Hallo liebe Community,
ich wäre dankbar für die ein oder andere Interpretation zu folgenden Textbausteinen eines Arbeitszeugnisses:
[1] >
Ist diese Umschreibung noch als positiv zu deuten oder handelt es sich bei den Attributen ‚sorgfältig‘ und ‚genau‘ bereits um Selbstverständlichkeiten, so dass diese Aussage eher negativ zu beurteilen ist.
[2] >
Ähnliches hierbei - ist ‚erforderlich‘ bereits am unteren Ende der Bewertungsskala anzusiedeln? Darf das Zeitattribut ‚immer‘ in diesem Zusammenhang noch als Aufwertung gesehen werden?
[3] >
Zu dieser Umschreibung habe ich in Literatur und Internet sehr widersprüchliche Interpretationen gefunden. Während manche daraus eine positive Bewertung der Flexibilität lesen (z. B. /t/arbeitszeugnis-schlechte-note/3641436
[4] Selbstverständlich liest jeder Personalverantwortliche ein Zeugnis unter individuellen Maßstäben. Ist es dennoch möglich, tendenzielle Aussagen darüber zu treffen, welche Elemente wichtiger und welche weniger stark gewichtet werden (also besitzen beispielsweise Aussagen über Arbeitsweise oder -erfolge stärkeres Gewicht als die Beschreibung des Verhaltens)?
Wenn jemand Kenntnis darüber besitzt, freu ich mich auf Antwort!