Ext. Festplatte wird dauern rausgeworfen

Liebe Experten!

Ich bin’s schon wieder.:frowning:

Ich hab seit 4 Wochen ein Macbook Pro.
Nun arbeite ich vermehrt damit, das wird mir aber sehr schwer gemacht:

Ich arbeit mit einer externen Festplatte (verbatim, 320 GB), die auf meinem Windowsrechner völlig problemlos funktioniert hat.

Wenn ich sie jetzt an meinem Mac anschließe, dauert es oft Ewigkeiten, bis die erkannt wird und auf der BildflĂ€che erscheint.

Dann verschwindet sie einfach, egal ob ich sie schon angeklickt hab oder nicht. Nach kurzer Zeit erscheint dann die Meldung „Festplatte wurde nicht korrekt ausgeworfen“.

Dann zieh ich den USB-Stecker raus und wieder rein, dann dauert es wieder Ewigkeiten
 usw.

Ich versuche seit ner halben Stunde damit zu arbeiten, aber der Mac schmeißt sie immer wieder raus. Ich werd noch wahnsinnig!

Ich hab mir dieses sauteure Teil gekauft, weil ich keine Ahnung von Computern hab und alle sagen, die sind so super einfach und zuverlÀssig. Bis jetzt kann ich das nicht feststellen.

Auch ist mir das Ding schon mindestens drei mal abgestĂŒrzt, und dann geht gar nix mehr, Affenkralle gibt’s wohl nicht und Akku und Stecker raus geht auch nicht, weil der Akku fest eingebaut ist.

Reicht es hier, das Betriebssystem neu zu installieren oder sind diese Macken ausreichende GrĂŒnde, um es zu reklamieren?

Vielen Dank fĂŒr eure geduldigen Antworten!

LiebeGrĂŒĂŸeChrisTine

FrĂŒher war das problemlos. Konnte man eigentlich jede Externe an den Mac hĂ€ngen, formatieren, system klonen und drĂŒber booten undundund. Alles easy going.

Neuerdings sollte man beim Kauf mehr darauf achten, daß die Dinger bzw. deren Treiber mac-kompatible sind.

Hast du Platte auch neu formatiert (HFS Plus)?

Ich arbeit mit einer externen Festplatte (verbatim, 320 GB),
die auf meinem Windowsrechner völlig problemlos funktioniert
hat.

  1. Fast alle USB-Platten verletzen die Richtlinie max. 500mW am USB-Port abzugreifen. Wenn sie mehr ziehen, darf und soll der Host (der Computer) das GerÀt deaktivieren.
    WĂŒrde mich nicht wundern, wenn das Teil zu viel Strom zieht.
  2. Welches Dateisystem hat die externe Platte? NTFS? FAT32X?
  3. Was sagt das Sytemlog des Macs?

grundsÀtzlich FireWire verwenden

  1. Fast alle USB-Platten verletzen die Richtlinie max. 500mW
    am USB-Port abzugreifen.

Das könnte natĂŒrlich auch sein. Ist mir noch nie aufgefallen, weil ich meine HD’s grundsĂ€tzlich nur ĂŒber FireWire laufen lasse.

Ich bin nur auch einmal mit einer WesternDigital „reingefallen“, ĂŒber die sich um’s Verrecken nicht booten lĂ€ĂŸt, war aber mein „Fehler“, weil mir nicht bewusst war, daß es da neuerdings Mac-Editionen gibt (weshalb auch immer).

  1. Fast alle USB-Platten verletzen die Richtlinie max. 500mW
    am USB-Port abzugreifen.

Das könnte natĂŒrlich auch sein. Ist mir noch nie aufgefallen,
weil ich meine HD’s grundsĂ€tzlich nur ĂŒber FireWire laufen
lasse.

Firewire erlaubt einen höheren Strom. Allerdings ist die QualitÀt der GehÀuse inzwischen erschreckend mies, die Hersteller verpennen es teilweise sogar, den Controllern eindeutige IDs zu vergeben. Ich tendiere daher z.Z. zu USB-GehÀusen. Nicht, weil USB so toll ist, sondern weil die Firewire-GehÀuse so schlecht sind.

Ich bin nur auch einmal mit einer WesternDigital
„reingefallen“, ĂŒber die sich um’s Verrecken nicht booten
lĂ€ĂŸt, war aber mein „Fehler“, weil mir nicht bewusst war, daß
es da neuerdings Mac-Editionen gibt (weshalb auch immer).

Manche GerĂ€te haben ganz tolle „Features“, die aber dummerweise dazu fĂŒhren, daß die GerĂ€te sich nicht mehr konventionell als Massenspeicher am Bus melden, sondern sonstwie - und dann sind extra Treiber fĂ€llig. Finger weg von den Teilen, machen nur Ärger.

1 Like

Danke. Aber

Hallo!

Ihr seid ja echt sĂŒĂŸ und ich bin euch dankbar fĂŒr die Hinweise.

Leider hab ich meistens nur Bahnhof verstanden? HDSFx? oder so?
und Systemlog beim Mac? Und was genau ist FireWire?

Gibt es eigentlich Computer, die man ohne Informatikstudium einfach nur benutzen kann? Ich hab andere Talente


Trotzdem danke!

LG ChrisTine

Gibt es eigentlich Computer, die man ohne Informatikstudium
einfach nur benutzen kann?

Jo, genau so viele wie Autos, mit denen man ohne FĂŒhrerschein ĂŒber die Autobahn brettern kann


Hallo ChrisTine!

Wie bereits geantwortet wurde, liegt das an der mangelnden Umsetzung des USB-Standards deines Notebooks. An deinem PC wird die volle Leistung von 500ma (2,5 Watt) ĂŒber den USB Anschluß geliefert.
Darum funktioniert die Festplatte auch an deinem PC einwandfrei.
Abhilfe schafft ein grĂ¶ĂŸeres Modell mit separatem Netzteil oder eine FireWire Festplatte.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/


Ich hab mir dieses sauteure Teil gekauft, weil ich keine
Ahnung von Computern hab und alle sagen, die sind so super
einfach und zuverlÀssig. Bis jetzt kann ich das nicht
feststellen.

Einem „AnfĂ€nger“ wird kein vernĂŒnftiger Mensch ein 1200€ Notebook empfehlen. Besonders dann nicht, wenn eine Umstellung auf ein anderes Betriebssystem erforderlich ist.
Vor einer Woche hĂ€ttest du dein Macbook noch als Mangelware wegen dem fehlerhaften DVD-Laufwerk zurĂŒckgeben können :frowning:

Auch ist mir das Ding schon mindestens drei mal abgestĂŒrzt,
und dann geht gar nix mehr, Affenkralle gibt’s wohl nicht und
Akku und Stecker raus geht auch nicht, weil der Akku fest
eingebaut ist.

Das sind eben die Nachteile bei vielen GerĂ€ten von Apple. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus, aber diese Erfahrung hast du jetzt selbst machen dĂŒrfen :frowning:

Reicht es hier, das Betriebssystem neu zu installieren oder
sind diese Macken ausreichende GrĂŒnde, um es zu reklamieren?

Nach vier Wochen ist es nicht mehr so leicht mit einer RĂŒckgabe. Versuchen wĂŒrde ich es trotzdem, den vollen Kaufpreis erhĂ€ltst du womöglich aufgrund er Benutzung nicht zurĂŒck.

Gruß
angerdan

Wie bereits geantwortet wurde, liegt das an der mangelnden
Umsetzung des USB-Standards deines Notebooks. An deinem PC
wird die volle Leistung von 500ma (2,5 Watt) ĂŒber den USB
Anschluß geliefert.

Es wĂ€re mir neu, daß die Laptops von Apple keine 500mA liefern, deine Behauptung ist Unsinn. Bekannt hingegen ist, daß nur wenige 2,5"-USB-Platten sich an die 500mA halten - und sehr oft zusĂ€tzlich noch frech alle Spezifikationen ĂŒbergehen und 2 AnschlĂŒsse mit Split-Kabeln abzapfen.

1 Like

‱ HFS oder HFS+
http://de.wikipedia.org/wiki/HFS_plus

Laufwerke u. Disketten mĂŒssen fĂŒr jedes System erst mal grundsĂ€tzlich lesbar gemacht (formatiert) werden. Gut, der Mac ist recht flexibel u. kommt mit den Win-Formaten (besser) zurecht, als umgekehrt.

‱ Im Systemlog werden Prozesse/AblĂ€ufe protokolliert.

‱ Du kennst FireWire nicht? Du solltest dir vielleicht mal alle AnschlĂŒsse deines Rechners anschaun.

http://de.wikipedia.org/wiki/FireWire

Es hilft leider nix! Wer mit Computern arbeitet, sollte ĂŒber rudimentĂ€res Wissen hinsichtlich Betriebssytem, Hard- u. Software, Treibern etc. verfĂŒgen. Wer das nicht will oder kann, muss dann wenigstens jemanden mit entprechenden Kenntnissen an der Hand haben.

Ansonsten ist man genötigt wegen jedem „Furz“ zum Mac-HĂ€ndler zu gehen.

Ist wie beim Auto auch 
 wer einen simplen Ölwechsel nicht selbermachen kann/will, zahlt halt ensprechend dafĂŒr.

Gibt es eigentlich Computer, die man ohne Informatikstudium
einfach nur benutzen kann?

Jo, genau so viele wie Autos, mit denen man ohne FĂŒhrerschein
ĂŒber die Autobahn brettern kann


Darf ich dann, da ich kein Informatikstudium habe, meinen Mac gar nicht benutzen?

Eigentlich hinkt der Vergleich, denn selbstverstĂ€ndlich kann man mit jedem Auto ohne FĂŒhrerschein ĂŒber die Autobahn brettern, he he.

Gruß S

Gibt es eigentlich Computer, die man ohne Informatikstudium
einfach nur benutzen kann?

Jo, genau so viele wie Autos, mit denen man ohne FĂŒhrerschein
ĂŒber die Autobahn brettern kann


Darf ich dann, da ich kein Informatikstudium habe, meinen Mac
gar nicht benutzen?

Nein, aber als Nicht-Automechaniker die Bremsen zu wechseln, dĂŒrfte keine sooo gute Idee sein.

Wer einen Computer benutzen will, sollte sich zumindest grundlegend damit bekannt machen (FĂŒhrerschein) - oder eben so tolle Talente haben, daß er dafĂŒr eine SekretĂ€rin hat (Fahrer
). Reparieren braucht er ihn nicht können (Automechaniker).
Jeder Vergleich hinkt irgendwo zwangslÀufig, aber ignorante Computerbenutzer sind mir genauso lieb wie Sonntagsfahrer auf der Autobahn.

1 Like

Eigentlich hinkt der Vergleich, denn selbstverstÀndlich kann
man mit jedem Auto ohne FĂŒhrerschein ĂŒber die Autobahn
brettern, he he.

So wie viele völlig unbedarft mit ihren Rechnern online gehen, sich Phishingmails, Trojaner und Malware ohne Ende einhandeln und (unbewusst) weiterverbreiten oder in sozialen Netzwerken völlig naiv ihre Kotz-, Fick- und Partybilder posten LOL

Das alles kann man tun 
 man muss halt die Konsequenzen in Kauf nehmen :wink:

Hallo!

Wie bereits geantwortet wurde, liegt das an der mangelnden
Umsetzung des USB-Standards deines Notebooks. An deinem PC
wird die volle Leistung von 500ma (2,5 Watt) ĂŒber den USB
Anschluß geliefert.

Sorry, aber das mit der mangelnden UnterstĂŒtzung ist Unsinn. Mein 2 Jahre alter iMac liefert bis zu 1 Ampere, mein 3/4 Jahr junges MacBook Air sogar bis zu 2 Ampere. Und das ist von Apple auch so gewollt, da selbst die Apple-eigenen GerĂ€te mit USB-Lademöglichkeit immer mehr Leistung benötigen. Mein iPad lĂ€dt zum Beispiel nicht, wenn ich es den USB-Anschluss meines „alten“ iMac stecke, am USB-Anschluss meines neuen MacBook Air hingegen lĂ€dt es! An beiden Macs lĂ€dt mein iPhone, nicht jedoch am Sony-Notebook meiner Frau, das gibt nicht genĂŒgend Leistung ab.

Bye
McPringle.ch

1 Like

Die Platte wurde auch unter Windows formatiert? Mit ntfs? Oder nur gekauft und benutzt? Ext. HDD sind hÀufig mit ntfs vorformatiert.
Hast Du den Windows - PC noch? Dann schau nach, in welchem Format sie ist. Ist es ntfs, mĂŒĂŸtest Du sie am Mac formatieren (DATEN SICHERN!), dann kann sie aber Win nicht mehr lesen. FAT32 kann eigentlich von jedem BS gelesen werden, hat aber andere Nachteile.

Auch ist mir das Ding schon mindestens drei mal abgestĂŒrzt,

Das glaub ich Dir erst mal nicht. Wie sahen denn diese „AbstĂŒrze“ aus?

und dann geht gar nix mehr, Affenkralle gibt’s wohl nicht

alt+cmd+esc

und
Akku und Stecker raus geht auch nicht, weil der Akku fest
eingebaut ist.

Stattdessen hĂ€lt man den Startknopf gedrĂŒckt, bis der Mac aus ist.

Reicht es hier, das Betriebssystem neu zu installieren oder
sind diese Macken ausreichende GrĂŒnde, um es zu reklamieren?

OS neu instllieren bringt gar nichts, weil da nicht das Problkem ist.
Einen Grund zur Reklamation gĂ€be es, wenn ĂŒberhaupt, bestenfalls bei der Platte. Aber wahrscheinlich liegt es nur an der Formatierung.

Vielen Dank fĂŒr eure geduldigen Antworten!

LiebeGrĂŒĂŸeChrisTine

SEhr gerne.

Hallo ChrisTine!

Wie bereits geantwortet wurde, liegt das an der mangelnden
Umsetzung des USB-Standards deines Notebooks.

Wie bereits geantwortet wurde, ist das kompletter Unsinn.
Übrigens war Apple an der Erarbeitung der usb - Standards maßgeblich beteiligt und hat es als einer der ersten Hersteller auch eingesetzt. Die haben das im Griff, keine Sorge.

Ich hab mir dieses sauteure Teil gekauft, weil ich keine
Ahnung von Computern hab und alle sagen, die sind so super
einfach und zuverlÀssig. Bis jetzt kann ich das nicht
feststellen.

Einem „AnfĂ€nger“ wird kein vernĂŒnftiger Mensch ein 1200€
Notebook empfehlen. Besonders dann nicht, wenn eine Umstellung
auf ein anderes Betriebssystem erforderlich ist.

Was spricht dagegen, das am einfachsten zu bedienende BS einem AnfÀnger zu empfehlen? Und wenn eine Umstellung erforderlich ist, war vorher was anderes im Einsatz, also eh kein AnfÀnger mehr.

Vor einer Woche hÀttest du dein Macbook noch als Mangelware
wegen dem fehlerhaften DVD-Laufwerk zurĂŒckgeben können :frowning:

Was war vor einer Woche anders? Was hat das DVD - LW mit externen Festplatten zu tun? Hab ich da was ĂŒberlesen?

Auch ist mir das Ding schon mindestens drei mal abgestĂŒrzt,
und dann geht gar nix mehr, Affenkralle gibt’s wohl nicht und
Akku und Stecker raus geht auch nicht, weil der Akku fest
eingebaut ist.

Das sind eben die Nachteile bei vielen GerÀten von Apple.

Was sind jetzt genau die Nachteile? Das Du den „Affengriff“ nicht kennst? Der ist alt + cmd + esc, und Akku rausnehmen brauchtÂŽs auch nicht, Startknopf gedrĂŒckt halten tutÂŽs auch, falls mal wieder jemand fragt und Du den Experten raushĂ€ngen lassen willst, obwohl Du noch kein MB in der Hand hattest.

Kundenfreundlichkeit sieht anders aus, aber diese Erfahrung
hast du jetzt selbst machen dĂŒrfen :frowning:

Macs und sein OS kennen sieht auch anders aus


Reicht es hier, das Betriebssystem neu zu installieren oder
sind diese Macken ausreichende GrĂŒnde, um es zu reklamieren?

Nach vier Wochen ist es nicht mehr so leicht mit einer
RĂŒckgabe.

Reklamieren heißt aiuch nicht RĂŒckgabe, davon abgesehen, daß es damit auch nach vier Minuten schon schlecht aussieht.

sehr oft zusĂ€tzlich noch frech alle Spezifikationen ĂŒbergehen
und 2 AnschlĂŒsse mit Split-Kabeln abzapfen.

Ist das eigentlich schĂ€dlich fĂŒr Rechner oder Platte? Habe nĂ€mlich auch so eine von Iomega 


Gruß S

Ist das eigentlich schĂ€dlich fĂŒr Rechner oder Platte? Habe
nÀmlich auch so eine von Iomega 


Sagen wir mal so: Meist nicht (mehr). Es kam dadurch schon zu SchĂ€den, da durch diese Splitkabel Leitungen gebrĂŒckt werden, was elektrisch so nicht vorgesehen ist (in den Spezifikationen). Inzwischen dĂŒrften die Hersteller von Motherboards aber lange reagiert haben, und diese Unsitte bedenken. Zum GlĂŒck sind die Leitungen meist so kurz, daß man nicht auf die Idee kommen kann, weit rĂ€umlich entferne USB-AnschlĂŒsse so zu brĂŒcken. Das könnte nĂ€mlich auch mal schiefgehen.

Hehe

Hallo!

Die Platte wurde auch unter Windows formatiert? Mit ntfs? Oder
nur gekauft und benutzt? Ext. HDD sind hÀufig mit ntfs
vorformatiert.

Die externe Festplatte hab ich nur gekauft und benutzt.
Ich bin keine Informatikerin, ich bin leider darauf angewiesen, dass ich diese Dinge einfach benutzen kann.

Hast Du den Windows - PC noch? Dann schau nach, in welchem
Format sie ist.

Wo/ wie kann ich das dort nachschauen?

Ist es ntfs, mĂŒĂŸtest Du sie am Mac formatieren
(DATEN SICHERN!), dann kann sie aber Win nicht mehr lesen.

Das nĂŒtzt mir ja gar nichts, weil ich die Daten ja hin und her transportieren möchte. Deshalb hatte ich mir das Office Paket von Windows fĂŒr Mac gekauft.

FAT32 kann eigentlich von jedem BS gelesen werden, hat aber
andere Nachteile.

Bahnhof?
Ich weiß nicht, was diese Buchstabenkombinationen bedeuten, sorry fĂŒr meine Dummheit.

Auch ist mir das Ding schon mindestens drei mal abgestĂŒrzt,

Das glaub ich Dir erst mal nicht. Wie sahen denn diese
„AbstĂŒrze“ aus?

Darf ich fragen, warum du mir nicht glaubst???

Also es kam nur noch das Ladezeichen und der Rechner reagiert auf gar nichts mehr.

und dann geht gar nix mehr, Affenkralle gibt’s wohl nicht

alt+cmd+esc

Das hatte ich probiert, hatte aber keine Wirkung.

und
Akku und Stecker raus geht auch nicht, weil der Akku fest
eingebaut ist.

Stattdessen hĂ€lt man den Startknopf gedrĂŒckt, bis der Mac aus
ist.

Hat ‚man‘ auch gemacht, darauf hat das Notebook aber nicht reagiert.
Erst nachdem ich das mindestens 3 Minuten lang regelmĂ€ĂŸig probiert hatte.

Reicht es hier, das Betriebssystem neu zu installieren oder
sind diese Macken ausreichende GrĂŒnde, um es zu reklamieren?

OS neu instllieren bringt gar nichts, weil da nicht das
Problkem ist.

Woher soll ich das wissen? Deshalb frage ich ja.

Einen Grund zur Reklamation gĂ€be es, wenn ĂŒberhaupt,
bestenfalls bei der Platte. Aber wahrscheinlich liegt es nur
an der Formatierung.

Und das heißt? Wie wird der denn dann neu formatiert? Ist das etwas anderes als das Betriebssystem neu aufzuspielen? Und wer macht sowas? Die bei Saturn?

Vielen Dank fĂŒr eure geduldigen Antworten!

LiebeGrĂŒĂŸeChrisTine

SEhr gerne.

Danke, danke, danke!!!

ChrisTine

1 Like