Das wissen weder du noch ich, was er in Koalitionsverhandlungen sagen wird oder plötzlich anders sagen wird.
Und die Wähler sind ja dann nach der Wahl erstmal raus.
Und die Partei ist dann auch raus:
Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl überträgt die CDU die Entscheidung über eine mögliche künftige Koalition auf ihren Bundesausschuss. Damit liegt das Votum über das Ergebnis möglicher Koalitionsverhandlungen nun nicht mehr beim Bundesparteitag, sondern einer deutlich kleineren Zahl von CDU-Mitgliedern aus verschiedenen Ebenen der Partei, wie aus dem Änderungsantrag des Parteistatuts hervorgeht.
CDU ändert Parteistatut: Wer künftig über mögliche Koalitionen entscheidet
Auch das ist wieder ein Schritt weg von der parteiinternen Demokratie und ein Schritt hin zu einer Koalition mit der afd oder einer von der afd geduldeten Minderheitsregierung. Und die Delegierten machen das einfach mit…
Gegen welche Bestimmung des Parteiengesetz würde denn verstoßen werden?
Wer hat behauptet, dass sich da irgendwo ein Verstoß gegen das Parteiengesetz versteckt?

Wer hat behauptet, dass sich da irgendwo ein Verstoß gegen das Parteiengesetz versteckt?
Dann ist doch alles in Ordnung

alles in Ordnung
Nein. Aber Du musst auch nicht verstehen, wo genau das Problem liegt.