Ewig nörgelnde Menschen

Hallo, ihr Lieben,

ich habe eine Frage: Wie gehe ich mit ewig nörgelnden Kolleginnen um?

Es geht dabei um alles, was einem im Leben begegnet; Schule, Lärmmacher in der Nachbarschaft, Zu-Schnell-Fahrer, Zu-Langsam-Fahrer, Motorräder/Roller auf Plätzen vor den Eingängen…usw usw.

Leider bin ich selbst nun nicht die stabilste Psyche, deswegen werde ich jetzt nach Jahren der Zusammenarbeit selbst immer unzufriedener und bin selbst zur Nörglerin geworden.
Ich bin dabei, mich meiner selbst zu besinnen und fünfe wieder gerade sein zu lassen.

Das ist aber leider gar nicht so einfach, wenn die Dauernörglerin neben mir sitzt!

Wie schafft man das, dass man diese dauernde Nörgelei (dabei auch mal gerne laut und aggressiv!) überhört?

Danke schonmal für Eure Gedanken.

Liebe Grüße
Ayse

Hallo,

ich kenne solche Menschen auch - und wenn es geht, vermeide ich längeren Kontakt.
Gerne neigen diese Dauernörgler in meinem Umfeld auch noch zu ständigen Bekundungen über das eigene Gesundheitsbild.

Ist das aber nicht möglich, sage ich meist sehr freundlich, das mir das gar nicht so auffällt , das zb. die Roller da parken, weil ich grad so die Sonne genoßen habe, das ich da gar nicht drauf geachtet habe , wäre ja auch ziemlich fies, wenn ich mir durch sowas den Tag vermiesen lassen würde.

Oder ich entgegne ganz freundlich, ja, das würde mich auch manchmal nerven , oder wäre mir auch aufgefallen, das die heute wieder alle schleichen. Aber das ignoriere ich, und ganz ehrlich, ich wäre froh, das ich überhaupt ein Auto hätte bzw einen Job zu dem ich fahren kann, da ginge es vielen ja gaaanz anders. Wäre doch auch schade, sich nicht an dem zu freuen was man hat.

meist reicht das nach ein paarmal und ich werde nicht mehr angesprochen.

Ansosnten höre ich einfach nicht hin, bei drei Kindern kann man das gut ausfiltern, wenn man etwas nicht hören mag, oder ich verlasse den Redebereich.

lg

Brenna

Hallo Brenna,

ich versuche seit Jahren an dieser Frau was zu ändern.
Das schafft man nicht.

Es ist eigentlich von vorne herein nicht möglich Menschen zu verändern.

Da bisher alle Maßnahmen („lass mich mit sowas in Ruhe“ oder " mich stört das nicht" oder „wenn es dich so nervt, dann unternimm was dagegen“) nicht gefruchtet haben, suche ich einen Weg für mich, wie ich mich schützen kann.

Es liegt ja doch an mir, mich beeinflussen zu lassen oder nicht. Aber ich bekomme es nicht hin.

Da ich leider auch keine Kinder habe und sonst auch alles sehr leise und ruhig ist in meinem privaten Umfeld, kann ich auch nicht auf „Durchzug“ schalten.

Danke für deine Gedanken. :smile:

Grüße
Ayse

Hallo,

jaja, Nörgeln ist ansteckend. ABER: Das Nicht-Nörgeln auch.

Versuch es mal damit.

Grüße
Stefan

Hallo, Ayse!

Versuch vielleicht einmal, den Nörgeleien mit Ironie zu begegnen! Ungefähr so „O je, wie schrecklich“ und dabei lachen - oder „da muß man froh sein, daß man selber fehlerlos ist“ !
Ich würde versuchen, sie mit ihrem Geschimpfe „anrennen“ zu lassen!

Mit Grüßen
Mannema

Ich mal wieder… ;-(
Also, auch auf die Gefahr hin, dass das alle total blöd finden: Hast Du es mal mit einem offenen Wort versucht?
So im Sinne von: „Das zieht mich immer total runter, wenn wir nur über Negatives reden.“ oder „Immer das Gemeckere, vermiest mir total die Laune“ oder noch deutlicher:„Könnt Ihr mal nich meckern?“ (ist ein Standard-Spruch bei uns :wink: )

Sonst fallen mir nur ein: Kopfhörer, ein Mecker-Schwein (wer meckert, wirft 20 ct rein und dann geht man gemeinsam irgendwann essen…), rausgehen, ignorieren

Grüße
kernig

Hi,

ich glaub, solche Leute kennt jeder. Und ja, man neigt dazu, irgendwie mitzumachen. Ich arbeite in der Verwaltung, da gibts wirklich jeden Tag was zum Aufregen :wink:
Ich hab festgestellt, dass ich mittlerweile eigentlich die „Welten“ ganz gut trennen kann. Auf Arbeit kämpfe ich nicht gegens Nörgeln an, achte aber darauf, gegenüber den Studenten nicht frustriert oder gelangweilt oder so aufzutreten.
Wenn ich die Arbeitstür hinter mir schließe, geht meistens der „sonnige“ Teil des Tages los. Lesen, Musik hören, Freunde treffen, tanzen, Sprachkurs usw. Da freu ich mich dann immer so drauf, dass ich ab dem Nachhauseweg meistens gleich wieder das fröhliche Gemüt bin, was ich eigentlich bin.
Passiert natürlich trotzdem, dass man auch mal Phasen hat, wo man alles bisschen kritisch sieht. Mein Tanzpartner und bester Freund hat dann keine Hemmungen mir das auch mal auf den Kopf zuzusagen und da merk ich dann immer, dass ich doch mal wieder etwas die Reißleine ziehn müsste. Wenn Freunde von mir nörgelig drauf sind, entgegne ich meistens sowas in der Art: „Na komm, so schlimm war es doch nicht. Guck mal, es hätte noch viel schlimmer kommen können, z.B. wenn das und das passiert wäre. Und meistens ist es doch eh besser als die Situation, die wir grad erlebt haben“.

Gruß

Einfach nicht hinhören und nickewn und dir jaja denken. Denn das ist deren Problem und nörgelnde Menschen haben meist nur ein Problem mit sich selbst, weshalb sie dann so sind. Lass sie einfach reden und mach deine Sachen.

Hi,
da hilft nur Musik http://youtu.be/Ng1NBIt620E

Gruß

rantanplan

Empfohlene Maßnahmen:

1.) Das Reden als Störgeräusch und nicht als Ansprache und gar Appell verstehen: Manche Menschen reden einfach nur laut vor sich hin.

2.) Falls das nicht gelingt, folgenden Song laut abspielen und lächelnd im Takt wippend mitsummen bzw. den Refrain laut & fröhlich mitsingen:

http://www.youtube.com/watch?v=tJLI8S5x1Go

~//~

Hi Ayse,

ich hatte eine Zeitlang ein Kärtchen mit dieser Aufschrift in meiner Schreibtisch-Schublade: http://www.larsteschke.com/witzbilder/geschichtgreif…

Es reichte meist, sich die Übergabe vorzustellen … :wink:

Liebe Grüße und gute Nerven
Karin

Huhu!

GROß

AR

TIG!

Wird sofort übernommen!

(zum Thema habe ich nichts zu sagen, was nicht schon gesagt wurde - ich bin auch eine, die versucht, das anzusprechen, dann lernt, dass sich der Mensch dadurch nicht ändert, dann versuche ich Ironie und irgendwann mache ich nur noch ein Luftschnappgeräusch, weil ich was sagen will, aber es mir dann doch anders überlege, weil es die Energie nicht wert ist)

Liebe Grüße
Lockenlicht

1 Like

Einfach nicht hinhören und nickewn und dir jaja denken. Denn
das ist deren Problem und nörgelnde Menschen haben meist nur
ein Problem mit sich selbst, weshalb sie dann so sind. Lass
sie einfach reden und mach deine Sachen.

Das versuche ich seit 4 Jahren!
Wenn ich das könnte, hätte ich ja auch kein Problem…

1 Like

Also, auch auf die Gefahr hin, dass das alle total blöd
finden: Hast Du es mal mit einem offenen Wort versucht?

Nö, so blöd ist das nicht. Aber in 4 Jahren hab ich und die andere Kollegin schon einiges versucht.

So im Sinne von: „Das zieht mich immer total runter, wenn wir
nur über Negatives reden.“

Haben wir, nicht in diesen Worten, aber ja, sinn gemäß!

oder „Immer das Gemeckere, vermiest
mir total die Laune“ oder noch deutlicher:„Könnt Ihr mal nich
meckern?“ (ist ein Standard-Spruch bei uns :wink: )

Auch das haben wir ihr gesagt… Dann wird halt nicht über das Programm gemeckert sondern über die dumme Zentrale…

Sonst fallen mir nur ein: Kopfhörer, ein Mecker-Schwein (wer
meckert, wirft 20 ct rein und dann geht man gemeinsam
irgendwann essen…), rausgehen, ignorieren

Das Mecker-Schwein ist allerdings eine gute Idee. Auf das sind wir nicht gekommen…allerdings sind wir beide froh, wenn wir sie nachmittags nicht auch noch sehen müssen. Dennoch kann man das mal versuchen!

Grüße
kernig

Danke dir!

Grüße
Ayse

Hallo, Mannema,

im Grunde eine gute Idee, aber leider fehlt mir dazu echt die Kraft.

Und ich glaub nicht, dass sie damit aufhört. Ich will sie nicht mehr ändern.
Ich will nur, dass ich einen Weg finde, damit umzugehen.

Danke dir.

Grüße
Ayse

Hallo,
Nein, ändern wirst du sollche Leute nicht, nur deine eigene Einstellung dazu.
Einen Versuch wäre es wert, diese negativen Äußerungen mit einem belanglosem „Hm“. oder „Aha“ abzufertigen.
Im Gegenzug könntest du Fragen stellen,zu bekannten tollen Erlebnissen; die (mit etwas Glück positiv beantwortet werden können ) und dich nur dann in eine interessierte Kommunikation begeben.
Aber es ist, glaube ich, fast aussichtslos, aus einem Emo eine Spaßkanone zu machen…
LG

1 Like

Hallo, Stefan,

ja, das war mein letzter Versuch, bevor ich hier ins Forum schrieb.

Es ist teilweise sehr verwunderlich.
Ein Beispiel:
Ich versuche mich auf meine Arbeit zu konzentrieren, weil das eben gerade recht wichtige Arbeit ist, sie sitzt neben mir und erzählt mir was. Hört und sieht, dass ich wie wild auf meiner Tastatur schreibe und nicht mal den Kopf hebe, schimpft und schimpft.

Das kann gut und gerne 15 Minuten gehen, während ich weiter versuche mich auf meinen PC zu konzentrieren. Spätestens wenn ihr Telefon geht und sie mit einer totalen Aggro-Stimme dran geht, ist sie dahin, die Konzentration…

Ich versuche seit einem halben Jahr niemals zu meckern, aber bestimmt kommt es einmal die Woche vor, dass ich mich dann auch mal ärgere. Aber das geht halt auch nicht den ganzen Tag so, auch nie 15 Minuten am Stück.

Ich frage mich manchmal schweigend, wo nimmt sie nur den Atem her?

Ich hab das Gefühl, dass das ihre Art ist mit der Welt umzugehen…

Grüße
Ayse

Hallo,

das wäre tatsächlich einen Versuch wert, auf was positives abzulenken.

Aber ich weiß gar nicht, was ich da nehmen müsste.
Ihre Interessen kreuzen sich leider selten mit meinen.
Auf Dschungel-Camp und Co hab ich halt auch keine Lust.

Ich brauch eine Amnesie-Pille oder so ein Blitzdingens, nach der Arbeit angewendet und ich bin wieder ich :smile:

Spaß hat sie auch, so ist es nicht. Sie kann auch mal lachen. Muss mal nachdenken, was man so finden kann, damit man ablenken kann.

Danke dir!
Grüße
Ayse

Moin Hyper,

mein erster Gedanke: Versuch das Büro zu wechseln, um nicht mehr mit ihr zusammen sitzen zu müssen oder such Dir einen neuen Job. Ich bin auch sehr empfindlich und kann es sehr gut nachvollziehen, dass zum einen Ohr rein, zum anderen raus nicht funktioniert.

Mein zweiter Gedanke:
Segne sie jedes Mal, wenn sie meckerig ist, mit Liebe (wünsch sie nicht in die Hölle, sie ist ja schon da). Wenn sie voller Liebe wäre, würde sie nicht so viel meckern.

Mach Yoga und meditiere, um mehr Gelassenheit zu bekommen. Deine Kollegin ist dann der Gradmesser wie gut Deine Fortschritte sind. Sie bietet Dir jede Menge Gelegenheit, Gelassenheit zu üben.

Viele liebe Grüße
Stefanie

Hi,

vielen Dank für die Groß-Ar-Tige Rückmeldung :smile:

Mit Humor geht es einfach meistens am Besten!

Liebe Grüße
Karin