DSDS nur Abzocke?

Hallo,
weiß jemand, wie viele Anrufe bei DSDS eingangen sind? Hätte nicht ein Anruf für Elli zum gleichen Ergebnis geführt?
Noch einen unterhaltsamen Nachmittag
Franz

Was denn sonst?
Moin!

Klar ist das nur Abzocke! Warum wird man denn sonst dauernd genötigt, da anzurufen. Wie bei Big Brother. Anrufen, anrufen, anrufen.
Und das Autochen was man gewinnen kann, ist doch nur was für ihre Portokasse. Der wird bestimmt noch durch Werbung finanziert.
Da bleibt bestimmt mehr Geld übrig, als mancher im Leben verdient.
Aber wieviele Anrufe bei denen eingehen, wird nie bekannt gegeben. Die wissen wohl warum. Sicher hätte ein Anruf gereicht. Wäre sogar einstimmig gewesen. :wink:

Gruß Gerrit

Hallo,
weiß jemand, wie viele Anrufe bei DSDS eingangen sind? Hätte
nicht ein Anruf für Elli zum gleichen Ergebnis geführt?
Noch einen unterhaltsamen Nachmittag
Franz

Hallo Franz,

ich erinnere mich an einen Artikel über die Telefonmasche, der vor rund 1 Monat im Focus stand.

Wenn ich es richtig behalten habe hat RTL alleine in der Finalsendung der ersten DSDS Staffel rund 1,8 Mio Euro mit den Anrufen verdient.

Jeder der dort anruft sollte eigentlich sofort entmündigt werden.

So long
Achim

Hi,

Wenn ich es richtig behalten habe hat RTL alleine in der
Finalsendung der ersten DSDS Staffel rund 1,8 Mio Euro mit den
Anrufen verdient.

Ewww, die haben echt Geld verdient? Ist ja ekelhaft…

Jeder der dort anruft sollte eigentlich sofort entmündigt
werden.

Warum?

Gruß
Cornel

Hallo Gerrit,

also genötigt sehe ich mich da überhaupt nicht. Da können die noch so lang „anrufen,anrufen,anrufen“ bringen. Mein Telefon bleibt vor mir auf dem Tisch liegen.

Oder Fanta mal ganz anders: Abzocke ist was Ihr draus macht!

Gruß Ivo

1 Like

abzockerei, immer, überall…

Abzocke ist was Ihr draus macht!

tach ivo, ist das wort „abzocke“ eigentlich schon auf der liste zum
„unwort des jahres“?

erst wird jeder scheiß mitgemacht, und dann wird gejammert und
geklagt.
ein knöllchen gekriegt? abzocke!
zuviel komische nummern angerufen? abzocke!
dialer eingefangen? dito.

euro, sex mit „hausfrauen“, stgb, steuern auf lebensnotwendige dinge
wie dvd-recorder, miete zahlen oder superstars liebhaben…

eigentlich sollte alles umsonst sein, sofern jeder seine kartoffel
selbst anbaut und jeden tag mit frischgeflügel zum dorfmarkt wandert.

jaja, ich schweife ab. bin grad abgezockt worden, muß meinen anwalt
anrufen. da hat mir doch die telekom einen anruf berechnet, obwohl
ich dem befehl aus dem fernseh nur nachgekommen bin.

gemein!
f.

1 Like

Hi!

Gehörst Du zu denen, die noch glauben, dass die Anrufe das Ergebnis beeinflussen? Ich nicht – und das nicht nur aus blanker Spekulation.

Gruß
Christopher

Huhu!

Jeder der dort anruft sollte eigentlich sofort entmündigt
werden.

Schätzungsweise ist der Großteil der Anrufer ohnehin noch nicht müdig :wink:

Bye, Vanessa

Also wenn ich zwei Stunden DSDS schaue, …

Schätzungsweise ist der Großteil der Anrufer ohnehin noch nicht müdig :wink:

… bin ich aber sowas von müdig *g*

SCNR,
Chris

Huhu!

… bin ich aber sowas von müdig *g*

Siehste, weil ich das gestern (das erste und wohl hoffentlich letzte Mal)
gucken musste, bin ich wohl heute noch sehr müdig :wink:

gäääääääääääääähnende Grüße, Vanessa

Hallo,
das Geldverdienen mit Anrufschinderei ist ja nur EIN Teil der Geldmache! Der Andere bezieht sich auf die Vermarktung der „Superstars“. Bevor irgendeiner in die Endausscheidung gelangt, muss er sich den Bedingungen der Vermarkter unterwerfen. Das heißt, dass der Großteil des (Vielleicht) verdienten Geldes über Plattenverkauf, Klingeltöne, Fernsehauftritte, Zeitungsinterviews, Bildrechten, Tourneen und und und, bei RTL und Bohlen bleibt. Die SängerInnen verdienen einen Bruchteil des eingespielten Geldes, weil sie alle abtretbaren Rechte abtreten müssen. Die Verträge laufen über fünf Jahre. Kein Künstler darf bestimmen, welche Musik er/sie macht.
Wenn er versucht, sich zu wehren, wird er/sie abserviert! Siehe Juliette!
Das ist der eigentliche und ziemlich ernüchternde Hintergrund aller Casting-Shows.
Und: Wer gewinnt, steht bei Beginn der Staffel längst fest.

Übrigens, wer glaubt, dass irgendeine Fernsehshow frei von Manipulation ist, soll schön weiterträumen!

Grüße
Günther

Superstars
Hi!

Mal abgesehen vom etwas merkwürdigen Verständnis des Begriffes Wahrheit, das manche medialen Produkte dominiert, ist das alles legal, wenn nicht sogar legitim. Dass es vielen nicht gefällt, streite ich indes nicht ab. Wer bei DsdS mitspielt, kennt die Regeln hoffentlich bereits bzw. wird damit vertraut gemacht, sobald er in die nähere Auswahl kommt. Dass Juliette „abserviert“ wurde, finde ich ebenfalls nicht mehr als korrekt: Jeder Künstler darf bestimmen, was er für Musik macht, wenn er ungebunden ist, aber gleichzeitig sind unterschriebene Verträge einzuhalten. Dass junge Leute bei derartigen Sendungen mit Illusionen geködert werden, ist gleichzeitig richtig wie bekannt. Such is life.

Gruß
Christopher

Hallo Christopher,
das ist ja genau der Punkt: Junge Leute werden mit Illusionen geködert.
Wenn man es nicht ganz so beschönigend ausdrücken will, kann man auch sagen „Über den Tisch gezogen“. Und dass das Telefon-Voting einen Einfluss auf das Ergebnis hat, ist genauso gelogen.
Wenn Du denkst, dass das jedem bekannt ist, liegst Du daneben.
Übrigens, „Life“ is ja nur „such“, weil wir es so gestalten. Auch passiv vor dem Fernseher, und dann aktiv als Konsument der beworbenen Waren.
Das (Privat-)Fernsehen ist eben zur Hure verkommen und lebt von Manipulation und der Dummheit des Konsumenten.
Und was die Casting-Shows für schreckliche Auswirkungen auf die Möglichkeiten zu eigenständigen künstlerischen Entwicklung des Nachwuchses haben, liegt auf der Hand.
Gruß
Günther

Und: Wer gewinnt, steht bei Beginn der Staffel längst fest.

Quelle?

Gruß, Joachim

DsdS-Telefonvoting
Hi!

Quelle?

Glauben ist nicht wissen, da hast Du Recht, und ich weiß es nicht. Um diese starke Vermutung belegen zu können, müsste ich schon selbst bei RTL arbeiten, und dann wäre ich wohl gut beraten, meinen Mund zu halten oder zumindest anonym aufzutreten. Meine Behauptung speist sich aus Berichten aus erster Hand, die besagen, dass bei RTL mit Protagonisten von Reportagen eher unfein umgegangen und auch anlässlich recht unwichtiger, weniger prominenter Ereignisse manipuliert wurde. Es kann natürlich sein, dass bei DsdS völlig anders verfahren wird, aber alle Informationen, die ich über den Sender habe, sprechen dagegen. Sowohl im Maß an äußerer Professionalität, mit der eine solche Sendung wie DsdS produziert wird, als auch in der Nonchalance, mit der man eben mal ein Ergebnis korrigiert, sehe ich die Öffentlich-Rechtlichen als Waisenknaben neben den Privatsendern.

Gruß
Christopher

Casting-Shows
Hallo, Günther!

das ist ja genau der Punkt: Junge Leute werden mit Illusionen geködert.

Ja, aber wir (wer auch immer wir sein mag) können „die Dummen“ nicht davor schützen, benutzt und geködert zu werden. Kindern den Konsum von Unterhaltungssendungen zu verbieten macht meines Erachtens nur in beschränktem Maße Sinn. Ob in den Entwicklungsländern oder im ach so entwickelten Deutschland, die Devise ist immer dieselbe: Nur mit Bildung und vertrauenswürdiger Information erreicht man, dass die Menschen selbst urteilen und auch ablehnen können. Dass es ein paar Leute gibt, die selbst dann in jede Falle tappen, lässt sich bekanntlich nicht vermeiden.

Das (Privat-)Fernsehen ist eben zur Hure verkommen und lebt
von Manipulation und der Dummheit des Konsumenten.

Der Konsument macht sich gegebenenfalls zur Hure des Fernsehens, wenn er alles glaubt, was über die Mattscheibe flimmert, und an jedem Spielchen teilnimmt, das ihm angetragen wird. DsdS kann eine nette Unterhaltungssendung sein, so wie ich alles andere auch schauen kann, sofern ich dazu die nötige Distanz wahre. Das erfordert bei DsdS beispielsweise die Kenntnis wirklicher Künstler, um beurteilen zu können, ob die Leistungen der Kandidaten tatsächlich den jeweiligen Riesenapplaus des Publikums rechtfertigen. Wenn ich in der Werbung aufs Klo gehe, nicht am Telefonvoting teilnehme und keine der CDs mit den unsäglichen Songs von Dieter Bohlen kaufe, brauche ich mir eigentlich keine Gedanken zu machen, zum blinden und blöden Konsumenten geworden zu sein.

Und was die Casting-Shows für schreckliche Auswirkungen auf
die Möglichkeiten zu eigenständigen künstlerischen Entwicklung
des Nachwuchses haben, liegt auf der Hand.

Ich kenne in meinem Umfeld viele junge Leute, die malen, zeichnen, schreiben, Musik machen, ich war am Samstag auf dem Konzert eines Schulorchesters – es gibt weiterhin zahlreiche Jugendliche, die eigenständig künstlerisch tätig sind. Ich höre eine Menge Musik und jeden Monat kommen gute, im weitesten Sinne handgemachte CDs heraus. Es ist sicher schwieriger geworden, in der Masse an Veröffentlichungen zu bestehen, aber ob das jetzt sonstiger Schrott oder Bohlen-Schrott ist, ändert an der Sache wenig. Ich komme immer noch mit vertretbarem Aufwand an die Platten, die ich gerne hätte und an denen ich auch Vergnügen habe. Auf meiner Homepage (siehe ViKa) kannst Du lesen, was ich gerne höre.

Gruß
Christopher

Ich bin mir gar nicht so sicher!
Hi!

Ich glaube gar nicht mal unbedingt an die so oft erwähnte Schiebung!

Wäre es nicht einfacher, einen Schönling wie Benny (der vermutlich auch noch musizieren kann) massentauglich zu verkaufen als die beiden dicken Finalistinnen von denen eine auch noch bisexuell ist (die zweite Satzhälfte habe ich überspitzt formuliert)?

Angeblich ist Bohlen auf der Aftershow-Party recht früh gegangen, weil nicht sein Liebling gewonnen hat…

LG
Guido

Schönling vs. Schönling
Hi!

Ich glaube gar nicht mal unbedingt an die so oft erwähnte Schiebung!

Wie gesagt: Glaubensfrage, Vermutungen. Ich hätte nichts dagegen, wenn jemand Klarheit in die Sache bringen würde.

Wäre es nicht einfacher, einen Schönling wie Benny (der
vermutlich auch noch musizieren kann) massentauglich zu verkaufen

Aber einen Schönling wie Benny haben wir schon, Alexander heißt er bekanntlich, und es wäre meines Erachtens kein kluges Marketingkonzept, zwei nahezu identische Figuren gegeneinander zu stellen. Ich finde, die beiden sehen sich reichlich ähnlich, siehe http://www.benjamin-martell.de/assets/images/benni_i… (Benny) und http://www.alexanderklaws.de/img/bilder/home.jpg (Alexander). Anmerken zum Telefonvoting möchte ich noch, dass auch ich nicht glaube, dass von vornherein festgelegt ist, wer gewinnt. Ich nehme eher an, dass man punktuell das Ergebnis modifiziert, wenn ein interessanter Kandidat schlecht dasteht oder wenn man eine Schlagzeile produzieren will.

Angeblich ist Bohlen auf der Aftershow-Party recht früh
gegangen, weil nicht sein Liebling gewonnen hat…

Vielleicht waren für RTL am Ende beide Kandidatinnen gleichwertig, sodass man sich entschlossen hat, hier tatsächlich das Publikum entscheiden zu lassen. Vermutungen …

Gruß
Christopher

Und: Wer gewinnt, steht bei Beginn der Staffel längst fest.

Das erinnert mich an die erste Staffel von Big Brother, als am Ende „John“ gewann. Den hat doch kein Schwein gewählt. Der wurde zwar nie nominiert, weil der nie was gesagt hat, aber dass den dann mehr Leute gewählt haben als den Jürgen oder das Mädel, das glaubt doch keiner…

Ralph

Hai, Ralph,

Das erinnert mich an die erste Staffel von Big Brother, als am
Ende „John“ gewann. Den hat doch kein Schwein gewählt. Der
wurde zwar nie nominiert, weil der nie was gesagt hat, aber
dass den dann mehr Leute gewählt haben als den Jürgen oder das
Mädel, das glaubt doch keiner…

Doch, doch, John wurde schon gewählt; hier in Berlin hat ein Radio-Sender eine „Support-Your-Local-Hero“-Aktion gemacht mit Wahl-Party und so - da haben Leute für John angerufen, die nicht mal so genau wussten, was BB und wer John ist…

Gruß
Sibylle