Hallo an Alle, ich habe keine Ahnung ob das in diese Kategorie passt. Leider habe ich keine passendere gefunden und würde sagen es passt schon irgendwie bei Gesellschaft. Das Ganze ist ein kleines Gedankenexperiment und die Frage wie ihr euch entscheiden würdet und warum (würde vielleicht auch ganz gut in die Kategorie Psychologie passen wenn es die gäbe)?! Bei einem Banküberfall werden diese 6 Menschen (siehe Bild) als Geiseln genommen. Die Bank wird komplett umstellt und ihr als Einsatzleiter verhandelt mit den Geiselnehmern, die immer mehr merken das es aussichtslos ist, das sie nach und nach die Geiseln freilassen. Ihr dürft dabei entscheiden in welcher Reihenfolge sie frei gelassen werden. In welcher Reihenfolge würdet ihr sie rausholen und mit welcher Begründung? PS: Obwohl ihr mit den Geiselnehmern verhandelt, geht permanent eine immense Gefahr für die Geiseln aus da die Situation extrem angespannt ist und sie Impulsiv reagieren könnten. Bin auf eure Antworten gespannt😁
Den Film kenn’ ich.
Der Schwarze stirbt zuerst…
So ist es angeblich immer in den Filmen🤣 Würde mich aber auch über eine ernste Antwort von dir freuen bzw hat das ja nicht die Ausgangsfrage zu dem Bild beantwortet;)
Tatsächlich würde ich persönlich zuerst den Arbeiter und das Mädchen zuerst retten, dicht gefolgt von der Rentnerin und dem Jungen. Den Bankmanager ganz zum Schluss, davor die hübsche Angestellte…
Wessen Interessen vertrete ich? Die der Geiselnehmer oder die der Staatsmacht?
Denn beider Interessen und damit auch die Entscheidungen stehen sich diametral gegenüber.
Darf ich auch fragen mit welchen Begründungen du diese Reihenfolge wählst? Natürlich gibt es hier kein richtig oder falsch, da es ja eine subjektive Entscheidung jedes Einzelnen ist.
hi,
denkste?
Würde man nicht erwarten, dass ein Einsatzleiter für sowas geschult ist und vorab bereits eine Abfolge in ganz grober Richtung festgelegt ist?
Wöllte man sowas überhaupt selbst (ohne Rückzugsmöglichkeit) entscheiden?
Frei aus dem Ärmel könnte man die Entscheidung abwälzen auf:
Kinder und Frauen zuerst.
Der Kapitän verlässt als letzter das Schiff.
also mädchen, junge, [frau, omi (nicht eindeutig)], mann, cheff.
grüße
lipi
Aus Proletarier-Solidarität, und dem Bauch heraus.
Danke für deine Antwort, ging aber leicht am Thema vorbei😁 Ich vertrete in dem Fall natürlich die Interessen der Geiseln und versuche sie rauszuholen ohne Schaden. Aber hier geht es eben primär darum, in welcher Reihenfolge du die Geiseln jeweils rausholen würdest und mit welcher Begründung.
Hi, vielen Dank für deine Antwort. Ich denke in einem echten Fall wäre der Einsatzleiter sicher für so eine Situation geschult und hat Vorgaben bzw kann da eine Entscheidung nicht alleine treffen. Bei diesem kleinen Gedankenexperiment geht es aber um die Frage wie und warum man so handeln würde. Ich würde erst das Mädchen rausholen, dann den Jungen, anschließend die Rentnerin (schon älter und dementsprechend gefährdeter), die Bankangestellte weil sie eine Frau ist, dann den Arbeiter (theoretisch auch den Arbeiter vorher, da er ja nichts mit der Bank zu tun hat und das halt bei den Bankangestellten Berufsrisiko ist. Allerdings ist er ein Mann und weniger gefährdet). Am Ende natürlich den Bankmanager, da er der Chef ist und zudem ein Mann.
Das kleine Mädchen muss natürlich zuerst gerettet werden. Dabei hat es sicher die besten Überlebenschancen, da gemeiner, hinterlistiger, härter, ausgebuffter, als eine ganze Bankräuber-Armee.
Du bist lustig, du gefällst mir🤣
hi,
dafür ist die Abfolge unwichtig.
Warum ist klar:
Einsatzleiter ist eine Arbeitsplatz, kein Heldenposten.
Daher gilt wie überall: Eigenschutz zuerst.
Das bedeutet im Endeffekt, dass die Entscheidung, in welcher Reihenfolge sie auch immer ausfallen wird, irgendwelchen Regeln unterliegen sollte, um sich selbst zu schützen.
Beispiel:
gefährdet?
Werden ältere generell früher erschossen oder ist sie krank? Es gibt bisher keine größere oder kleinere Gefahr für eine gesunde Person.
nach dem Einsatz stellt sich heraus, dass die Geiselnahme kein gescheiterter Banküberfall war sondern der Ort rein zufällig zustande gekommen ist.
weil er es als Mann besser verkraftet, angeschossen zu werden?
in dem Fall müssten die Kinder, als kleine Ziele, als letztes Gerettet werden.
Ich bleibe beim Eigenschutz. Auf alles andere hat man keinen Einfluss.
grüße
lipi
Was Eigenschutz betrifft hast du Recht, allerdings geht es in diesem fiktiven Fall ja nicht darum sondern nur in welcher Reihenfolge man die Geiseln rausholen würde und warum. Für dich als Einsatzleiter geht zu keiner Sekunde eine Gefahr aus, da du von draußen das Ganze koordinierst. Man hat bei dem Bild auch kein Hintergrundwissen über die Personen, beispielsweise könnte der Arbeiter ja auch eine Krankheit haben und dringend Medikamente brauchen oder der Bankmanager hat daheim 3 kleine Kinder die wenn er sterben würde, ohne Vater aufwachsen etc. In einem echten Fall spielt sowas natürlich immer zusätzlich mit rein, hier allerdings wissen wir nur es sind die abgebildeten 6 Menschen und das es sich um einen Banküberfall handelt.
Weil du meintest die Kinder müsste man dann theoretisch am Ende rausholen weil sie ja schwerer zu treffen sind, geht die Rechnung nicht ganz auf weil die ja gefangen sind und sich da nicht frei bewegen können. Wenn die Geiselnehmer eine Geisel töten wollen würden, könnten sie es so oder so machen egal ob groß oder klein, langsam oder schnell. Wir müssen hier aber auch von dem psychischen Druck reden, den ein Arbeiter zb besser wegstecken wird als Kinder oder eine Rentnerin. Außerdem konnten die Geiselnehmer die Geiseln auch schlagen, was für die Rentnerin die schwerwiegensten Folgen hätte.
Nein. Für mich gar nicht.
Wenn ich im Interesse des Geiselnehmers entscheiden muss, werden ich besonders vulnerable Personen besonders lange zurückhalten, um den Druck aufrecht zu erhalten. Zuerst würde ich die Rentnerin freilassen.
Wenn ich mich im Interesses der Staatsmacht entscheiden muss, werde ich als erstes die besonders vulnerablen Personen heraus lassen. Zuerst würde ich die Kinder freilassen.
Du machst das Thema in der Psychologie fest und dafür ist die Frage der Intension entscheidend.
Naja, die Fragestellung war aber ja wie du als Einsatzleiter agieren würdest, der sowohl im Interesse der Staatsmacht als auch im Interesse der Geiseln handeln muss. Außerdem würde es doch keinen Sinn machen, als Geiselnehmer die vulnerabelsten Personen zu behalten und dann die Rentnerin frei zu lassen, die neben den Kindern zu genau dieser Gruppe gehört🤔
Und btw geht es hier wie schon geschrieben ja logischerweise um keinen realen Fall, hier geht es einfach darum wie du dich als (fiktiver) Einsatzleiter entscheiden würdest und in welcher Reihenfolge du die Geiseln rausholen würdest;)
hi,
naja, du versuchst die Frage gerade in die Richtung zu lenken, bei der man sich entscheiden muss.
Unabhängig ob man selbst Einsatzleiter ist oder sich befähigt fühlt, diese Entscheidung zu treffen.
Daher kann ich dir nur das Warum anbieten. Welche Reihenfolge sich daraus ergibt, hängt nicht primär von persönlichen Interessen ab.
Entweder ergibt es sich aus der Ausbildung oder ich hätte mir das so gut wie es geht vorher zurecht gerückt.
All das könnte
etwas verändern. Vermutlich aber nicht sehr stark. Das sind die grundlegenden Richtwerte die man gesellschaftlich und vor sich selbst jederzeit noch am besten vertreten kann.
Wenn du den Manager feminisierst wird es spannender.
grüße
lipi
Die jüngste Person mit der höchsten Rest-Lebenserwartung zuerst. Rein logisch, berechnend und emotionslos.
Zusatz: Bei konkreter Gefährdung, die über die allgemeine Gefahr deutlich hinaus geht, diejenige Person, die dieser erhöhten Gefahr ausgesetzt ist.
Etwa wenn die Pensionärin eine herzkranke Diabetikerin ist, der man wegen drohender Unterzuckerung einen Erdnussriegel gegeben hatte, ohne zu wissen, dass sie massiv gegen Erdnüsse allergisch ist.
Entschuldige bitte, das habe ich überlesen.
Dann ist die Reihenfolge für mich klar: Kinder (hohe Restlebenserwartung, hohe Wahrscheinlichkeit für Trauma), vermehrungsfähge Frau, Rentnerin, unbeteiligter Kunde männlich (hier als Arbeiter bezeichnet) und zum Schluss den Bankmitarbeiter
Junge
Mädchen
Bankangestellte
Arbeiter
Rentnerin
Bankmanager