DVD-Recorder und Videorecorder an TV-Sat anschließ

Seit kurzem habe ich einen neuen Flachbildfernseher mit integriertem SAT-Receiver (Philips ). Ich habe ihn an meine Sat-Antenne angeschlossen und mit dem Videorecorder und dem DVD-Recorder mittels Scart und Antenne(koax.) verbunden.
Ich kann alles empfangen und von beiden Geräten meine Aufnahmen abspielen, nur aufnehmen kann ich nichts. Weder an dem einen, noch an dem anderen Gerät. Woran kann das liegen? Ich habe gehört, dass man einen Receiver vor den Videorekorder zusätzlich anbringen soll. Doch ich vermute, dass dieser dann den Sat-Receiver des TVs außer Kraft setzt und das möchte ich nicht. Stimmt das? Es wurde mir ferner geraten, einen neuen DVD-Recorder mit Twinreceiver zu kaufen.Ist das wirklich nötig? Mit meinem alten Röhrengerät und einem Receiver ging es doch prima. Habe ich etwa falsch angeschlossen? Bitte um Hilfe.

Hallo,
ich rate Dir zu einen Festplatten-Sat-Receiver. Der hat auch einen Digital-Sat-Ausgang, wo Du den Fernseher anschließen kannst. Du gehst von der Parabolantenne in den Sat-Festplatten-Receiver und vom Ausgang zum Fernseher.

Gruß Hans

Hallo Polita,
da kann ich dir leider auch nicht helfen.

Es ist so:
Ein TV mit integriertem Receiver gibt sein Bildsignal NUR DANN nach außen ab, wenn er eingeschaltet ist.
Du kannst also im Moment nur das aufnehmen, was du gerade auf dem Bildschirm siehst. Deshalb wäre ein zusätzlicher Sat-Receiver von Vorteil.

Für einen zweiten Sat-Receiver ist ein zweites Antennenkabel von der Schüssel erforderlich, aber nur dann, wenn über den Receiver aufgenommen wird und du GLEICHZEITIG etwas anderes sehen willst.
Wird für beide Geräte nur EIN Antennenkabel benutzt, werden Fernseher und Receiver sicht NICHT negativ beeinflussen, nur einige Programme sind nicht mehr verfügbar. Kaputt gehen kann nichts.
Weiter Fragen bitte an meine email unter
[email protected]
Gruß Jo

Hallo Hans,
ich danke Dir für die prompte Antwort. Der Festplatten-Sat-Receiver steht damit auf meiner Wunschliste. Im Augenblick muß ich mich mit der vorhandenen Ausstattung begnügen.Es würde mir momentan reichen, wenn ich das, was ich im TV sehe,unmittelbar aufnehmen kann. Das scheint möglich. Weißt Du, wie die Verbindungen hergestellt werden müssen? Jetzt läuft es so: Parabolantenne geht in den SAT-TV. Von hier geht es per Scart und Koax.Kabel in den Videorekorder. Von hier wiederum in den DVD-Rekorder (hat eine Festplatte).Dieser ist mittels Koax.Kabel mit dem Fernseher verbunden. Was ist hier falsch, dass ich nur DVDs und Kassetten abspielen und am TV-Bildschirm sehen kann, aber nichts aufnehmen kann vom TV-Programm. Kannst Du mir da helfen? Gruß, Polita.

Ergänzung:
Das Koax-Kabel zwischen Recorder und Fernseher bzw. zwischen Video- und DVD-Recorder ist GAR NICHT anzuschließen, da darüber nur analoge Video-Signale (fachmännisch: modulierte HF-Signale) übertragen werden, die qualitativ sehr schlecht sind.
Für digitalen Sat-Empfang also nicht verwendbar.

  1. Ergänzung:

Hier noch die korrekte Verkabelung:

  • Scartkabel vom Videorecorder in den DVD-Recorder (Buchse VCR oder AV2)
  • Scartkabel vom Videorecorder (Buchse TV oder AV1) in den Fernseher
    wenn der DVD-Recorder einen HDMI-Ausgang hat:
  • HDMI-Kabel vom DVD-Recorder in den Fernseher
  • keine Koax-Kabel anschließen, außer das von der Sat-Antenne an den Fernseher.

Bei Aufnahmen am DVD-Recorder MUSS dieser auf AV1 oder LINE1 gestellt sein,
Die Bezeichnungen sind herstellerabhängig. Leider hast du nicht geschrieben,
wie deine Geräte heißen.

  1. Ergänzung:

Ups. Jetzt habe ich eine Fehler gemacht.
In der zweiten Zeile muss es richtig heißen:

  • Scartkabel vom DVD-Recorder (Buchse TV oder AV1) in den Fernseher

Hallo Jo,
Vielen Dank für die umfassenden Informationen. Der Festplatten-Receiver kommt auf meine Wunschliste.Im Augenblick wäre ich schon happy, wenn ich aufnehmen könnte während ich TV schaue. Daher sind mir deine Angaben zur Herstellung der Verbindungen besonders wertvoll. Ich werde das heute noch alles ausprobieren und soweit erforderlich, die Scart-Kabel umstopseln. Ev. ergibt sich ein Problem dadurch, dass mein neuer Fernseher von Philips, 32PFL9606K,nur einen Antennen-Eingang für die SAT-Antenne hat und keinen Ausgang außer HDMI-EXT 1-Ausgang. Dieser ist mit einem Video-Scart-Adapter versehen. Nur hier können mein DVD-Recorder (Panasonic DMR-EH 56) und mein Video-Kassetten-Recorder (Panasonic NV HS830), die nur über Scart-Stecker verfügen, angeschlossen werden. Darüber hinaus besteht ein Anschluß am TV für eine 75 Ohm
Antenne für Koax.Kabel. Wenn ich die NICHT anschließe, läuft garnichts. Ich könnte noch meinen Receiver (Comag SL 45 HDMI anschließen, aber ich möchte keinen Qualitätsverlust an dem wirklich schönen Fernseher(Programme) eingehen.Also, ich versuche es zunächst ohne zusätzl. Receiver hinzubekommen und melde mich dann. Gruß, Polita.

Hallo Polita,
Du musst zuerst mit dem Sat-Kabel in den externen Receiver gehen. Dieser hat einen Sat-Ausgang womit Du zum Fernseher gehst. Alle anderen Geräte werden per Scart angeschlossen. für weitwere Fragen: 0152-09802767.
Gruß Hans

Sehr schön, nun habe ich die Informationen über deine Geräte, die ich brauche.

Du musst also den HDMI-Scart-Adapter verwenden.
Was ich nicht verstehe:
Wofür ist das Koax-Kabel am Antennenanschluß des Fernsehers? Wohin führt dieses Kabel? Was heißt: Es läuft garnichts ohne dieses Kabel?
Ich bin Fachmann auf diesem Gebiet und ich meine, dass ein Koax-Antennenkabel bei Sat-Empfang unsinnig ist.

Ich habe mir bei Philips.de die Anschlüsse an deinem Gerät angesehen. Der Sat-Anschluss ist seitlich (erkennbar am Gewinde) und der Antennenanschluß wird von unten gesteckt. Dieser Anschluß ist aber AUSSCHLIESSLICH für DVB-T (mit Zimmerantenne) und für Kabelfernsehen geeignet. Beides hast du aber nicht, richtig?
Die beiden Recorder müssen nur mit dem Scart-Anschluß verbunden sein.

Aufnehmen des aktuellen Fernsehbildes:
Der DVD-Recorder muss auf AV1 gestellt sein, dazu die INPUT-Taste auf der Fernbedienung nutzen.
Das Scartkabel vom Fernseher muss in den AV1-Eingang des DVD-Recorders führen. Das sind die einzigen Voraussetzungen, damit du das Bild vom Fernseher aufnehmen kannst.

Hallo Polita

bitte genauere Bezeichnungen deiner Geräte (Hersteller und Typ)
1.
Die Koax Antennenbuchse vom Phillips wird nur ein Eingang sein (Ansonsten müsste ein Modulator mit zusätzlicher Ausgangsbuchse eingebaut sein - sehr unwahrscheinlich).
Über die Scartbuchse sollte mit einem vollbeschaltetem Scartkabel analoges Überspielen auf ein fremdes Aufnahmegrät z.B. VHS-Videorecorder möglich sein.
2.
Hat dein DVD-Recorder ein eigenes Empfangsteil und welcher Art ist Dieses ? Ich nehme an er hat nur das anologe Coaxantennensignal (Kabel oder terrestrisch analog)zur Aufnahme verwendet. Bei Aufnahme von Scart
müsste er das AV-Sinal zum Brennen erst digitalisieren,
was ebenfalls unwahrscheinlich ist.
Was ich wegen fehlender Angaben zum Phillips nicht weis, hat er eine Mediaplayerfunktion und evtl. gar eine PVR(Personal Viedeo Recording)funktion über die USB-Schnittstelle ? (Abspielen bzw. Aufnahme mit USB-Stick oder USB-Festplatte)Angaben über Softwareversion des TV im Info-Menue nötig !!
Wenn Funktion nicht vorhanden(weil zusätzliche teure Lizenzabgaben) können solche Funktionen „eventuell“ mit Softwareupdates nachgerüstet werden.
MfG dleh-lee

Moin Polita,

um mit einem neuen Fernseher effektiv aufzunehmen, ist es ratsam eine externe Festplatte an den USB-Port des TV-Gerätes anzuschließen. Leider hast Du nicht geschrieben, um welches Gerät es sich genau handelt, denn manche Philips-Geräte unterstützen dies leider nicht.

Von einer Lösung mit VCR ist abzuraten, da die Qualität durch ein SCART-Kabel extrem leidet.

Es ist z.B. möglich, dass die SCART-Buchse ausschließlich ein Eingang ist, also keine Signale ausgegeben werden. Evtl. möchte der Hersteller aufgrund von Restriktionen nicht, dass das Material per SCART mitgeschnitten wird.

Gruß
Lars

Moin Lars,
Danke Dir für den Hinweis. Es wurde mir gesagt, dass der Fernseher (Philips 32PFL9606K/S)nur einen Eingang und keinen Ausgang besitzt;ich sollte daher einen Receiver mit Festplatte und Twin-Tuner kaufen.Was hälst Du von diesem Vorschlag? Ist dann nicht ein DVD-Recorder mit Festplatte und zusätzl.SAT-Receiver, der HD-tauglich ist, die bessere Lösung?

Moin Polita,

der Kauf eines neuen TV-Gerätes sollte nicht aus dem Bauch raus passieren, sondern gründlich überlegt sein. So gibt es Geräte, die es erlauben, per USB eine externe Festplatte anzuschließen um Sendungen mitzuschneiden. Dies unterstützen sehr viele Geräte.

Nach kurzer Recherche auf der philips-Homepage kann Dein Gerät dies auch!

Möchte man allerdings eine Sendung schauen und eine andere parallel dazu aufzeichnen, ist ein Twin-Tuner erforderlich. Hierzu benötigt man allerdings im Regelfall zwei Signale (sprich Kabel) von der Schüssel zum LNB. Zweiter Grund der dagegen spricht: Wie oft wolltest Du bislang eine Sendung schauen und eine andere aufzeichnen? Äußerst selten, oder? Man kann ja auch die Nachtwiederholung aufnehmen…

Aber mal zu Deiner Frage: Ich würde auf keinen Fall unter so einen schönen Fernseher ein weiteres Gerät stellen, welches die Funktionen nur unwesentlich ergänzt. Dein Fernseher kann doch per USB aufnehmen, nur nicht auf DVD brennen. Aber ist Dir das wichtig?

Gruß
Lars

Hallo Dieh-lee,
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich sehe jetzt klarer. Zu Punkt 1: Ich werde versuchen, von einem zum anderen Gerät analog aufzunehmen.Zu Punkt 2 und 3: Ich kann nur alles verneinen. Es handelt sich um alte Panasonic-Geräte: DVD-Recorder:smiley:MR-EH56 und Video-Kassetten-Recorder NV-HS830. Der Fernseher ist ein Philips 32PFL9606 K/02.

Hallo Polita

bitte genauere Bezeichnungen deiner Geräte (Hersteller und
Typ)
1.
Die Koax Antennenbuchse vom Phillips wird nur ein Eingang sein
(Ansonsten müsste ein Modulator mit zusätzlicher
Ausgangsbuchse eingebaut sein - sehr unwahrscheinlich).
Über die Scartbuchse sollte mit einem vollbeschaltetem
Scartkabel analoges Überspielen auf ein fremdes Aufnahmegrät

Hallo Jo,
Habe alle meine Anschlüsse überprüft:

  1. SAT-Antenne war OK.
  2. Sämtliche Koaxialkabel habe ich entfernt, inkl. DVB-T-Antenne.
  3. Scart-Verbindungen alle OK,
  4. Einstellungen AV 1 für DVD und AV 2 für VCR OK.
    Resultat: Alle früher erfolgten Aufnahmen kann man abspielen. Neuaufnahmen erfolgen NICHT. Möglicherweise ist die Scart-Buchse kein Ausgang, sondern nur ein Eingang. Ich versuche nun,meinen alten Receiver (Comag SL 45 HDMI), der auch einen Ausgang besitzt, anzuschließen. Weiß aber nicht die Anschluß-Kette ab externen Receiver (dieser kann über HDMI an den Fernseher angeschlossen werden). Kannst Du helfen? Ich möchte meine alten Aufnahmen retten und ev. auf CD überspielen. Danke im voraus, Gruß Polita.

ich meine, dass ein

Koax-Antennenkabel bei Sat-Empfang unsinnig ist.

Ich habe mir bei Philips.de die Anschlüsse an deinem Gerät
angesehen. Der Sat-Anschluss ist seitlich (erkennbar am
Gewinde) und der Antennenanschluß wird von unten gesteckt.
Dieser Anschluß ist aber AUSSCHLIESSLICH für DVB-T (mit
Zimmerantenne) und für Kabelfernsehen geeignet. Beides hast du
aber nicht, richtig?
Die beiden Recorder müssen nur mit dem Scart-Anschluß
verbunden sein.

Aufnehmen des aktuellen Fernsehbildes:
Der DVD-Recorder muss auf AV1 gestellt sein, dazu die
INPUT-Taste auf der Fernbedienung nutzen.
Das Scartkabel vom Fernseher muss in den AV1-Eingang des
DVD-Recorders führen. Das sind die einzigen Voraussetzungen,
damit du das Bild vom Fernseher aufnehmen kannst.

Mit der Scartbuchse könntest du recht haben, dass sie kein Ausgang ist. Mit einem HDMI-Adapter (zu Scart) hatte ich auch noch keine Erfahrungen.
Dass du eine DVB-T-Antenne angeschlossen hast, hattest du noch nicht geschrieben. Die ist ohnehin nicht aktiv, wenn du über DVB-S schaust. Also weg damit, es sei denn, du hast mal Schüssel-Probleme z.B. bei Schlechtwetter. Dann geht DVB-T immer noch.
Es könnte dann aber ein neuer Sendersuchlauf über DVB-T notwendig sein.

Mit dem Comag kann ich dir den Anschluß erklären, ich muss nur wissen, ob du mit dem DVD- oder dem Videorecorder aufnehmen willst. Beides geht auch, ist aber schwieriger anzuschließen und zu bedienen.
Gruß Jo

Hallo Lars,
Vielen Dank für Deinen USB-Festplatten-Vorschlag.Das ist ein guter Vorschlag. Ich habe nur im Augenblick das Problem, dass ich meine alten Aufnahmen auf dem DVD-Festplatten-Recorder und die VCR-Kassetten nicht überspielen kann.Dazu bräuchte ich die Funktion „Aufnahme“ über Scart.Ich kann nur abspielen und NICHT aufnehmen.Anscheinend verfügt mein TV (Philips 32PFL9606K/02) nur über einen Scart-EINGANG. Weißt Du weiter? Einen Twin-Receiver brauche ich bestimmt nicht. Vielleicht reicht mein alter Receiver (Comag SL 45 HDMI)? Der hätte dann einen Ausgang. Wäre dankbar für Deine Meinung. Danke, Gruß Polita.

Moin Polita,

per USB eine externe Festplatte
anzuschließen um Sendungen mitzuschneiden. Dies unterstützen
sehr viele Geräte.

Nach kurzer Recherche auf der philips-Homepage kann Dein Gerät
dies auch!

Möchte man allerdings eine Sendung schauen und eine andere
parallel dazu aufzeichnen, ist ein Twin-Tuner erforderlich.
Hierzu benötigt man allerdings im Regelfall zwei Signale
(sprich Kabel) von der Schüssel zum LNB. Zweiter Grund der
dagegen spricht: Wie oft wolltest Du bislang eine Sendung
schauen und eine andere aufzeichnen? Äußerst selten, oder? Man
kann ja auch die Nachtwiederholung aufnehmen…

Aber mal zu Deiner Frage: Ich würde auf keinen Fall unter so
einen schönen Fernseher ein weiteres Gerät stellen, welches
die Funktionen nur unwesentlich ergänzt. Dein Fernseher kann
doch per USB aufnehmen, nur nicht auf DVD brennen. Aber ist
Dir das wichtig?

Gruß
Lars

Moin Polita,

na die alten Aufnahmen des DVD-HDD-Gerätes kannst Du ja auf DVD brennen, oder?

Und Deinen VCR kannst Du per SCART an den TV anschließen um die Sendungen anzuschauen.

Du musst Dich leider von dem Gedanken trennen, wie im Video-Zeitalter Sendungen aufzunehmen, zu archivieren und mit den Kassetten Schränke zu füllen. Versuche hier umzudenken: „Ich nehme die Sendung auf, schaue Sie mir später an und dann lösche ich sie wieder. (Denn in einigen Monaten wird diese eh wiederholt und dann kann ich sie mir ja noch mal angucken… *g*)“

Gruß
Lars