also gut, dann ausführlicher
Hallo,
[…]
negative, entwertende Bewertungen:
* „Herumgerede“,
* „halbgare Unterstellungen“.
das wirkt, als solle der Fragesteller als solcher diskreditiert werden.
Nein, sicher nicht der Fragesteller, also Du. Aber ja, es ist eine Kritik an Deinem Schreibstil, und ja, es sind etwas scharfe Begriffe.
Ich bin hier sicher nicht bekannt für aggressive Antworten. Deshalb könnte es für Dich interessant sein, dass und warum Deine Art zu schreiben mich zu einer leicht aggressiven Antwort treibt. Denn das war ja Deine Frage. (Oder?)
Ich versuch also mal zu fassen, was den Ärger auslöst:
-
Es ist tatsächlich die Fülle und fehlende Prägnanz. Ich habe den Eindruck, da wird ein Wortschwall über mich ausgeschüttet, aus dem ich mir heraussuchen soll, worum es geht. Normalerweise tu ich das nicht. Hier hab ich geantwortet, weil ich dachte, ich kann Dir genau dazu einen Hinweis geben.
-
Mir scheint es in Deinen Postings oft eine Diskrepanz zu geben zwischen Text und Subtext. Das verwirrt und macht (zumindest mich) ärgerlich. Das entsteht z.T. durch eine allgemeine, abstrakte Redeweise, wo ich den Eindruck habe: Da ist doch etwas Konkretes gemeint, ohne dass es ausgesprochen ist? Das erzeugt etwas Diffuses und den Eindruck, ich werde irregeleitet.
Wenn Du hier z.B. geschrieben hättest:
„Ich habe den Eindruck, dass ich für meine Postings oft angegriffen werde und mich rechtfertigen muss. Ich weiß gar nicht, weshalb. Woran liegt das? Was kann ich anders machen?“
, dann wäre klar gewesen, worum es geht. So bleibt es meine Vermutung, dass das hinter Deiner Frage stecken könnte. (Und auf diese vermutete Frage antworte ich gerade.)
- Ich nehme in vielen Deiner Postings unterschwellige Angriffe, Abwertungen und Schuldzuweisungen an „die anderen“ wahr.
In Deiner Frage hier sprichst Du gleich von „Abwehrreflexen“ (Die anderen sind schuld!). Vielleicht war also meine Interpretation oben völlig falsch, und die Übersetzung der Frage müsste eigentlich heißen: „Ich stelle immer wieder gute Fragen, und die anderen sind zu blöd, um sie zu schätzen und greifen mich an. Wie kann ich die anderen so lenken, dass die mir Beifall zollen?“ (Ja, das ist eine
zugespitzte Interpretation, sie dient ja aber nur als Beispiel!)
Wenn Du von vornherein suggerierst, dass jede Kritik nur an mangelnder gedanklicher Durchdringung der Antwortenden liegen kann, ja, dann kommt das als Angriff an. Und dass das nicht klar ausgesprochen wird, verstärkt das noch, denn man nimmt den Angriff wahr, weiß aber auf den ersten Blick nicht, woher er kommt.
-
Problem bleibt dann aber immer noch, dass mit „kurzer
Prägnanz“ ggf. wieder nur die Oberflächlichkeit erkennbar wird
und nicht das Tiefergehende.
Das sehe ich anders. Tiefgang erreicht man nicht durch Umständlichkeit. Ich habe vor langer Zeit beim Zusammenfassen und Wiedergeben wissenschaftlicher Texte gelernt: Was ich nicht klar und prägnant in eigenen Worten sagen kann, habe ich noch nicht wirklich verstanden.
Natürlich gibt es Unterschiede in der Kürze, je nach Thema. Aber die Prägnanz als Grundlinie halte ich für sehr wichtig.
So, nun hoffe ich, meine Hinweise interessieren Dich überhaupt, und Du kannst etwas damit anfangen.
Viele Grüße,
Jule