Es lassen sich keine Emails an @t-online.de senden

Hallo Ihr,

seit ca. 1 Woche lassen sich von all unserem Firmen Email Konten keine Emails mehr an @t-online.de Empfänger senden. Die Emails verbleiben zunächst im Postausgansserver und werden versucht zuzustellen, was jedoch nicht gelingt und nach einiger Zeit abgebrochen wird. Leider wird dabei auch kein Fehler Code angegeben.

Laut unserer IT-Abteilung liegt das „Problem“ bei t-online da die uns scheinbar als Absender blocken. Kann dies sein? Gibt es eine Möglichkeit uns als Abenseder von dieser Liste wieder entfernen zu lassen?

Freue mich über Tipps und Hinweise jeder Art.

vg Alex

Hallo AlexGreen,
da liegt Euro IT gar nicht so schlecht. Es kann wirklich sein das Euch t-online auf die „schwarze“ Liste gesetzt hat. Allerdings hat die IT dazu auch einen Information per eMail erhalten (abuse-Team). Setzt Euch mit diesem Team in Verbindung - dort erhaltet Ihr Info’s. Ist allerdings etwas :wink: zäh.
Gruß Olaf

So wie Sie das Problem schildern und die Mailw noch nicht einmal den Ausgangsordner verlassen, sollte der Fehler doch in Ihrem Bereich liegen.
Wenn t-online blocken würde, bekäme man entweder eine Rückmeldung mit dem Titel „Mail delivery failed: returning message to sender“ oder die Mail würde beim Empfänger als JUNK oder SPAM abgelegt.

Hahubo

Hallo Hahubo,
folgende Meldung bekomme ich:

The following recipient(s) cannot be reached:

Vorname Nachname on 11.04.2012 09:42
Die Nachricht konnte nicht übermittelt werden, da die maximale Zeit zur Übermittlung der Nachricht abgelaufen ist. Versuchen Sie es erneut, oder wenden Sie sich an den Systemadministrator.

Hilft diese Info?

vg Alex

Da fällt mir aber auch garnichts ein.Sorry

Ergänzende Frage: Kommt diese Nachricht als Rückmail von Eurem Provider oder wer ist der Absender?

Oh, vermulich seid ihr als SPAM aufgefallen und daher im entspr. Filter bei denen, da muss wirklich jemand bei T-Online vorsprechen und versuchen, das Übel zu beseitigen.
servus

Info kommt von unserem Server

Ergänzende Frage: Kommt diese Nachricht als Rückmail von Eurem
Provider oder wer ist der Absender?

===============
Was ist das für eine IT-Abteilung, die so was nicht gelöst bekommt? Lass du die Finger davon und mach den IT-Leuten Dampf!

Gruß,

Robert

Da wäre m.E: nur zu prüfen, ob Ihr Server ggfs. einen entsprechenden SPAM-Filter verwendet. Sie auch Foreninfo: http://foren.t-online.de/foren/read/service/internet…

Info kommt von unserem Server

Ergänzende Frage: Kommt diese Nachricht als Rückmail von Eurem
Provider oder wer ist der Absender?

*lach* da hast Du eigentlich recht … wie heisst es so schön, da gibt es leider Sprachbarrieren :frowning: IT sitzt im Ausland

Hallo Alex!

Das ist gut möglich und passt auch zum Umstand, dass es keine Fehlermeldung vom Mailserver von T-Online gibt. Logisch, wenn Eure Domain auf dem Spam-Index steht, wird sich T-Online hüten, noch mehr unsinnigen Datenverkehr durch Fehlermeldungen zu produzieren.

Hier ein paar Fragen, die nachdenklich stimmen müssen:

  • Du stellst hier Fragen, aber Eure Firma hat eine eigene IT-Abteilung???
  • Eure IT-Abteilung kennt die Ursache, behebt das Problem aber nicht???
  • Euer SMTP-Server (Mailausgang) gibt selbst auch keine Fehlermeldung zurück???

Ich glaube, das Problem liegt ein wenig in der innerbetrieblichen Aufgabenverteilung bei gleichzeitig geringen Qualitätsanforderungen an die Sicherheitsvorkehrungen. Den Mailverkehr zu blockieren ist auch ein Weg, ein Unternehmen lahm zu legen. Bekanntlich reagiert T-Online deutlich sensibler als andere Provider auf Spam-Index. Möglicherweise wird sich die Situation zukünftig zuspitzen und es ist nicht leicht, eine Domain von einem Spam-Index zu bekommen. Da hilft nur bitten, betteln und hoffen - ein Job den ein Admin gewiss nicht gern macht…

Mit freundlichem Gruß,
Peter L.

Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Antwort. Zu Deinen Fragen:

  1. leider ja, denn angeblich ist die Sprachebarriere hier ein Hindernis :frowning:
  2. angeblich können Sie es nicht beheben, nur t-online.de
  3. nein wir bekommen keinen Code etc. - es gibt einfach einen abschließende Info nach ein paar Tagen dass der Versuch der Zustellung nun eingestellt wird ohne Angabe von Code.

Wahrscheinlich wäre die Frage angebrachter Wer Weiss Was wo ich eine andere IT Abteilung herbekommen, wenn ich Eure Antworten so lese :frowning:

vg Alex

*lach* da hast Du eigentlich recht … wie heisst es so schön,
da gibt es leider Sprachbarrieren :frowning: IT sitzt im Ausland

==========
Nachfrage: Was heisst eigentlich „nicht senden“? Bouncen die Mails?

Gruß,

Robert

Bitte auf der Internetseite beim Provider den Postausgansserver Eintrag mal nachsehen.

Hallo Alex,

einiger Zeit abgebrochen wird. Leider wird dabei auch kein
Fehler Code angegeben.

Die Abweisung einer Email erfolgt *immer* mit einem 3-stelligen Fehlercode und einem (eventuell nichtssagenden) Text. Das geht gar nicht anders, da das SMTP Protokoll dies so vorschreibt.
Kann sein, daß Euer Mailserver das nicht weiterleitet (sollte er aber), aber zumindest die IT muß das nachschauen können.

Beispiel:„550 Mail rejected: Server listed in RBL xxx“ u.ä.

Ohne die Fehlermeldung kann man nur wild rumraten.

Laut unserer IT-Abteilung liegt das „Problem“ bei t-online da
die uns scheinbar als Absender blocken. Kann dies sein?

Ja sicher. Wenn Ihr irgendwelche Spamkriterien erfüllt, werden die Eure Mails abweisen mit einer Fehlermeldung, die normalerweise angibt, warum.
Das Problem liegt in diesem Fall allerdings bei Euch.

Gibt
es eine Möglichkeit uns als Abenseder von dieser Liste wieder
entfernen zu lassen?

Klar, wenn die T-Online administration das will, kann die das. Sehr unwahrscheinlich, daß sie wollen. Liegt aber natürlich am Grund, weshalb Eure Mails abgewiesen werden. Kann man also nur spekulieren.

Freue mich über Tipps und Hinweise jeder Art.

Ich empfehle außerdem die DNS-Konfiguration Eurer MAilserver kritisch zu prüfen. Die DNS und RDNS Einträge müssen korrekt und gleichlautend sein. Ferne würde ich die IPs Eurer Mailserver durch die üblichen RBL’s jagen und mal schaun, ob es daran liegt.

Genaueres kann man nur mit Wissen der jeweiligen Log-Einträge / Fehlermeldungen sagen. Die Wahrscheinlichkeit spricht aber dafür, daß das Problem bei Euch liegt.

Gruß,
Marcel

klingt im ersten moment plausibel, also dass der ganze provider auf der black list von t-online ist. die gründe können vielschichtig sein.
was genau los ist, können aber nur deine it-abteilung und t-online klären. da müssen die mal miteinander reden …

ich glaube nicht, dass dir hier jemand helfen kann.

keine ahnung tut mir leid

Hallo,
leider habe ich kein eMail Konto bei t-online und kann daher nur allgemeine Tips geben:

A)Der EMail Anbieter des Empfängers, bzw. EINE dortige Addresse hat ein Problem. (Dürfte bei t-Online nicht zutreffen)

B)Der EMail Anbieter blockt rigoros alle EMails von @example.com, da hat der Benutzer dieses Anbieters keinen Einfluss drauf. Einige Anbieter, wie z.B. Hotmail/Micorsoft oder Google haben für einen solchen Fall eine spezielle Webseite bzw. EMail Adresse, wo sich Absender melden können.

C)Der Empfänger hat bei seinem EMailanbieter den Spamfilter aktiviert und/oder hat in einer sogenannten „Blacklist“ vermeintliche Addressen eingetragen. Ein löschen von dieser Blacklist behebt dieses und ein Eintragen auf ein „Whitelist“ umgeht den Spamfilter.

Meines Wissens gibt es auf der T-Onlineseite sowas wie ein Hilfeforum, ich würde es evtl. auch mal dort probieren, wenn hier sonst keiner antwortet.

Peter

Hi

Mails an andere Domains wie t-online kommen an?
Was sagt das Routing-Protokoll des Servers?
Oder ist t-online euer Provider?

Wenn die IT-Abteilung das sagt, was können wir hier ausrichten? Wenn eure Domain auf der Blacklist bei t-online ist, kann das schon sein.

Ohne weitere Daten kann man hier nichts konkretes sagen.

Und normalerweise sollte es auch bei geblockten E-mails einen Non-Delivery-Report geben. Es kann nur sein, daß Du ihn als Benutzer nicht zu sehen bekommst.

Es kommt drauf an, WARUM ihr von t-online geblockt werdet. Es gibt Blacklisten, die nicht von t-online gepflegt werden, da müßte man aber wissen, von welcher man geblockt wird um sich an die richtige Stelle zu wenden.

Wenn man direkt von t-online aus irgendwelchen Gründen geblockt wird, müßte man sich wohl direkt an die Betreiber wenden um freigeschaltet zu werden.