Hallo WWW’ler,
inspiriert durch den Artikel weiter unten (Köschjen) will ich mal wissen, wie das Ding am Ende vom Brotlaib noch so heißt.
Ich nenn das Ding „Knörzel“.
Wo kommt das her?
gruß
jartUl
Hallo WWW’ler,
inspiriert durch den Artikel weiter unten (Köschjen) will ich mal wissen, wie das Ding am Ende vom Brotlaib noch so heißt.
Ich nenn das Ding „Knörzel“.
Wo kommt das her?
gruß
jartUl
Hallo, jartUl,
den Artikel weiter unten (Köschjen) will ich
mal wissen, wie das Ding am Ende vom Brotlaib noch so heißt.
ein paar Bezeichnungen findest Du in FAQ:321 (-> Gerichte, Mahlzeiten u. a. Essbares), noch mehr auf http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20061…
Ich nenn das Ding „Knörzel“.
Wo kommt das her?
Das kommt von „Knorz“, siehe http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu… -> 4)
Gruß
Kreszenz
Hallo Jartul.
bei uns heißt es Knäppchen
Hallo Jartul,
wir sagen dazu „Krüstchen“.
LG
Birgitt
hi,
in Oberfranken ist es das Gnerzla oder Kobbala
servus
Leo
Hallo,
ich kenne das nur als Knust. Ist ja 'n Ding, die vielen anderen
Bezeichnungen
Susanne
Schweiz
Hallo Jartul
Basel: s Gröpfli (etwa «das Kröpfchen»)
Bern: dr Müürggu
Zürich: dr Gibel
Freundliche Grüsse
Rolf
Hallo,
ich kenne das nur als Knust. Ist ja 'n Ding, die vielen
anderen
Bezeichnungen
dito
Hallo,
Ich nenn das Ding „Knörzel“.
Ähnlich, aber nicht gleich, und noch nicht in der FAQ:
in der Kurpfalz: Kneerzl,
im der Pfalz: Knärzje.
Gruß
Elke
Hoi Jartul,
Kreszenz hat mal wieder einen prima Link: Bayern: Scherzl. Nur um es oertlich einzugrenzen, im Chiemgau sagt man auch Scherzl dazu.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Oh, vergessen:
Gruss Nastaly
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo jartUl,
mein Vater (aus Thüringen kommend) nannte es Ränftchen
Eine Freundin (aus der Nähe von Flensburg kommend) Knuus
Dann kenne ich noch
Kanten
ung Krüstchen
Gandalf
Hi Elke
Ich nenn das Ding „Knörzel“.
Ähnlich, aber nicht gleich, und noch nicht in der FAQ:
in der Kurpfalz: Kneerzl,
im der Pfalz: Knärzje.
Und was ist mit „Knorze“ ? (so kenne ich das)
Gruß
Maja *auchausderpfalz*
Hallo,
ich nehme an, die Pfalz ist größer als man denkt.
Gruß
Elke
in der Kurpfalz: Kneerzl,
im der Pfalz: Knärzje.Und was ist mit „Knorze“ ? (so kenne ich das)
Knärzel bzw. Knärzje sind Diminutive von Knorze (Suffixe entsprechend -lein und -chen). Wingertsknorze wiederum sind Überreste ausgerodeter Rebstöcke (das absolut beste Brennmaterial für ein Grillfeuer) - und im übertragenen Sinn Bezeichnung für ein knorrig/knorzig geformtes, mit Kümmel bestreutes Roggenbrötchen.
Freundliche Grüße,
Ralf
Hallo jartUl,
inspiriert durch den Artikel weiter unten (Köschjen) will ich
mal wissen, wie das Ding am Ende vom Brotlaib noch so heißt.
Hierzulande heißt das Scherzl.
In der etwas ungepflegteren Umgangssprache kommt auch „Bugl“ vor, abgeleitet von „Buckel“, sehr bildlich also.
Sogar in einer Folge des „Bullen von Tölz“ (die in Wien spielte) war die Bestellung beim Würstelstand zu hören: „Eitrige, Bugl, Blech!“ Also sprach der Wiener Polizeibeamte, eine Käsekrainer mit einem Scherzl und einer Dose Bier bestellend.
Gruß aus Wien
Barney
…und wall mei Voddä aus Dhüringen kummd, hommer sei „Ränftchen“ in „Ränfdla“ umgedaafd.
Grüßla, Robi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
In der Oberpfalz und von meinen Verwandten aus dem Egerland hab ich dafür „Ranftl“ (sehr helles „a“) gehört.
In Niederbayern sagt man, wie weiter unten aus dem Chiemgau berichtet, „Scherzl“.
Aber dieses Diminutiv von „Scherz“ (= dicke Schnitte über den ganzen Laib) kann auch sonst eine kleine Scheibe Brot (wie sie AUCH für das Ende typisch ist) bedeuten.
Der Brotanschnitt heißt übrigens in Nd.-By „A(nscherzl“ (also mit nasaliertem „A“: An-Scherzl).
Gruß!
Hannes
Hi Jartul,
im noerdlichen Schleswig-Holstein ist das der „Knust“.
liebe Gruesse,
Astrid
Berlin
hallo jartul,
in berlin sagt man: Kanten.
strubbel
Q:open_mouth:)