Fragen zur ZEIT

Hallo, während du diesen Text liest, ist es schon wieder Vergangenheit.
http://www.ptb.de/de/wegweiser/infoszurzeit/index.html
LG,Zottel

Frage?
… oder einfach nur mal posten just4fun?

Hanzo

Guten Tag Zottelbär,

da Zeit eine Grundbedingung ist, können wir Zeit nicht ausserhalb der Zeit betrachten.

Beste Grüsse,

Claude

Hi Claude,

da Zeit eine Grundbedingung ist, können wir Zeit nicht
ausserhalb der Zeit betrachten.

Dieser schlauen Erkenntnis kann man noch hinzufügen, dass die Zeit immer vorwärts läuft und die Philosophie der ROMANTIKER, wie z. B. des deutschen lebenden (!) Philosophen Prof. Manfred Frank, ebenfalls eine Bewegung vorwärts ist. Da der Zeitpfeil nach der Erkenntnis des griechischen Philosophen Heraklit immer vorwärts verläuft, muss man im Logos Heraklits erkennen: „Man kann nicht zweimal in denselber Fluss steigen.“

So gesehen ist auch die Freud’sche Psychoanalyse, die sich der Kindheit zuwendet, um neurotische Störungen aufzuarbeiten, aber doch immer auch eine Vorwärtsentwicklung innerhalb des Zeitpfeils. (Jedes Kind will nach dieser Theorie mit dem gegengeschlechtlichen Elternteil Sex habe, Probleme entstünden durch nicht verarbeitete Verdrängungen dieser frühkindlichen Wünsche, wobei das „gesunde Kind“ seine Wünsche unterdrückt und sich dem gleichgeschlechtlichen Elternteil zuwendet, um somit das gesellschaftliche Inzest-verbot einzuhalten, was der französische Philosoph Claude Leví-Strauss auch bei Naturvölkern nachweist).

Es ist also eine wichtige Erkenntnis nach Heraklit, dass man sich niemals rückwärts bewegen kann, sondern immer nur vorwärts. Auch wenn sich viele religiöse Menschen nach dem „Paradies“ zurück sehnen und nach einer verlorenen heilen Welt, wäre die Wiederherstellung so eines paradiesischen Zustandes eine Vorwärtsentwicklung. Wenn Freud von REGRESSION spricht, meint er nicht etwa eine Entwicklung gegen den Zeitpfeil, sondern vielmehr einen Rückfall in eine frühkindliche Hilflosigkeit.

Gruß
C.

Hallo,

wenn die Zeit immer vorwärts läuft und wir in der Zeit denken, bleibt dann die Vergangenheit automatisch erhalten ?

Gruss,

Claude

wenn die Zeit immer vorwärts läuft und wir in der Zeit denken,
bleibt dann die Vergangenheit automatisch erhalten ?

Ich glaube ja, aber das ist eine Frage der Ontologie ODER der Wissenschaft, wie Biologie, Psychologie oder Hirnforschung usw. Dass es aber ein GEDÄCHTNIS gibt, kann niemand bestreiten. Außer dem INDIVIDUELLEN Gedächtnis hat der Schweizer Psychiater Prof. Carl Gustav Jung (Freuds Lieblingsschüler) ein KOLLEKTIVES Unterbewusstsein gelehrt, in dem alle Erfahrungen der ganzen Menschheit enthalten sein sollen.

Weiter gibt es die neuen Wissenschaften der so genannten EVOLUTIONSPSYCHOLOGIE, die noch weiter zurückgeht als nur in das KOLLEKTIVE Unterbewusstsein, zum Beispiel auch in das tierische, pflanzliche und planetarische Unterbewusstsein. Der englische Biologe Dr. Rupert Sheldrake sieht die ganze Natur als Gedächtnis an und erklärt „das Geheimnis der Entstehung der Formen in der Natur“, er schreibt:

„Der Evolutionsgedanke - ursprünglisch in der Geologie und Biologie beheimatet und neuerdings zur Basis der physikalischen Kosmologie avanciert - prägt auch zunehmend die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Theorien unserer Zeit, ja praktisch unserer gesamtes Denken, gleichgültig, zu welchem Gegenstand. Er ist Ausdruck einer tiefen Intuition.“ (Zitiert aus „Das Gedächtnis der Natur“, Piper Verlag, 1988)

Guten Morgen Mon. Walz

Besten Dank für diese ausgezeichnete Antwort auf meine Frage.
Sehr frei nach Paul Ambroise Valéry " Dummheit ist nicht Ihre Stärke "

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag,

Claude

Die Frage zur ZEIT!
Hallo,

eine der wohl schwierigsten Fragen der Physik:

„Was ist Zeit?“

Und hier die meiner Meinung nach beste Antwort, der ich nur zustimmen kann:

„Zeit ist das,was man an der Uhr abliest.“
Von Albert Einstein

Denn eigentlich hat der Mensch mit der Zeit nur die Abstände von Geschehnissen bemaßt.

…noch mehr interessante Zitate:
http://zitate.net/albert%20einstein.html

Gruß
Robert

Hallo!

Dass man sich diesen Fragen auch aus einem ganz anderen Blickwinkel nähern kann, sieht man an einer - meiner Meinung nach hoch-interessanten - Diskussion, die gerade im Physik-Brett stattfindet.

Die Ursprungsfrage war zwar ein wenig … naja, sagen wir mal: neben der Spur … aber ab diesem Posting von Jo wird es spannend:

/t/wie-lange-dauert-eine-sekunde/6125239/8

Michael

Hallo,

wenn die Zeit immer vorwärts läuft und wir in der Zeit denken,
bleibt dann die Vergangenheit automatisch erhalten ?

das kommt wahrscheinlich darauf an, was du mit vergangenheit meinst und was heißt „erhalten“(in welcher form?)?

Hinzufügung
Nicht alles wird automatisch im Unterbewusstsein gespeichert, sondern nur das individuell BEDEUTSAME. Erst recht gilt das für das Gedächtnis des Kollektiven.