Farbmaus schwanger - Hilfe!

Hallo Experten,

vor knapp 3 Wochen haben wir 2 Farbmaus-Mädchen gekauft. So jedenfalls der Verkäufer. Vor ein paar Tagen fingen wir uns an zu wundern, warum die eine Maus so fett geworden ist. Da ich gelesen hatte das Futter mit ca. 1 Teelöffel pro Tag pro Maus zu dosieren, da sich Mäuse ansonsten hemmungslos fettfressen, glaubten wir an Überfütterung.
Aber warum ist dann nur eine Maus fett??? Und außerdem schaufelt die fette Maus seit ein paar Tagen die Einstreu so seltsam auf und schleppt alles an Heu, Zeitungspapier usw. in ihr Häuschen. Das hat sie vorher nie getan.

Ich fürchte wir haben ein Päärchen erwischt und nun ist Nachwuchs unterwegs. Was machen wir denn jetzt nur? Der Verkäufer sagte wir könnten die Babys zurückbringen, sollte er sich geirrt haben. Mein Mann meinte nun, dort würden sie sicher als Futter für die Schlangen „entsorgt“. Das will ich natürlich auf keinen Fall. Aber behalten können die wir sie auch nicht. Jedenfalls auf keinen Fall die Männchen. Wieviele Babys bekommen Mäuse denn im Schnitt?
Kann man die Mäuschen im Tierheim abgeben? Was braucht denn die Mutter nun? Müssen wir ihr irgendetwas besonderes in den Käfig stellen? Braucht sie besonderes Futter oder Nistmaterial für die bevorstehende Niederkunft? Wie lange dürfen die Babys bei der Mutter bleiben, bevor sie geschlechtsreif sind?

Meine Güte, ich hoffe immer noch ich irre mich obwohl mir mein Instinkt sagt wir werden baldigen Nachwuchs im Haus haben.

LG
Sarah

Hallo Experten,

Hallo Sarah

vor knapp 3 Wochen haben wir 2 Farbmaus-Mädchen gekauft. So
jedenfalls der Verkäufer. Vor ein paar Tagen fingen wir uns an
zu wundern, warum die eine Maus so fett geworden ist.

Joah hört sich nach Schwangerschaft an. Ist nur der hintere Leib dick, man kann es eigentlich gut erkennen, ob sie Schwanger ist, der untere Bauch wird nur dick.

Da ich

gelesen hatte das Futter mit ca. 1 Teelöffel pro Tag pro Maus
zu dosieren, da sich Mäuse ansonsten hemmungslos fettfressen,
glaubten wir an Überfütterung.
Aber warum ist dann nur eine Maus fett??? Und außerdem
schaufelt die fette Maus seit ein paar Tagen die Einstreu so
seltsam auf und schleppt alles an Heu, Zeitungspapier usw. in
ihr Häuschen. Das hat sie vorher nie getan.

Ich fürchte wir haben ein Päärchen erwischt

Nicht unbedingt. Kannst die schwangere Maus auch schon gekauft haben. War bei mir so.

Schau dir mal die andere (nicht dicke) Maus genau an. Endet
der Schwanzschaft in einen dicken Wulst? Also einen dicken sich vom Körper abhebenden Wulst? Dann ist ein Männchen. (sind die Hoden)
Oder ist da der dünne Schwanz sieht aus wie drangenäht? Ohne Abhebung vom Körper. Dann ist es ein Mädchen :smile:

Nachwuchs unterwegs.

Was machen wir denn jetzt nur? Der

Verkäufer sagte wir könnten die Babys zurückbringen, sollte er
sich geirrt haben. Mein Mann meinte nun, dort würden sie
sicher als Futter für die Schlangen „entsorgt“.

Die Wahrscheinlichkeit besteht, muss aba net sein, wenn Leute wie ihr vorbeikommt, und sie kaufen :smile:

Das will ich natürlich auf keinen Fall. Aber behalten können wir
sie auch nicht.

Da die Lebensdauer der Racker so gering ist würde ich sie alle behalten, natürlich Männchen und WEibchen getrennt. Es lohnt sich net wirklich sie weg zugeben.

Jedenfalls auf keinen Fall die Männchen. Wieviele

Babys bekommen Mäuse denn im Schnitt?

Wenn Du Glück hat bis zu acht Junge :smile:
Aber es kann sein das Mutti welche aufisst, sind Kannibalen die Mäuse.

Kann man die Mäuschen im Tierheim abgeben?

Keine Ahnung einfach mal fragen…

Was braucht denn
die Mutter nun? Müssen wir ihr irgendetwas besonderes in den
Käfig stellen? Braucht sie besonderes Futter oder Nistmaterial
für die bevorstehende Niederkunft? Wie lange dürfen die Babys
bei der Mutter bleiben, bevor sie geschlechtsreif sind?

Also du brauchst nichts machen, das macht Mama alleine, saubermachen immer nur ums Nest herum. Wenn die andere auch ein Mädchen ist, wirst du sehn dass sich beide um sie kümmern.

Wann man sie trennen muss, weiss ich leider nicht mehr, aber die Frist ist nicht sehr lang. Ich glaube max. 4 Wochen. Aber ich denke das wissen auch andere hier besser.

Meine Güte, ich hoffe immer noch ich irre mich obwohl mir mein
Instinkt sagt wir werden baldigen Nachwuchs im Haus haben.

Freu dich einfach drauf. Man kann gar net glauben, dass es so kleine Wesen gibt. Und da sie schnell wachsen, macht es Spass jeden Tag in den Käfig zu schaun.

LG
Sarah

Gruss Wölkchen

Hallo Sarah,

wie bereits erwähnt soll die Geburt selbst recht problemlos ablaufen. Nach ca. 2 Wochen sollten die Kleinen dann aus dem Nest kommen, vorher würde ich nicht unbedingt gucken (auf keinen Fall in der ersten Woche).
Mit ca. 4 Wochen sind die Kleinen schon geschlechtsreif, spätestens da sollte also die Trennung erfolgen (besser etwas vorher).
Übrigens ist das Weibchen gleich nach der Geburt wieder paarungsfähig, bis dahin solltest Du also rausgefunden haben, was die andere Maus so ist.
Jetzt noch ein wichtiger Hinweis: Solltest Du Dich dafür entscheiden die Männchen tatsächlich zu behalten, dann ist das nicht unkompliziert, da die Biester untereinander ziemlich aggressiv werden können. Also falls Du Dich dafür entscheidest, dann kannst Du mich gerne anmailen oder wir telefonieren mal.

Grüße,

Anwar

Hallo Sarah,

Kann man die Mäuschen im Tierheim abgeben?

Mäuse haben im Tierheim fast null Vermittlungschancen, da die Leute solche Tiere lieber als ware ansehen und irgendwo „kaufen“. Die sitzen da also bis an ihr Lebensende ohne daß sich jemand groß um sie kümmert.
Interessant übrigens, daß Du jetzt ans Tierheim denkst aber nicht, bevor Du losgegangen bist um Mäuse zu holen. Wenn Du nun also einen kleinen Funken Verantwortungsbewußtsein hast (ich gehe davon aus, sonst hättest Du hier wohl kaum nachgefragt), läßt Du so am 25./26. Tag von einem fachkundigen Tierarzt das Geschlecht feststellen, trennst sie dann (ich hoffe, daß Du Dich wenigstens soweit informiert hast und den Mäusen keinen Käfig sondern eine Voliere zur Verfügung stellst) und suchst in Deinem Bekanntenkreis nach guten Plätzen.
Du hast mit Deiner Nachfrage im Zooladen dazu beigetragen, daß solche Dilemmata weiterhin bestehen, also versuche nun zumindest, es nicht noch schlimmer zu machen. Denn die Mäuse können nichts dazu, daß man sie für ein paar Euro mit einem billigen Plastikkäfig „als lustigen Zeitvertreib erstehen“ kann.

Tanja

Hallo Tanja,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich kann Deinen Frust über Züchter und Käufer gut verstehen, die lebende Tiere als Handelsware betrachten und entsprechend behandeln. Meine Familie und ich gehören jedoch ganz gewiß nicht dazu, sondern wir haben Achtung und Respekt vor jedweder Kreatur. In Deiner Antwort schwingt ein wenig Verachtung mit über Leute wie mich, die ein Tier kaufen und es dann anschließend wagen Fragen zu stellen, da sie nicht allwissend sind. Hätte ich kein Verantwortungsbewußtsein wäre es mir egal, was aus den Mäusebabys wird, und es wäre mir außerdem egal ob die Mutter nun besondere Bedürfnisse hat. Ich hätte nicht letzte Woche einen verletzten Igel zum Tierarzt gebracht und würde nicht die großen Gehäuseschnecken vom Weg in den Grünstreifen setzen, damit sie nicht plattgetrampelt werden. Ich habe mich über Mäuse nicht nur wenigstens informiert, sondern ich habe mich informiert. Allerdings habe ich das Thema „Zucht“ unbeachtet gelassen, denn ich verließ mich auf den Fachverkäufer im Hinblick auf die Geschlechterbestimmung. Weiterhin haben unsere Mäuse keinen billigen Plastikkäfig, sondern einen mit viel Hingabe selber gebauten „Mäusespielplatz“. Genauso wie unsere 7 Wellensittiche.
In der Tat haben wir beim Mäusekauf nicht an das örtliche Tierheim gedacht. Hasen und Meerschweinchen und andere kleine Nager sind dort sicher zu haben, aber bei Mäusen und Hamstern ist uns diese Idee nicht gekommen. Das ist aber auch der einzige Schuh, den ich mir anziehe. Ansonsten fühle ich mich von Deinem posting regelrecht vor- und abgeurteilt, und zwar völlig ungerechtfertigt. Sollte ich mich irren, so entschuldige den letzten Satz.

LG
Sarah

6 Like

Hallo Anwar,

vielen Dank für Deine Antwort.

Wenn ich nicht in das Häuschen sehen darf, wie weiß ich dann ob die Babys geboren sind??? Das Datum ist ja relativ wichtig, damit ich sie zum rechten Zeitpunkt trennen kann.

Behalten würden wir alle Weibchen. Genau aus dem Grund, weil die sich besser verstehen. Hast Du vielleicht Interesse an den Jungs? Könnte ja sein :smile:.

LG
Sarah

Hallo Wölkchen,

vielen Dank für Deine Antwort.

Joah hört sich nach Schwangerschaft an. Ist nur der hintere
Leib dick, man kann es eigentlich gut erkennen, ob sie
Schwanger ist, der untere Bauch wird nur dick.

Ja, nur der hintere Leib ist dick. Ziemlich dick sogar.

Nicht unbedingt. Kannst die schwangere Maus auch schon gekauft
haben. War bei mir so.

Und was hast Du dann mit den Babies gemacht?

Schau dir mal die andere (nicht dicke) Maus genau an. Endet
der Schwanzschaft in einen dicken Wulst? Also einen dicken
sich vom Körper abhebenden Wulst? Dann ist ein Männchen. (sind
die Hoden)
Oder ist da der dünne Schwanz sieht aus wie drangenäht? Ohne
Abhebung vom Körper. Dann ist es ein Mädchen :smile:

Gleich heute abend werde ich die Maus inspizieren. Zu dieser Tageszeit schlafen sie immer tief und fest.

Aber es kann sein das Mutti welche aufisst, sind Kannibalen
die Mäuse.

Ja, wie schrecklich. Das habe ich gestern auch gelesen. Darum sollte man die schwangere Maus alleine halten, damit sie keinen Streß hat und darum die Babies frißt. So stand es jedenfalls geschrieben.

Freu dich einfach drauf. Man kann gar net glauben, dass es so
kleine Wesen gibt. Und da sie schnell wachsen, macht es Spass
jeden Tag in den Käfig zu schaun.

Wir hatten zweimal Wellensittichnachwuchs. Das war für uns alle ein Erlebnis. Die kleinen sind megawinzig wenn sie aus dem Ei schlüpfen und schon nach 6 Wochen sind sie praktisch fertig.
Mal sehen, wie es mit dem MÄuschen weitergeht.

LG
Sarah

Hallo Sarah,

Wenn ich nicht in das Häuschen sehen darf, wie weiß ich dann
ob die Babys geboren sind??? Das Datum ist ja relativ wichtig,
damit ich sie zum rechten Zeitpunkt trennen kann.

Die einfache Antwort, das die Geburt ca. am 21 Tag der Schwangerschaft stattfindet hilft hier wohl nicht weiter. :smile:
Also müssen wir mal rückwärts rechnen: Die kleinen kommen ca. 2 Wochen nach der Geburt aus dem Nest (dann darf man sie auch schon anfassen). Also hast Du dann noch ca. 2 Wochen (lieber etwas früher, ist ja klar).

Behalten würden wir alle Weibchen. Genau aus dem Grund, weil
die sich besser verstehen.

Besser(!) ist die Untertreibung des Tages. :smile:

Hast Du vielleicht Interesse an den
Jungs? Könnte ja sein :smile:.

Wo wohnst Du denn? Ich wohne in Hamburg (wie man in meiner ViKa lesen kann). Schick mir sonst gerne mal eine Mail oder ruf an - ins Tierheim oder zum Händler ist nämlich wirklich nicht optimal, da werden Sie nämlich bestimmt als Schlangenfutter enden.

Grüße,

Anwar

Hallo Sarah,

Ich kann Deinen Frust über Züchter und Käufer gut verstehen,
die lebende Tiere als Handelsware betrachten und entsprechend
behandeln. Meine Familie und ich gehören jedoch ganz gewiß
nicht dazu, sondern wir haben Achtung und Respekt vor jedweder

Genau da ist es, was ich vermisse, wenn jemand solch ein Individuum kauft: Achtung uns Respekt. Würdest Du ein Kind kaufen? Einen Mann? Einen Freund?
Die Achtung, die Du meinst, muß also eine andere sein.

Kreatur. In Deiner Antwort schwingt ein wenig Verachtung mit
über Leute wie mich, die ein Tier kaufen und es dann
anschließend wagen Fragen zu stellen, da sie nicht allwissend

Nein, daß Du nun wenigstens fragst, zeigt ja, daß Du Dir Gedanken machst (schrieb ich aber auch so ähnlich, wenn ich mich recht erinnere). Du ahst Dir anscheinend noch nie gedanken dareüber gemacht, was es für die meisten dieser Tiere bedeutet, als „Ware“ ausgestellt und verkauft zu werden, sonst würdest Du das nicht unterstützen.
Und ja, wenn Du das gewußt hast und es trotzdem unterstützt hast, dann empfinde ich Verachtung. Damit will ich nun niemanden angreifen, im Gegenteil, ich fand deine Antwort sehr nett, halte nur nichts davon, Angesprochenes dort, wo es unangenehm werden könnte, nicht auch aufzugreifen.

In der Tat haben wir beim Mäusekauf nicht an das örtliche
Tierheim gedacht. Hasen und Meerschweinchen und andere kleine
Nager sind dort sicher zu haben, aber bei Mäusen und Hamstern
ist uns diese Idee nicht gekommen. Das ist aber auch der

Tja, es gibt leider viele Leute, denen es so geht wie Dir gerade… :frowning:
Abgesehen davon ist die Tatsache, daß eine bestimmte Tierart nicht in einem Tierheim zu finden ist, kein Grund, mit einem Zooladenkauf das Leiden der dieser Art Zugehörigen zu fördern.

Viele Grüße,
Tanja

Hallo Tanja,

Wie funktioniert das denn?

Und ja, wenn Du das gewußt hast und es trotzdem unterstützt
hast, dann empfinde ich Verachtung. Damit will ich nun
niemanden angreifen,

Entweder - oder.

Gruesse, Elke

Hallo Sarah,

Ich kann Deinen Frust über Züchter und Käufer gut verstehen,
die lebende Tiere als Handelsware betrachten und entsprechend
behandeln. Meine Familie und ich gehören jedoch ganz gewiß
nicht dazu, sondern wir haben Achtung und Respekt vor jedweder

Genau da ist es, was ich vermisse, wenn jemand solch ein
Individuum kauft: Achtung uns Respekt. Würdest Du ein Kind
kaufen? Einen Mann? Einen Freund?
Die Achtung, die Du meinst, muß also eine andere sein.

Ja und wohin bitte soll man sich wenden um ein Tier zu bekommen?
Ich kann ja schlecht ne Mausefalle im Wald aufstellen.

Und ja, wenn Du das gewußt hast und es trotzdem unterstützt
hast, dann empfinde ich Verachtung. Damit will ich nun
niemanden angreifen, im Gegenteil, ich fand deine Antwort sehr
nett, halte nur nichts davon, Angesprochenes dort, wo es
unangenehm werden könnte, nicht auch aufzugreifen.

Hee nicht jeder von uns ist der heilige Franziskus und geht profan in den
Tierhandel.

Tja, es gibt leider viele Leute, denen es so geht wie Dir
gerade… :frowning:
Abgesehen davon ist die Tatsache, daß eine bestimmte Tierart
nicht in einem Tierheim zu finden ist, kein Grund, mit einem
Zooladenkauf das Leiden der dieser Art Zugehörigen zu fördern.

Und du bist eine Heilige oder?
Ich finde ja deine Einstellung im Grunde ok, aber das ist noch lange kein Grund
andere Menschen zu verachten. Darf man bei dir nur ein Tier haben wenn man
Biologie studiert hat und im Tierheim arbeitet?

Leider klingt dein Posting sehr arrogant und sehr überheblich, das finde ich
schade, denn so werden die Menschen der grundsätzlich guten Sache wenig
abgewinnen können.

Viele Grüße,
Tanja

auch viele Grüsse

Julia

2 Like

Wenn du hier von Boykott sprichst, dann gehe ich mal stark davon aus, dass du Veganerin bist, keine Lederschuhe-jacken trägst und ausnahmslos tierversuchsfreie Kosmetikartikel kaufst…???
So viel zum Thema „Wer den ersten Stein wirft…“
Gruß, Galli

Hallo Experten,

Hallo Sarah

Schau dir mal die andere (nicht dicke) Maus genau an. Endet
der Schwanzschaft in einen dicken Wulst? Also einen dicken
sich vom Körper abhebenden Wulst? Dann ist ein Männchen. (sind
die Hoden)
Oder ist da der dünne Schwanz sieht aus wie drangenäht? Ohne
Abhebung vom Körper. Dann ist es ein Mädchen :smile:

Du solltest versuchen das Geschlecht festzustellen wie oben beschrieben ohne das Mäuslein anzuheben, denn die Mäusemänner haben die Angewohnheit bei Stress die Hoden gelegentlich wieder in die Bauchhöhle zurück zuziehen. Dann siehst du die „Wülste“ nicht.
Die Mäuseriche kann man kastrieren lassen. Falls du dein Pärchen behalten wilst, lass das schnellstmöglich machen. „Er“ ist nämlich noch bis zu 6 Wochen nach dem Eingriff fruchtbar.

Gruß
Lexi

Hallo Julia,

Ja und wohin bitte soll man sich wenden um ein Tier zu
bekommen?
Ich kann ja schlecht ne Mausefalle im Wald aufstellen.

Du sagst es. Warum mußt Du denn „ein Tier bekommen“? Warum ist es dir denn ein Bedürfnis, ein Individuum mit einer ganz eigenen Persönlichkeit zukaufen und einzusperren? Warum kannst Du das Tier nicht einfach so leben lassen, wie es leben sollte und wahrscheinlich auch will?
Analog zum Menschen wäre das so, wie wenn Du ein Kind kaufen würdest, weil Du von sonst nirgendwo „eines herbekommst“…

Hee nicht jeder von uns ist der heilige Franziskus und geht
profan in den
Tierhandel.

Ich bin auch nicht heilig (sogar konfessionslos *g*). Aber das ist nun wohl absolut OT. :wink:

Ich finde ja deine Einstellung im Grunde ok, aber das ist noch
lange kein Grund
andere Menschen zu verachten. Darf man bei dir nur ein Tier
haben wenn man
Biologie studiert hat und im Tierheim arbeitet?

Nein, darum geht es nicht. Man kann (um nicht zu sagen „muß“, ich persönlich sehe da jedenfalls für mich eine ethische Verpflichtung)) selbstverständlich Tiere aufnehmen, die in Not sind - und derer gibt es ja leider mehr als genug.

Leider klingt dein Posting sehr arrogant und sehr überheblich,
das finde ich
schade, denn so werden die Menschen der grundsätzlich guten
Sache wenig
abgewinnen können.

Nein, so war das nicht gemeint und es tut mir leid, wenn das so rübergekommen sein sollte. Ich werde nur tagtäglich mit Opfern von Leuten, die „ein Tier haben“ wollten, konfrontiert, ich sehe, wieviel Leid daraus resultiert und das der Einzige, der evt. damit glücklich ist, der Mensch ist. Ich habe durch ihr Leben in Gefangenschaft stark traumatisierte Tiere kennengelernt - wahrscheinlich mittlerweile fast aller „gängigen“ Haustierarten und bei all denen konnte bzw. kann man nur noch helfen, daß es ihnen etwas besser geht, aber weder einem Hamster noch einer Maus, einem Kaninchen o.ä. wird es in Gefangenschaft jemals gut gehen. Ich empfinde es also tatsächlich als Verbrechen an diesen Tieren, sie zum eigenen Vergnügen zu kaufen und einzusperren. Leider machen sich viel zu wenige Menschen Gedanken darüber und wenn ich solche Postings dann lese, stelle ich mir vor, was diese in der Zoohandlung gekauften Mäuschen in ihrem kurzen Leben schon erleben mußten und wenn dann jemand fragt „kann man die im Tierheim abgeben“, geht mir einfach die Hutschnur hoch.
Hoffe, mich nun etwas verständlicher ausgedrückt zu haben. :wink:

Viele Grüße,
Tanja

Hallo Elke,

Wie funktioniert das denn?

Und ja, wenn Du das gewußt hast und es trotzdem unterstützt
hast, dann empfinde ich Verachtung. Damit will ich nun
niemanden angreifen,

Entweder - oder.

Nein, ich weiß ja nicht, ob sie es gewußt hat bzw. wer hier so etwas vollkommen bewußt macht, also kann ich auch niemanden damit angreifen. :smile:

Tanja

Die Mäuseriche kann man kastrieren lassen. Falls du dein
Pärchen behalten wilst, lass das schnellstmöglich machen. „Er“
ist nämlich noch bis zu 6 Wochen nach dem Eingriff fruchtbar.

Ergänzend dazu noch: Man sollte diesen Eingriff auf keinen Fall jeden Tierarzt vornehmen lassen, da die Kleinen dochs ehr empfindlich sind Es sollte also ein Tierarzt sien, der bereits Erfahrungen hat mit der Kastration solch kleiner Nager und eine Gasnarkose anwendet, die ist weitaus ungefährlicher. In dem Fall kann man dann auch eine ganze Mäusesippe zusammenwohnen lassen.

Tanja

Hallo Galli,

Wenn du hier von Boykott sprichst, dann gehe ich mal stark

Habe ich das? Würdest Du es „Boykott“ nennen, wenn Du den Menschenhandel nicht unterstützt? Ich habe dafür keinen eigenen Ausdruck, es ist einfach selbstverständlich.

davon aus, dass du Veganerin bist, keine Lederschuhe-jacken
trägst und ausnahmslos tierversuchsfreie Kosmetikartikel
kaufst…???

Ja. Und? :smile:

So viel zum Thema „Wer den ersten Stein wirft…“

Leider verfehlt. :wink:
Allerdings wüßte ich auch nicht, warum unmögliches Verhalten meinerseits anderes unmöglöiches Verhalten rechtfertigen sollte. Wenn ich jemanden umbrächte, sähst Du darin doch sicher auch keine Legitimation, es mir gleichzutun, oder?

Viele Grüße,
Tanja

Hallo Tanja,

ich finde Du übertreibst es etwas.

Genau da ist es, was ich vermisse, wenn jemand solch ein
Individuum kauft: Achtung uns Respekt. Würdest Du ein Kind
kaufen? Einen Mann? Einen Freund?
Die Achtung, die Du meinst, muß also eine andere sein.

Immerhin kann man es auch anders herum aufziehen: die zwei Mäuschen, die ich gekauft habe, hatten eine Riesenglück, denn sie sind bei mir gelandet und NICHT bei Plastikkäfig-Tiere-als-Gegenstand-Betrachtern.
Außerdem ist Deine Einstellung sehr radikal: für mich gibt es zwischen Mäusen und Menschen eben doch einen Unterschied, wenngleich nicht in der Daseinsberechtigung.

Du ahst Dir anscheinend noch nie
gedanken dareüber gemacht, was es für die meisten dieser Tiere
bedeutet, als „Ware“ ausgestellt und verkauft zu werden, sonst
würdest Du das nicht unterstützen.

Ich glaube kaum, dass sich ein Tier darüber Gedanken macht, dass es verkauft wird.

Abgesehen davon ist die Tatsache, daß eine bestimmte Tierart
nicht in einem Tierheim zu finden ist, kein Grund, mit einem
Zooladenkauf das Leiden der dieser Art Zugehörigen zu fördern.

Es gibt sehr viel Leid, dass Tieren von Menschen zugefügt wird. Genauso wie Menschen einander Leid zufügen. Das Leben an sich ist Polarität und Du wirst Dich damit abfinden müssen, dass Du daran nichts ändern kannst. Ich versuche so zu leben, dass ich jeden Tag in den Spiegel sehen kann. Aber es ist mir nicht möglich in dieser Daseinsform einen Heiligenschein zu erwerben. Alleine dadurch, dass ich bin, füge ich der Welt Schaden zu, denn schließlich muß ich meinen Körper erhalten. Aber dafür kann ich ja nunmal nichts. Trotz des Leids sehe ich auch die Liebe, die zwischen Menschen gelebt wird. Und natürlich auch zwischen Mensch und Tier. Sollten wir wegen der Existenz von Leid diese Liebe nicht leben? Mein Mann hat mir nach dem Tod unserer Tochter einen Hund gekauft. Dieser Hund hat mich davor bewahrt mein Herz zu verschließen aus lauter Angst, diesen grausamen Schmerz nochmal ertragen zu müssen, wenn jemand, den man liebt, geht. Er ist 5 Jahre alt und wird mich eines Tages verlassen. Aber die Liebe, die er mir gibt, wird bleiben. Ich werde mich immer daran erinnern, wie er mir durch seine Liebe den Weg „zurück“ gezeigt hat. Und es mir egal, dass mein Mann ihn „gekauft“ hat. Und ich sage Dir dass es auch meinem Hund egal ist, dass er „gekauft“ wurde. Ich liebe ihn von ganzem Herzen und zwischen uns besteht ein wortloses Verstehen.

Für mich persönlich schießt Dein Radikalismus weit übers Ziel hinaus. Die wenigsten Ding sind schwarz oder weiß.

LG
Sarah

4 Like

Ein interessanter Punkt
Hallo Tanja,

weder einem Hamster noch einer Maus, einem Kaninchen o.ä. wird
es in Gefangenschaft jemals gut gehen.

Das ist eine interessante Frage, die Du aufwirfst, aber ich denke Du machst Dir die Antwort etwas zu einfach. Wann genau geht es einem Tier denn gut?
Wenn es ein natürliches Leben, in der freien Wildbahn führt, den Gefahren und Härten des Alltags ausgesetzt? Wieso geht es einem Tier in „Gefangenschaft“ schlechter? Weil es nicht in seiner natürlichen Umgebung lebt?
Nimm doch mal an du würdest einen Menschen „aus dem Busch“ holen und ihn hier nach Deutschland bringen. Du hättest ihn auch aus seinem natürlichen Lebensraum entfernt. In der Tat leben wir alle in gar keinem natürlichen Lebensraum, denn dieser ist die Steppe. Vielleicht noch die Höhle.
Weiter mit unserem Menschen Beispiel: Du würdest sagen: In der Stadt hat er viel zu wenig Auslauf, in freier Natur laufen Menschen das 10fache (wenn nicht noch mehr)!
Er lebt widernatürlich mit anderen Tieren zusammen, z.B. Hunden und Katzen, obwohl das keine geeigneten Sozialpartner sind!

Merkst Du etwas? Wenn wir Menschen all diese „unnatürlichen“ Annehmlichkeiten wie Häuser statt Höhlen, Supermärkte statt täglichem Kampf um Nahrung und ein bequemes, wenn auch unereignisreiches Leben unseren eigentlichen artgerechten Lebensumständen vorziehen, wieso denken wir die Tiere würden lieber so leben?

Natürlich rede ich nicht von den vielen gequälten oder schlecht gehaltenen Tieren, aber wenn ich mir unseren alten Mäusebock so angeucke, wie er in seinem riesigen (Kaninchen)Käfig herumläuft, jeden Tag sein Fressen bekommt und sich um nichts wirklich kümmern muss, dann frage ich mich ernsthaft, ob er sich nicht für dieses Leben entscheiden würde.

Grüße,

Anwar

Hallo Anwar,

also wenn die Babies aus dem Häuschen kommen, dann kann ich also davon ausgehen, dass sie 2 Wochen alt sind. Wenn ich dann 10 später mit Ihnen zur Geschlechterbestimmung zum Tierarzt gehe, bin ich wohl auf der sicheren Seite.

Ich wohne im Großraum Düsseldorf - leider ist das ja nicht gerade bei Dir um die Ecke. Na ja, ich warte jetzt erst mal auf die Kleinen und vielleicht bekommen die Maus ja nur Töchter :smile:. Der Bauch ist irrsinnig dick und richtig ausgebeult an manchen Stellen. Lange kann es ja nicht mehr dauern.
Ich melde mich dann nochmal hier im Forum.

LG
Sarah