…dass ich Dir hier überall auf Deinen Senf antworte :o)
OK - aber dann musst Du halt mit Auflagen leben! Wenn ich als
verantwortungsbewusster Sportschütze eine scharfe Waffe
besitzen möchte, dann muss ich auch etliche Auflagen erfüllen.
Unter Waffenfans gibt es einen Spruch, der auch hervorragend
auf Hunde zutrifft: Nicht die Waffe tötet!
Das ist in etwa mein Reden. Ich als Halter bin ja bereit, Auflagen in Kauf zunehmen. Denn ich als Halter bin verantwortlich. Die ganzen derzeitigen Verordnungen gehen aber ausnahmslos in die Richtung, das der Hund verantwortlich ist und ich keine Möglichkeit zur Entlastung bekomme.Das ist doch Blödsinn.
Ich sehe an meinem mehrfacht erwähnten Nachbarn und an einer
Ex.Kollegin, dass das absolut geht! Man kann offensichtlich
jede noch so „verteufelte“ Rasse zum Schößhündchen erziehen…
Danke, hier sind wir wieder einer Meinung. Andersrum funktioniert das übrigens auch. Der Hund bei mir um die Ecke ein Haus weiter (Ungefähr Schuhkartongröße :o)) ist derart agressiv…
Naja - wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich lieber von
einem Yorkshire-Terrier beißen lassen, als von einem Pitbull.
Am liebsten lasse ich mich natürlich gar nicht erst beißen
Sich garnicht beißen lassen ist auch besser. Ich wäre aber nicht so freigiebig, mich von einem Yorkshire-Terrier beißen zu lassen, einer Kollegin von mir hat ein West-Highland-Terrier die Achillessehne zerbissen. Ist jetzt vier Jahre her und sie humpelt immer noch.
Es kann schon sein, das Dich Hunde nerven. Auch wenn ich es
persönlich nicht nachvollziehen kann, habe ich durchaus
Verständnis für Deine Meinung. Ich bemühe mich stets, Leuten
wie Dir (versteh das bitte nicht falsch) aus dem Weg zu gehen.
Im Gegenzug erwarte ich das gleiche von meinem Gegenüber. Ist
das zuviel verlangt? Mit welcher Begründung hat ein
Nichthundehalter andere Rechte als ich?Hat er das? Ich sehe das anders: Als Hundehalter hast Du halt
mehr Pflichten!
Ich weiß, das ich mehr Pflichten habe. Ist ja auch ok. Deswegen habe ich doch aber trotzdem die gleichen Rechte??
Und die Sache mit dem Hundekot nervt mich auch gewaltig! In
unserer Innenstadt gibt es ein paar Automaten, an denen man
sich für 20 Pfennige eine Plastiktüte zur Entsorgung von
Hundekot ziehen kann. Sie müssen nur sehr selten (zu selten
für 106.000 Einwohner) nachgefüllt werden!
Solche Automaten wären begrüßenswert. Schön wenn es sowas bei Euch gibt. Hier sucht man das vergebens. Im übrigen kot… es mich genauso an, wenn ich überall in Hundesch… latsche. Ich für meinen Teil habe meinen Hund entsprechend erzogen, der sch… nicht auf Wege etc.
Ich habe wirklich
Verständnis für Leute, die Angst haben. Sicherlich ist diese
Angst im Einzelfall auch objektiv begründet. Deswegen bin ich
jedoch nicht derjenige der irgendwem etwas getan hat. Solange
ich mich vernünftig verhalte, meinen Hund gut erzogen habe,
ihn in Wohngebieten an der Leine halte usw. brauche ich mir
nichts vorzuwerfen. Und soetwas wie Sippenhaft gibt es ja in
Deutschland eigentlich nicht. Warum soll ich dann für den
Idiotismus einiger Geistig Armen haftbar gemacht werden?Wirst Du das denn? Ich wünsche mir, dass alle Hundehalter sich
so verhalten würden - ist aber leider nicht der Fall. Und
deshalb halte ich eine Kontrolle für angemessen. Ich habe
letzte Woche im Eiscafé (draußen) mal einen Hundebesitzer, der
neben mir saß auf den Maulkorb seines Schäferhundes
angesprochen: „Ist der denn so bissig?“. Als Antwort kam:„Nö -
aber ohne Korb lasse ich ihn nicht in Menschenmassen. Und die
Leine kann ich ihm ja auf dem Hundeplatz abnehmen!“ Er hat
mein Vertrauen in die Hundehalter dann doch sehr gesteigert!
Ja, das werde ich. Vielleicht nicht immer ich persönlich im Einzelfall. Aber generell wird mir permanent unterstellt, ich wäre verantwortungslos und potentiell gefährlich, weil ich einen Hund einer momentan unbeliebten Rasse halte. Ich muß mich mit wüsten Beschimpfungen, mit unverhältnismäßigen Auflagen und weiterem Kram rumärgern. Ich finde es wichtig, Verantwortung zu übernehmen. Dann sollte man mich das aber auch tun lassen und mir nicht von vornherein unterstellen, ich könnte es nicht.
Im übrigen vermeide ich es, mit
meinem Hund in die Nähe von Spielplätzen oder ähnlichen
Örtlichkeiten zu gelangen. Der Grund ist einfach. Kinder und
Hunde passen nicht ohne Aufsicht zusammen. Dazu kommt, das
Kinder es scheinbar toll finden, mit Steinen oder anderen
Greifbaren Sachen nach Hunden zu werfen. Hinterher ist dann
das Geschrei groß.Zum einen: Riesenlob, dass Du so über Hunde un Kinder denkst!
Das ist selten (zumindest nach meiner Erfahrung - ich habe
einen dreijährigen Sohn).
Danke, für mich ist das normal. Und garnicht so selten wie man meint. Der Großteil der Hundehalter verhält sich meines Wissens nach so. Das bekommt nur nie einer mit. Kein Wunder, diese Hundehalter fallen eben nicht auf und sind an solchen Plätzen eh nicht zu sehen. So sollte es ja auch sein. Die Ausnahmen fallen dafür jedoch umsomehr ins Gewicht und verunglimpfen damit den überwiegenden Teil gleich mit :o(((
Dass Kinder sich natürlich manchmal
nicht so toll gegenüber Hunden verhalten, stelle ich außer
Frage. Aber: Sie müssen halt sehr viel lernen - dafür sind es
Kinder! Wobei ich meinen Sohnemann die Leviten lesen würde,
wenn er mit Steinen nach Tieren wirft (er hat allerdings ein
eher ängstliches Verhältnis zu Hunden - ist wohl meine
Schuld)!
Zunächst: Angst ist normal. Das Kinder viel lernen müssen auch. Ich wäre sehr froh, wenn alle Eltern so denken würden wie Du. Bei uns regt sich in der Regel außer den Hundehaltern niemand darüber auf, wenn man mit Steinen oder anderen greifbaren Sachen nach einem Hund wirft. Im Gegenteil, wenn ich was dazu sage, muß ich mich noch beschimpfen lassen.
Genauso vermeide ich die öffentlichen Verkehrsmittel. Das ist
meiner Meinung nach kein Platz für Hunde.Ich bin mal für ein paar Monate mit Bus und Bahn zur Arbeit
gefahren. Jeden Morgen stieg ein junger Mann mit seinem
Rottweiler ein, hielt sich in der ersten Klasse (wo wenig los
ist) im Bereich auf, wo viel Platz ist. Der Hund kam rein,
legte sich hin, und stand erst wieder auf, als der Zielbahnhof
erreicht war. Komischerweise hatte ich vor diesem Hund
überhaupt keine Angst…
Sehr lobenswerter Hundehalter. Mal im Ernst, das hätte ich sein können, wenn ich mit den Öffentlichen fahren würde. Mein Hund ist auch so ein ruhiger Zeitgenosse, er hat nur Platzangst (kein Witz). Von daher laß ich das lieber.
Grüße
Guido
Wieder Grüße zurück. ;o)
Mathias