Hallo Leute,
ich habe vor 3 Tagen am 06.01.2011 einen gebrauchten Opel Vectra B, Bj. 2001 mit 145.000 KM bei einem Autohändler gekauft. HU & AU hat er erst ein Tag davor am 05.01.2011 bei einem „Freund“ machen lassen. Er meinte er würde da jmd kennen und wenn ich in 2 Jahren wieder TÜV brauche, könnte ich ja zu ihm gehen.
Jetzt ist mir gestern am 08.01.2011, also lediglich 2 Tage nach dem Kauf, aufgefallen, dass der Auspuff plötzlich lauter geworden ist. Es handelt sich zwar um einen Sportauspuff, aber der klang vor 2 Tagen noch sehr weich und recht leise. Des Weiteren hört man ständig ein klopfähnliches Geräusch aus dem Auspuffbereich während des Fahrens.
Ich habe heute Morgen den Wagen mit dem Wagenheber angehoben und nichts auffälliges entdecken können, abgesehen vom defekten Flexrohr. Zumindest vermute ich, dass es defekt ist, da die geflochtenen Drähte, oder was immer das ist ( sry kenne mich da wenig aus), am Ende rausschauen. Kommt daher der plötzliche tiefe und recht laute Sound?
Und was ist dieses Klopfen, was man beim Fahren hört?
Jetzt meine eigentliche Frage: Kann ich von der 1-jährigen Gewährleistung Gebrauch machen, oder ist das Flexrohr ein Verschleisteil und fällt somit von der Gewährleistung raus? Man bedenke ich besitze den Wagen noch nicht einmal eine Woche lang (bin ca. 150 km in 2 Tagen damit gefahren).
In der Hu & AU wird nichts bemängelt, aber die kann ja auch gefälscht oder zu Gunsten des Händlers durchgeführt worden sein, da wie gesagt der Händler denjenigen kennt, der den TÜV durchgeführt hat. So kann der Händler ja als Nachweis die TÜV Papiere nehmen, wenn ich ihn jetzt auf den Auspuff anspreche.
In der HU steht lediglich als Hinweis und nicht als Mangel - „Auspuffanlage: beginnende Oberflächenkorrosion.“ Das Flexrohr hat aber keinen sichtbaren Rost. Nur hinten Richtung Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer ist Rost zu sehen.
Der Händler muss, soweit ich in Erfahrung bringen konnte, in den ersten 6 Monaten nachweisen können, dass das Flexrohr oder was immer da am Auspuff defekt ist, bei der Wagenübergabe noch intakt war.
Kann er sich auf die TÜV Papiere stützen? Der TÜV hätte ja spätestens bei der AU sehen müssen, dass was mit dem Auspuff nicht stimmt.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte euch so viel Infos wie möglich geben.
Ich bedanke mich schon vorab für eure Meinungen.
Gruß
Antonio