Ihr seid super! Nicht aufhören! Ich habe auch alle auf meiner Homepage erwähnt.
Liebe Grüße Euer Eitschi
Ihr seid super! Nicht aufhören! Ich habe auch alle auf meiner Homepage erwähnt.
Liebe Grüße Euer Eitschi
CH - 2. Variante
So bestellt Walti:
's Spez, bittä! Proscht!
und hier steht, was der Walti dann serviert bekommt: http://www.stadtguet.ch/
Auf Polnisch…
… heißt es:
„Jedno piwo (proszę/poproszę)“
„(Na) zdrowie!“
Die bekannteste Bier-Marke ist wohl „żywiec“
Gruß
Marta
Australisch
Hallo!
In Australien sagt man „beer“ eigentlich nie … man setzt in der Regel die Marke ein. Foster’s wird übrigens kaum getrunken… zumindest da wo ich war.
Ein Bier bestellt man wie folgt:
„A pint of XXXX, thanks mate.“
XXXX (ausgesprochen „fourex“ (ohne Pause)) ist übrigens eine bekannte Biermarke aus der Region (Queensland), in Sydney trinkt man Toohey’s New. Das wäre dann „A pint of New, thanks mate.“
„Pint“ ist die Glasgröße. In Australien gibt’s so viele verschiedene Glasgrößen… Pint ist aber relativ universell (und auch relativ groß).
Cheers,
Dennis =o)
PS: Ausgesprochen wird das ganze sehr „australisch“ … das hier in Lautschrift wiederzugeben trau’ ich mir allerdings nicht zu *gg*
Dos cervezas grande, por favor!
Gruß
Pat
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Aber nur teilweise! - Bitte dafür um Entschuldigung.
http://www.big-beer-house.de/?/aktionen/sprachen.html
Es tut mir auch Leid für eventuelle Rechtschreibfehler. Die Spanier scheinen mir da ganz übel wegzukommen…
Gruss,
Andreas
Indonesisch: Satu bir besar, silakan = (Ein großes Bier, bitte)
oder: Bir Bintang, besar, der kellner fragt ganz sicher: satu? = ein?, eines?
Bintang heißt Stern, ist eine Biermarke, andere Marken: Anker, San Miguel,
besar ist groß, = 0,62 Flasche
kecil kenne ich im Zusammenhang mit Bier nicht, heißt klein = 0,33 Flasche
Prost ist nicht üblich, man kann aber sagen: Selamat minum = (etwa) angenehmes Trinken. Das sagt man zu allem: Selamat pagi, selamat jalan, selamat… (etwa) guten Morgen, angenehme Reise, etwas Gutes…
Übrigens, auch in Malaysien kann man obiges anwenden, es wird verstanden.
Grüße, Rudolf
Hi Todo!
Sorry aber richtig wäre wie folgt:
Una cervesa, si us plau! - Salut!
Die Ç auf Katalanisch kommt, wenn überhaupt, nur mitte eines Wortes vor. Nie am Anfang. Die spanische Ausrufezeichen am Anfang eines Satzes ist der katalanische sprache ebenfalls fremd.
Und das Spanische „Salud“, schreibt sich auf Katalanisch mit T am ende, nicht mit D!
Vielleicht hast Du aus dem gesprochenen Katalanisch gewußt und diese Unterschiede sind dann kaum zu merken.
Alles Gute und salutacions!!
Que vagi tot bé!
Helena
¡Una çervessa, si us plau! - Salud! (wie im Spanischen)
Hi Pat!
Wenn, dann bitte grandes , in der Mehrzahl!!! ;o)))
Salud!!!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
und russisch
(odno) piwo, poschalujsta!
wobei ich nur die „aussprache“ wiedergeben kann )
und russisch (zusatz)
ah ja, und natürlich prost: na sdorowje!
lg,
helena
schwedisch (aber teuer!)
Kan jag få ett öl, tack?
Oder kürzer:
Ett öl, tack.
Japanisch 2
Konnichi wa,
„Nama Biiru o kudasai!“
dann bekommst du ein frisch gezapftes Bier.
Biermarken: Kirin, Asahi, Sapporo…
Kanpai!
oliver
http://www.big-beer-house.de/?/aktionen/sprachen.html
Bitte schön!
Gruß und Prost, Markus
Richtige und wahre Dinge kann man nicht oft genug wiederholen, Markus
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Gruss,
Andreas
Wir haben letzten sogar in der Schule drueber gesprochen.
Wichtig in GB ist immer:
Also:
pine (half pine) of XXX, please
das reicht und wird verstanden (ohne please wird man allerdings ausm Pub geschmissen. smile.)
Hallo,
ein offenes Bier bestellt man so:
„um chopp, por favor“
wenn man Flaschenbier will, dann heisst es:
„uma cerveja, por favor“
Saúde !
Gruß
Moni
Chinesisch (Mandarin)
Wo yao yibei pijiu. (Glas Bier)
我要一杯啤酒。
Wo yao yiping pijiu. (Flasche Bier)
我要一瓶啤酒。
Gan bei! (Prost! Wörtl. „Becher leeren“!)
干杯!
Gruß, Andreas
Kleine Anmerkung
Hallo Eitschi,
die Lautumschrift für Chinesisch (Mandarin) auf Deiner Internetseite (www.geheimschubla.de) ist definitiv falsch.
Was Du meinst, bedeutet (grammatikalisch nicht ganz korrekt und sehr umgangssprachlich) „Ein Bier, bitte.“ und müßte „Yi pijiu, qing.“ geschrieben werden. Also, Yi = ein, eins, pijiu = Bier und qing = bitte, bitten. Die verwendeten Schriftzeichen sind richtig, wenn auch das Satzzeichen fehlt.
Wie schon erwähnt, grammatikalisch nicht ganz korrekt, aber nach dem fünften Bier spricht man auch in China nicht mehr ganz sauber. Mit Sicherheit bekommt man aber ein Bier.
Für die wirklich richtige Schreibweise siehe bitte meinen Beitrag unter „Chinesisch (Mandarin)“.
Beste Grüße, Andreas
hebräisch, griechisch
hebräisch:
bíra achát bewakaschá! lechájim!
griechisch:
mia bira parakalo! jassas! (zu mehreren) Jassou! (zu einem)
gruß datafox