Eine Denkanregung

Hallo,

einerseits schreibst du von der Grauzone, andererseits nur von
„ich und meine Kinder … haben das Recht“. Scheinbar gibt es
für dich und andere nur schwarz-weiß* (passend bei diesem
Thema), aber es gibt eben diese „Grauzone“.

Die Grauzone entsteht dadurch, dass verschiedene Menschen anders empfinden.

Warum sollte ich es nicht dürfen? Im passenden Zusammenhang?

Warum musst du es tun, wenn du damit jemanden verletzt?
Was bringt es dir, außer sagen zu können: Ich verbeige mich nicht.

Meine Erfahrungen, meine Sprachgewohnheiten, meine
Unkompliziertheit?

Aufgewogen gegen - was?
Jemandem absichtlich auf die Füße treten - jemanden absichtlich bildlich mit Füßen treten?

Weshalb sollte ich mich von anderen verbiegen lassen, wenn ich
nichts Böses beabsichtige oder tue?

Wieso verbiegst du dich, wenn du auf ein oder zwei Wörter verzichtest?
Du würdest nicht zu einer dir unbekannten Frau „Weib“ sagen, weil du weißt, dass obwohl das Wort ursprünglich nichts Böses bedeutete, es heute anders - negativ - verstanden wirst.
Warum besteht man bei anderen Menschengruppen darauf?

Ich bleib dabei, die Ansage von Rainer ist heftig

Dann sage das ihm, nicht mir.

Meine magst du aber auch heftig empfinden: die Gedankenlosigkeit und das Beharren auf einer verletzenden Ausdrucksweise will ich politisch gar nicht beschreiben, ich verachte sie menschlich.

2 „Gefällt mir“