Hallo Racer,
Ich denke das mein Stromzähler daheim nicht richtig
funktioniert.
Zumindest hier kann ich mir, ich meine kostenlos gegen Pfand, ein Strommessgerät ausleihen, Stadtwerken o.ä.
Wenn das bei auch geht leihe dir eins aus, ich glaube man steckt das in die Steckdose und schließt daran einen Verbraucher an.
Schalte also alle Verbraucher in der Bude ab, dann darf sich das Rädchen im Stromzähler nicht mehr drehen, dann nur einen Verbraucher in das Strommessgerät stecken, z.B. WaMa, und dann anschließend die Ergebnisse des Stromzählers und des messgeräts vergleichen.
Natürlich problematischer das Ganze wenn du Dinge hast die dauerstrom brauchen, Aquariumheizung oder sowas.
Nun habe ich auf der Vorderseite einen gelben
Aufkleber. Ich denke das ist der Eichaufkleber.
Weiß ich nicht. Eichen dürfen meines Wissens nur staatliche Stellen, Eichamt o.ä…
Wer ja noch schöner wenn die Stadtwerke ihre Zähler selbst eichen dürfen, vielleicht braucht die Stadt wieder mal mehr Einnahmen…
Selbstverständlich nur ein Annahme für einen Bananenstaat, hier in D doch nicht *grins*
Er sieht folgender Maßen aus:
bei mir steht oben auch eine 5stellige zahl, nicht als Datum deutbar, dann drunter „EF“, darunter „1“, unter dem Kreis dann eine „0“.
Sicher ist es möglich daß die „0“ 2000 bedeutet, aber wissen tue ich das nicht.
Im Internet sah ich so Aufkleber mit oben einer sechstelligen Nummer, darunter „ER“.
Bei der Recherche stieß ich auf Threads wo es in etwa um das Thema ging.
Die einen behaupteten alte Stromzähler könnten bis zu 70% falsch messen, andere sagten, nix da, das geht gar nicht, max. 2% wären möglich.
Mir blieb unklar was davon korrekt ist.
Gruß
Reinhard