Gasheizung Reihenmittelhaus - Alternative?

was ist da bei euch bis jetzt herraus gekommen?

Wir haben ein Angebot für eine Hybrid-Variante bekommen (Gas + Solarthermie) - das lag bei rund 30TEUR. Daraufhin wird es wohl eine Wärmepumpe werden.

1 Like

Gerade Solarthermie ist eine Sache die wirklich nicht sehr viel Bringt ausser Kosten. Wäre schön wenn du uns mit deiner Erfahrung auf den laufenden halten könntest.

Danke

Hallo, da möchte ich gerne nachfragen:
Hier im Haus Brennwertgasheizung für das Erdgeschoss (oben Wohnbereich, Grundofen, reicht seit Jahrzehnten aus), seit Ende Februar konsequent unten nur 13 Grad gehalten (keiner leidet dabei, übrigens), mit einem Heizkörper im Treppenhaus und überall offenen Türen.Verbrauch erfreulich gering, Ziel erreicht.
Nun bringt mich Deine Antwort zu der Frage, ob das noch verbesserbar wäre, wenn statt des Heizkörpers das Bad, das auch unten ist als Heizquelle diente, denn hier gibt es eine Fußbodenheizung.
Würde es sich lohnen, damit zu experimentieren, und könnte das effizienter werden, als der eine Heizkörper?
(Die Luftfeuchteproblematik ist uns bewusst, wir haben Hydrometer und haben den ganzen Winter über durch umsichtiges Lüften unter Berücksichtigung des Taupunktes eine Feuchte von etwa 50% gehalten.)
Grüße!

Also der Gas-Vertrag, den ich vergangenen Herbst abgeschlossen habe, kostet (NOCH!) rund 7 Cent/kWh. Wenn ich JETZT aktuell einen neuen Vertrag abschließen müsste, sieht das anders aus: Verbrauchspreis etwa 16 Cent pro kWh, macht mit Grundpreis fast 3.000€ für 17.000 kWh pro Jahr. Das sind 250,-/Monat, statt aktuell rund 100€.

Hi!

Ja klar.

Meinen Beitrag oben habe ich vor Putin geschrieben.
Seit Putin steigen auch die Gas-Preise, und je nach weiterem Verlauf sind deine 16Ct nur der Anfang. Nach meinem Beitrag oben sind allerdings erstmal die Strompreise wegen Stromio kräftig gestiegen, je nach Anbieter sieht das nicht besser aus.