Farbe erkennen ohne VBA

Hallo

würde gerne Wissen, ob es eine Formel gibt, bei der in einer Zelle ein Text ausgegeben wird, wenn in einer anderen Zelle der Wert farbunterlegt ist.

z.B. A1 ist gelbes Feld A2 gibt dann aus: „Farbunterlegt“

das ganze soll ohne VBA gehen.

Danke

mit freundlichem Gruß

MicLot

Hallo

würde gerne Wissen, ob es eine Formel gibt, bei der in einer
Zelle ein Text ausgegeben wird, wenn in einer anderen Zelle
der Wert farbunterlegt ist.

z.B. A1 ist gelbes Feld A2 gibt dann aus: „Farbunterlegt“

das ganze soll ohne VBA gehen.

Hallo MicLot,

schau mal bei Hajo auf die Seite http://hajo-excel.de/ Menü: Übersicht Downloads, Abschnitt: Seite ohne vba Unterseite Format, da
gibt es einen Link „Farbe der Zelle“. Damit kannst du das
umsetzen

Gruß
Marion

Hi MicLot,

würde gerne Wissen, ob es eine Formel gibt, bei der in einer
Zelle ein Text ausgegeben wird, wenn in einer anderen Zelle
der Wert farbunterlegt ist.
z.B. A1 ist gelbes Feld A2 gibt dann aus: „Farbunterlegt“

ich habe nicht bei Hajo nachgeschaut, was immer da steht, ich nehme an Zelle.Zuordnen, es wird nur gehen wenn die Farbe manuell eingegeben wurde. Per bedingter Formatierung dann brauchste Vba.

Gruß
Reinhard

Hi MicLot,

würde gerne Wissen, ob es eine Formel gibt, bei der in einer
Zelle ein Text ausgegeben wird, wenn in einer anderen Zelle
der Wert farbunterlegt ist.
z.B. A1 ist gelbes Feld A2 gibt dann aus: „Farbunterlegt“

ich habe nicht bei Hajo nachgeschaut, was immer da steht, ich
nehme an Zelle.Zuordnen, es wird nur gehen wenn die Farbe
manuell eingegeben wurde. Per bedingter Formatierung dann
brauchste Vba.

Hallo Reinhard,
hallo MicLot,

falls die Farbe über bedingte Formatierung in die Zelle kommt, kann man genau diese Bedingung nutzen, um den gewünschten Text auszugeben.

@MicLot,
gib mal genauere Informationen, dann können wir weiter sehen.

Gruß
Marion

ich habe nicht bei Hajo nachgeschaut, was immer da steht, ich
nehme an Zelle.Zuordnen, es wird nur gehen wenn die Farbe
manuell eingegeben wurde. Per bedingter Formatierung dann
brauchste Vba.

falls die Farbe über bedingte Formatierung in die Zelle kommt,
kann man genau diese Bedingung nutzen, um den gewünschten Text
auszugeben.

Hallo Marion,

jepp, genau macht es das ja so relativ aufwendig, man muß max. alle 3 möglichen Bedingungen auslesen, prüfen welche zutrifft, dann schauen welche Farbe die zutreffende Bedingung „setzen würde“.

Daß es Excel-Vba nicht möglich ist die existierende Farbe einer Zelle direkt auszulesen ist mir absolut schleierhaft.

GuK
Reinhard

ich habe nicht bei Hajo nachgeschaut, was immer da steht, ich
nehme an Zelle.Zuordnen, es wird nur gehen wenn die Farbe
manuell eingegeben wurde. Per bedingter Formatierung dann
brauchste Vba.

falls die Farbe über bedingte Formatierung in die Zelle kommt,
kann man genau diese Bedingung nutzen, um den gewünschten Text
auszugeben.

Hallo Marion,

jepp, genau macht es das ja so relativ aufwendig, man muß max.
alle 3 möglichen Bedingungen auslesen, prüfen welche zutrifft,
dann schauen welche Farbe die zutreffende Bedingung „setzen
würde“.

Daß es Excel-Vba nicht möglich ist die existierende Farbe
einer Zelle direkt auszulesen ist mir absolut schleierhaft.

Hi Reinhard,

ich versteh, dass das kompliziert ist. Es gibt ja nicht nur 7 Farben oder so sondern …

Man müßte dann eigentlich die Anteile rot, grün und gelb auslesen, dazu die Transparenz, das Muster und wer weiß was sonst noch

Das stell ich mir kompliziert vor.

Das Kennzeichnen mit Farbe ist ja ganz nett anzusehen solange man nicht irgendwelche Farbschwächen hat, blind ist, auf einen Schwarz-Weiß-Laser-Drucker druckt oder diese Farben in Formeln weiterverarbeiten muß. Es gibt immer eine Möglichkeit, andere Kriterien (die ja auch eine farbige Kennzeichnung bewirken können) für die Weiterverarbeitung von Daten zu nutzen. Ich würde immer solche Lösungen bevorzugen, schon allein um mir nicht das Leben schwer zu machen :wink:

LGuK
Marion

Hallo Marion,

jepp, genau macht es das ja so relativ aufwendig, man muß max.
alle 3 möglichen Bedingungen auslesen, prüfen welche zutrifft,
dann schauen welche Farbe die zutreffende Bedingung „setzen
würde“.

ich versteh, dass das kompliziert ist. Es gibt ja nicht nur 7
Farben oder so sondern …
Man müßte dann eigentlich die Anteile rot, grün und gelb
auslesen, dazu die Transparenz, das Muster und wer weiß was
sonst noch
Das stell ich mir kompliziert vor.

so richtig kompliziert nicht, aber sehr sehr aufwendig, wie du richtig erkannt hast, man muß alle Möglichkeiten die man in der bedingten Formatierung auswählen kann abprüfen, nur um zu wissen welche farbe die zelle hat, ob sie quer- oder längsgestreift ist :smile:

Das Kennzeichnen mit Farbe ist ja ganz nett anzusehen solange
man nicht irgendwelche Farbschwächen hat, blind ist, auf einen
Schwarz-Weiß-Laser-Drucker druckt oder diese Farben in Formeln
weiterverarbeiten muß. Es gibt immer eine Möglichkeit, andere
Kriterien (die ja auch eine farbige Kennzeichnung bewirken
können) für die Weiterverarbeitung von Daten zu nutzen. Ich
würde immer solche Lösungen bevorzugen, schon allein um mir
nicht das Leben schwer zu machen :wink:

Wem sagst du das *seufz* Ich habe Rot/Grün Farbsehschwäche, d.h. wenn ich in Winamp die Reihenfolge der Abspielung auf Zufall stelle so wird das mit nem winzigen Lichtpunt angezeigt, der entweder rot oder grün ist, dummerweise kann ich den Unterschied nicht sehen :frowning:

Beim Fahren mit dem Auto, Ampeln, für mich sieht Rot wie das Gelb aus, aber kein Problem, ich sehe ja, ob das obere oder mittlere Licht brennt.
Witzig wirds an diesen Baustellenampeln die nur kurzfristig aufgestellt werden, die haben oben doppelt Rot, dann gelb, dann Grün, naja, wenn ich da anrase sehe ich halt oben 2mal das Gleiche, also für mich = Rot/Gelb …

Oder eine Riesenallee, mit gelben oder orangen Straßenlampen, Werbung durch Geschäfte links rechts, ich muß mich da unheimlich konzentrieren die rote Ampel zu erkennen, denn sie hebt sich für mich farblich nicht ab, ich schaue immer ob da rechts am Straßenrand ein kleiner Mast mit oben 3 runden Kreisen ist, vondem eines oder zwei leuchten.

Natürlich habe ich diese Problematiken auch in Excelblättern oder Webseiten wo z.B. die Schriftart mal grün mal rot ist, angeblich um sie sofort unterscheiden zu können :smile:

GuK
Reinhard

OT Äpfel, Gras und Schokolade
Hallo Reinhard,

so richtig kompliziert nicht, aber sehr sehr aufwendig, wie du
richtig erkannt hast, man muß alle Möglichkeiten die man in
der bedingten Formatierung auswählen kann abprüfen, nur um zu
wissen welche farbe die zelle hat, ob sie quer- oder
längsgestreift ist :smile:

Das Kennzeichnen mit Farbe ist ja ganz nett anzusehen solange
man nicht irgendwelche Farbschwächen hat, blind ist, auf einen
Schwarz-Weiß-Laser-Drucker druckt oder diese Farben in Formeln
weiterverarbeiten muß. Es gibt immer eine Möglichkeit, andere
Kriterien (die ja auch eine farbige Kennzeichnung bewirken
können) für die Weiterverarbeitung von Daten zu nutzen. Ich
würde immer solche Lösungen bevorzugen, schon allein um mir
nicht das Leben schwer zu machen :wink:

Wem sagst du das *seufz* Ich habe Rot/Grün Farbsehschwäche,
d.h. wenn ich in Winamp die Reihenfolge der Abspielung auf
Zufall stelle so wird das mit nem winzigen Lichtpunt
angezeigt, der entweder rot oder grün ist, dummerweise kann
ich den Unterschied nicht sehen :frowning:

Ich kann das sehr gut nachvollziehen, einige männliche Mitgleider meiner Verwandten haben das gleiche Problem. Das geht im Kindergarten schon los: warum hast du denn rote Blätter an dem Baum gemalt und warum ist das Gras braun. Zum Glück schauen die kleinen Jungen, dann immer ganz genau aus welchem Napf die Erzieherin/Lehrerin die Farbe für die Korrekturen nimmt.

Lustig ist es manchmal beim Einkaufen. Er: Ich möchte gern den braunen Pullover. Verkäuferin, wir haben keinen braunen Pullover. Er: Doch ich hätte gern den braunen da oben. Sie: Ich weiß nicht welchen Pullover Sie meinen. …

Mein Ex hat mir mal erklärt, dass für ihn Scholade, Gras, rote Äpfel die gleiche Farbe haben. Er konnte mir aber nicht sehen, wie (in welcher Farbe) er das sieht. Heute ist mir das klar, wie definiert man einen Farbton, der auf rote Äpfel, Schokolade oder grünes Gras passt.

Und nun die User, die in Excel dann unbedingt alles schön bunt machen wollen aber nicht ganz klar grün, rot usw verwenden sondern auch noch ihre Lieblingsfarbtöne kreieren und dann glauben, dass das jetzt aber sehr schön zu erkennen und wunderbar übersichtlich ist. Von barrierefreie Anwendungen kann dann schon gar nicht die Rede sein.

Beim Fahren mit dem Auto, Ampeln, für mich sieht Rot wie das
Gelb aus, aber kein Problem, ich sehe ja, ob das obere oder
mittlere Licht brennt.
Witzig wirds an diesen Baustellenampeln die nur kurzfristig
aufgestellt werden, die haben oben doppelt Rot, dann gelb,
dann Grün, naja, wenn ich da anrase sehe ich halt oben 2mal
das Gleiche, also für mich = Rot/Gelb …

Oder eine Riesenallee, mit gelben oder orangen Straßenlampen,
Werbung durch Geschäfte links rechts, ich muß mich da
unheimlich konzentrieren die rote Ampel zu erkennen, denn sie
hebt sich für mich farblich nicht ab, ich schaue immer ob da
rechts am Straßenrand ein kleiner Mast mit oben 3 runden
Kreisen ist, vondem eines oder zwei leuchten.

Natürlich habe ich diese Problematiken auch in Excelblättern
oder Webseiten wo z.B. die Schriftart mal grün mal rot ist,
angeblich um sie sofort unterscheiden zu können :smile:

In Anbetracht dessen, dürfte gar nichts möglich sein in Bezug auf Hintergrundfarben, Schriftfarben usw. Es gibt ausreichend andere Gestaltungsmöglichkeiten.

LGuK
Marion

Hallöchen Marion,

Mein Ex hat mir mal erklärt, dass für ihn Scholade, Gras, rote
Äpfel die gleiche Farbe haben. Er konnte mir aber nicht sehen,
wie (in welcher Farbe) er das sieht. Heute ist mir das klar,
wie definiert man einen Farbton, der auf rote Äpfel,
Schokolade oder grünes Gras passt.

mein bester Freund hat geheiratet, ich Trauzeuge, hat einen schicken hellgrauen Anzug an.
Jetzt war das ökomenische Trauung, aber irgendwie doch mehr katholisch, irgendwie, warum auch immer, mußte ich mich mit den Anderen vorne hinkniene, und dann waren wohl alle anwesenden Damen fassungslos, ich hatte knallrote Socken an.

Für mich war das okay, grau mit rot und schwarze Schuhe. Ich kann das absolut nicht nachempfinden, aber speziell für die damals anwesenden anwesenden Damen ist das heute noch Gesprächsstoff wenn man auf die Hochzeit zu sprechen kommt.
Dabei sind die schon längst geschieden, ein Kind von 15-16 war das Resultat.
Wie auch immer, die haben wohl damals einen gewaltigen Farbschock erlitten *kicher*

Wegen meiner Anfrage: /t/1-1-surf-phone-6000-klappt-nicht/4545228

Sach ma, kennst du einen Techniker von 1&1?
Oder magst du für mich einen suchen und kennenlernen? Wie weit du dabei gehst ist deine Sache *gg* Entlocke ihm bitte alle Geheimnisse wie man meinen mistigen 1&1 Internetanschluß in Gang bringt, bin da seit Tagen am verzweifelten Rumprobieren :frowning:(((((((

Solltest du eine 1&1-Technikerin kennen opfere ich mich selbstverständlich *lächel* Ich tue ja alles um die 70€ fürn Techniker zu sparen, wobei der hauptgrund mein Stolz ist, ich brauche für son läppischen Internetzugang einen Techniker *weiger*

Mir kam auch eine geniale Geschäftsidee als ich da wieder mal in der Warteschleife der Hotline von 1&1 hing und der netten Musik *würg* lauschen mußte, wie wärs wir entwickeln ein Spiel wie Moorhuhn, daß man während man warten muß spielen kann.

Wobei da keine unschuldigen Hühner abzuschießen sind, sondern die Typen vom Vorstand/Aufsichtsrat, die gesagt haben, als jmd. sagte, wir haben 10 Millionen Kunden wir bräuchten 1000 fachlich geschulte Hotlinekräfte, ach, Schnickschnack, 10 Hotlinemitarbeiter reichen auch, Schulung brauchen die auch nicht…

MICH würde das sehr entspannen *rumballer* :smile:

Und nun die User, die in Excel dann unbedingt alles schön bunt
machen wollen aber nicht ganz klar grün, rot usw verwenden
sondern auch noch ihre Lieblingsfarbtöne kreieren und dann
glauben, dass das jetzt aber sehr schön zu erkennen und
wunderbar übersichtlich ist. Von barrierefreie Anwendungen
kann dann schon gar nicht die Rede sein.

Die kann man gleich mit abballern *gg*

Hast du das eigentlich mitbekommen, jetzt wegen barrierefreiem Internetzugang? Da war doch in glaub los angelos Olympiade, dazu gabs auch Webseiten, alle die so irgendwie halböffentlich waren und auf ihren Webseiten keinen Alternativtext anboten anstatt von Bildern, also für Sehschwache/Blinde usw., die bekamen, wie in Usa üblich, knallharte Geldstrafen, 5-6 stellig in Dollars.

Finde/fand ich sehr gut.

Was ich auch sehr blöd finde, oftmals liest man, Webseite optimiert für 800*600, 1024*768 o.ä., völlig marode ist das :frowning:

Denn, nahezu jeder hat doch oben die Leisten des Browsers, unten noch die Taskleiste, also die sichtbare Fläche der Seite ist nicht 800 oder 1024 Pixel hoch sondern kleiner.

Gute Webseitenprogrammierer wissen das und planen das ein, der Rest, naja, die bauen auch noch ach so witzige Flashdarbietungen ein die man nicht mal überspringen kann *schüttel*

GuK
Reinhard, der sich auf den Frühling freut, Vorbotstage waren hier ja schon angenehm warm da :smile:

Hallöchen Marion,
…, und dann waren wohl alle
anwesenden Damen fassungslos, ich hatte knallrote Socken an.

das Leben ist grausam

Für mich war das okay, grau mit rot und schwarze Schuhe.

die Farbkombination grau mit rot und Schwarz find ich auch schick, nur sollten nicht grad die Socken rot sein. Aber so schlimm ist das auch nicht, grade bei Farbschwäche sollte man tolerant sein und drüber wegsehen. Nun stell dir vor Blinde, die merken sich jede Aussage des Verkäufers in Bezug auf zusammen passen und sind darauf angewiesen, dass der nicht nur seinen Umsatz im Kopf hat, weil sie immer wieder die Reaktionen anderer auf ihre Kleidung spüren.

Wie auch immer, die haben wohl damals einen gewaltigen
Farbschock erlitten *kicher*

Du hast es überlebt und die, die immer noch nicht drüber wegkommen, sind wohl doch ziemlich oberflächlich

Sach ma, kennst du einen Techniker von 1&1?

Oder magst du für mich einen suchen und kennenlernen?

Solltest du eine 1&1-Technikerin kennen opfere ich mich

kann ich leider auch nicht mit dienen

Und nun die User, die in Excel dann unbedingt alles schön bunt
machen wollen aber nicht ganz klar grün, rot usw verwenden
sondern auch noch ihre Lieblingsfarbtöne kreieren und dann
glauben, dass das jetzt aber sehr schön zu erkennen und
wunderbar übersichtlich ist. Von barrierefreie Anwendungen
kann dann schon gar nicht die Rede sein.

vielleicht sollte das Thema mal für ne faq aufbereitet werden, Fragen zum Auswerten von Hintergrundfarben kommen doch immer wieder vor

Hast du das eigentlich mitbekommen, jetzt wegen barrierefreiem
Internetzugang? Da war doch in glaub los angelos Olympiade,
dazu gabs auch Webseiten, alle die so irgendwie halböffentlich
waren und auf ihren Webseiten keinen Alternativtext anboten
anstatt von Bildern, also für Sehschwache/Blinde usw., die
bekamen, wie in Usa üblich, knallharte Geldstrafen, 5-6
stellig in Dollars.

Finde/fand ich sehr gut.

ich auch, es gibt ja auch Leute, die haben Bilder in ihrem Browser ausgestellt, weil sie zum Beispiel ne langsame Internetverbindung über ein Uraltmodem haben oder aus Sicherheitsgründen

Gute Webseitenprogrammierer wissen das und planen das ein, der
Rest, naja, die bauen auch noch ach so witzige
Flashdarbietungen ein die man nicht mal überspringen kann
*schüttel*

ja nur mit flash werden die Seiten im web nicht gefunden auch nicht mit noch so schicken Bildern, die Suchmaschinen können das nicht lesen, für Suchmaschinen ist die Seite dann leer und somit uninteressant. Das einzige was Suchmaschinen auswerten können, ist Text und das was hinter alt steht und links.

Steht deine Internetverbindung inzwischen?

GuK
Marion

Hallo Marion,

…, und dann waren wohl alle
anwesenden Damen fassungslos, ich hatte knallrote Socken an.

das Leben ist grausam

ach, für mich nicht, für mich sah es chic aus, gelitten haben andere :smile:

Wie auch immer, die haben wohl damals einen gewaltigen
Farbschock erlitten *kicher*

Du hast es überlebt und die, die immer noch nicht drüber
wegkommen, sind wohl doch ziemlich oberflächlich

Ach, so schlimm ist es auch nicht, ist nur so wenn man mal über alte Zeiten spricht kommen halt immer bestimmte allen eingeprägte Geschichten aufs Tablett und das ist halt eine davon*gg*

Sach ma, kennst du einen Techniker von 1&1?

Schade.

Oder magst du für mich einen suchen und kennenlernen?

Schade2.

vielleicht sollte das Thema mal für ne faq aufbereitet werden,
Fragen zum Auswerten von Hintergrundfarben kommen doch immer
wieder vor

Jepp, bei Anwesenheitstabellen u.ä. ist das Dauerthema. Genauwie bei Arbeitszeitauswertungen Schichten die über Mitternacht gehen usw.

Letztlich immer eine gleiche Grundfrage, aber im Einzelfall dann, auch wenn die Fragestellung nur minimal unterschiedlich ist, erfordern die dann völlig andere Vorgehensweisen.
Das macht das dann für eine FAQ sehr komplex.

Klar man kann sich darauf beschränken z.B. nur anzugeben wie man die Farbe der linken Nachbarzelle ausliest, oder man schränkt sich darauf nur anzugeben wie man mit negativen Zeiten oder Schichtzeiten über Mitternacht grundsätzlich umgeht, leider wird das dann etlichen nicht direkt weiterhelfen, da es meist gar nicht so einfach ist, dies für eine, einen Tick andere Aufgabenstellung umzuschreiben.

Steht deine Internetverbindung inzwischen?

Leider nein :frowning:((
Ich habe das was du mir geschrieben hast geprüft, und dies, das, jenes, passsieren seltsame Sachen. Der LAN-Anschluß an dem Arcor problemlos ging, da meckert die Systemsteuerung, das IP-Adresse ungültig sei.
Nur ändern (in welche?) darf ich sie nicht, laut WinXP soll ich die Person kontaktieren die das Netzwerk kontrolliert (das Wort „Person“ steht in der Fehlermeldung) , Super, soll ich Selbstgespräche führen *gg*
Ich fahre jetzt mehrgleisig, heute habe ich mir von 1&1 diesen Fritz-USB-Stick bestellt um kabellos mit WLan verbunden zu werden mit dem Fritzmodem.

Mein Schwager leiht mir mal für 2 Tage seine funktionierende Netzwerkkarte neueren Datums aus.

Ich nehme eine alte Festplatte, installiere dort ein jungfräuliches WinXp samt SP2 um Softwareprobleme der aktuellen WinXp-Verison auszuschließen.

Und, und…

LGuK
Reinhard, der trotz Rückschlägen immer noch fest glaubt, wenn Boris Becker ins Internet gelangte, er das auch schaffen kann :smile:

Hallo Reinhard,

vielleicht sollte das Thema mal für ne faq aufbereitet werden,
Fragen zum Auswerten von Hintergrundfarben kommen doch immer
wieder vor

Jepp, bei Anwesenheitstabellen u.ä. ist das Dauerthema.
Genauwie bei Arbeitszeitauswertungen Schichten die über
Mitternacht gehen usw.

Letztlich immer eine gleiche Grundfrage, aber im Einzelfall
dann, auch wenn die Fragestellung nur minimal unterschiedlich
ist, erfordern die dann völlig andere Vorgehensweisen.
Das macht das dann für eine FAQ sehr komplex.

Du hast Recht, und es scheint Mode zu sein, alles mit Farben zu kennzeichnen. (wieso muß ich jetzt an den „Osterspaziergang“ denken, …„doch an Blumen feht’s im Revier, sie nimmt geputzte Menschen dafür,“ … oder so ähnlich) Sie nennen es Ampelfunktion - für alle leicht zu verstehen - naja von den Ausnahmen abgesehen.

Aber um noch mal auf die FAQ zurück zu kommen. Vielleicht sollte man unter der Überschrift „Farben in Excel“ auf das barrierefreie Web hinweisen und deutlich machen, dass Farben in Excel nur Krücken sind und nicht grad Vereinfachung bringen. Ist ja kein Ding bei kleinen Dateien, aber wenn wir vielleicht ein paar zehntausend Zeilen haben mit noch mehr Formeln und dann auch noch die Funktionalität der Farben mit einbauen, erzeugt man schon eine ziemliche Rechenlast.

Steht deine Internetverbindung inzwischen?

Leider nein :frowning:((
Ich habe das was du mir geschrieben hast geprüft, und dies,
das, jenes, passsieren seltsame Sachen. Der LAN-Anschluß an
dem Arcor problemlos ging, da meckert die Systemsteuerung, das
IP-Adresse ungültig sei.
Nur ändern (in welche?) darf ich sie nicht, laut WinXP soll
ich die Person kontaktieren die das Netzwerk kontrolliert (das
Wort „Person“ steht in der Fehlermeldung) , Super, soll ich
Selbstgespräche führen *gg*

da du admin von deinem Rechner bist *hoff* und nicht nur user *g*, kannste ja auch ändern

haste die alte Netzwerkverbindung deaktiviert?

Ich fahre jetzt mehrgleisig, heute habe ich mir von 1&1 diesen
Fritz-USB-Stick bestellt um kabellos mit WLan verbunden zu
werden mit dem Fritzmodem.

das vereinfacht die Sache nicht grad

Mein Schwager leiht mir mal für 2 Tage seine funktionierende
Netzwerkkarte neueren Datums aus.

Ich nehme eine alte Festplatte, installiere dort ein
jungfräuliches WinXp samt SP2 um Softwareprobleme der
aktuellen WinXp-Verison auszuschließen.

Haste denn inzwischen Festnetz, dann können wir morgen nachmittag mal telefonieren

Reinhard, der trotz Rückschlägen immer noch fest glaubt, wenn
Boris Becker ins Internet gelangte, er das auch schaffen kann

-)

woher willste das denn wissen, hat er doch nie gesagt, hat immer nur gemeint: „ich bin drin, das war ja einfach“ … :wink:

GuK
Marion