Moin!
Gerne. Nur weil sie „typisch“ ist, muss sie nicht automatisch
auch „falsch“ sein…
Berechnbarkeit zeugt aber nicht von Kreativität und immer
wieder das gleiche durchzukauen steigert nicht den
Fortschritt, bedeutet Stillstand.
Geringe Kreativität und Konservativismus bedeutet nicht zugleich Dummheit und „falsch“.
Zudem sehe ich auch in Deinen Aussagen bislang keine wirklich „kreativen“ Lösungsansätze.
Nein, um die Zukunftsfähigkeit einer aufgeklärten, zumindest
teilsäkularisierten Gesellschaft in Deutschland.
Gewisse Gruppen, die in signifikanter Zahl nach D einwandern,
sind manchmal nicht wirklich daran interessiert, an einer
freiheitlichen Gesellschaft mitzuarbeiten.
Also noch unbestimmter gehts wohl nicht!? Vielleicht kannst du
diese Aussage mal ein bisschen konkretisieren?
Islamische und islamistische Parallelgesellschaften als Stichwort.
Das irgendwer,
irgendetwas nicht will, was zu beweisen gilt, ist wohl
ziemlich plakativ und entspricht Aussage eins.
Dass dem so ist, ist ein Fakt.
Nebenbei: Das mit der Teilsäkularisierten Gesellschaft klang
gut, war aber ein Griff ins Klo.
In Deutschland funktioniert zumindest die Glaubensfreiheit.
Eine „Hauptreleigion“ zu ahben, auf welcher das gesamte gesellschaftliche Wertesystem basiert, steht dem nicht entgegen.
Die Gnade der Geburt im richtigen Land.
Genau die Gnade, wenn du es so nennen musst, der man sich mehr
bewusst sein muss.
Das bin ich.
Ich rede nicht nur klug daher, sondern habe sehr viel von der Welt gesehen und weiß daher umso mehr zu schätzen, wie gut wir es hier haben. Und ich hätte gerne, dass dies nach Möglichkeit so bleibt.
Böse Welt, die wir allein niemals retten können.
Und deswegen getrost zurücklehnen.
Wer sagt das?
Allein der Transfer von Wissen, Jobs und Geldmitteln an die 2. und 3. Welt aus Deutschland ist derart immens, dass man wohl kaum von „Zurücklehnen“ sprechen kann.
Die Aufnahme der 1,5 Mrd. Menschen ohne ausreichende Trinkwasserversorgung hingegen wäre schlichtweg unrealistisch.
Allein schon die von mir aus 500 Mio. Menschen, die innerhalb eines Radius von 5 Flugstunden ab Deutschland politisch massiv verfolgt werden, könnten wir niemals leisten.
So realistisch muss man einfach sein.
Wirtschaftlich nicht unbedingt.
Da schadet eher der Ansatz, die grenzen einfach für alle zu
öffnen und die halbe Welt alimentieren zu wollen.
Stattdessen betreiben wir lieber einen feigen Protektionismus.
Wer tut das?
Die Amerikaner sicherlich ein Stück weit.
Die Deutschen und Westeuropa wohl kaum.
Denke mal darüber nach, wieviel Know-How und Arbeitsplätze allein von D aus richtig 2. und 3. Welt gehen, zumeist zum großen Schaden Ds, ohne dass hier viel dagegen unternommen würde.
Nehmen was wir brauchen und lachen uns in Gestalt deiner
Besserverdiener und Unternehmensvorstände ins Fäustchen, wie
dumm eigentlich alle anderen sind.
Ich weiß ja nicht, wen konkret Du hiermit meinst. Ich denke nicht so. Vielmehr schaffe ich durch meine Steuerleistung erst die Grundlage für soziales Handeln im Land.
Oder sollen es die „Besserverdiener“ und Unternehmensvorstände
durch höhere Steuern richten?
Wenn diese hier überhaupt noch Steuern zahlen.
Wie war das mit der „Kreativität“?
Die Leute, welche hier wirklich Jobs schaffen, also die KMUs, bezahlen ihre Steuern zwangsweise hier.
Der Vorstand einer deutschen AG ebenfalls, weil er sein gehalt hier bezieht. Mit an seinen Schweizer Wohnsitz kann er nur das bereits versteuerte Einkommen nehmen.
Es scheint als wenn du wirklich Angst hast, dass dir
persönlich etwas weggenommen wird.
Eigentlich nicht.
Eher bin ich bestrebt, für mich noch etwas mehr herauszuholen. Allerdings nicht primär im finanziellen Bereich, ich spreche eher von der persönlichen Entwicklung, Bildung und Freiheit.
Frage an dich: Wie stellst du dir eine Zukunft vor, „Freie
Marktwirtschaft“ der Starke gewinnt, der Rest fällt unter den
Teppich und endet als Schnorrer?
Ich denke, dass eine wirklich soziale Marktwirtschaft (nicht etwa der soziale Umverteilungsstaat ohne Leistungsprinzip) der momentan vernünftigste Weg ist.
Dafür bedarf es allerdings zunächst einer Wählerschaft, die einen politischen und wirtschaftlichen Zusammenhang verstehen kann, welcher über den Urlaub auf Mallorca und den neuen BMW hinausgeht…
Gruß
P.s. Lebst du auch in England?
Nein, ich lebe in München.
M.
P.S.: wie ist das denn nun? Bezahlst Du nennenswert Steuern, beteiligst Du Dich am System? Oder goschst Du nur?