Flugzeugrekonstruktion im Freien in Bayern

Nähe Sinsheim wäre interessanter - aber vorher absprechen, ob man sich im dortigen Technikmuseum überhaupt für nachgebaute Modelle interessiert. Aber jedenfalls wäre es dort nicht tragisch, wenn das Teil nicht fliegen kann oder darf.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Du könntest mal versuchen mit der Flugwerft Schleißheim Kontakt aufzunehmen, die arbeiten an so alten Vögeln (ich konnte schonmal deren Werkstätten besichtigen, echt beeindruckend und einen Besuch wert).
Die können Dir wahrschinlich nicht dabei helfen, das Ungetüm auf Deinem Acker zusammenzuschlumpfen, aber das sind echte Enthusiasten und haben vielleicht den ein oder anderen wertvollen Tipp/Connection (vielleicht soger brauchbaren Schrott) für Dich.

Gruß & gutes Glelingen;
Kudo

1 Like

Es wird auch sicherlich einen Segelfliegerverein o.ä. geben. Die dürften einerseits über Erfahrung im Bereich des Hallenbaus verfügen und andererseits über Kontakte zu den entsprechenden Behörden und Erfahrungen hinsichtlich des Umgang mit jenen.

Und der Tenor dort deckt sich vollkommen mit dem hier im Forum (irre teuer, viele Unwägbarkeiten, extrem anspruchsvoll, vermutlich unrealistisch).

3 Like

Moin,

Offen gestanden, wer fragen muss, ob ein Aufbau auch im Freien möglich ist, sollte noch einmal tief in sich selbst gehen. Ganz tief! Wirklich ganz tief!!

@Kare
Sorry, aber so eine Frage ist dermaßen weltfremd und naiv, da rollen sich bei mir die Fußnägel auf. Wir reden hier nicht über den Kinofilm Der Flug des Phoenix.

-Luno

2 Like

Moin,

Mittlerweile ist es ein kleinerer Chor von Tenören. :wink:

-Luno

2 Like

Ich poste nie Absurditäten, sondern es sind nur ungewöhnliche Ideen, die deshalb vorher hier disskutieren möchte .

Ich verfolge nach wie vor das Projekt, habe aber gerade dazu zu wenig Zeit.

Zwischeniformation für die Allgemeinheit:

Ich plane das nicht privat, sondern in einem Verein, es besteht keinerlei kommertsielles Interesse,sondern dient ausschließlich der demonstration, es soll auf/bei einem Fugplatz/-hafen gebaut weden, ein Modell, oder andere Motoren kommen nicht in frage, weil es 100% original sein soll.

Die Idee mit dem Feld wurde also aufgegeben?

Andere Motoren zu benutzen war doch deine eigene Idee.
Stehen dir überhaupt die Konstruktionspläne zur Verfügung?

Das das keine ungewöhnliche Idee, sondern schlichtweg Absurd ist, wird dir das LBA oder die OUV die Du eh schon frühzeitig einbeziehen solltest gerne auf Anfrage auch schriftlich bestätigen.
Gut, es könnte auch sein das sie diese Anfrage gar nicht für ernst nehmen.
So sparst Du auch eine menge Zeit ein.

1 Like

Dann viel Spaß damit.

Ich mag das immer sehr , wenn man darauf hingewiesen wird, das das was man vorhat nicht funktionieren wird und als Reaktion darauf mit dem Fuß aufstampft und sagt " Ich machs aber trotzdem !!""

3 Like

Moin,

Deinen Wunsch, ein Projekt zu verwirklichen, kann ich nachvollziehen, aber nicht die Ignoranz bezüglich der nahezu unmöglichen technischen und finanziellen Herausforderungen. Da kann ich mich nur @HeldvomErdbeerfeld anschließen.
Da du anscheinend noch nicht einmal inhaltlich auf unsere Beiträge eingehen möchtest, gibt es nur einen Begriff für dein Hirngespinst:

Dein Wunsch

ist noch weitaus absurder.
Ein nicht mehr existierendes und unter Kriegsumständen schnellstmöglich zusammengeschustertes Fluggerät aus dem WK II wird hier nicht im originalen Nachbauzustand fliegen dürfen.

-Luno

3 Like

Ich habe da extra im Freien, nicht in einer Halle geschrieben

Ja…

[quote=„karlFu, post:66, topic:9524372, full:true“]

Ich habe da extra im Freien, nicht in einer Halle geschrieben

Man sagt ich habe sehr gute praktische und theorethische Erfahrung. Teilweise haben mich schon Ingeneure nach meiner Meinung gefragt.

Du hast das hier geschrieben:

Ja, der Folientunnel/die Schnellbauhalle steht im Freien, aber das gilt auch für jedes Einfamilienhaus, jede Garage und jede Kathedrale. Bei der Größe des Flugzeuges und der Dauer des Vorhabens kannst Du getrost davon ausgehen, dass Du dafür eine Baugenehmigung brauchst.

Und sobald Ihr in das Flugzeug Betriebsmittel reinkippen wollt, sind da im Zweifel noch ganz andere Behörden zuständig als nur das Bauamt.

1 Like