Erdschluss vs. doppelter Erdschluss

Hallo,

ich wollte wissen, warum ist ein Erdschluss ungefährlich für einen Menschen. Es wird gesagt, dass der Stromkreis nicht geschlossen ist bei z.B. Sternschaltung.

warum ist ein doppelter erdschluss ein Kurzschluss in der Energietechnik, was ist dann ein „normaler“ Erdschluss?

danke im Voraus.

Mfg Wischnor

Hallo,

Auch hallo
Hausaufgabe?

Hilft dir dies weiter?
/t/netzsystem-it/4156626

ich wollte wissen, warum ist ein Erdschluss ungefährlich für
einen Menschen. Es wird gesagt, dass der Stromkreis nicht
geschlossen ist bei z.B. Sternschaltung.

Es gibt durchaus Erdschlüsse, die können für den Menschen gefährlich sein.

warum ist ein doppelter erdschluss ein Kurzschluss in der
Energietechnik, was ist dann ein „normaler“ Erdschluss?

Definiere doch mal wo sich dein Erdschluss/ Erdschlüsse befinden (z.B. Hochspannungsleitung).

Gruß
Holger

Hey, das ist keine Hausaufgabe.

Ich wollte das nur mal wissen, leider versteh ich das mit dem Erdschluss nicht. Ist das richtig, das ein Erdschluss kein Kurzschluss ist, also es fließt kein Strom (zumindest kein großer). D.h eine Leitung liegt an der Erde an, richtig?

Warum ist doppelter Erdschluss ein Kurzschluss? Ein doppelter Erdschlusss, ist doch wenn 2 Leitungen an der Erde anliegen oder?

Danke

Hallo
Ich versuche mal deine Frage zu erklären .
Ein Erdschluss ist eine direkte Verbindung eines aktiven Leiter zur Erde .Die Gefahr für einen Menschen ist deshalb nicht so hoch weil so lange der Mensch das selbe Spannungspotezial hat keine Spannung auf trit. Beispiel : Ein Fehler tritt auf , eine Phase hat einen Schluss zu einem Metallträger . Da laut Erichtungsvorschrift alle Metallteile mit ein ander verbunden sein müssen und dieser Potenzialausgleich auch Geerdet sein muss würde so lange der Mensch kein anderes Potenzial berührt nichts passieren . Deshalb können Vögel ja auch auf ner Freileitung sitzen . Gefahr besteht dann wenn der Mensch zum Beispiel breitbeinig auf dem Boden steht und somit einen Wiederstand überbrückt und somit eine Schrittspannung ensteht . Deshalb sollte bei Gewitter das lebewesen die Füße nahe zusammen stellen .
Fasst der Mensch nun ein Anderes Potenzial an z.b. den N Leiter oder eine Phase oder ein Metallteil das nicht im Potenzialausgleich eingebunden ist wirkt der Mensch als Elektrischer Leiter und es kann ein Strom fließen weil der Elektronen ausgleich zwischen 2 Potenzialen stadt findet .
Somit erklärt sich der 2 Teil der Frage bei einem Doppelten schluss z.b. Phase L1 und N haben Erdschluss an dem einem Träger dann fliest ein Strom zwichen beiden Leitern überdiesen Träger das wäre dann ein Kurzschluss .
ich hoffe das ich dir deine Frage damit erklären konnte .
M.f.G. Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey, danke für deine Antwort.

Zum Thema Erdschluss. Wenn ein Außenleiter kontakt zur erde hat. Kann man sagen, dass die erde ein unendlicher großer wiederstand ist?-> fließt kein Strom in die erde, erde ist nicht leitend, dh. es gibt kein kurzschluss. Richtig?
Aber warum sagt man dann immer das alles geerdet sein muss, wenn doch kein strom fließt?
Warum wird auch behauptet das erde 0V ist?

Danke für die Geduld.

Mfg Wischnor

MOD(TOO) TUFO entfernt

Hallo
Die Erde Hat einen Wiederstand der garnicht mal so groß ist .
Ob Strom fliest oder nicht liegt an dem Netzystem bei den meisten Netzsystemen steht vorne ein T das bedeutet der Sternpunkt des Generator ist Geerdet . Steht dann noch ein T bedeutet es die Anlage ist auch geerdet das Nennt man dann TT Netzsystem .
Dann gibt es noch Schutzmaßnahmen zum beispiel den RCD oder früher auch FI schalter genannt die Schutzmaßnahme schaltet z.b. die Stromversorgung ab beim RCD abhänig von dem Fehlerstrom .es gibt auch Schutzmaßnahmen die nicht abschalten sondern nur warnen z.b. wärend einer OP ein Stromausfall nur weil ein Erdschluß aufgetreten ist wäre nicht so gut für den Patienten .
Das die Erde selbst ein relativ guter Leiter ist sieht man daaran das früher die alte deutsche Post in abgelegenen Gegenden sogar nur eine Ader benutzte und die Rückleitung über die Erde lief .
Probleme gab es allerdings wenn es sehr Trocken war dann mussten techiker zum teil los und mit Wasser gißen .

Wenn mal eine Transformatorenstation gebaut wird fordert sogar das EVU einen Erdwiederstand kleiner 2 Ohm .
gemessen wird das vom Erder zu einem Erdspieß der mindestens 10m von dem Erder in den boden gesetzt wird und dann der Erdwiederstand gemessen wird .

Also als fatzit es fliest ein Strom abhänig vom Erdwiederstand . den man versucht möglichst klein zu halten damit Schutzeinrichtungen der Schutzmaßnahme schnell abschalten , denn der Srom der über die Erde abfließt wird auch über die Zähleinrichtung mitgezählt .
M.f.G. Horst

MOD(TOO) TUFO entfernt

Hey, danke für die Antwort.
Dann muss ich leider nochmals die Frage stellen, weil es mir immer noch nicht klar ist. Wenn ich ein Genrator haben mit 3 Phasen L1,L2,L3, die Phasen betragen 120 Grad Sinusförmig. Was passiert wenn ich die Phase L1 auf Masse lege (Erdschluss)? -Es müsste doch ein Strom fließen, weil die Leitung L1 240V Wechselspannung hat. Oder? Ist das dann doch ein Kurzschluss.

Danke

Mfg Wischnor

Hallo,

interessante Diskussion, die aber im Nichts verläuft.

Ich würde mir einfach mal den Begriff „Schrittspannung“ vor Augen halten. Dann wird vieles klarer.

Ist in der E-Technik hinreichend erklärt und bedarf keines Link.

Gruß, John

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
Das ist dann die Frage was für ein Netz System herscht bei einem Gennerator würde ein Körperschluss zu eimem Kurzschluss führen da der Sternpunkt das gleiche Potenzial wie der Erder hat , der Wiederstand also sehr klein ist und somit ein Kurzschluss entsteht .
Stichwort TN Netzsystem (früher Nullung genannt ) .

M.f.G Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]