Eichaufkleber Stromzähler richtig lesen/verstehen?

Guten Tag,

Ich denke das mein Stromzähler daheim nicht richtig funktioniert. Nun habe ich auf der Vorderseite einen gelben Aufkleber. Ich denke das ist der Eichaufkleber.

Er sieht folgender Maßen aus:
gelb und viereckig, oben eine 5 stellige Zahl, in der Mitte ein Kreis welcher halbiert ist (in der oberen Hälfte steht EA, in der unteren eine 2 stellige Zahl), und unten auf dem Aufkleber wieder eine 2 stellige Zahl.

Was bedeuten die Zahlen? Was ist das eventuelle Eichdatum? Kann einer weiterhelfen??? Danke!

Guten Tag unbekannter,

Ich denke das mein Stromzähler daheim nicht richtig
funktioniert.

ja? Und warum?

Nun habe ich auf der Vorderseite einen gelben
Aufkleber. Ich denke das ist der Eichaufkleber.

Endlich mal ein richtige Aussage.

Er sieht folgender Maßen aus:
gelb und viereckig, oben eine 5 stellige Zahl, in der Mitte
ein Kreis welcher halbiert ist (in der oberen Hälfte steht EA,
in der unteren eine 2 stellige Zahl), und unten auf dem
Aufkleber wieder eine 2 stellige Zahl.

Wenn du noch ein paar Zahlen in Millimetern angeben würdest?
Der Aufkleber ist bekannt.

Was bedeuten die Zahlen? Was ist das eventuelle Eichdatum?

Das zeigt die Eichbehörde an, unten drunter steht das Jahr der leztzen Eichung. z.B. 05

Gruß Termid

Danke für die Antwort. Wollt es nur genau beschreiben bevor dumme Nachfragen kommen.

Die untere Zahl ist bei mir eine 84. Also kann ich davon ausgehen, dass das Jahr 1984 die letzte Eichung war? Was meine Vermutung war?

Hallo flushracer,

Die untere Zahl ist bei mir eine 84. Also kann ich davon
ausgehen, dass das Jahr 1984 die letzte Eichung war? Was meine
Vermutung war?

Bei mir steht im runden Kreis EB über dem Strich, darunter 12.

Darüber auch eine 5-stellige Zahl.

Und darunter 98 so dass ich jederzeit erwarte, das mein Zähler ausgetauscht wird. Denn nach dem Eichgesetz muss das alle zehn Jahre geschehen. Aber das ist auch bei mir überfällig. Ich weiß ganz genau, das dieser Zähler 1998 bei mir eingebaut wurde.

Googeln nach den Vorschriften hat mich nicht weiter gebracht, überall steht was von zehn Jahren.

Wenn du wirklich meinst das dein Zähler falsch geht, rufe doch mal die Stadtwerke an.

Gruß Termid

Hallo Racer,

Ich denke das mein Stromzähler daheim nicht richtig
funktioniert.

Zumindest hier kann ich mir, ich meine kostenlos gegen Pfand, ein Strommessgerät ausleihen, Stadtwerken o.ä.
Wenn das bei auch geht leihe dir eins aus, ich glaube man steckt das in die Steckdose und schließt daran einen Verbraucher an.

Schalte also alle Verbraucher in der Bude ab, dann darf sich das Rädchen im Stromzähler nicht mehr drehen, dann nur einen Verbraucher in das Strommessgerät stecken, z.B. WaMa, und dann anschließend die Ergebnisse des Stromzählers und des messgeräts vergleichen.

Natürlich problematischer das Ganze wenn du Dinge hast die dauerstrom brauchen, Aquariumheizung oder sowas.

Nun habe ich auf der Vorderseite einen gelben
Aufkleber. Ich denke das ist der Eichaufkleber.

Weiß ich nicht. Eichen dürfen meines Wissens nur staatliche Stellen, Eichamt o.ä…
Wer ja noch schöner wenn die Stadtwerke ihre Zähler selbst eichen dürfen, vielleicht braucht die Stadt wieder mal mehr Einnahmen…
Selbstverständlich nur ein Annahme für einen Bananenstaat, hier in D doch nicht *grins*

Er sieht folgender Maßen aus:

bei mir steht oben auch eine 5stellige zahl, nicht als Datum deutbar, dann drunter „EF“, darunter „1“, unter dem Kreis dann eine „0“.
Sicher ist es möglich daß die „0“ 2000 bedeutet, aber wissen tue ich das nicht.

Im Internet sah ich so Aufkleber mit oben einer sechstelligen Nummer, darunter „ER“.

Bei der Recherche stieß ich auf Threads wo es in etwa um das Thema ging.
Die einen behaupteten alte Stromzähler könnten bis zu 70% falsch messen, andere sagten, nix da, das geht gar nicht, max. 2% wären möglich.
Mir blieb unklar was davon korrekt ist.

Gruß
Reinhard

Und darunter 98 so dass ich jederzeit erwarte, das mein Zähler
ausgetauscht wird. Denn nach dem Eichgesetz muss das alle zehn
Jahre geschehen. Aber das ist auch bei mir überfällig. Ich
weiß ganz genau, das dieser Zähler 1998 bei mir eingebaut
wurde.

Googeln nach den Vorschriften hat mich nicht weiter gebracht,
überall steht was von zehn Jahren.

Auch das w-w-w Archiv hilft :smile:
Ferraris Zähler (Haushaltszähler) haben eine Eichfrist von 16 Jahren.
/t/drehstromzaehler-genauigkeit/4696595/6
/t/drehstromzaehler-genauigkeit/4696595/3

Gruß
Holger

Guten Tag,

Ich denke das mein Stromzähler daheim nicht richtig
funktioniert.

Na, dann freu Dich. Die meisten falsch messenden mechanischen Zähler haben Abweichungen nach unten, sagt ein befreundeter Zählermonteur.

Was bedeuten die Zahlen? Was ist das eventuelle Eichdatum?

Die Netzbetreiber müssen nicht jeden Zähler nach XX Jahren wechseln, sondern können auch regelmäßig einen gewissen Prozentsatz der verbauten tauschen und kontrollieren, wenn dann nur ein geringer Teil außerhalb der Toleranz zuviel anzeigt, können die anderen drin bleiben.
Die genauen Werte kann ich Dir ggf. nachliefern.

Generell nervt die Aussage „Mein Zähler zeigt zuviel an“ mich mittlerweile. Ich würde schätzen, dass nach Kontrolle

  • etwa 45% der bemängelten Falschmessungen keine sind, da wird die Energie tatsächlich vom Kunden verbraucht
  • weitere 45% sind Fehlablesungen oder Schätzungen, die man schnell klären kann
  • die anderen 10% ließen sich letztendlich auf falsch zugeordnete Stromkreise oder noch seltener auf Stromdiebstahl zurückführen.

Niemand bemängelt 5% oder 10% Mehranzeige, ich bekomme regelmäßig „das ist doppelt soviel wie tatsächlich verbraucht“ zu hören. Aber die einstelligen Prozente, das sind die tatsächlich seltenst mal vorkommenden Fehlmessungen.

Merci, das hat mir geholfen.

Aber was ist mit dem Aufkleber aus den 1980er Jahren?

Gruß Termid

Merci, das hat mir geholfen.

Aber was ist mit dem Aufkleber aus den 1980er Jahren?

Was soll damit sein? Dieser Aufkleber gibt genauso das Eichjahr her.
http://www.ewr-gmbh.de/cms/media///image/firmenkunde…

Gruß
Holger

hallo Xstrom,

Ich denke das mein Stromzähler daheim nicht richtig
funktioniert.

Na, dann freu Dich. Die meisten falsch messenden mechanischen
Zähler haben Abweichungen nach unten, sagt ein befreundeter
Zählermonteur.

Ich habe wegen dieser Anfrage recherchiert, scheinbar gibt es da schon neue Zähler die digital arbeiten und allgemeiner Tenor war, die alten sind besser, vielleicht aus dem Grund den du nennst.

Was ist da mit dieser Messabweichung von 70% oder 2% die ich auch las?
Humbug, Einzelfall?

In meiner Wohnung habe ich auf dem Aufkleber unten zwar nicht „00“ stehen, aber „0“, was dann ja wohl das Jahr 2000 bedeutet.

Frage, kann man einen Stromzähler eichen ohne ihn auszubauen bzw. von Verbrauchern zu trennen?

Dürfen die Zählerbesitzer überhaupt eichen?
Oder dürfen sie nur kalibrieren?

Gruß
Reinhard

Moin,

Frage, kann man einen Stromzähler eichen ohne ihn auszubauen
bzw. von Verbrauchern zu trennen?

Nein, aber man kann mit geeigneten Meßgeräten,
eine Vergleichsmessungen vornehmen.

Dürfen die Zählerbesitzer überhaupt eichen?

Der Zähler gehört dem Netzbetreiber.
Wenn der eine eigene Prüfstelle hat, ja.

Oder dürfen sie nur kalibrieren?

Die Eichung wird bei (staatlich anerkannten) Prüfstellen durchgeführt.
Viele Netzbetreiber und Hersteller unterhalten eigene Prüfstellen.
Es gibt jedoch auch Firmen, die sich auf die Eichung spezialisiert haben.
Als Staatsbehörde für die Eichung zuständig ist in Deutschland die PTB in Braunschweig.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromz%C3%A4hler

Gruß
Reinhard

mfg
W.