Kater das braucht.

Wie macht man einem Menschen klar, daß man sich nicht
ausnehmen lassen will? Ich sehe keine Möglichkeit.

Doch, hat funktioniert. Freundlich sachlich bestimmt.

  1. Er riecht weiterhin aus dem Maul, ich habe rausgefunden,
    dass es sich hier um eine Ketoazidose handelt.

Übel… Ich würde mich mit dem Profil und dem Lantus beeilen

Ich beeile mich mit dem Profil, aber unter Caninsulin. Der Geruch ist seit gestern abend ganz weg, übrigens.

Ich hatte gerade eine 4 Jahre lang eine diabetische Katze,
damit kamen wir ganz gut zurecht. Leider starb sie dann an
Altersschwäche.

Mal schaun, wir gehen es an und lassen den Rest dann auf uns zukommen.

Gruß
Cess

1 Like

Hi,

Sag ihr doch einfach die Wahrheit, Du kannst es Dir bei deinem
Lifestyle einfach nicht leisten.

ich nehm das mal als wohlwollenden Tipp und nicht als Angriff. Nicht alles, was Tierärzte vorschlagen, ist auch wirklich nötig. Sie hat es übrigens positiv aufgenommen, dass ich mir gleich das Selbermessen zutraue, unter Anleitung erstmal. Da war sie sogar dafür, dass ich es selber mache, um das Tier möglichst wenig zu stressen.

Ich sprach ja auch davon, dass wir eigentlich ein gutes Verhältnis haben, hat sich heute bestätigt.

Und ja, tatsächlich kann ich mir nicht alles leisten - wenn die Behandlung eine gewisse Grenze erreicht muss ich leider mit den Konsequenzen leben, und die Grenze wäre definitiv mit den Profilen überschritten worden. Irgendwo sind immer Grenzen, auch wenn es Leute gibt, die einem dann die unterschiedlichsten Dinge unterstellen …

Gruß
Cess

Hi

ich nehm das mal als wohlwollenden Tipp und nicht als Angriff.
Nicht alles, was Tierärzte vorschlagen, ist auch wirklich
nötig. Sie hat es übrigens positiv aufgenommen, dass ich mir
gleich das Selbermessen zutraue, unter Anleitung erstmal. Da
war sie sogar dafür, dass ich es selber mache, um das Tier
möglichst wenig zu stressen.

Ich sprach ja auch davon, dass wir eigentlich ein gutes
Verhältnis haben, hat sich heute bestätigt.

Und ja, tatsächlich kann ich mir nicht alles leisten - wenn
die Behandlung eine gewisse Grenze erreicht muss ich leider
mit den Konsequenzen leben, und die Grenze wäre definitiv mit
den Profilen überschritten worden. Irgendwo sind immer
Grenzen, auch wenn es Leute gibt, die einem dann die
unterschiedlichsten Dinge unterstellen …

Das war kein Angriff, welcher Normalverdiener kann sich schon 60 € pro Konsultation leisten?

Ich würde Dir nichts unterstellen, weshalb auch?

Schuldgefühle hast Du wohl schon ausreichend.

Gruß und alles Gute für Deine Haustiere.

[offtopic]
Ok,

Das war kein Angriff, welcher Normalverdiener kann sich schon
60 € pro Konsultation leisten?
Ich würde Dir nichts unterstellen, weshalb auch?
Schuldgefühle hast Du wohl schon ausreichend.

ich bin grad ein bisschen empfindlich, hatte einige üble Einträge in meinem Gästebuch, nachdem ich im Forum Romanum um Hilfe gefragt hatte. Ich denke ich muss erstmal ein bisschen runterkommen.

Gruß
Cess

Warum so korinthenkackerisch? Die Leber ist geschädigt, da
muss man was tun. Die Bauchspeicheldrüse ist angegriffen, da
muss man was tun.

Wie ich schon sagte, eine solche Therapie gibt es nicht. Mich erinnert Ihre Einstellung an einen Satz, der mich oft in meinem Leben geärgert hat: „Aber dagegen muß es doch etwas geben!“

Dazu kommt das nötige Insulin (Caninsulin), das er erstmal
morgens bekommt, eine Einheit.

Wieso Caninsulin?

Weil Tierärzte nach meinem Wissensstand - und der wurde nun
von verschiedenen Seiten bestätigt - das erstmal verschreiben
müssen. Klappt es damit nicht, dürfen sie auf Lantus
zurückgreifen.

Bei Humanmedizinern gibt es das nicht, daß man auf ein bestimmtes Medikament festgelegt ist. Sicher, da Lantus nicht für Tiere zugelassen ist, geht die Tierärztin ein Risiko ein, und wenn ich Ihr Posting hier so lese - ich würde es an ihrer Stelle auch nicht tun.

das hat mit Wollen nichts zu tun. Caninsulin ist momentan das
einzige Insulin mit Zulassung für die Katze. Da kein
Behandlungsnotstand besteht, ist eine Umwidmung eines anderen
Präparates nicht zulässig.

Es gibt natürlich immer Ärzte, die sich über so etwas
hinwegsetzen.

Gott sei Dank! Auf diese Weise bringen wir nämlch weniger Leute um.

Kann ja sein, dass du es mit dem Arzneimittelrecht nicht
(mehr) so genau nimmst.

Eigentlich interessierte mich mehr das Wohl des Patienten und nicht das Wohl eines Sesselfurzers, der von praktischer Medizin kene Ahnung hat. Und ich gebe zu, daß ich eine unangenehme Eigenart habe: Ich so undeutsch. daß ich nicht sofort auf die Knie falle, wenn mir jemand ein Schriftstück mit Paragraphen vor die Nase hält.

Ja herrjeh,

Wie ich schon sagte, eine solche Therapie gibt es nicht. Mich
erinnert Ihre Einstellung an einen Satz, der mich oft in
meinem Leben geärgert hat: „Aber dagegen muß es doch etwas
geben!“

dann sag mir doch bitte, wozu die von mir aufgezählten Medikamente gut sind, sei doch so gut.

Bei Humanmedizinern gibt es das nicht, daß man auf ein
bestimmtes Medikament festgelegt ist.

Gut Priamos, und bist du jetzt auch soweit dass du merkst, dass wir uns hier im Haustierbrett bewegen und es um einen Kater geht und darum, was TIERÄRZTE dürfen und was nicht?

für Tiere zugelassen ist, geht die Tierärztin ein Risiko ein,
und wenn ich Ihr Posting hier so lese - ich würde es an ihrer
Stelle auch nicht tun.

Aha, das verstehe ich jetzt zwar nicht aber gut. Und wie ich sagte: Klappt es mit Can nicht, bekomme ich ja Lantus.

Gruß
Cess

Ja herrjeh,
dann sag mir doch bitte, wozu die von mir aufgezählten
Medikamente gut sind, sei doch so gut.

Fragen Sie die Herstellerfirma! Dann Zwischenhandel, Umsatzgröße, Verdienst usw.

Bei Humanmedizinern gibt es das nicht, daß man auf ein
bestimmtes Medikament festgelegt ist.

Gut Priamos, und bist du jetzt auch soweit dass du merkst,
dass wir uns hier im Haustierbrett bewegen und es um einen
Kater geht und darum, was TIERÄRZTE dürfen und was nicht?

Wir sind noch viel eingeschränkter als Tierärzte. Bei einem toten Menschen schaut die Staatsanwaltschaft nach, ein toter Kater ist für de Tierarzt nur einfach Pech (als Besitzer des Katers denke ich natürlich anders darüber)

für Tiere zugelassen ist, geht die Tierärztin ein Risiko ein,
und wenn ich Ihr Posting hier so lese - ich würde es an ihrer
Stelle auch nicht tun.

Aha, das verstehe ich jetzt zwar nicht aber gut. Und wie ich
sagte: Klappt es mit Can nicht, bekomme ich ja Lantus.

allerdings muß ich gestehen, daß meine kleine Diabetikerin mit Levemir und Actrapid gehalten habe. Im Rahmen von IST, d.h. man hängt dauend auf dem Blutzuckerspiegel drauf. Die Katze hat sich übrigens sehr rasch an den kleinen Pieks in die Ohrspitze gewöhnt. Und an die Insulinspritzen auch.