jeder kennt geschichten über geister…nur sind die meist negativ…hm, will ich irgendwie nicht war haben weil da wo böses ist muss auch gutes sein…
ich hab letztens etwas gehört was nicht so alltäglich ist:
eine bekannte erzählte mir, als ihre mutter im krankenhaus war und sie abends im bett lag (wach)da spürte sie aufeinmal einen druck auf ihrem brustkorb, der immer stärker wurde und sie irgendwann kaum noch luft bekam und panik kriegte…im nachhinein ist sie der festen überzeugung das ihr hausgeist ihr nur mitteilen wollte das er da ist und sie nicht allein mit ihrer trauer ist.
sie sagt es muss sehr schwer sein sich als geist bemerkbar zu machen ohne dabei jemanden zu ängstigen, und ich finde das ist nachvollziehbar!!
Moin!
Ich kenne einige Leute für die „Geisterwahrnehmungen“ ganz normal sind. Deren Aura ist so groß, dass sie sie z.B. sehen können.
Es sind keineswegs Leute die sich untersuchen lassen müssen.
Vielleicht hat der Umstand in der sich die Frau befand, dazu geführt das ihre Wahrnehmungen sensibler wurden.
Gruß
PS: Es ist durchaus interessant sich mit solchen Wahrnehmungen zu beschäftigen. Man lernt erstaunliche Leute und sich selber sehr gut kennen. Viele Dinge ergeben ein phantastisches Bild.
Ich denke, sie hatte eigentlich „nur“ Atemnot und zuerst dementsprechend angst. Um mit dieser fertg zu werden hat sie den Geist erfunden und damit sie vor dem auch keine angst haben muss, dessen Aktion auch entsprechend positiviert.
Grüße,
JPL
… Deren Aura ist so groß, dass sie sie z.B. sehen
können.
was bitte soll das sein? ein Aura? Und was hat das in der Psychologie zu suchen?
Es sind keineswegs Leute die sich untersuchen lassen müssen.
Meinst du.
Vielleicht hat der Umstand in der sich die Frau befand, dazu
geführt das ihre Wahrnehmungen sensibler wurden.
sensibler wofür?
PS: Es ist durchaus interessant sich mit solchen Wahrnehmungen
zu beschäftigen. Man lernt erstaunliche Leute und sich selber
sehr gut kennen. Viele Dinge ergeben ein phantastisches Bild.
Ja, klar kann man sich mit ‚solchen Wahrnehmungen‘ beschäftigen. Aber was für ein ‚phantastisches Bild‘ sollte das sein?
Auch in der Psychologie wird davon aus gegangen, dass es in der Welt ‚mit rechten Dingen zu geht‘ - und wird sich auf physikalische,chemische und biologische Basiserkenntnisse berufen.
Wer das nicht tut hat in diesem Fachbereich nichts verloren und sollte sich auf die Seite der Geistheiler begeben.
Realistischer Gruß…lux
Du beschreibst hier ein Albdrücken. In früheren Zeiten, als die Menschen sich vieles nicht erklären konnten, gaben sie Spürbarem aber Unsichtbarem einfach einen Namen.
Eine Person, die viele Sorgen, viel Kummer erlebte, wurde von so einem Alb, Troll, Kobold heimgesucht. Er setzte sich der Person in den Nacken oder auf die Brust. Dies konnte unerwartet geschehen, bei der Gartenarbeit - oder eben im Bett, wo man seinen Gedanken und Gefühlen besonders ausgeliefert ist.
Es spielt keine Rolle, ob es Geister wirklich gibt oder nicht. Man kann sie für das Unwohlsein, das einen zu überwältigen droht, verantwortlich machen. Dies hilft, gesundheitlich kritische Momente besser zu überstehen.
Auch in unserer Gegend hatte dieses „Wesen“ einen Namen. Leider erinnere ich mich nicht mehr daran. Mitmenschen, denen man erzählte, der " ??? " habe einen angefallen, fanden tröstliche Worte, sie machten einem Mut. Angesichts des wirklichen Problems hätten sie sich überfordert abgewendet. Gemeinsam über einen Troll zu schimpfen, erheitert und erleichtert.
Die heutigen, rationalen Menschen wollen aber nichts mehr davon wissen. Für sie sind Geister Hirngespinste. Dabei sind sie eigentlich einfach ein „Hilfsprogramm“ um heikle Situationen besser zu verkraften.
… Deren Aura ist so groß, dass sie sie z.B. sehen
können.
was bitte soll das sein? ein Aura?
eine noch unbekannte Einheit:smile:)
Und was hat das in der
Psychologie zu suchen?
Es sind keineswegs Leute die sich untersuchen lassen müssen.
Meinst du.
Ja meine ich.
Vielleicht hat der Umstand in der sich die Frau befand, dazu
geführt das ihre Wahrnehmungen sensibler wurden.
sensibler wofür?
guckst du Wahrnehmung
PS: Es ist durchaus interessant sich mit solchen Wahrnehmungen
zu beschäftigen. Man lernt erstaunliche Leute und sich selber
sehr gut kennen. Viele Dinge ergeben ein phantastisches Bild.
Ja, klar kann man sich mit ‚solchen Wahrnehmungen‘
beschäftigen. Aber was für ein ‚phantastisches Bild‘ sollte
das sein?
Für jeden anders. Für mich in vielen Grünfarben mit Zitronengeruch.)
Auch in der Psychologie wird davon aus gegangen, dass es in
der Welt ‚mit rechten Dingen zu geht‘ - und wird sich auf
physikalische,chemische und biologische Basiserkenntnisse
berufen.
Wer das nicht tut hat in diesem Fachbereich nichts verloren
guckst du MOD
Wie ist es damit, auch in der Psychologie werden Theorien verworfen und durch andere ersetzt? Waren das dann unrechte Dinge? Die neue Theorie ist dann rechter? hmmmmm
und sollte sich auf die Seite der Geistheiler begeben.
Realistischer Gruß…lux
Ein Kuss ist für dich also nichts anderes, als ein physikalischer, chemischer und biologischer Vorgang der auf Basiserkenntnissen beruht??? Und das dazwischen du armer Mensch?
Mit freigeistigen Grüßen
Wie ist es damit, auch in der Psychologie werden Theorien
verworfen und durch andere ersetzt? Waren das dann unrechte
Dinge? Die neue Theorie ist dann rechter? hmmmmm
Die neue Theorie erklärt dann beobachtete Phänomene besser, wenn du das mit ‚rechter‘ meinst, ja.
Ein Kuss ist für dich also nichts anderes, als ein
physikalischer, chemischer und biologischer Vorgang der auf
Basiserkenntnissen beruht??? Und das dazwischen du armer
Mensch?
Hier wieder die Arroganz der Gläubigen - wie kommst du darauf, ich könnte ein ‚armer Mensch‘ sein?
Und was dein ‚Argument‘ anbetrifft - antworte ich mit Douglas Adams (1952-2001)
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“
also im prinzip beschäftigen sich ja nur vereinzelt hier leute mit meiner frage,…vielen dank für eure meinungen und eindrücke…
ich muss sagen das ich an geister glaube, zwar nicht an den meisten
„humbug“ aber an einiges kann ich ohne schlechtes gewissen glauben und find es manchmal schade das man diese meinungen und erfahrungen mit wenigen menschen teilen kann, ohne gleich „doof angeguckt“ zu werden^^
einen schönen abend euch allen noch!
bis nächstes mal
ich persönlich kann das jetzt zwar nicht nachvollziehen und glaube nicht dran, aber wenn es ihr hilft ist es doch super.
Was ich allerdings nicht verstehe, ist wie ein "Haus"geist ins Krankenhaus kommt. Ist das Ding von Hausgeistern nicht eben gerade, dass sie in einem bestimmten Haus sind?
ich persönlich kann das jetzt zwar nicht nachvollziehen und
glaube nicht dran, aber wenn es ihr hilft ist es doch super.
Was ich allerdings nicht verstehe, ist wie ein "Haus"geist ins
Krankenhaus kommt. Ist das Ding von Hausgeistern nicht eben
gerade, dass sie in einem bestimmten Haus sind?
ich denke, es ist so zu verstehen, dass die Mutter im Krankenhaus lag und die Tochter währenddessen zu Hause dieses Erlebnis hatte.
(Ferner, falls es anders rum ist: Warum sollte, wenn man daran glaubt, nicht auch einem Krankenhaus ein Hausgeist zugesprochen werden?)
möglich wäre es. Ich kenne mich mit Hausgeistern nicht aus. Ich dachte an so etwas wie Pumuckl. Allerdings ist mir inzwischen eingefallen, dass Pumuckl manchmal durchaus die Schreinerei verließ. Also kann es ja auch durchaus sein, dass, wenn man die Prämisse akzeptiert, der Hausgeist mit ins Krankenhaus ging. Oder es gibt Krankenhausgeister.
So oder so, wenn sie es als tröstlich und nicht beängstigend empfindet, ist es ja okay.
möglich wäre es. Ich kenne mich mit Hausgeistern nicht aus.
ich auch nicht - ich glaube auch nicht an die Existenz von Geistern.
Also kann es ja auch durchaus sein, dass,
wenn man die Prämisse akzeptiert, der Hausgeist mit ins
Krankenhaus ging. Oder es gibt Krankenhausgeister.
Letzteres meinte ich - das würde den Annahmen jener Leute, die an Hausgeister glauben, nicht zuwider sprechen.
Wenn ich das richtig rauslese, war’s aber wohl so, dass die Tochter im eigenen Haus diese Empfindung hatte (aufgrund der Erkrankung der Mutter), nicht die kranke Mutter.
So oder so, wenn sie es als tröstlich und nicht beängstigend
empfindet, ist es ja okay.
Gemeint ist sicher die rein mechanistische Weltanschauung der Naturwissenschaft, die, wie der Arzt Dr. Max-Otto Bruker sagt, etwa das GLAUBT:
„Das Leben ist wissenschaftlich NICHT erklärbar, deshalb ist das Leben nach den so genannten Wissenschaftlern UNWISSENSCHAFTLICH.“ Leute, die gegenüber der dogmatischen Wissenschaft kritisch und distanziert denken, obwohl sie selbst eine mechanistische Wissenschaftsausbildung haben, sind hier die sehr viel wichtigere Vorbilder für den Fortschritt der Menschheit als nur diejenige, die nur altbekannte „Wahrheiten“ verteidigen.
„Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne
dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?“
Aber wenn es doch Menschen GLAUBEN wollen, muss man sie denn deswegen TÖTEN???
Meister Proper hilft auf der materiellen Ebene, nicht auf geistiger Ebene.
Es sei denn, man GLAUBT, dass Meister Proper auch auf dieser Ebene hilft.
Die viel interessantere Frage als die, ob man an Geister glaubt oder nicht, ist, die zahlreiche Philosophen, Psychologen und Hirnforscher beschäftigt: Wie „wirkt“ psychologisch gesehen der GLAUBE überhaupt, wenn man an rein ALLES (!) glauben kann, wie z. B. auch an den Meister Proper???