Lächerlich
Generell wird von Deinen Worten ein Schema bedient, das eines
Rufmordes nahekommt. Na ja, wer es braucht…um sich dann
besser zu fühlen.
Warum kann man sich nicht auf Fakten konzentrieren?
Ich habe dir gerade eine ganze Reihe von Fakten genannt. Ich habe dir sogar vorgerechnet, wie ich darauf gekommen bin. Alle Zahlen habe ich entweder mit Quellen versehen, oder kann sie dir gerne nennen.
Dass du mir jetzt vorwirfst, dass ich mich nicht auf die Fakten konzentrieren würde, ist schon mehr als lächerlich.
Wie soll ich bitte deiner Meinung nach sonst darlegen, dass unser Energie- und Klimaproblem nicht primär mit der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung einhergeht? Wo ist der Fehler in meiner Betrachtung?
Du wirfst mir vor nicht sachlich zu sein. Jetzt erwarte ich mal eine sachliche Antwort von dir! Und zwar ebenfalls begründet und nachvollziehbar.
Beweise für Deine Behauptungen gibt es kaum, nur
Faschauslegungen der anderen Seite.
Einfacher geht es nicht, seinen Glauben zu verbreiten.
Ich kann dir jede meiner Aussagen belegen. An welcher zweifelst du denn?
Nur Wissenschaft ist etws anderes.
Ja, was denn? Bitte sag uns mal wie Wissenschaft funktioniert und inwiefern Herr Ganteför dies mit seinen Thesen zu Klima und Energie praktiziert? Wo sind denn seine Artikel in Fachmagazinen? Wieso stellt er sich mit seinen Behauptungen nicht dem wissenschaftlichen Diskurs? Wieso wendet er sich nur an Laien, die zumeist gar nicht beurteilen können, ob das auch nur im mindestens stimmt was er sagt.
Da vieleicht nur eine Frage für Dich einfacher zu bearbeiten
ist hier also noch ein Versuch:
Weise mir nach, das vor 8000 Jahren die Sahara grün war bei
einem Grad höherer Temperatur, und dies in Zukunft so nicht
möglich ist?
Es hat hier doch kein Mensch bestritten, dass die Sahara nicht vielleicht wieder grüner wird. Klimawandel ist doch nichts, was nur Verlierer hat. Das ist doch überhaupt nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass Klimawandel teuer ist. Nur mal als einfaches Gedankenexperiment. Angenommen, es wäre für die Landwirtschaft und damit unsere Nahrungsversorgung besser, wenn es 3°C wärmer wäre. Dann wäre das trotzdem nichts, was wir schnell herbeisehnen würden, weil ein 3°C wärmeres Klima langfristig zu einem völligen Abschmelzen des Grönlandeises und des westantarktischen Eisschildes führen würde, was eine Meeresspiegelserhöhung von rund 15 Metern wäre. Dann müsstest du alle großen Metropolen, von Hamburg über London, New York, Tokio, Kairo, Manila sowie ganz Bangladesh (mit allein 100 Mio Menschen) komplett umsiedeln? Wir müssten *alle* Häfen verlegen. Hast du eine Ahnung, was das kosten würde? Hast du eine Ahnung, wo wir die 100 Mio. Bangladeshis hin tun sollen? Selbst wenn die Landwirtschaft also einen Tick produktiver wäre: Würde das die Kosten und den Aufwand wieder wett machen, den wir durch all die anderen Dinge haben?
Kein Mensch sagt, dass das Klima das wir jetzt haben, das optimale wäre. Aber das Klima das wir jetzt haben, darauf ist unsere komplette Infrastruktur und Wirtschaft ausgelegt. Wir haben Häfen dort, wo heute Küsten sind. Wir haben überall teure Infrastruktur stehen, wo sie unter anderen klimatischen Bedingungen entweder kaputt geht, unbrauchbar wird oder nur extrem teuer zu unterhalten oder zu schützen wäre. Unser Ländergrenzen sind so gemacht, wie sie den heutigen Bedingungen entsprechen. Ein rapider Klimawandel (völlig egal ob wärmer oder kälter) würde all das bedrohen, selbst wenn das „neue Klima“ rein theoretisch besser wäre. DAS ist das Problem vor dem wir stehen, nicht ob die Sahara dann grüner wird, ob es noch hübsche Eisbären gibt oder wir Wein in Schottland anbauen können.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was an dieser Aussage falsch sein sollte oder was daran nicht nachvollziehbar wäre. Könntest du das mal erläutern?
vg,
d.