Hallo Raimund,
Ich spreche auch nicht von heute, sondern von der Zukunft. Und
die wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Es wird ein
Staat. Ein Vielvölkerstaat. Eine gemeinsame Währung ist der
Anfang, eine gemeinsame Post der nächste Schritt. Gemeinsames
Militär wurde schon probiert (funktioniert!): Frankreich und
Deutschland.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass es je die Vereinigten Staaten von Europa geben wird. Ich weiß auch nicht ob dies unbedingt wünschenswert wäre. Denn Europa lebt ja auch davon, dass es die verschiedenensten Kulturkreise und Länder mit ihrer jeweiligen Sprache, Geschichte, Kultur etc. beheimatet und auch von dem Austausch der jeweiligen untereinander partizipiert. Ein Vielvölkerstaat würde diese gewachsenen Traditionen verwischen und an deren Stelle ein Einerlei setzen, dass wäre meiner Meinung nach nicht erstrebenswert. Desweiteren : Welche Sprache soll denn die Amtssprache der VSE werden ? Englisch, die Weltsprache, Spanisch und Französisch, zwei weitere Weltsprachen, oder die am häufigsten gesprochene Sprache innerhalb der EU, Deutsch ? Oder soll jedes vormalige Land seine eigene Sprache behandeln ? Dann hätten wir einen Staat mit über 20 verschiedenen Amtssprachen. Außerdem müssten die Bürger der BRD in einem Volksentscheid der selbstauflösung dieses Staates zustimmen ! Ich persönlich glaube nicht, dass es heute oder in Zukunft je eine Mehrheit in der Bevölkerung dafür geben wird. Schau dir doch nur mal an welche Ressistements gegen „die in Brüssel“ heute schon herrschen…
Ich denke die EU wird ein Supranationaler Staatenverbund bleiben, mit klaren Kompetenzen auf EU-Ebene, für Äußere Sicherheit, Währung, Sicherheit der Außegrenzen etc. Die wichtigesten Bildungspolitischen, Fiskalischen und Kulturellen Kompetenzen werden wohl auf der Eben der Staaten, Länder und Kommunen bleiben.
China wird zu einer Wirtschaftsmacht heranwachsen,
mit Sicherheit und das sehr gewichtig!
Stimmt, wird wohl Japan als zweitwichtigste Volkswirtschaft der Erde ablösen. Aber auch in China lauern sehr große Probleme : Marode Staatsbetriebe, ähnliche demographische Probleme wie in Europa, krasser Einkommunsunterschied zwischen Stadt und Land etc.
War mal lange Zeit als Zukuntssaat im Gespräch. Genauso
Afrika. Aber gerade bei Afrika glaube ich frühestens nach 200
jahren daran.
Bei Afrika hege ich leider weniger Hoffnung. Ich denke dieser Kontinent kann nur aus sich selbst heraus auf die Füsse kommen, aber das ist derzeit leider nicht möglich, ob es in Zukunft sein wird steht leider zu bezweifeln.
Grüße
Bernd