Hallo zusammen!
Meine Ärztin hat bei mir akuten Eisenmangel festgestellt und wollte nun mal hören, in welchen Nahrungsmitteln besonders viel Eisen drin steckt?! Oder welche Möglichkeiten es gibt, außer Tabletten?!
Gruß,
Nicki
Hallo zusammen!
Meine Ärztin hat bei mir akuten Eisenmangel festgestellt und wollte nun mal hören, in welchen Nahrungsmitteln besonders viel Eisen drin steckt?! Oder welche Möglichkeiten es gibt, außer Tabletten?!
Gruß,
Nicki
In alten Zeiten gab man anaemischen Mädchen ( meist waren es Mädchen in
der Pubertät) einen Apfel, den man etwa 5 Tage zuvor mit eisernen
Nägeln gespickt hatte.
Über die Nägel kam das Eisen in den Vit. C-haltigen Apfel.
Das war für die damalige Zeit ( Mittelalter) eine ideale Therapie.
Funzt bestimmt auch heute noch. ( weiß ich aus dem Pharmaunterricht )
Gruß
Merkur
Bilden sich aus den Fruchtsäuren und dem Eisen nicht häßliche (im SInne von Ungesund) Salze?
Hallo,
Bilden sich aus den Fruchtsäuren und dem Eisen nicht häßliche
(im Sinne von Ungesund) Salze?
Die Eisensalze, die ich kenne, sind ganz und gar nicht häßlich. Aber nehmen wir mal an, dass sich ein paar mg Eisen im Apfel lösen, wirst Du nur Eisen(III) bekommen und das wird im Darm nach meinen Informationen nur schlecht resorbiert.
Wichtig wäre herauszufinden, woher der Eisenmangel kommt - Ernährung oder Aufnahmestörung im Darm. Im zweiten Fall helfen nämlich nur Injektionslösungen. Ansonsten unterstützen tatsächlich Vitamin C oder Folsäure (Fruchtsäfte) die Eisenaufnahme.
An Nahrumgsmitteln mit hohem Eisenanteil empfehlen sich Fleisch, Gemüse und Hülsenfrüchte.
Vampy
Hallo,
bin auch der Meinung, dass das mit dem Apfel und dem Nagel nicht klappt (von wegen Eisen-III und so weiter…auch wenn uns dasselbe im Biochemie-Unterricht erzählt worden ist.)
Fleisch wird zwar gerne als guter Eisenlieferant genannt, doch habe ich mir mal die Mühe gemacht, den Eisengehalt pro Gewichtseinheit in diversen Tabellenwerken, die ich als seriös empfinde, zu vergleichen und da ist mir aufgefallen, dass
a) Fleisch nicht gleich Fleisch ist und
b) Fleisch im besten Falle auch nicht viel mehr Eisen enthält als beispielsweise Vollkornprodukte.
Ausserdem muss man auch noch auf eine ganze Menge anderer Dinge achten, wie z.B. Vitamin-C-Zufuhr, keine Milch, keinen Tee oder Kaffee gleichzeitig trinken und diverse andere Dinge.
Schau am besten mal unter:
http://www.eiseninfo.de/
(Ist vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf…kann also so falsch nicht sein!!!)
Aus meiner eigenen Erfahrung kann man durch gute Ernährung einen akuten Eisenmangel nur sehr schwer ausgleichen, so dass ich zu Tabletten raten würde. Am besten haben sich bei mir Ferro Sanol Duodenal erwiesen, die zwar nicht ganz billig sind, jedoch wirklich wirken und z.B. im Krankenhaus auch angewendet werden.
Gruß,
Philipp
Hallo,
mir wurde bei Eisenmangel (allerdings nur von einer Hebamme) „Kräuterblut“ empfohlen.
Gibts im Reformhaus und schmeckt grauenhaft.
VG,
Birgit
Hi!
hab auch seit ca 8 Jahren hochgradig eisenmangel-anämie. kommt zu nem teil sicher von der vegetarischen ernährung, dunkles fleisch und - glaub ich - innereien sind besonders eisenhaltig. ich ernähre mich sonst viel von vollkorn und hülsenfrüchten - trotzdem ist der HB wert nicht in den griff zu kriegen. der depot wert schon mal gar nicht - eine ursache wurde nicht gefunden (blutendes magegeschwür, darm…oä) nehme seitdem 2wertiges eisen - lösferron brausetabletten, da ich zB ferrosanol duodenal nicht vertragen hab. die wirk"wege" sind unterschiedlich. muss man ausprobieren, aber ich denke, oft ist ein massiver mangel durch nahrung allein nicht auszugleichen.
wenn es momentan heftig ist, müssen tabletten erst mal als erste hilfe eingesetzt werden.
natürlich hatte ich anfang des jahres seit der reform diskussionen mit arzt und krankenkasse, da man mir das eisen nicht mehr verschreiben wollte…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Oder welche Möglichkeiten es gibt,
außer Tabletten?!
Kraeuterblut aus dem Reformhaus.
vg jima
spinat und guinness
hi nicki,
also zb. haben alle gruenblaettriges gemuese einen extrem hohen eisenanteil:ganz besonders eisenhaltig ist spinat!
ausserdem hab ich mir sagen lassen, dass guinness(bier) da es in eisenfaessern gelagert wird auch einen sehr hohen anteil hat!
viel glueck
nicole
Hallo Nicole,
ganz besonders eisenhaltig ist spinat!
das ist nicht richtig. „Spinat enthält viel Eisen Ein kleiner Irrtum mit weitreichenden Folgen. Aufgrund der Annahme, Spinat enthielte viel Eisen und sei demnach äußerst Gesund wurden Generationen von unschuldigen Kindern auf sadistischster Weise von es nur gut meinenden Müttern mit dieser ekligen grünen Pampe qequält. Tatsache ist: Spinat enthält nicht mehr Eisen als andere Lebensmittel auch, eher weniger. Der Mythos des hohen Eisengehaltes entstand aufgrund eines Typfehlers. In der Pre-EDV-Ära, wo Listen noch mit Schreibmaschinen erstellt wurden, verrutschte ausgerechnet beim Spinat eine Kommastelle nach rechts. So wurde aus 2,2 mg Eisen pro 100g 22 mg, die Lizenz zum Malträtieren unzähliger Babys sowie die Ursache zahlreicher verschmierter Eßzimmertapeten war geschaffen. Der Fehler wurde zwar schon in den 30er Jahren entdeckt, konnte sich aber bis heute hartnäckig halten. Ein Vergleich: 100g Schokolade enthält 6,7mg Eisen, trotzdem habe ich noch keine Mutter fordern hören: Iß deine Schokolade, Kind, is gesund.“
Quelle: http://www.schaepp.de/irrtum/
Gruß
Diana
hallo nic,
selbstverständlich. vitamin C und eisen vertragen sich nicht besonders.
dr. porz vom eule meint:
Wie immer in der Medizin sollte auch hier vor der Therapie eine aussagekräftige Diagnostik stehen, deren erste Schritte ohne großen Aufwand durchzuführen sind. In meiner internistischen Praxis gewinne ich aber immer wieder den Eindruck, dass für viele Kollegen, aus welchen Gründen auch immer (ist`s das Laborbudget?), der Auftrag für Laboruntersuchungen eine größere Hürde darstellt als z.B. die Veranlassung einer Kernspintomographie.
So weiß kaum eine Patientin oder Patient, dass bei einer Erniedrigung des Serumeisens und normalen Hämoglobin(Hb)-Werten zunächst an einen akuten Infekt oder eine chronische Entzündung (z.B. Rheuma) gedacht werden sollte; bei beidem wäre eine Eisensubstitution tatsächlich kontraproduktiv. Klarheit schafft hier der Serumferritin-Wert, ein Maß für die körpereigenen Eisendepots: Ein normaler oder erhöhter Wert stützt die Diagnose eines akuten Infektes bzw einer Entzündung.
Anders bei Patientinnen, seltener Patienten, deren Hb-Wert und Serumeisen im Normbereich liegen, aber klinische Symptome auf einen Eisenmangel deuten. Hier sind am häufigsten „diätwillige Ernährungsbewusste” und Vegetarierinnen betroffen. Zeigen dann die Ferritin-Werte verminderte Eisenspeicher an, kann man bei einer ansonsten gesunden Patientin davon ausgehen, dass die Verordnung oraler Eisengaben über drei Monate und parallel dazu die langfristige Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung hilft. Damit erspart man ihr (wie auch dem Praxisbudget) weitere diagnostische Belastungen und unnötige Ängste.
Im Gegensatz hierzu kann ein gleichzeitig erniedrigter Hb- und Serumeisenwert durchaus auch auf eine schwere Erkrankung hinweisen und bedarf dann selbstverständlich einer umfassenden Abklärung.
… aber Eisen brauch ich mehr!
Da hinter einem realen Eisenmangel also schwerwiegende, teilweise mit inneren Blutungen einhergehende Krankheiten stecken können, rate ich von einer ungezielten Selbstmedikation mit Eisen ohne vorhergehende Diagnostik dringend ab. Zudem behindern sich die in freiverkäuflichen Vitamin- und Mineralstoffpräparaten enthaltenen Wirkstoffe oft bereits im Darm gegenseitig bei der Resorption. Sie sind also für den Patienten weitgehend nutzlos.
Die Empfehlung an meine Patienten lautet deshalb: Ernähren Sie sich nach den Prinzipien der altbewährten Mischkost. Damit kann die Eisenversorgung eines „gesunden” Organismus ohne weiteres gedeckt werden.
Womit wir wieder bei der (nun wirklich uralten) Erkenntnis wären, dass der Mensch ein Allesfresser ist, dem der Schweinsbraten mit Knödel am Sonntag genauso schmecken darf wie die Pellkartoffeln mit Kräuterquark am Mittwoch.
Quelle:
Wissenschaftlicher Informationsdienst des Europäischen Instituts
für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E.)
gut wäre zu wisen, daß bei rauchern der körper den eisenspiegel ebenfalls senkt.
strubbel
&)
hi,
was sind denn symptome für eisenmangel???
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hmm,
auf was belaufen sich Deine monatlichen Kosten für Eisenpräperate ? Es gibt z.B. die Retardkapseln von Hausmann mit 100mg Tabs. Selbst wenn man jeden Tag davon eine Schlucken würde, beliefen sich die Kosten auf unter 10€ pro Monat.
Gruss
Enno
Mahlzeit
selbstverständlich. vitamin C und eisen vertragen sich nicht
besonders.
Hmmmm, ich hab hier grade Eisentabletten von Doppelherz liegen,
da steht explizit drauf:"… mit Vitamin C und Histidin, zur besseren
Eisenaufnahme!"
Was stimmt denn nu?
grüße, rené
hiho
leider eine weitere „urbane legende“
http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_41_stimmts
grüße, rené
Hi Nicki
Meine Mutter glaubte immer dass ich Eisenmangel hätte, weil ich nur sehr selten Fleich esse, und Innereien schon gleich gar nicht! Darum musste ich dann eine Zeit lang Kräuterblut nehmen! Das schmeckt zwar echt eckelig, aber als ich dann später beim Arzt mein Blut auf Eisenmangel untersuchen ließ war alles optimal!
Viel Glück!
Archivsuche
Hey,
guck mal ins Archiv, das ist schon öfter beschrieben worden.
Gruß
Kerstin
Kostenerstattung
Hallo,
ich hoffe, Du nimmst mir das jetzt nicht übel, aber es stößt mir schon ein wenig sauer auf, daß Du allen Ernstes erwartest, daß die Krankenkassen und damit die Allgemeinheit für Deine Eisenpräparate bezahlen, nur weil Du auf Fleisch verzichtest.
Es ist erwiesen, daß Eisen aus tierischen Quellen besser verwertet wird als das aus pflanzlichen. Du führst ja auch selbst Deinen Eisenmangel auf Deine Ernährung zurück. Solange also sonst keine pathologischen Ursachen festzustellen sind, resultiert der Eisenmangel aus Deinen persönlichen Befindlichkeiten, sprich Vegetarismus.
Es ist Deine ureigenste Sache, was Du ißt und was nicht. Es ist aber dann auch nur konsequent, daß Du Mangelerscheinungen, die daraus resultieren, auf eigene Kosten in den Griff bekommst.
Gruß
mowei
Hallo!
ich hoffe, Du nimmst mir das jetzt nicht übel, aber es stößt
mir schon ein wenig sauer auf, daß Du allen Ernstes erwartest,
daß die Krankenkassen und damit die Allgemeinheit für Deine
Eisenpräparate bezahlen, nur weil Du auf Fleisch verzichtest
na ja, ein bisschen übel nehm ichs dir sowie den machern der zunächst unausgeklügelten gesundheitsreform schon, ja
Es ist erwiesen, daß Eisen aus tierischen Quellen besser
verwertet wird als das aus pflanzlichen. Du führst ja auch
selbst Deinen Eisenmangel auf Deine Ernährung zurück. Solange
also sonst keine pathologischen Ursachen festzustellen sind,
resultiert der Eisenmangel aus Deinen persönlichen
Befindlichkeiten, sprich Vegetarismus.
denn: ich bin vor 8 jahren, als ich noch fleisch, leider wenig dunkles und innereien, ins KH gekommen mit nem gefährlichen HB von 7,7 (normal: 12 – 14)
trotz untersuchungen (magen- und darmspiegelung) haben sie keine offensichtlichen ursachen gefunden. Dennoch vermute ich, dass es zB genetische Fehler hinsichtlich der Verwertung /Aufnahme oä möglich wäre und man das einfach aufwändiger untersuchen müsste. Wurde nicht gemacht.
Ich und meine ärzte sind uns einig, so massiv kann das nicht von einer anfänglich noch ausgeglicheneren Ernährung kommen, aber zum teil, ja
Nun meine frage: soll ich nun gezwungen werden, mit so einem massiven mangel zu hochwertigen lieferanten wie GRAD innereien oder dkl. Fleisch zu greifen, obwohl ich das weder mit meiner einstellung noch mit meinen geschmacksnerven vereinbaren kann???
Wer zwingt dann die FETTEN (mit betonung auf FETT wegen der unterscheidung; übergewichtig mit geringen körperlichen folgen und FETT mit unvereinbaren körperlichen, für die allgemeinheit TEUREN folgen) endlich vernünftig mit ihrem körper umzugehen. Und von denen lasse ich nicht gelten, dass man ihnen doch nicht zumuten kann auf übermengen schokolade und fettiges essen etc zu verzichten…
Bei mir ist das anders, ein fleischverzicht aus moralischen gründen ist einleuchtender als ein verzicht auf gesundes essen weil doch alles fett-machende so supi schmeckt!
Natürlich könnte man in dem atemzug die raucher mit einbeziehen.
Ich denke, dann sollte man jedem eine anleitung zur lebensführung mit ernährungsplan und DOs und DON’Ts an die hand geben, denn jeder fällt der allgemeinheit mit irgendwelchen selbst verschuldeten sachen zur last. zB extreme hobbies, daraus resultierende verletzungen… ich seh nicht ein, für OPs infolge von sportverletzungen zu zahlen (die TEURER sind als mein eisen) nur, weil er sich freiwillig in gefahr begibt wg dem kick… muss ich aber… so what? Wo soll man anfangen???
Es ist Deine ureigenste Sache, was Du ißt und was nicht. Es
ist aber dann auch nur konsequent, daß Du Mangelerscheinungen,
die daraus resultieren, auf eigene Kosten in den Griff
bekommst.
NÖ!!! Warum? Es geht auch nicht nur um einen frischen tein oder so, ich brauche eisen um normal körperlich beanspruchbar zu sein!
Und zu den kosten: es wären mehr als 10 EUR im monat, da ich nach langer rumprobiererei ein eisen gefunden habe, was ich vertrage, was aber ziemlich teuer ist. Und ich weigere mich, aufgrund meines kleinen finanziellen rahmens, ein medikament zu nehmen, wovon ich schmerzen bekomme und mich schlecht fühle. Denn das ist nicht der sinn der sache!
Außerdem zahle ich nicht wenig zu!!! Umsonst krieg ich’s noch lange nicht!
Also: WER entscheidet, wer selbst schuld ist und finanziell hängen gelassen wird und wer einfach unfähig ist, seine ernährung od (rauch)gewohnheiten in den griff zu kriegen und wen wir mit tragen???
DU VIELLEICHT???
Nichts für ungut, schönen gruß!
Püppi
hi,
was sind denn symptome für eisenmangel???
diese aus eigener erfahrung. bei frauen ist ein eisenmangel wahrscheinlich, da sie ja während ihrer tage blut verlieren und der körper evtl mit der HB produktion nicht nach kommt.
eisen ist aber für alle funktionen unerlässlich, da es die organe mit sauerstoff versorgt. auch nährstoffe konnen dann nicht gut verwertet werden. ist also ernst zu nehmen!