Wie man Leute hinters Licht führt…
Hallo,
Und dies beschreibt das Buch zudem sehr schlecht.
Ob nur schlecht beschrieben, Fakt beibt Fakt.
Oh Mann, dann lass es mich anders sagen, wenn du die nett verpackte Version nicht verstehst: Das Buch erzählt in weiten Teilen einfach Unsinn. Fakt bleibt zwar Fakt, aber in diesem Buch sind Fakten ziemlich selten zu finden. Es ist in weiten Teilen eine Ansammlung von Halbwahrheiten und blanken Lügen.
Ganteför ist halt auch einer der Typen (wie z.B. der gute
Fritz Vahrenholt) die nie eine einzige wissenschaftliche
Arbeit im Bereich der Klimawissenschaften verfasst haben, aber
glauben, sie könnten mit Stammtisch-Rezepten schlauer sein als
der Rest der Welt.
Hmm, er liest einfach nur die Kurven in den Diagrammen ab und
wertet die aus. Ein gängiges Verfahren. Von jedem
nachvollziebar anzusehen.
Dabei manipuliert er aber kräftig, in dem er teils Daten präsentiert, die völlig abseits dessen sind, was Kenntnisstand in der Klimawissenschaft ist oder in dem er einfach nur die Teile der Daten zeigt, die ihm in den Kram passen. So kannst du natürlich alles mögliche zeigen. Denn für jeden Unsinn auf dieser Erde von UFO-Landungen bis hin zu Chemtrails findest du Bücher und Diagramme die du zeigen kannst, auch von Leuten die einen Dr. oder Dipl-Physik. im Titel haben. Es spielt eben schon eine Rolle, *woher* diese Informationen stammen. In eigenen Büchern oder auf eigenen Webseiten kann man schließlich jeden Blödsinn schreiben. In ein peer-reviewtes Fachmagazin ist das schon deutlich schwerer oder (wenn der Blödsinn zu groß ist) gar nicht rein zu bringen.
Ich kann dir das àla Ganteför auch machen:
Zum Beispiel ist ein altbekanntes Argument von Ganteför und Konsorten, dass die globale Erwärmung gestoppt hätte. Dazu kann man dann natürlich auch ein Diagramm präsentieren, z.B. die RSS Satelliten-Messungen der unteren Troposphären-Temperatur im Vergleich zum CO2-Gehalt der Atmosphäre:
http://woodfortrees.org/plot/rss/from:2002/plot/rss/…
Wie du siehst, ist seit 10 Jahren der Trend der Temperatur nach unten. Das CO2 dagegen ist weiter stark gestiegen. Schon kann ich in einem Büchlein schreiben, dass die Erderwärmung ohnehin kein Problem sei, weil sich die Temperatur gar nicht mehr erhöht habe und seit 10 Jahren sogar falle und die Horrorszenarien von 3°C oder mehr Temperaturanstieg daher reine Propaganda wären. Außerdem könne das dann ohnehin nichts mit dem CO2 zu tun haben, weil obwohl das CO2 weiter stieg, ist die Temperatur gefallen.
Schon ist die kleine Klimalüge fertig, die für Leute die den Kontext der Daten nicht kennen, durchaus plausibel klingen mag. Das Problem daran ist nur, dass ich ganz selektiv ein Diagramm mit einem Zeitraum ausgewählt habe, dass so aussieht, als würde es das belegen, was ich haben will. Nur ist das eben nur (schön gesagt) eine Halbwahrheit und (auf den Punkt gebracht) eine völlige Irreführung, weil ich dabei eine ganze Reihe wesentlicher Dinge unterschlagen würde.
Denn die globale Erwärmung läuft eben nicht so ab, dass es immer mit jedem Jahr wärmer wird. Da sind oft Zeiträume von 10 Jahren drin, in denen die Temperaturen stagnieren oder gar fallen. Dafür steigen sie dann danach um so stärker an.
Du kannst z.B. die ganze Erwärmung der letzten 5 Jahrzehnte z.B so geschickt in sechs verschiedene, sogar überlappende Zeiträume (1967-1973, 1972.5-1979.5, 1979-1987.5, 1987-1997, 1996.5-2001.8, 2001.5-2012) einteilen, in denen die Temperaturen überall „gefallen“ sind. Möglich macht dies ein statistischer Trick, wo du die Schnittpunkte für die Intervalle am besten so wählst, dass sie kurz vor einem starken Temperaturanstieg liegen. Dann kann der Trend für die einzelnen Intervalle fallen, obwohl der Gesamt-Trend drastisch steigt.
http://woodfortrees.org/plot/gistemp/from:1967/to:19…
Das ist der Kontext, der dem Leser z.B. fehlt, wenn ihm jemand ein Diagramm der Temperaturen der letzten 10 Jahre zeigt, und behauptet, dass die Globale Erwärmung gestoppt sei. Dem Leser ist schlicht nicht ersichtlich, dass es absolut nichts besonderes, wenn über 10 Jahre mal der Trend flach oder gar leicht fallend ist. Genauso wenig wie die Erwärmung aber 1987-1997 gestoppt hat, hat die Erwärmung auch nicht von 2002-2012 gestoppt. Außerdem ist hier deutlich ersichtlich, dass CO2-Anstieg und Erwärmung eben sehr wohl gut korreliert sind. Aus der oben konstruierten „Klimalüge“ bleibt so eben nichts substanzielles mehr übrig und es wird eben als purer Unsinn entlarvt.
Und so kannst du eben jeden mit Halbwahrheiten, die du sogar mit richtigen Diagrammen von richtigen Daten illustrierst, hinters Licht führen, der eben diese Diagramme nicht in den notwendigen Kontext einordnen kann. Und darin ist Ganteför große Spitze. Er vermittelt ein völliges Zerrbild dessen, was wir über das Klima wissen, und auch über das, was wir über Energie wissen.
Eine Rezension, die das Buch und seine ganzen Schwachstellen
gut auf den Punkt bringt, findet man hier:
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/klimalounge/medien…
Jaja, eine andere davon habe ich schon gelesen. Die hat mich
nicht so überzeugt. Wenn man dem anderen die Repution absagen möchte
moniert man an den Quellen.
Erstens moniert die Rezension nicht nur die Quellen, sondern auch die Aussagen.
Zweitens:
Is es deiner Meinung nach also völlig egal, aus welchen Quellen jemand seine Informationen hat und wen er zitiert? Natürlich spielt es eine große Rolle, aus welchen Quellen Informationen stammen. Wenn jetzt jemand ein Buch schreibt, und Syriens Regierung als fürsorgliche und friedliebende Führung beschreibt, die das Land nur gegen vom Westen gesteuerte Terroristen und Propaganda verteidigt, und dazu als Quellen lauter Pressemitteilungen der syrischen Regierung zitiert, dann ist das also für dich ein gut recherchiertes, objektives Buch, dessen Informationen völlig glaubhaft sind? Offensichtlich würde das wohl keiner so sehen. Wieso glaubst du dann, dass jemand wie Ganteför ein Buch über etwas wissenschaftliches schreiben kann, und als Quellen zumeist keine wissenschaftlichen, peer-reviewten Artikel aus entsprechenden Fachmagazinen verwendet, sondern alles mögliche aus irgendwelchen Nicht-Fachbüchern oder Webseiten zitiert, solange es ihm in den Kram passt? Wie leicht man ein Diagramm basteln kann, mit dem man scheinbar etwas belegt, wenn dem Leser das Hintergrundwissen und der Kontext fehlt, um das Diagramm einzuordnen, habe ich dir doch oben schon demonstriert.
Immerhin hält Gantför berufsbedingt in diesem Bereich
Vorlesungen. Kann man eben auch als Physiker, wie man hier
feststellen kann.
Nein, hält er nicht. Der Mann hat eine Professur für Clusterphysik (Atomphysik mit Schwerpunkt auf Atom- und Molekülverbünden von wenigen bis einigen tausend Atomen), und darin liegt seine Expertise. Der Mann hat noch nie eine klimawissenschaftliche Arbeit in einem Fachmagazin veröffentlicht, hat absolut gar nichts dazu beigetragen. Dass er überall durch das Land tingelt und Vorlesungen über Klima und Energie hält, das stimmt zwar, das ist aber einfach seine private Meinung zu dem Thema. Würdest du denn deine Hüft-OP mal von deinem Augenarzt machen lassen? Wohl auch kaum. Man vertraut den Experten. Bei der Klimawissenschaft ist aber offenbar jeder der ein Studium abgeschlossen hat plötzlich Experte und schlauer als alle zig-tausend wirklichen Forscher auf diesem Gebiet.
vg,
d.