Katze krank - mache mir Vorwürfe

Moin,

weniger eine Frage (wobei ich auch gerne Tipps und Ideen von euch entgegennehme), vielmehr eine Selbstanzeige, weil ich mir solche Vorwürfe mache.

Ich hab zwei Kater - einer davon ist schon immer das Sorgenkind, weil er chronisch krank ist und Kortison braucht und immer ein bisschen kränkelt. Auf den guck ich praktisch ständig und sehe jede Veränderung, damit ich schnell reagieren kann.

Seit meine Tochter auf der Welt ist und besonders seit sie läuft und ich wieder arbeite und alles etwas hektischer geworden ist muss ich sagen, sind die Katzen arg zu kurz gekommen. Wenn ich da überhaupt auf wen geachtet habe, war es das Sorgenkind, der andere war immer gesund und hatte höchstens mal eine Kampfverletzung, die schnell versorgt werden konnte.

Und jetzt isses passiert - der proppere gesunde Kater hat fast 2 Kilo abgenommen, hat hohes Fieber und ist total ausgetrocknet. Und ich weiß nicht, wann das passiert ist. Er riecht richtig ätzend aus dem Maul, hat blutigen Urin und kann sich kaum aufrecht halten. Frisst und trinkt nicht mehr. Dieses ganz extrem Auffällige ist erst seit gestern - vor drei Tagen hat er noch einen Vogel angeschleppt und aufdringlich nach Leckerchen gebettelt, war in meinen Augen bis auf das Gewicht wie immer.

Vor ein paar Wochen hatte er schon mal einen Tag, wo er so gerochen hat und nicht gefressen hat, das war aber am nächsten Tag, als ich schon zum Tierarzt wollte, wieder weg und ich hab es dann auf sich beruhen lassen, wei er wieder „normal“ war. Dass er so dünn geworden war hab ich auf die extreme Hitze geschoben - er hat gefressen, auch Leckerchen, nur halt weniger als sonst.

Jetzt war ich heute beim Arzt, er hat Ringerlösung bekommen und Antibiotika und was gegens Fieber und wir warten auf die Laborergebnisse. Grad liegt er gemütlich in der Ecke und ruht sich aus, atmet nicht schwer oder so, er wirkt relativ entspannt. Aber es sieht nicht gut aus, ich hab die Nieren im Verdacht - die Ärztin wollte vor dem Laborergebniss nicht spekulieren.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich fühle mich schrecklich schuldig, dass ich es so weit habe kommen lassen. Da könnt ihr mir nicht bei helfen, aber es hilft, es mal runterzuschreiben. Vielleicht habt ihr aber Ideen, was es außer den Nieren sein könnte - gibt es irgendwas, was mir ein bisschen Hoffnung machen könnte?

Liebe Grüße
Cess

Hallo Cess!

Das tut mir Leid mit deinem Kater. Das hört sich wirklich nicht sehr gut an.
Ich selber würde jetzt deiner Beschreibung nach auch auf die Nieren tippen. Für mich hört sich das ganz stark danach an.
Ich kann dir nur alles Gute wünschen und drücke die Daumen, dass es ihm evtl. bald besser geht!

Ganz liebe Grüße
Nine

Hallo Cess,

zu deiner „Selbstanzeige“ und Schuldgefühlen. Wahrscheinlich weißt du es selber: Katzen fallen extrem schnell in sich zusammen wenn sie krank sind. Jede Katze frisst bei einem Wetter wie in den letzten Wochen weniger. Eine Katze, die mir einen Vogel anschleppt und um Leckerli bettelt bringe ich auch nicht zum Tierarzt. Du hast nichts falsch gemacht.

Mir ist in den letzten drei Wochen aufgefallen, dass die Katzen in meiner Umgebung vermehrt Haarballen auskotzen. Durch die Hitze haben die alle Haarausfall wie verrückt. Könnte es vielleicht sein, dass im Verdauungstrakt deines Katers irgendwas „quer“ liegt?

Alles Gute für euch!

Yasammez

Hey,

zu deiner „Selbstanzeige“ und Schuldgefühlen. Wahrscheinlich
weißt du es selber: Katzen fallen extrem schnell in sich
zusammen wenn sie krank sind. Jede Katze frisst bei einem
Wetter wie in den letzten Wochen weniger. Eine Katze, die mir
einen Vogel anschleppt und um Leckerli bettelt bringe ich auch
nicht zum Tierarzt. Du hast nichts falsch gemacht.

danke. :confused:

Mir ist in den letzten drei Wochen aufgefallen, dass die
Katzen in meiner Umgebung vermehrt Haarballen auskotzen. Durch
die Hitze haben die alle Haarausfall wie verrückt. Könnte es
vielleicht sein, dass im Verdauungstrakt deines Katers
irgendwas „quer“ liegt?

Mh, ich werd es morgen beim Arzt ansprechen. Ich glaub eher nicht, er riecht halt auch so übel und das Fell sieht fettig aus … Ich hab schon Kater mit Nierenversagen gesehen, irgendwie geht mir das nicht aus dem Kopf. Aber das mit den Haaren stimmt - er hat wahnsinnig viel Fell verloren. Er hatte ein irre dichtes Fell, jetzt sieht er eher „normal“ aus. Also keine kahlen Stellen. Das war auch ein Grund warum ich dachte, es wäre ok - dass er durch die Hitze so viel Fell verloren hat, dass er erstmal schcon dünner aussieht. Dass er wirklich so viel leichter war fiel mir erst später auf.

Gruß
Cess

Verhalten - menschlich vs tierisch
Ich nochmal.

Grad liegt der arme Kerl in der dunkelsten Ecke, nämlich im Gästeklo neben dem Katzenklo. Da liegt er recht entspannt und döst so vor sich hin. Gefressen oder getrunken oder irgendein Geschäft gemacht hat er den ganzen Tag nicht. Ich bereite mich innerlich auf DIE Entscheidung vor, das ist nicht schön …

Jetzt hab ich aber tatsächlich eine Frage: Es heißt ja, dass Katzen, denen es schlecht geht, sich zurückziehen und „alleine sein wollen“. Ich versuche das grad zu respektieren und ihn in Ruhe zu lassen, ich schau nur hin und wieder nach ihm. Das fällt mir aber irre schwer und rein menschlich tendiere ich dazu, mich zu ihm zu setzen, ihn zu streicheln etc. Ich will ihn aber nicht noch zusätzlich quälen und möchte es ihm halt so angenehm wie möglich machen, auch wenn das bedeutet, dass ich mich arg am Riemen reißen muss.

Andererseits ist er, obwohl er gestern noch draußen war, ja trotz schlechter Verfassung nach Hause gewankt - und das hat sein Kumpel bei einer schweren Verletzung seinerzeit auch gemacht.

Heißt das jetzt, die kommen da hin, wo sie sich zuhause fühlen, aber dann wollen sie ihre Ruhe? Ich kann kaum klar denken, könnt ihr mir weiterhelfen? Was kann ich tun, um ihm die Zeit, bis was für ihn getan werden kann (morgen beim Tierarzt und erstmal unabhängig davon, was „für ihn tun“ am Ende bedeutet), so angenehm wie möglich zu machen?

Ich fühle mich grad einfach so besonders schlecht, weil er so elend da sitzt und ich überhaupt nichts machen kann als auf morgen zu warten …

Gruß
Cess

Hallo Cess,

eine schwierige Situation - du hast mein volles Mitgefühl! Ich kann nur sagen, was ich machen würde. Ich würde mich neben den Kater auf den Boden legen - ohne ihn zu berühren - und ihm in Gedanken die ganze Liebe schicken, die in mir tobt.

Alles Gute!
Yasammez

3 Like

Hallo Cess,
schau mal hier:

http://www.savannahcats.de/katzenernaehrung.html

Katzen und Hunde sollten nach dem Prinzip BARF ernährt werden!

Gruß, Susanne

Hallo,

Katzen und Hunde sollten nach dem Prinzip BARF ernährt werden!

Abgesehen davon, dass es durchaus auch Argumente gegen BARF gibt (auch von Tierärzten): glaubst Du, dass Cess dieser Rat in der derzeitigen Situation jetzt hilft? Meinst Du, es sei eine gute Idee, bei einer akut schwer kranken Katze auf BARF umzustellen? Ganz davon abgesehen, dass der Kater um den es geht, Freigänger ist und sich daher wohl zum Großteil selbst BARFT.

Gruß,

Myriam
*BARF: ja, Missionierung: nein*

6 Like

Hi Cess,

dem kann ich mich nur anschließen.

Wie alt ist der Knabe denn? Spielt ja keine unerhebliche Rolle, denke aber er ist jenseits der 12?

Es heißt ja, dass Katzen, denen es schlecht geht, sich zurückziehen und „alleine sein wollen“.

Dein Kater ist ja wohl Freigänger, oder? Darum hätte er die Wahl zwischen.

  • draußen zurückziehen u.
  • drinnen

Zwei sterbende Kätzinnen (12 / 16 ) der Nachbarin hat Sie (im Laufe dreier Jahre) im Garten (tot versteht sich) zurückgezogen aufgefunden.

Obwohl Sie immer in deren Ehebett genächtigt haben.

Vielleicht zieht er sich nur wg. des Unwohlseins zurück? Sucht aber trotzdem die Nähe von Euch.

Warte ab bis morgen… Zum Glück ist es ja gerade nicht mehr so heiß.

Trinkt er denn? Mach Ihm doch evtl. eine Hühnerbrühe, wenn’s die Zeit zuläßt.

Uch weiß, es ist immens schwer, wenn man Kinder, Tier, und Berufstätigkeit bezwingen muß. Vor allem in solchen Notsituationen.

Ich wünsch Dir viel Kraft… Drück Dich…

Gruß MoMi … Du schaffst Das…

1 Like

Hi

Heißt das jetzt, die kommen da hin, wo sie sich zuhause
fühlen, aber dann wollen sie ihre Ruhe? Ich kann kaum klar
denken, könnt ihr mir weiterhelfen?

Wir mußten Anfang Juli unseren 14jährigen Perserkater einschläfern lassen.

Er hatte vor Weihnachten einen Schlaganfall und danach ging es bei ihm gesundheitlich auf und ab. Er hatte Nierenprobleme und wir mußten ihn zu seinen täglichen Tabletten „überreden“, fraß zwischendurch fast überhaupt nichts, magerte dadurch auch stark ab. In seinen gesundheitlichen Hochphasen fraß er zwar auch nicht viel, war aber wieder an seiner Umwelt interessiert, forderte Streicheleinheiten ein usw. Das machte die Entscheidung sehr schwer.

Aber am Ende merkte man, daß es immer schlechter wird. Aber er zeigte auch immer wieder Lebenswillen. Dadurch fiel Entscheidung noch schwerer.
Die Tierärztin machte nicht mehr viel Hoffnung, aber wer will das schon wirklich glauben, nach so langer Zeit. An einem Samstag ging es dann gar nicht mehr. Katerchen hat sich übergeben, konnte nicht mehr aufs Klo usw.
Meine Mutter hat dann die Tierärztin angerufen und nach einer letzten Untersuchung wurde die Entscheidung getroffen Katerchen einzuschläfern. Er war zuhause in seiner gewohnten Umgebung. Ich vermute mal, daß es für ihn ein streßfreier Tod war.

Mir fehlt Katerchen immer noch, wenn ich zu meinen Eltern komme. Aber ich denke, daß es die richtige Entscheidung, zum richtigen Zeitpunkt war.
Vorwürfe, daß Du nicht bemerkt hast, daß es Deinem Kater schlecht geht, brauchst Du Dir sicherlich nicht zu machen. Wir wußten, daß es unserem Kater nicht gut geht und daß er nicht mehr sehr lange leben wird, aber trotzdem: In den Phasen in denen es ihm gut ging - oder es zumindestens so schien, kurz vor seinem Ende legte er sogar wieder an Gewicht zu - wollten wir auf keinen Fall seinem Leben ein Ende bereiten.

viel Kraft wünschend
Edith

1 Like

Hi,

zum trinken: meiner nimmt bei Krankheit nur Thunfischwasser aus der Thunfischdose zu sich.
Selbst die selbstgemachte Hühnerbrühe hat er verschmäht.

Laß einfach die Tür zum Gästeklo offen, er weiss daß du da bist, hört die vertrauten Geräusche und schau einfach öfters nach ihm.

Viel Glück

grüße
miamei

Hallo!
Helfen kann ich leider nicht, mangels Kenntnissen, aber ich möchte doch sagen, dass ich euch beiden alle Daumen drücke!!!

Ich kann Deine Situation nachvollziehen, meine Beiden hatten auch schon schwierigere Gesundheitsprobleme und ein- zwei Mal sah es nicht sehr gut aus.

Ich denke, die gewohnten Alltagsgeräusche wirken beruhigend auf ihn und er merkt bestimmt, dass er zu Hause ist und in guter Hut.

Hoffentlich kommt es nicht zum Schlimmsten - ich wünsche Glück!

Gruß,
Eva mit Toby und Linchen

1 Like

Hallo Cess,

es gibt Krankheiten und Krankheiten. Vielleicht kennst du aus eigener Erfahrungen Krankheitszustände, in denen du dankbar warst für liebevolle Zuwendung und andere, in denen dir jeder Kontakt zu viel war.

Ähnliches gilt auch für Tiere. Wenn du hinschaust, wirst du merken, ob deine Katze gestreichelt und „besprochen“ werden will oder nicht. Die Tatsache, dass sie sich zurückzieht, signalisiert erst mal, dass ihr weniger nach Körperkontakt ist.

Aber: Es geht auch darum, was DU brauchst. Gerade wenn möglicherweise die Entscheidung ansteht, ihn einzuschläfern, musst du die Chance haben, ihm noch etwas von deinen Gefühlen mitzuteilen.

Deswegen: Beobachte ihn und tu, was dein Herz dir sagt.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo,

Wie alt ist der Knabe denn? Spielt ja keine unerhebliche
Rolle, denke aber er ist jenseits der 12?

war ein zugelaufener, man kann nur schätzen. Ich hab ihn seit sieben Jahren, verschiedene Tierärzte schätzen aufgrund des Zahnzustandes, dass er so alt wie der andere Kater ist, also jetzt etwa zehn Jahre. Aber genau weiß man es eben nicht.

Dein Kater ist ja wohl Freigänger, oder? Darum hätte er die
Wahl zwischen.

  • draußen zurückziehen u.
  • drinnen

Das dachte ich eben auch - er kam zu uns, aber dann mit Abstand.

Trinkt er denn? Mach Ihm doch evtl. eine Hühnerbrühe, wenn’s
die Zeit zuläßt.

Leider nein. Er kam aber immer raus, sobald ich in der Küche geklappert habe. Stand da als wollte er wie immer nach Futter betteln, hat dann aber nur 1-2 Stückchen vom Leckerchen genommen und dann nur dagesessen. Getrunken hat er gar nicht. Auf der Toilette saß er auch mal, da kam aber nichts. Sonst lag er nur rum.

Uch weiß, es ist immens schwer, wenn man Kinder, Tier, und
Berufstätigkeit bezwingen muß. Vor allem in solchen
Notsituationen.

Das geht grad noch fast, Tochter ist in der Kita und ich mit ner Bronchitis krankgeschrieben - das ist zwar auch ätzend aber macht wenigstens die Katzenbetreuung und Tierarztbesuche einfacher.

Ich wünsch Dir viel Kraft… Drück Dich…

Danke. Man weiß ja immer, dass die Zeit mit den Tieren irgendwann vorbeigeht oder mal schwere Zeiten kommen. Wenn es dann aber so ist, ist es einfach nur traurig.

Gerade ist er zur Beobachtung beim Tierarzt, eben weil er ja anscheinend fressen wollte aber nicht konnte. Bis die Laborergebnisse da sind, dann rufen die an. *seufz*

Gruß
Cess

Hallo,

http://www.savannahcats.de/katzenernaehrung.html

tut mir leid, sowas kann ich grad gar nicht brauchen, zumal du nicht weißt, wie ich meine Katzen ernähre.

Cess

Liebe Cess,

ich kann Deine Angst vollkommen verstehen, denn ich bin gerade in einer ähnlichen Situation.
Hab mein Kätzchen letzte Woche fast durch einen Unfall verloren, aber der TA hat sie noch retten können (siehe Thread weiter unten vom 22. „Katze angefahren“)

Auch ich hab mir riesiege Vorwürfe gemacht.

Aber schau mal: Katzen sind ja selbständige Wesen und können uns nicht kundtun wenn es ihnen schlecht geht und man merkt es wirklich erst, wenns äußerlich auffällt so wie bei Deinem Kater.
Und alle Katzen nehmen bei dieser unsäglichen Hitze ab, da kommt man nicht auf den Gedanken, dass was nicht stimmen könnte.
Daher mach Dir bitte kein schlechtes Gewissen! Schau nach vorn! Du tust doch alles menschenmögliche für den armen Kerl!

Jetzt hab ich aber tatsächlich eine Frage: Es heißt ja, dass
Katzen, denen es schlecht geht, sich zurückziehen und „alleine
sein wollen“. Ich versuche das grad zu respektieren und ihn in
Ruhe zu lassen, ich schau nur hin und wieder nach ihm. Das
fällt mir aber irre schwer und rein menschlich tendiere ich
dazu, mich zu ihm zu setzen, ihn zu streicheln etc. Ich will
ihn aber nicht noch zusätzlich quälen und möchte es ihm halt
so angenehm wie möglich machen, auch wenn das bedeutet, dass
ich mich arg am Riemen reißen muss.

Ich würde mich an Deiner Stelle zu ihm setzen, ihm vllt. mal den Finger zum Schnuffeln hinhalten, damit er merkt, Du bist da. Und dann siehst Du ja auch, ob der Gesellschaft möchte oder nicht.
Auf alle Fälle würde ich persönlich auch dazu tendieren, dass er jetzt menschliche Nähe bekommt.
Auch beruhigendes Reden ist sicher gut für ihn, denn Deine Stimme ist ihm vertraut.

Andererseits ist er, obwohl er gestern noch draußen war, ja
trotz schlechter Verfassung nach Hause gewankt - und das hat
sein Kumpel bei einer schweren Verletzung seinerzeit auch
gemacht.

… ja, sie wissen, wo sie zu hause sind und wo es ihnen gut geht!

Heißt das jetzt, die kommen da hin, wo sie sich zuhause
fühlen, aber dann wollen sie ihre Ruhe?

Ja, das kann durchaus sein. Die Atmosphäre, vertrauten Gerüche und Geräusche und die Menschen geben ihnen ein Gefühl der Sicherheit.

Ich kann kaum klar

denken, könnt ihr mir weiterhelfen? Was kann ich tun, um ihm
die Zeit, bis was für ihn getan werden kann (morgen beim
Tierarzt und erstmal unabhängig davon, was „für ihn tun“ am
Ende bedeutet), so angenehm wie möglich zu machen?

siehe oben

Ich fühle mich grad einfach so besonders schlecht, weil er so
elend da sitzt und ich überhaupt nichts machen kann als auf
morgen zu warten …

Katzen sind sehr zähe Tiere! Wenn es wirklich was mit den Nieren ist, dann kann ihm vielleicht durch Infusionen und Medikamente erstmal geholfen werden und anschließend durch Diätfutter. Aber das soll jetzt keine Ferndiagnose sein, Dein TA wird Dir morgen Klarheit verschaffen.

Ich drück dem Kater und Dir alle Daumen!

Liebe Grüße
Nasenbär

O Gott, es wird nicht einfacher …

Das Ergebnis ist da - Katerle hat einen schweren Leberschaden (laut Ärztin kann das bei Freigängern 1.000 Ursachen haben, u.a. Bakterien oder eine Vergiftung) und der hat zu einem Diabetes geführt, der schon fortgeschritten ist.

Den Leberschaden kann man in den Griff bekommen mit diversen Medikamenten. Die Austrocknung und Schwäche auch. Es gibt aber nur eine winzige Chance, dass der Diabetes vorübergehend ist, vor allem in dem Stadium. Heißt, Katerle braucht lebenslang Insulin, und zwar täglich mindestens einmal immer zur gleichen Uhrzeit. Plus die Zeit der Einstellung, in der ich regelmäßig zwecks Tagesprofil morgens mit ihm beim Tierarzt aufschlagen müsste. Von den Kosten ganz abgesehen, das ist zwar schlimm aber man darf es ja nicht unter den Tisch kehren.

Und das kann ich nicht leisten. Nicht mit Haushalt, Mann, Kind, zweiter Katze, Arbeit und dem Wunsch, hin und wieder mal ein paar Tage wegzufahren.

Ich war vorhin in dem schrecklichen Dilemma, zu entscheiden, ob ich etwas auf mich nehme, dass jetzt schon zum Scheitern verurteilt ist oder ob ich einen Kater, der nicht zwingend eingeschläfert werden muss, einschläfern lasse.

Was macht man denn in so einer Situation? Am liebsten wäre ich weggelaufen, aber man ist ja jetzt erwachsen und muss irgendwie klarkommen …

Die Tierärztin hatte eine Alternative. Sie telefoniert jetzt ihre Kontakte im Tierschutz durch und schaut, ob sich eine Pflegestelle finden lässt. Es gibt da wohl einige, die es schon gewohnt sind, sich um Diabetikerkatzen zu kümmern. Das hieße, ich müsste den Kater abgeben. Kein schöner Gedanke, aber realistisch die beste Alternative zum Einschläfern. Bis morgen will sie schon mal schaun, was sie erreichen kann.

Nächste Woche müsste das erste Tagesprofil erstellt werden, bis dahin wollen wir ihr jetzt Zeit geben, etwas zu erreichen bzw. ich werde selber mal überlegen, ob ich jemanden finden kann. Aber wenn bis dahin keine Stelle gefunden ist werde ich mich für das Einschläfern entscheiden müssen, und das ist das Schrecklichste was ich grad überhaupt schreiben kann. Ich weiß nur keinen anderen Rat.

Wenn jemand von euch jemanden kennt, der einen Diabetikerkater im Großraum Köln/Bonn aufnehmen und versorgen kann, ich wäre so froh. Ich muss bald eine Entscheidung treffen und ich weiß, wie die aussehen muss, aber ich werde damit bestimmt nicht glücklich. Die letzte Alternative wäre das Tierheim, da könnte er laut Ärztin auch mit Diabetes gut versorgt werden, aber ich weiß nicht ob da einschläfern nach einer schönen und langen Zeit bei uns nicht besser für das arme Tier wäre.

Ich komme mir grad vor wie der letzte Mensch …

Gruß
verzweifelte Cess

Hallo Cess,
das war nicht bös gemeint, sondern als Tipp - Ernährung betrachte ich für Mensch und Tier als den ersten Faktor, den man berücksichtigen sollte - doch Du hast kein Wort darüber in Deinem umfangreichen Eingangsposting verloren!
Gruß, Susanne

Hi,

das war nicht bös gemeint, sondern als Tipp - Ernährung
betrachte ich für Mensch und Tier als den ersten Faktor, den
man berücksichtigen sollte - doch Du hast kein Wort darüber in
Deinem umfangreichen Eingangsposting verloren!

ich denke ich ernähre meine Katzen angemessen - der Meinung ist auch die Ärztin, sie meint, ich könne ihn jetzt mit dem gleichen Futter weiter ernähren oder, wenn er das mit dem Insulin nicht verträgt, von der gleichen Firma das spezielle Diabetikerfutter verwenden.

Die wirklichen Probleme liegen gerade woanders, siehe obiges Posting von mir.

Gruß
Cess

Hallo, Cess!

Bitte nicht einschläfern. Leberprobleme und Diabetes sind doch gut medizinisch lösbar und sollten daher kein Todesurteil darstellen.

Wenn Du Dir die Versorgung Deines Katers absolut nicht zutraust, wende Dich mal an das Katzendiabetes-Forum:

http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?&U…

Dort gibt es auch das Unterforum „Wir suchen ein Zuhause“ speziell für Diabetes-Katzen. Da kannst Du Deinen Kater, am besten mit einem schönen Foto, einstellen. Vielleicht hast Du ja Glück und irgendjemand mit Diabetes-Erfahrung hat z. B. gerade sein eigenes Tier verloren und sucht Ersatz.

Unter Umständen können sich aber auch beide Erkrankungen „geben“. So war es bei meinem Kater, der zunächst eine Harnwegserkrankung, dann Diabetes und später auch noch Leberprobleme hatte. Er ist jetzt sozusagen gesund, bekommt nur noch vorbeugend Tabletten für die Harnwege. Der Diabetes hat sich nach einiger Zeit des Spritzens vollständig verflüchtigt. Und gegen die Leberprobleme hat eine Carnithin-Kur geholfen.

Ich drücke Dir bzw. Deinem Kater die Daumen, dass eine gute Lösung gefunden wird, wie auch immer die aussehen mag. Nur vom Einschläfern möchte ich Dir dringend abraten. Da wirst auch Du nicht glücklich mit, denke ich. Schöner wäre dann doch wirklich ein neues Zuhause, wo Du Dich hin und wieder erkundigen darfst, wie es ihm geht.

Liebe Grüße

Jacqueline

6 Like