Hallo Wissende,
können moderne Turbodiesel-Fahrzeuge auch mit Heizöl fahren ? Wie kann das von außen erkannt werden ?
Ist das strafbar ?
Gruß
Manfred
Hallo Wissende,
können moderne Turbodiesel-Fahrzeuge auch mit Heizöl fahren ? Wie kann das von außen erkannt werden ?
Ist das strafbar ?
Gruß
Manfred
Hallo Unwissender!
Heizöl ist rot eingefärbt. Damit einen PKWzu betanken ist ein Steuervergehen und kann dich sehr teuer zu stehen kommen. Die Verfärbungen sind z.B. im Dieselfilter sichtbar.
Grüße Dusan
Wenn ich den Verdacht habe, dass jemand mit Heizöl sein Dieselauto betankt, kann ich ihn dann ganz normal bei der Polizei anzeigen ?
Gruß
Manfred
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Manfred,
Wenn ich den Verdacht habe, dass jemand mit Heizöl sein
Dieselauto betankt, kann ich ihn dann ganz normal bei der
Polizei anzeigen ?
Wenn sich der Verdacht als richtig erweist, ist der Heilzöltankende der gearschte, wegen Steuerhinterziehung. Wenn der Verdacht falsch ist, kannst Du der gearschte sein, wegen Verleumdung.
gruß
dennis
:-/
Wenn ich den Verdacht habe, dass jemand mit Heizöl sein
Dieselauto betankt, kann ich ihn dann ganz normal bei der
Polizei anzeigen ?
Der größte Feind im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Hallo, Herr Meyer!
Der größte Feind im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
So sehr ich Dir bezüglich dieser Aussage Recht geben muß und so sehr ich persönlich diese Aussage auch unterstützen würde, ich frage Dich trotzdem: Was willst Du in einem Land erwarten, in dem ein amtierender Bundesinnenminister öffentlich und offiziell zum Denunziantentum aufruft?
In diesem Lande ist Denunziantentum mittlerweile staatlich erwünscht und schon fast eine Bürgerpflicht.
Wie hieß es? Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kübeln muß… :-/
Gruß vom
Dicken MD.
Hallo Manfred,
in der Gegend wo ich geboren wurde, hat die Polizei hier regelmäßig Kontrollen durchgeführt.
Wenn du erwischt wirst, bist du wegen Steuerhinterziehung dran - und dann nicht nur wegen einer Tankfüllung ondern rückwirkend für die ganzen letzten Jahre, egal ob du da Heizöl getankt hast oder nicht. Plus Strafe. Das wird verdammt teuer.
Gruß Ivo
Wenn ich den Verdacht habe, dass jemand mit Heizöl sein
Dieselauto betankt, kann ich ihn dann ganz normal bei der
Polizei anzeigen ?
Hallo Manfred,
Du kannst mich gerne denunzieren. Denunzianten sind überall sehr beliebt *würg* (sogar die Polizei faßt solche Leute nur mit spitzen Fingern an). Ich lege hier unter vollem Namen ein öffentliches Geständnis ab: Ich fuhr einen Mercedes 200D jahrelang nur mit Heizöl. Das funktioniert deshalb, weil Heizöl genau der gleiche Saft wie Dieselkraftstoff ist, nur rot eingefärbt.
An der Anzeige werden aber weder Du noch der Fiskus Freude haben. Das „Verbrechen“ ist Jahrzehnte her und verjährt.
Von Routinekontrollen abgesehen, die ich im übrigen nie erlebt habe, sind besonders Leute verdächtig, die ihr Haus mit Heizöl heizen und gleichzeitig ein Auto mit Dieselmotor fahren.
Gruß
Wolfgang
Hallo.
in der Gegend wo ich geboren wurde, hat die Polizei hier
regelmäßig Kontrollen durchgeführt.
Wenn das im „Zollgrenzbezirk“ ist, also nahe der Bundesgrenze, darf der Zoll Dir auch routinemäßig in den Tank linsen.
Gruß kw
getankt hast oder nicht. Plus Strafe. Das wird verdammt teuer.
Stimmt eigentlich die Legende, dass man dann in Zukunft mit Diesel heizen muss?
Stimmt eigentlich die Legende, dass man dann in Zukunft mit
Diesel heizen muss?
Hallo,
ob es sich dabei nur um ein Märchen handelt, weiß ich nicht. Ich kenne auch nicht das aktuell übliche Prozedere, wenn man Heizöl kaufen will. Früher brauchte man eine amtliche Bescheinigung zum Bezug steuervergünstigter Mineralölprodukte, sprich Heizöl. Wenn ein schlimmer Finger solche Bescheinigung mißbraucht, indem er seinen Heizöl-Maserati billig betankt, kann ich mir gut vorstellen, daß die Genehmigung widerrufen wird. Solche üblen Volksschädlinge - pfui Deibel, die den Staat mit krimineller Energie an den Bettelstab bringen, gehören eben hart bestraft.
Gruß
Wolfgang
hallo OU,
es gibt keinen Zollgrenzbereich mehr!
Die ganze EU ist so ein Bereich. Der Zoll kann überall zuschlagen. Und glaub mir, er macht es!
Es wird nicht auffallen, wenn Du mal 5 l in den Tank kippst. Doch regelmäßiges Heizöltanken ist hochgefährlich.
Grüße
Raimund
hallo Manfred,
abgesehen von der moralischen Seite ist das jederzeit möglich. Das hat aber mit dem Heizöl nichts zu tun.
Wenn Du dem Finanzamt anonym den Tipp gibst, der Wolfgang Dreyer hat 2002 Schwarzgeld gebunkert und zwar ca. 549.000 €, dann kannst Du ziemliche sicher sein, dass da die Steuerfahnder aufkreuzen und ihm die Tapeten von den Wänden reißen.
Es reicht in unserer Republik, dass auf Grund einer anonymen Anzeige die Staatsmacht aktiv wird. Traurig aber wahr.
Wie im Mittelalter, als es schon reichte zu behaupten, die Nachbarin ist eine Hexe. „Ich habe sie gesehen, wie sie den Teufel gebumst hat“.
Dann wurde die so lange gefoltert, bis sie es zugab. Manche wurden auch freigesprochen… als ein Häfchen Fleich und Knochensplitter. Alles für die Wahrheit.
Aber das ist ein Thema für´s Geschichtsboard.
Grüße
Raimund
Hallo Manfred,
dem heutigen Dieselkraftstoff sind etliche Additive beigemischt, die dem Motor das rauchen, stinken und versulzen bei Kälte austreiben sollen. Beim Heizöl fehlen diese. Du wärest also leicht als Steuerhinterzieher zu erkennen.
MFG Peter
…dass da die Steuerfahnder aufkreuzen und ihm die Tapeten von :den Wänden reißen.
Hallo Raimund,
das Entfernen fest sitzender Tapeten kann in Arbeit ausarten. Und Du meinst, wenn man anonym beim Finanzamt anruft und von
einem genialen Schwarzgeld-Versteck erzählt, nämlich als Makulatur unter die Tapeten geklebt, dann rücken Beamte an und
erledigen den Job, während man mit einer Flasche Bier in der Hand die Steuerfritzen anfeuert?
Ich hab da noch 1.000 qm urbar zu machen, so arg verkrautet, daß man kaum den Spaten in die Erde bekommt. Wenn man erzählt, daß verteilt über die Fläche in Spatentiefe etwas zu finden ist…
Schöne Vorstellung!
Gruß
Wolfgang
ich sag´s ja, man muss einem Sebständigen nur einen Tipp geben und schon findet er ´ne praktikable Lösung zur Arbeitseinsparung (Zeit ist Geld!)
Schönes Wochenende, Wolfgang
Grüße
Raimund
Meine pesönlichen Erfahrungen : Heizöl und Salatöl
Meine persönlichen Erfahrungen mit Diesel, Heizöl und Salatöl im Wohnmobil und im Motorrad (mit Dieselmotor http://www.winni-the-pooh.de/auto/enfield.htm)
Diesel kalter Motor: Kaltstarteigenschaften gut, keine Rauchentwicklung bei kaltem Motor, gute Gasannahme.
Heizöl kalter Motor: Kaltstarteigenschaften extrem schlecht, endloses „juckeln“ bis der Motor mal anspringt (schlecht für Anlaßer und Batterie), extrem starke Rauchentwicklung bis zur Verdunklung der ganzen Straßenbreite, schlechte Gasannahme bis der Motor warm war.
Salatöl kalter Motor: Kaltstart ohne Vermischung mit Diesel unmöglich, kein Qualm, aber beim fahren stinkt hintendran alles extrem nach Pomme-Frite-Bude.
Diesel kalter Motor: Runder Motorlauf, niedriger Verbrauch, starker Durchzug bei warmen Motor.
Heizöl kalter Motor: Motor läuft rund nimmt aber schlecht Gas an, schwacher Durchzug auch bei warmen Motor.
Salatöl kalter Motor: Warm springt der Motor an und läuft rund, aber der Gestank nach Pommes-Frites-Bude bleibt.
Schäden durch Heizöl : Dieselfilter extrem schnell zu, Glühkerzen fallen extrem schnell aus, Komplette Dieselanlage verrußt innerhalb kürzester Zeit.
Schäden durch Salatöl : Gummiteile können sich auflösen (bei mir nicht), Einspritzanlage kann zerstört werden (bei mir nicht, aber … Ein Bekannter hat Salatöl in einem Citroen AX gefahren. Salatöl ist dicker wie Diesel. Da hat sich kurzerhand die Walle der Einspritzpumpe an einer „Sollbruchstelle“ abgedreht und die gibt es nicht einzeln. Eine neue Pumpe mußte her. Das war sehr sehr teuer).
Heizöl fahren : Wird bestraft als Steuerhinterziehung, weil hier Mineralölsteuer hinterzogen wird.
Salatöl fahren : Wird nicht bestraft, weil keine Mineralölsteuer ansteht.
Außerdem wird hier in der Gegend (Feldberg i./Ts in der Nähe von Frankfurt a./M.) regelmäßig vom Zoll (!!!) Kontrollen nur und ausschließlich an Dieselfahrzeugen gemacht, mit Probeentnahme des Kraftstoffes aus dem Tank und sofortiger Prüfung. Bestrafung wird als Steuerhinterziehung gerechnet, weil Mineralölversteuerung nach Verwendungszweck verschieden ist.
Winni
Hallo Winfried,
wenn ich mir vorstelle, einen 60- oder 80-Liter-Tank mit Aldi-Salatöl aus Literflaschen zu füllen, hat man hinterher eine Sehnenscheidenentzündung vom Flaschenaufdrehen. Und Leergutberge! Und Schlepperei vom Aldi-Markt!
Könnte man nicht als Alternative direkt die Frittenbude ansteuern und die Entsorgung des alten Frittenfetts anbieten? Natürlich müßte das Zeug vorher gefiltert werden, denn vermutlich reagiert u. a. die Einspritzpumpe unwillig, wenn da plötzlich ganze Pommes angeschwommen kommen. Der Diesel wird wie eine Frittenbude stinken, aber billiger gehts wirklich nicht mehr.
Gruß
Wolfgang
Haööo Wolfgang,
das Problem mit dem Frittenfett ist, daß es bei Zimmertemperatur nicht flüssig ist.
Letztens wurde ein PKW aus dem Verkehr gezogen, dessen Fahrer das Problem dadurch gelöst hatte, daß er auf dem Rücksitz einen 100 Liter Behälter mit eingebauter Heizung montiert hatte.
Max
wärest also leicht als Steuerhinterzieher zu erkennen.
und genau das ist der grund warum das schon seit etlichen jahren nicht merh versucht wird. heizöl erkennt man schon an der farbe. und dann heist es zahlen.
ansonsten spricht natürlich praktisch nichts gegen heizöl.
t.
PS.: in SH haben mald die bauern mit ihren treckern protestiert.
diesel für bauern ist steuerbegünstigst - strafanzeige.
bei der gelegenheit kam dann auch noch raus das in etlichen treckern gar kein diesel war.
aua !
Hallo Manfred,
was Dir alles passierenkann, ist ja bereits ausführlich geschildert.
Du kannst aber als Alternative nach Wasserbillig (L) fahren, denn dort kostet der Diesel nur 0,693€ !!
Ich selbst wr vor drei Wochen dort und habe den Tank vollgebunkert. Wenn ich vorrausgedacht hätte, wäre mein BASF-Faß dabei gewesen und 200l Diesel mit nach Hause gebracht.
Du kommst Deiner Vika nach aus „St. Lää“ bei mir um die Ecke. Von da aus nach Wasserbillig ist es nicht sehr weit…
gruß
dennis