Hallo zusammen,
ich habe schon viel gelesen und viele verschiedene Meinungen bekommen. Daher nochmal genau die Frage zum Entlüften eines kellers!
Beschreiben wir mal die Ausgangslage.
-Haus gebaut 1962
-Keller ist unter der Treppe und nicht wirklich ein Keller (ca 40 cm unter Bodeoberkante.
- Ich komme an keine Aussenwand des Kellers heran, weil mitten im Gebäude
-bei hohen Grundwasserstand kann auch mal 10 cm Wasser im Keller stehen
-Keller fängt aktuell wieder an zu schwitzen
-vor 3 Wochen habe ich eine Ventilator reingestellt und 3 Stunden laufen lassen. Sofort konnte man sehen, das er trockner wird(an der Wand und auf dem Fussboden), aber die Öffnung ging in den Flur, wo dann die Feuchtigkeit an der Wand zu sehen war
-Der Keller ist nicht gedämmt und welcher Putz da drann ist keine Ahnung
-Der keller hat auch kein Fenster nach aussen, wo man mal richtig lüften könnte (diese geht in den Flur, weil man diesen nachträglich davor gebaut hat.
Nun die Frage: Ein Rohr nach aussen und einen Lüfter mit Hygrostat anschliessen um die Feuchte Luft nach aussen zu befördern.
Was spricht dagegen? In geschlossenen Bädern wird so etwas ja auch berbaut und funkioniert.