Fragen zur Lichtgeschwindigkeit

Mich würde interessieren, wie die sich gegenseitig langsamer
gehen sehen sollen, wo sie doch im selben IS sind???

sind sie nicht.

Sind sie sehr wohl. Ich verweise freundlichst auf $5 SRT:
"Ist K ein GALILEIsches Koordinatensystem, so ist auch jedes andere Koordinatensystem K´ ein GALILEIsches, das gegenüber K im Zustande gleichförmiger Translationsbewegung ist. In bezug auf K´ gelten die Gesetze der GALILEI-NEWTONschen Mechanik ebenso wie in bezug auf K.

Wir gehen in der Verallgemeinerung noch einen Schritt weiter, indem wir den Satz aussprechen: Ist K´ ein in bezug auf K gleichförmig und drehungsfrei bewegtes Koordinatensystem, so verläuft das Naturgeschehen in bezug auf K´ nach genau denselben allgemeinen Gesetzen wie in bezug auf K. Diese Aussage nennen wir “Relativitätsprinzip“ (im engeren Sinne)."
http://physik.kds-nano.com/rela1.htm (aber den kennst du ja schon auswendig :o))
Beide zusammen, steht irgendwo weiter hinten, bilden ein gemeinsames Bezugssystem (also ein Inertialsystem).
Demnach hat deine Aussage nix mit der SRT zu tun.

Welche Uhr gilt da?
Die eigene oder relativ dazu bewegte?

beide

nicht möglich lt. SRT.

Eine muß falsch gehen.

nein

Aber mit Sicherheit doch.

fragt ernsthaft:
Frank

antwortet ernsthaft
Oliver

meint noch ernsthafter:
Frank
PS: bist du dir sicher, dass du die SRT vestanden hast?

Hallo,

tut mir leid, aber ich habe einfach keine Lust mehr, dir zum tausendsten Mal alles aufzubröseln. Ich glaube auch nicht, dass du die SRT jemals verstehen wirst…
Aber sei nicht traurig, du wirst mit ihr im alltäglichen Leben sowieso nicht konfrontiert, also lass es doch einfach gut sein.

Gruß
Oliver

1 Like

Hallo,

tut mir leid, aber ich habe einfach keine Lust mehr, dir zum
tausendsten Mal alles aufzubröseln. Ich glaube auch nicht,
dass du die SRT jemals verstehen wirst…

Ich würde sie nicht verstehen???
Ich kann meine Aussagen stichhaltig anhand von Experimenten beweisen! Damit deine eindeutig widerlegen.
Lies dazu einfach ganz unten in diesem Brett meinen Beitrag zu John von heute.

Aber sei nicht traurig, du wirst mit ihr im alltäglichen Leben
sowieso nicht konfrontiert, also lass es doch einfach gut
sein.

Da irrst du dich leider. Ich bin zweifach ständig damit konfrontiert. Denn deine Darstellung lässt sich nicht mit meinem dial. Determinismus und dessen Folgen in Übereinstimmung bringen.

Gruß
Frank

LOL Frank,

Beide zusammen, steht irgendwo weiter hinten, bilden ein
gemeinsames Bezugssystem (also ein Inertialsystem).

„Steht irgendwo weiter hinten“… *g*
Oh mann, es ist echt krank, wie du versuchst, dir alles so hinzudrehen, wie es dir passt…

PS: bist du dir sicher, dass du die SRT vestanden hast?

Lieber Frank: Alle Menschen auf der Welt haben die SRT falsch verstanden, nur du allein hast sie richtig verstanden. Das darfst du dir jetzt groß über deinen Sandkasten hängen und wieder spielen gehen…

end of discussion,
deconstruct

LOL Frank,

Beide zusammen, steht irgendwo weiter hinten, bilden ein
gemeinsames Bezugssystem (also ein Inertialsystem).

„Steht irgendwo weiter hinten“… *g*
Oh mann, es ist echt krank, wie du versuchst, dir alles so
hinzudrehen, wie es dir passt…

„Die zweite Rolle von Raum und Zeit war die als ,Inertialsystem“. Inertialsysteme waren von allen denkbaren Bezugssystemen dadurch bevorzugt gedacht, daß in bezug auf sie der Trägheitssatz Gültigkeit beanspruchte.“

Du kennst wohl Bezugssysteme mit einem Bezugskörper? In Bezug zu was dann?

PS: bist du dir sicher, dass du die SRT vestanden hast?

Lieber Frank: Alle Menschen auf der Welt haben die SRT
falsch verstanden, nur du allein hast sie richtig
verstanden. Das darfst du dir jetzt groß über deinen
Sandkasten hängen und wieder spielen gehen…

Ist ja so. Ihr spinnt immer wieder den experimentell hervorragend widerlegten Unsinn, dass relativ zueinander bewegte Uhren sich gegenseitig langsamer sehen würden.

EoD.
Frank

Hallo Frank,

Ist ja so. Ihr spinnt immer wieder den experimentell
hervorragend widerlegten Unsinn, dass relativ zueinander
bewegte Uhren sich gegenseitig langsamer sehen würden.

Na, ist doch wunderbar für dich: du hast eigenständig eine Theorie erarbeitet UND die dazugehörigen experimentellen Belege. Worauf wartest du noch? Veröffentlich doch endlich deine Ergebnisse, z.B. in einem Paper bei Science:

http://deutsche.nature.com/guide_authors/#q5

Und klär die Fachwelt endlich mal auf! Oder traust du dich nicht?

Gruß
Oliver

Hallo Oliver,

Na, ist doch wunderbar für dich: du hast eigenständig eine
Theorie erarbeitet UND die dazugehörigen experimentellen
Belege.

Die Belege sind noch nichtmal von mir. Das sind die ganz normalen Experimente und Erkenntnisse der Astrophysik, aber im Internet selbst bestens dokumentiert.

Worauf wartest du noch? Veröffentlich doch endlich
deine Ergebnisse, z.B. in einem Paper bei Science:

http://deutsche.nature.com/guide_authors/#q5

Und klär die Fachwelt endlich mal auf!

Das ist eine wunderbare Idee. Aber wieeeeeeeeeeeeeee???
Wie kann ich etwas LOGISCH erklären, dass nur deshalb als stimmig angesehen wird, weil darin enthaltene Logik sämtlichst aufgehoben wurde?
Zu gut deutsch: man vergleicht garnicht erst Äpfel mit Birnen sondern erklärt alles zu Obst, was sie vergleichbar macht :o(
Typisch hier (vielleicht begreift es ja doch mal einer): Astrophysiker haben Inertialsysteme so umdefiniert, dass jedes bewegte Teilchen in seinem eigenen ist und somit ggü. dem anderen andere Eigenschaften haben kann. Fein - und wo bleibt da der Bezug??? Ein Bezugssystem (oder auch IS) heisst jas deshalb so, weil ich darin ZWEI Dinge zueinander in Bezug setze. Bei SRT ist das ja die sich IN BEZUG zueinander relativ bewegenden Obejekte. Daher bilden sie ein BS.
Einstein hat sich didaktisch etwas unglücklich ausgedrückt und beide als Bezugssysteme bezeichnet, aber keinesfalls irgendwo beide separiert. Im Gegenteil wird in den Anfängen deutlich, dass das mit meinen Aussagen übereinstimmt und beide, K und K´, in EINEM GALLILEIschen Koordinatensystem zu betrachten sind.

Oder traust du dich
nicht?

Wieso sollte ich. Aber das offensichtliche begreift ja keiner.
Nach deiner Aussage müßten Fixsterne nach Herausrechnung der auf ART zurückzuführenden Wirkungen beim Weg der Erde um die Sonne mit ca. 30.000km/h in Flugrichtung und gegen diese rotverschoben sein, die, die gerade relativ ruhen, also in Verlängerung der Achse Sonne-Erde, nicht. Wenn das wäre, gingen bewegte Uhren gegeneinander langsamer.

Gruß
Frank

Wie sagte schon Rainer Calmund…

Das ist eine wunderbare Idee. Aber wieeeeeeeeeeeeeee???
Wie kann ich etwas LOGISCH erklären, dass nur deshalb als
stimmig angesehen wird, weil darin enthaltene Logik sämtlichst
aufgehoben wurde?
Zu gut deutsch: man vergleicht garnicht erst Äpfel mit Birnen
sondern erklärt alles zu Obst, was sie vergleichbar macht :o(
Typisch hier (vielleicht begreift es ja doch mal einer):
Astrophysiker haben Inertialsysteme so umdefiniert, dass jedes
bewegte Teilchen in seinem eigenen ist und somit ggü. dem
anderen andere Eigenschaften haben kann. Fein - und wo bleibt
da der Bezug??? Ein Bezugssystem (oder auch IS) heisst jas
deshalb so, weil ich darin ZWEI Dinge zueinander in Bezug
setze. Bei SRT ist das ja die sich IN BEZUG zueinander relativ
bewegenden Obejekte. Daher bilden sie ein BS.
Einstein hat sich didaktisch etwas unglücklich ausgedrückt und
beide als Bezugssysteme bezeichnet, aber keinesfalls irgendwo
beide separiert. Im Gegenteil wird in den Anfängen deutlich,
dass das mit meinen Aussagen übereinstimmt und beide, K und
K´, in EINEM GALLILEIschen Koordinatensystem zu betrachten
sind.

„Keine Ahnung von nix, aber blöde Sprüche klopfen! Nit lang lamentieren! Isch verstann dat Universitäts-Gelaber nit, isch hann es Lexikon nit im Sack und hol it auch nit raus!
Zick, Zack, aus de Maus, Nikolaus! Jetzt reden Sie endlich mal Tacheles!“

Oder traust du dich
nicht?

Wieso sollte ich. Aber das offensichtliche begreift ja keiner.

Erst dicke Backen machen, und wenns drauf an kommt, den Schwanz einziehen. Jetzt stell dich aber mal auf die Hinterbeinde und versuchs doch mal: Schick deine „Ideen“ an Science.
Die haben über 80.000 Gutachter, alles anerkannte Experten auf ihrem Gebiet. Da wird doch bestimmt einer dabei sein, der dich versteht. Es können doch nicht nur Idioten an der Wissenschaftsfront sein!

Gruß
Oliver

Es können doch nicht nur Idioten an der
Wissenschaftsfront sein!

Da bin ich mir nicht sicher, Einstein wars auch nicht. Selbst die Kritiker sind ja nicht dazu fähig gewesen, diesen bug zu korrigieren.
Zudem muß ich meinen dialektischen Determinismus noch ausformulieren, wegen dem ich ja erst darauf gekommen bin. Und das dauert noch ein Weilchen.

Gruß
Frank