Email-Adresse bei GMX löschen

was meinst Du mit "fremdartig? Den Rechtschreibfehler?

ich habe es schon einmal geschrieben, dass ich meinen Email-Verkehr ausschließlich über Thunderbird abwickle, und das fast zu 100 % mit derselben Adresse (so viel zum Merken). GMX brauche ich nur, wenn ich eine NEUE Adresse anlege.

hi,

Ich nahm an, du suchst die Lösung für das von dir beschriebene Problem.
Sorry, mein Fehler.

grüße
lipi

ich hab den Text so übernommen, gemeint ist, ob ich über das Abonnieren eines Newletters zur Lösung meines Problems komme

ah ok… dann hattest Du das

überlesen.

Es geht darum, dass ihm die dämlichen Adressen nicht mehr vorgeschlagen werden. Von Zugangsdaten war nirgends die Rede.:sweat_smile: Beim Löschen von Zugangsdaten werden zwar die Passwörter gelöscht, aber ich fürchte, die Formulardaten bleiben trotzdem gespeichert.

Wie oft legst du denn neue Adressen an? :roll_eyes:

Natürlich nicht!:woman_facepalming:t2: Du sollst dort nachschauen, wie man Formulardaten löscht!

Die Antworten werden immer verworrener.
Newsletter? Formulardaten? Was soll das denn?

Kann denn keiner so antworten, daß @noerxe das versteht?

@noerxe Kannst Du nicht einen Menschen vor Deinen PC setzen, der Dir Dein Problem vor Ort löst?

Wieso mußt Du Dich bei GMX einloggen, wenn Du zum Schreiben und Empfangen von E-Mails Thunderbird benutzt?

Lesen hilft:

Was auch immer das bedeutet!

Ja genau.
Für Dich: Zitat extra gefettet.

Die Frage ging an @noerxe , es hilft nicht wirklich weiter, wenn Du sie beantwortest.

Dazu müsste er erstmal seine Fragestellung so formulieren, dass man sie versteht!

1 Like

Schade, dass man nicht für eine Antwort mehr :heart: geben kann. :rofl:
Als ich dachte, wir haben jetzt den Durchbruch und alle Infos zusammen, kam er wieder mit anderen Sachen um die Ecke.:woman_facepalming:t2:

hi,

oh, ich dachte du merkst es.
Das sind keine Formulardaten, sondern Zugangsdaten.
Sieht gleich aus, ist aber was anderes.

Und natürlich habe ich es vorher geprüft, du offenbar nicht. (um nicht ins Fettnäpfchen zu tappen, habe ich es eben sogar nochmal geprüft)
Beim löschen der Formulardaten bleiben selbstverständlich die Login-daten erhalten.

sparsam einsetzen, wenn man auf dem Holzweg ist. :wink:

grüße
lipi

Ich denke, wir sollten uns zuerst auf eine einheitliche Sprache verständigen.

Ich vergleiche im Folgenden den „E-Mail“ mit „Bankkonto“.

Eine E-Mail-Adresse ist wie eine Kontonummer oder IBAN.
Ein E-Mail-Konto ist wie ein Bankkonto.
E-Mail-Zugangsdaten ist wie deine Unterschrift unter einer Überweisung oder dein Passwort, mit dem du dich bei der Bank online anmeldest.

Aus dem letzten Screenshot ist zu entnehmen, dass du dich bei GMX anmelden willst und du mehrere Zugangsdaten zur Auswahl angeboten bekommst.
Du willst kein „Konto“ und keine „E-Mail-Adresse“ löschen, sondern du möchtest, dass dir nicht verschiedene Zugangsdaten angeboten werden.

Du lässt Firefox deine Zugangsdaten speichern. Firefox merkt sich nicht, welche die richtigen und aktuellen sind. Firefox nennt dir einfach alle jemals eingegeben Zugangsdaten, die Firefox gespeichert hat.

Firefox zeigt dir alle gespeicherten Zugangsdaten an, wenn du in die Adresszeile

about:logins
eingibst.

Du kannst dann bei „Passwörter durchsuchen“ gmx eingeben.

Du klickst dann nacheinander alle aufgelisten Zugangsdaten an. Prüfe, ob das die ungewollten sind. Klicke dann auf „Entfernen“.

Ab sofort schlägt dir Firefox diese Daten nicht mehr vor.

Warum öffnest du gmx.net, um einen Kontakt zu speichern? Das ist unnötig. Thunderbird kann alle Kontakte, denen du eine E-Mail schickst, automatisch im Adressbuch speichern. Ich meine, das ist sogar so voreingestellt.

Wolltest du ein E-Mail-Konto löschen, dann ist das so wie das Auflösen / Kündigen eines Bankkontos. Du musst zum jeweiligen E-Mail-Anbieter und dort auf deren vorgegebenn Weg das Konto löschen. Dann kannst du mit diesem Konto keine E-Mails mehr empfangen oder senden. Wenn du ein Bankkonto kündigst, kannst du auch kein Geld mehr über diese Konto senden oder empfangen, denn dann ist deine E-Mail-Adresse weg - genau wie auch beim Bankkonto dann deine Kontonummer nicht mehr existieren würde - und du kannst dich nicht mehr beim E-Mail-Dienst anmelden - genau wie beim Bankkonto eine Anmeldung nicht mehr möglich wäre, weil die Kontonummer nicht mehr existiert und das Passwort dazu auch nicht mehr da ist.

2 Like

Hätte ich geahnt, dass mein simpler Satz ‚ich möchte bei GMX eine Email-Adresse löschen‘
solch ein Ausmaß annehmen würde, hätte ich die Finger davon gelassen.
Allerdings erstaunt es mich, dass manche die Klarheit meiner Formulierung vermissen (??
Ist es denn zuviel erwartet, dass jemand, der die deutsche Sprache beherrscht und schon mal mit Emails zu tun hatte, versteht, was mit ‚ich möchte bei GMX eine Email-Adresse löschen‘ gemeint ist? - - - Die Vorgeschichte :
Ich habe vor geraumer Zeit einem Bekannten, dessen PC den Geist aufgegeben hatte, ein paar Tage mit meinem Laptop geholfen. Damals war ich noch sehr dumm; meinte, dass ich meinem GMX seine Adresse bekanntgeben müsse. Und da ich diese schon 'ne Weile nicht mehr brauche, wollte ich sie wieder löschen. Weil ich sie nirgends fand, kam dann der ‚Hilferuf‘ bei Euch.
Inzwischen meldet sich mein Gewissen, weil ich Euch so viel Eurer kostbaren Zeit gestohlen habe.
Entschuldigung.
Ich konnte jahrelang mit der Tatsache leben, werde es auch weiterhin können; d.h. ich möchte die Aktion als beendet betrachten.
Wenn es nicht zu aufwändig ist, doch noch eine Frage : warum finde ich keine Adressen im Adressbuch? Und zu meinem dicken Adressbuch bei Thunderbird : ich lebe allein, habe inzwischen das ‚biblische Alter‘ von 95 erreicht. Da ist es normal, dass die Aktivitäten außer Haus nachlassen. Ich möchte aber nicht so oft vor der Glotze sitzen, sondern mein Hirn auf Trab halten. Dazu gehört neben diversen Rätseln, selbst ‚gebastelten‘ Wortspielchen, auch ein reger Austausch
per Email und Smartphone.
Nun aber endgültig Schluss. Ich sage allen noch einmal danke, danke.
Ich finde, Ihr habt genauso viel Dank und Anerkennung verdient, wie die Ehrenamtlichen bei der Tafel oder Essenausgabe für Wohnsitzlose.
Werner

Wow!
Hätte ich jetzt nicht gedacht.
Weiter so!

Geht es um die Adressen, die mit „la…“ bzw. „lo…“ beginnen?
Das hier war Dein 1. Screenshot :
.
www.gmx.adr_250215
.
Falls ja:
diese beiden Adressen hast Du nicht Deinem gmx-Konto hinzugefügt, sondern sie befinden sich in einem eigenen (= anderen) Konto (= Account), wie ich schon vor 3 Tagen (Beitrag Nr. 23 oder 24) geäußert habe:

Ich rate ab, hier irgendwas löschen zu wollen, wenn Du nicht genau weißt, was Du tust.
Es scheint sich um den gmx-Account Deines Bekannten zu handeln. Hat er Dir sein Paßwort genannt? Hast Du Zugriff auf seine E-Mails?

Du fragtest, wie man bei GMX E-Mail-Adressen löschen kann.

Wenn du nicht mehr möchtest, dass dir das hier angezeigt wird:
Screenshot 2025-02-15 at 09-21-33 Email-Adresse bei GMX löschen - wer-weiss-was.de

Dann hätte die Frage lauten müssen: „Wie kann ich in Firefox gespeicherte Zugangsdaten zu einem E-Mail Konto löschen.“

Die Frage war also nicht klar oder unklar, wir sind auch nicht „schwer von Begriff“, sondern die Frage war einfach nur vollkommen falsch. Eigentlich wollte ich dir da keinen Vorwurf machen, aber das hier:

Das empfinde ich als vorwurfsvoll. Belassen wir es dabei, ja?

Firefox kennt also die Zugangsdaten (Zugangsdaten nennt man die Kombination aus „E-Mail-Adresse“ und „geheimes Kennwort“) zu GMX von jemand anderem.
Das ist so, als ob du von jemandem nicht nur die Kontonummer kennst, sondern auch das geheime Kennwort.

Man sollte das geheime Kennwort niemals jemand anderem geben. Du könntest, wenn du dich mit der fremden E-Mail-Adresse und dem dazu gehörenden Kennwort bei GMX anmeldest, alle privaten E-Mails von dieser Person lesen. Aber das war ja zum Glück niemals deine Absicht.

Damit du das richtig verstehst: Wer E-Mail-Adresse und Kennwort deines Bekannten kennt, kann von jedem Computer auf der Welt E-Mails vom Bekannten lesen.

Das Erste, was du tun kannst: Benutze niemals mehr diese Zugangsdaten.

Das Zweite, was du tun solltest: Lösche diese Zugangsdaten aus Firefox. Sie werden dir dann nicht mehr vorgeschlagen und du müsstest sie absichtlich von Hand neu eingeben, um wieder auf das fremde Konto zu kommen. Eine Anleitung fndest du hier: https://support.mozilla.org/de/kb/zugangsdaten-passwortverwaltung-andern-bzw-loschen

Drittens: Dein Bekannter, der dir sein geheimes Kennwort gab, sollte prüfen, ob er nicht auch anderen Leuten sein Kennwort aus Unwissenheit gegeben hat. Er sollte dann sein Kennwort ändern - aber sich vorher anschauen, wie das geht und wie man es zum Beispiel bei Thunderbird dann auch passend ändert. Damit das Programm „Thunderbird“ die E-Mails anzeigen kann, muss es sich nämlich mit den richtigen Zugangsdaten bei GMX anmelden. Wenn man das bei GMX geändert hat, muss man Thunderbird auch mitteilen, wie Thunderbird sich denn ab sofort bei GMX anmelden kann.

Beim Zusammentreffen von Experten und Laien kommt es leicht zu Missverständnisssen.
Brauche ich Fleisch, dann denke ich nicht an den Bäcker. Und wenn ich - wegen Unkenntnis -meine, dass mein Problem bei GMX liegt, ist Firefox meilenweit entfernt. Was dazu führt, dass ein Text zu Euch herüberkommt, den Ihr als arrogant/unverschämt findet. Verständlich !!! Das bedaure ich sehr, denn ich lege sehr großen Wert auf einen toleranten Umgangston. Bleibt mir nur noch

  • wie gehabt - zu sagen ‚Entschuldigung‘.
    Mein Vorschlag : wir belassen es - wie schon erwähnt - mit einem Schlussstrich unter die Geschichte. Die läppischen 20 :grinning: Jahre, die mir noch vergönnt sind, werde ich schon noch ‚packen‘.
    Ich freue mich, eine tolle Gruppe kennengelernt zu haben. Wenn ich wieder mal einen Rat brauche,
    komme ich gern zu Euch zurück (wenn ich darf ??!!). Dann werde ich mich bemühen, mein Problem klar und verständlich zu formulieren.
    Bis dahin : eine gute Zeit, ‚bläibet xond ond mundr‘ wie der Schwob säit!
    Und nochmals vielen Dank.
    Werner
3 Like