Tja…man muss sich auch mal fragen, wo denn die Ursache für diesen Druck liegt. Meiner Meinung nach liegt die Ursache für den Druck, den Eltern auf ihre Kinder ausüben, in einer falschen Sichtweise begraben:
Abitur=Du kannst werden was du willst
Mittlere Reife=Vergiss alle Berufe für die man studieren muss und noch nen paar mehr
Hauptschulabschluss=im besten Fall Handwerker
Da stellt sich mir aber immer die Frage: Wieso ist jemand der ein Abitur gemacht hat, als _einzigster_ dazu befähigt einen bestimmten Beruf zu erlernen und derjenige mit Mittlerer Reife oder Hauptschulabschluss nicht? Wieso muss ich ein Abitur bzw. Fachabi machen um studieren zu können? Wird man durch ein bestandenes Abitur intelligenter? Verwandelt man sich dann vom Durchschnittsmenschen in ein Genie? Wenn das der Fall ist…was ist dann mit den Leuten die studiert haben? Alles Übermenschen? Eine neue Form des Homo Sapiens?
Irgendeine Gruppe von Idioten hat vor langer Zeit entschieden, das man halt ein Abitur braucht um studieren zu können oder einen bestimmten Beruf zu erlernen. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Das ist in meinen Augen die Ursache für diesen ganzen Leistungsdruck in der Schule. Denn im Klartext heisst es: Ohne Abi bist du ein Nichts.
Und daher setzen nicht nur die Eltern ihre Kinder unter Druck, sondern die Kinder kommen immer öfter an den Punkt, wo sie sich selbst unter Druck setzen. Denn ohne Abi ist man ja heutzutage ein Nichts und dem wollen viele Kinder entgegen wirken, indem sie ihr Abi machen…egal was das für eine Quälerei wird. Und da es letzen Endes nichts weiter als Qual ist für diese Kinder, brechen sie halt zusammen…die einen früher, die andern später.
Die Folgen: Magersucht, Drogensucht, Alkoholsucht, Deppressionen, Selbstmord, Amoklauf, abrutschen auf die „schiefe Bahn“ etc.
Man müsste halt mal von dieser irrigen Annahme wegkommen, das man unbedingt ein Abitur braucht, wenn man gewisse Berufe erlernen will. Denn ob man für einen bestimmten Beruf qualifiziert ist oder nicht, das stellt man in der Ausbildung fest. Da zeigt sich, wer wirklich für den Beruf qualifiziert ist und wer nicht. Und das hat meiner Meinung nach nichts mit einem dämlichen Schulabschluss zu tun, sondern es hat etwas mit dem Menschen und den Fähigkeiten zu tun, die in diesem Menschen schlummern.
Allerdings bezweifle ich sehr stark, das die Wirtschaftsbosse und Politiker es jemals schaffen werden, die Ursache für diesen enormen Leistungsdruck wenigstens zum Teil zu reduzieren. Denn heutzutage will man ja nur das beste haben, vergisst aber dabei, das das was offensichtlich das beste ist, nicht immer das beste sein muss. Es sollte halt nicht der Schulabschluss darüber entscheiden ob man einen Beruf erlernen kann oder nicht, sondern einzig und allein die Fähigkeiten des einzelnen. Dann würde es der Wirtschaft wohl auch mal wieder besser gehen, denn ach so „qualifizierte“ Mitarbeiter richten mitunter mehr Schaden an, als für die Wirtschaft gut ist. Da es aber nicht mehr reicht etwas zu können, sondern man das auch noch schriftlich durch Zeugnisse, Zertifikate und anderen Müll beweisen muss, finden immer mehr „qualifizierte“ Nieten ihren Weg in Spitzenpositionen, wo sie jede Menge Schaden anrichten können…und auch anrichten.
Was könnten nun aber Eltern tun, um den Druck von ihren Kindern zu nehmen bzw. ihn zu reduzieren?
- Nicht noch mehr Druck ausüben. Merke: Durck erzeugt Gegendruck und irgendwann knallt es.
- Den Kindern klarmachen, das man auch ohne Abitur oder Studium jemand ist und etwas erreichen kann.
- Wenn die Eltern merken das es etwas gibt, wofür das Kind sich besonders interessiert, sollten sie versuchen dieses Interesse zu fördern, solange es im Rahmen ihrer Möglichkeiten ist.
- Am wichtigsten ist aber: Das Kind Kind sein lassen! Kinder sind keine Objekte oder Gegenstände, sondern Menschen, die wie alle anderen auch ein Grundrecht auf die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit haben. Was bedeutet, das man dem Kind nicht vorzuschreiben hat, das es später mal unbedingt Sänger, Schauspieler, Pilot, Architekt oder sonstwas werden soll, nur weil Mutter oder Vater das nicht geschafft haben…oder weil sie halt genau das sind.
Gruss
Michael